-
Gesamte Inhalte
12.777 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
523
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Super. Und schön auf Umkehrfilm UND projeziert! Selten habe ich ne Microflex mit so gutem Bildstand gesehen. 🙂
-
Kodak Alaris steht zum Verkauf. Nochmal.
Friedemann Wachsmuth antwortete auf ruessel's Thema in Schmalfilm
Tetenal liefert seit Monaten gar nichts mehr und es sieht für mich auch nicht so recht danach aus, als ginge das bald wieder los. Wer nichts verkauft, verdient ja auch nicht, hat aber weiterhin laufende Kosten. Carpe diem, Horten, selbst ansetzen. Mehr bleibt uns nicht. -
Weil die Magneten schlecht halten, die Streifen sich verheddern wenn sie länger als 30 cm sind, 50W Heizleistung auf Dauer zu viel ist, der weiße Kunststoff chronisch Staub anzieht, und vor allem weil längere Szenen einfach so ins Nichts (bzw. in Staubbund Dreck) hängen. Sowas finde ich Welten besser: https://www.filmkorn.org/filmsortierbrett-fur-klassischen-filmschnitt/
-
Der ist praktisch, wenn meine Szene über 3 Sekunden lang ist. Ich finde das Ding so unpraktisch, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass es wirklich jemand sucht? Der Verkäufer ist aber super und hat wahre Schätze, vor allem für Noris-Fans.
-
Kodak Alaris steht zum Verkauf. Nochmal.
Friedemann Wachsmuth antwortete auf ruessel's Thema in Schmalfilm
Allerdings auch ein Artikel, den man auf 15 Zeile Zusammenkürzen könnte, ohne nennenswert an Inhalt zu verlieren. 🙂 -
Ich brauche Platz! Verkauft wird ein sehr schön erhaltener Agfa Sonector S Automatic - Super 8 Projektor. Besonderheiten dieses eher seltenen Gerätes: - Unglaublich solide Bauweise komplett aus Metall, wiegt über 12 kg, also mehr als die Bauer Studioklasse! - Helle, sehr preiswerte und leicht erhältliche150W Birne (Osram 64633, kostet 3-4€) - "Magisches Auge" Röhre zur Anzeige der Aussteuerung - 18 und 24 fps inklusive Ton - Transportkoffer ist gleichzeitig Lautsprecher - Boden des Transportkoffers ist gleichzeitig Projektortisch mit Kabel- und Zubehörfächern Der Projektor ist todschick (siehe Fotos) und läuft gut. Er ist unverbastelt, aber auch noch nicht gewartet. Mir kommen 18er und 24er Gang ein bisschen zu langsam vor (geschätzt so eher 16/22 fps), daher wäre eine Schmierung sicher mal sinnvoll. Die Riemen scheinen aber alle in Ordnung zu sein! Trotzdem Verkauf als defekt, da man so ein seltenes Stück wirklich mal warten sollte. Das einzige nennenswerte Manko ist ein kleiner Schaden in der Basis des Transportkoffers. Hier gibt es drei Schalen für die Füße des Projektors, zwei dieser Schalen sind aus der Holzbasis herausgebrochen, die sollten sich aber problemlos wieder einkleben lassen, wenn man darauf Wert legt. In den Objektivhalter lassen sich übrigens auch andere übliche Projektionsobjektive mit 32,5mm Tubus einsetzen, allerdings funktioniert dann der seitliche Schärfetrieb nicht. Das mitgelieferte Objektiv ist aber metallgefasst und zeichnet ausgesprochen scharf. Lieferung komplett mit Kabeln und Bedienungsanleitungen als PDF. Am liebsten wäre mir ob des Gewichts ein Selbstabholer, ich kann ihn aber auch dick verpackt verschicken. Foren-Spezialpreis 79€ zzgl. Porto!
-
Cinematographica Deidesheim am 22.04.2023
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Wenn der Betrachter nur helle genug ist, passt das. -
Wieso hatte der Schulprojektor denn eine Aufnahmefunktion!?
-
Greifer? Andruckplatte?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Katastrofkahl! Für Kahl ist das sogar noch ganz gut. Meine N74 sind teilweise viel schlimmer. -
Wer wissen will, wieso ein Kreiselkompass-Erfinder und Rüstungsbetrieb zu Carl Zeiss gehörte und dann schließlich als Ernemann vertrieb, findet hier Antworten. Geschichte kann ja spannend sein. https://www.kiel.de/de/bildung_wissenschaft/stadtarchiv/erinnerungstage.php?id=42
-
Cinematographica Deidesheim am 22.04.2023
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Sehr schön dramatische Hemiole da bei meinem Auftritt am Ende 🙂 -
Seltsame Objektivkonstruktion ? — Kern Switar 1,5/12,5mm D-Mount
Friedemann Wachsmuth antwortete auf 007's Thema in Schmalfilm
...ist übrigens eine unfassbar scharf zeichnende Linse. Richtig richtig gut. -
Bastlerprojekt: 1 Minute 8mm-Film auf Kleinbildrolle
Friedemann Wachsmuth antwortete auf fcr's Thema in Schmalfilm
Ich denke ja. Der Vorteil ist, dass der Film nach Belichtug wieder in der Patrone ist, und die Spurwechselzeiten sind auch kleiner. Projektion ist hier ja eh nicht geplant. Man muss halt spätestens nach 15 Sekunden mit einer kurzen Unterbrechung rechnen... wobei das mit Elektromagnet auch schneller ginge als mit Stepper. Trotzdem, win grossartiges Projekt. Ich zeihe alle Hüte die ich habe. -
Greifer? Andruckplatte?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Es ist anhand des Scans nicht wirklich zu beurteilen. Was hilft: Filme ein Fadenkreuz (zB vom Monitor ab) mit Stativ. Spule den Film zurück und versetze Kamera oder Monitor minimal. Filme es erneut. Entwickle. Schwimmen die Kreuze im Ergebnis umeinander, liegt es an Filmführung und/oder Andruck. Schwimmen sie synchron, liegt es an der Perfo. Schwimmen sie gar nicht, ist es eine Logmar mit Wittnermaterial. 🙂 -
Wenn's mit deiner Kassettenentnahme synchron ist, wird es kein Entwicklungsfehler sein.
-
Greifer? Andruckplatte?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Ich meinte deine neuen Filme, bei denen der Bildstand so besonders wacklig war. -
Greifer? Andruckplatte?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Wackelt das Negativ denn genauso wie die Kopie? Der Bildstand könnte ja auch beim Kopieren verlustiggegangen sein. -
Bastlerprojekt: 1 Minute 8mm-Film auf Kleinbildrolle
Friedemann Wachsmuth antwortete auf fcr's Thema in Schmalfilm
Eine interessante Rechnung: Die Kamera nimmt 1200 Einzelbilder pro 135-36 Film auf. Für die Lauflänge einer S8-Kassette braucht man also drei Filme. Ein 135er E100D kostet €21,50 ohne Entwicklung. Ob das ganze also wirklich billiger ist als Super 8..? Ein Portra kostet ja auch schon 15€. -
Bastlerprojekt: 1 Minute 8mm-Film auf Kleinbildrolle
Friedemann Wachsmuth antwortete auf fcr's Thema in Schmalfilm
Ich vermute mal, der Bildstand ist aber auch einmal durch Resolve gegangen. 🙂 -
Bastlerprojekt: 1 Minute 8mm-Film auf Kleinbildrolle
Friedemann Wachsmuth antwortete auf fcr's Thema in Schmalfilm
Sehr geil. -
Greifer? Andruckplatte?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Martin, es gibt bei der B8 immer noch keine Möglichkeit, die Schlaufengrösse beim Einlegen zu beeinflussen. Wie soll das auch gehen? Du kannst es aber ja noch ein drittes Mal vorschlagen, vielleicht wächst ihr dann plötzlich eine Zahntrommel! 🙂 Rätselhaft bleibt auch, wieso du das Video einer Ekran (nicht Erkan) mit einem unsinnigen Hinweis zur Bolex kommentierst..? Und nein, Doppel8-Kameras sind keineswegs "alle vom Prinzip her gleich". -
Stimmt!! Mit chronisch total übersteuertem Ton!
-
Greifer? Andruckplatte?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Silikonschlauch aus dem Aquariumzubehör. Ich hätte aber sicherlich auch noch eine. Die Rußgelatineschicht ist ein interessanter Hinweis. Die soll ja auch (u.a.) ganz gezielt die Gleiteigenschaften verbessern. Vielleicht beißt sich das bei 36fps mit dem Gummirollenprinzip... -
Interessant. Gibt es hierfür irgendwelche weiteren Quellen? Meine Literatur sagt absolut nichts dazu. Ich will's ja gern glauben, kann es aber nicht recht, wenn Du der einzige bist, der das immer wieder behauptet...
-
Greifer? Andruckplatte?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Ich halte die exakte Friktion der Aufwickelseite übrigens für eher nachrangig, wenn die Gummirolle noch guten Grip hat. Je mehr am Film gezogen wird, desto stärker bremst sie doch...