-
Gesamte Inhalte
2.962 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
40
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Regular8
-
Ja, die leidige Diskussion darüber, was ein Tele ist und was noch normal...
-
Wie Simon schon sagt, ist das nicht so einfach zu beantworten, da hier zwei unterschiedliche Bildformate vorliegen. Meines Wissens wird zur Vergleichbarkeit immer die Bilddiagonale hergenommen. Damit mittelt sich der Bildwinkel in der Breite mit dem Bildwinkel in der Höhe zu einem Bildwinkel in der Diagonalen. Ich persönlich finde das höchst nutzlos, denn der diagonale Bildwinkel interessiert mich als Filmer oder Fotograf am allerwenigsten. Ich will wissen, wie viel "Breite" des Motives ich aufs Bild bekomme, oder wie viel "Höhe" des Motivs. Du hast jetzt den Faktor Kleinbild zu N8 bezogen auf die Breite ausgerechnet. Damit bekommst du einen Eindruck davon, wie das 75 mm Tele bezüglich des Bildwinkels in der horizontalen auf N8 herunter gerechnet wirken müsste. Und das sind tatsächlich 600 mm. Du bekommst also auf das N8 Bild mit dem 75 mm Objektiv so viel an Breite drauf wie mit einem 600 mm an Breite auf ein KB-Bild. Bezüglich der Bildhöhe würde aber ein anderer Faktor gelten. So etwa 7,27. Somit wirkt dein 75 mm Tele bezüglich der vom Motiv einfangbaren Höhe (also des vertikalen Bildwinkels) 75 x 7,27 = 545 mm Offiziell dient aber die Diagonale als Maßstab zum Vergleich. Sie sagt zwar überhaupt nichts darüber aus, wie viel Motiv du in der Breite aufs Bild bekommst, oder in der Höhe, aber es ist nun mal die offizielle Angabe. Und da liegt der Faktor dann bei 7,68, also wird das 75 mm Tele an der N8 Kamera in der Diagonalen wirken wie ein 576 mm Äquivalent an einer KB Kamera.
-
Ich interpretiere das so: Super 8 = 15 m Spule 16 mm = 30 m Spule Eben die übliche Standardbeladungsmenge mit 3-4 Minuten.
-
Da geht noch was. Das ist nicht das Ende. 🥳
-
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Regular8 antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Na das ist doch schon ein bisschen was Konkretes. Sieht doch gut aus. -
Alle diese wunderschönen Konstruktionen erinnern mich an den Vater, der die gemalten Tierbilder seines Kindes in echte Tiere umgesetzt hat. https://www.instagram.com/p/CSUU9w-owSR/?hl=de
-
Danke, nein. Mir reichen meine drei Formate N8, S8 und R16 (1R) 😄 Eigentlich stecken ja noch DS8, D8 und Single8 mit drin.
-
Beschde. Vor allem das seitliche Sucherobjektiv mit 2 cm Verschiebemöglichkeit (oder deute ich das falsch?) Und dann die Beschriftung Boolex. Muss eine Kombi aus Boolean und Bolex sein. Ich frag mich, wie der Boolean da reinpasst. Ja/Nein, 0/1? Eine Digitale?
-
Fas- zi - nier - end ❤️ Der erste geht ja mächtig in die Knie bei der Bildfrequenz, das sind ja stellenweise nur gehörte 6-8 fps. Der zweite läuft schön stabil. Was mir auffällt; ist das so ein typisches 9 1/2 Ding, dass die Spulen falsch aufgewickelt sind, also sich gegen den Uhrzeigersinn abrollen?
-
Schmalfilm-Veranstaltung mi Live-Musik in Regensburg 08.06.23 20.00 Uhr
Regular8 antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Vorgemerkt -
Auffällig auch die oft sehr breiten Gehäuse. Ich schätze mal 6x17 kommt wieder.
-
Einfach episch. Auch diese zusätzlichen Objektive zur Seite raus trotz Frontobjektiv. Schwenken wird überflüssig. Einfach zwischen Frontobjektiv und Seitenobjektiv umschalten. Am besten während des Laufs. Da sind bestimmt auch Szenenübergänge mit Wischblende etc. mit drin.
-
Das ist ja verrückt. Kann ich mir gar nicht richtig vorstellen. Da muss ja der ganze Projektor umgebaut und ausgetauscht werden. Filmbahn, Schlaufenformer, Einfädelstück, Greifer, Bilbühne, Tonwelle (muss auch schneller laufen oder dicker sein), Lampenposition, alle Zahnrollen... und die Spulenachsen oder kann man für 9.5 die selben Spulen nehmen wie für S8? Und bestimmt hab ich noch ein paar Sachen vergessen.
-
Ja das hat mich auch verblüfft. Als er mit der Platte aus dem Zelt kam war das Bild ganz ganz schwach in Graublaugrün zu erkennen, dann für ein paar Sekunden ins Wasserbad und schließlich Fixierer. Da verschwand dann das Graublaugrün und schwärzte sich schnell. Das ging in wenigen Sekunden. Aber warum an der Sonne? Es ist einfach geheimnisvoll. Bitte die Magie nicht zerstören durch eine Erklärung! 🤣 (Doch, bitte!)
-
Ich finde die ARRI wirkt da reichlich klein. Wenn das dein Verdacht ist, Simon, den teil ich mit dir.
-
Ja, so hat er es auch erklärt. Schutzlack kam auch drauf (nach dem Trocknen). Vervielfältigen wird jedenfalls schwierig. Vielleicht mit einem Episkop in der Duka direkt aufs (Umkehr-)Papier?
-
Ne, nicht Glas, Metallplatte. Der "Rohling" war eine Metallplatte, die auf der "Schichtseite" schwarz spiegelte. Darüber hat der Herr eine Flüssigkeit verteilt, die sehr intensiv nach Lösungsmittel gerochen hat. Wie ein Crepemacher, der den Teig auf der Herdplatte verstreicht, hat er die Flüssigkeit durch Kippbewegungen überall hin verteilt und schließlich wieder in sein Glasgefäß zurück gegossen. Man sieht die honigfarbene Flüssigkeit auch auf einem der Bilder in einem Glas herum stehen. Dann ist er mit der noch feuchten Platte in sein Dunkelzelt und hat irgendwas gemacht. Silbernitrat aufgetragen? Ich weiß es nicht. Er kam dann raus und hat an der Kamera die Einstellungen (Schärfe) gemacht (bei offener Blende natürlich). Zurück ins Zelt hat er die Platte dann in ein Magazin eingelegt. Aus dem Zelt raus, Magazin in die Kamera hinein. Abgeblendet (das 300 mm Objektiv ging von F4,5 bis F64, ich weiß aber nicht, wie weit er abgeblendet hat). Mit einem UV-Lichtmessgerät die Lichtverhältnisse gemessen. Objektivklappe ab ... ca. 3 Sekunden ... Objektivklappe wieder drauf. Mit dem Magazin aus der Kamera wieder ins Dunkelzelt; Entwicklung (2 Minuten). Danach Platte raus und ins erste Wasserbad (bei voller Sonne). Dann in den Fixierer. Und wieder in ein Wasserbad. Erstes Wasserbad vollständig weggeschüttet (enthielt ja noch Reste vom Entwickler). Wenns gut läuft, hat er gesagt, macht er drei Aufnahmen pro Stunde. Manchmal hat sich die Chemie nicht so gut verteilt und es kommt in wesentlichen Bildbereichen zu Fleckenbildung, dann macht er eben noch einmal einen weiteren Versuch.
-
Ich wusste gar nicht, dass man für dieses Kollodiums-Wetplate-Verfahren überhaupt keine Umkehrung im klassischen Sinn braucht und auch keine Solarisation im Spiel ist.
-
Ich kanns jetzt nicht gut abfotografieren. Aber sieht wirklich super aus. Und elend scharf und fein auflösend. Nee, die Movex 8 hab ich nicht gekauft. Und auch sonst keine Kamera. Nur ein paar Spulen und zwei Film-Wundertüten (Überraschungspakete mit Filmmaterial drin).
-
Heute war in Plech die jährlich stattfindende Fotobörse. War da heute zum ersten mal. Es ist zwar eine Fotobörse (und Foto mach ich ja schon lang nicht mehr) aber teilweise geht da auch Bewegtbild mit. Was solls, ich hatte nur ca. 25 Minuten Anreise, da hab ich mal hin gesehen. Ich fand es durchaus interessant. Es gab einen Verkäufer, der hatte Dutzende kleine Bolex dabei (D8, B8, C8) Einer hat vier oder fünf Super8 Projektoren verkauft. Und an einem Stand hab ich eine kleine Agfa Einfach8 entdeckt. Leider ohne Kassette. S8-Leerspulen habe ich auch ein paar ergattert. Das - für mich - beste Highlight war allerdings ein älterer Herr, der draußen (!) mit einer Großformat-Holzkamera 18x24 Portraitfotos auf Metallplatten machte, in einem Dunkelzelt entwickelte und dann in praller Sonne fixierte. Hab mich fotografieren lassen. Echt klasse.
-
Von denen, die Erfahrung mit beiden Formaten haben, hab ich jedenfalls noch nie gehört, dass 16 einen besseren Bildstand als 9,5 hat.
-
Im Vergleich mit 9,5, klar. Hab ich von 9,5ern schon oft gehört. Obs stimmt und in der Praxis relevant ist, kann ich nicht sagen. Keine Eigenerfahrung mit 9,5.
-
Nö. 9,5 mm hat durch das mittig platzierte Perfoloch auch noch eine optimale Zuglastverteilung auf die Filmbreite. In den meisten Fällen ist an einem Federzugrollo fürs Küchenfenster o.Ä. die Zugschnur unten in mittig angebracht. Warum? Weil du den Rollo schief von der Rolle runterziehen würdest, bzw. ungleich belasten würdest, wäre die Schnur ganz rechts oder links außen. Was beim Rollo noch realtiv egal ist, führt beim schnellen Filmtransport bei mittigem Zug für besseren Bildstand, bei nicht mittigem Zug zu schlechterem Bildstand. In der Theorie. Über die Praxis kann ich nix sagen. Es gibt aber viele Berichte, die nahelegen, dass 9,5 mm so standfest aussieht wie irgendwas zwischen 16 mm und 35 mm. Nachteil: Jeder Riss, Kratzer, Beschädigung des Perfolochs geht sofort auch ins Bild rein.
-
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Regular8 antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
@Eremitage Wenn es wirklich was Konkretes gibt, ist glaub ich niemand hier abgeneigt, sich die Details anzuhören. Aber dieses geheimnisvolle Herumtrommeln und jahrelang dauernde Tuschs, die dann zu nichts führen, ist die Schmalfilmszene irgendwie leid. Kurzer Rückblick: - das 200 Fuß Super 8 Filmmagezin, das auf JEDE Kamera passen soll, - der völlig niegelnagelneu entwickelte S8 Projektor aus UK? (der angeblich aufgrund geringer Bestellungen nie rauskam), - die S8 Logmar mit 10.000 krassen Features, von denen es dann gefühlte zwei oder drei in die fertige Version geschafft haben, - die Ankündigung eines flexiblen Entwicklungstanks* für 150 und mehr Meter Film am Stück, - das neu-entwickelte Suter 8 Format*, das S8 Breitbilder auf 16 mm Film belichtet (aus 35 mm Meterware geschnitten), - der völlig neu entwickelte Farbumkehrfilm von Ferrania in allen (!) denkbaren Formaten, - die 2016² mit viel Tamtam angekündigte Kodakkamera Neuentwicklung (mit Zielpreis 800 €), die bis heute nicht lieferbar ist, mir fallen noch weitere Dinge ein, aber die Auflistung macht mich jetzt schon depressiv. Überrasche uns einfach, wenn es bei dir in die (Klein-)Serienfertigung geht und alle Details haarklein bekannt sind! Die dir innewohnende Euphorie (die ich dir wirklich gönne), kann nach diesen ganzen leeren Ankündigungen, kaum noch jemand aus der jahrelang immer wieder aufs Neue enttäuschten Szene teilen. * Ein fettes Sorry an die mitlesenden Betreffenden, dass ich das gerade nochmal aufwärmen musste, ich finde es immer noch übelst schade, dass das nicht geklappt hat. ² erste Gerüchte und Pläne schon ab 2014 -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Regular8 antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Ja irgendwie klingt alles nach einem Geheimplan, der uns möglichst lange verborgen bleiben soll. Aber vielleicht kommt ja auch was Tolles dabei raus. Ich bin gespannt.