-
Gesamte Inhalte
2.962 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
40
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Regular8
-
Auch das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Ca. 110 µm an UK17 in DS8. Und auf der Rolle waren so um 13 m drauf (also 26 m in S8). War aber leider nicht mehr nutzbar, da offen (ohne Dose) und mittendrin halb auf der einen, halb auf einer anderen Rolle gelagert. Völlig sinnlos sowas einzulegen. Selbst entwickeln ist zu schade dafür.
-
Danke, das ist auch meine Erfahrung. Ich messe so ziemlich alles, was mir an Filmmaterial in die Finger kommt, auch in der Dicke. 100 oder 200, 300 Lagen auf teilbare Spule gewickelt und dann den Wickel mit Messschieber, Ergebnis durch Anzahl der Lagen. In den 70ern gabs sogar mal Super8 Material in D mit deutlich unter 120 µm. Und bei den moderneren (2010 + x) hab ich schon bis knapp über 160 µm (unbespurt) alles dabei gehabt. Die Highlights: TriAcetat DS8 mit ca. 110 µm und am anderen Ende: bespurte S8-Kaufkopie mit insg 195 µm (inkl Tonspur) Polyester Single8: 95 µm + ca. 110 µm mit Ton Polyester 16 mm: 65 µm (Orwo N74plus)
-
Du musst den Punkt daVOR schreiben. .WTF so wird eine Webseite draus. 😉
-
Ein ganz schlauer Sensor, der keinerlei Verbindung zum Auslöser hat und doch weiß, wann er Bilddaten erfassen soll. 😉 Aber ich finde es nett, dass sich der nicht mehr ganz junge Herr vergleichsweise doch so viel Mühe gegeben hat, um uns hinters Licht zu führen. (y)
-
Am Montag geht’s bei ORWO los mit neuem Cinefilm…
Regular8 antwortete auf Sebastian Bock's Thema in Schmalfilm
Das ist eine Überlegung wert, aber wahrhscheinlich wird er auch als farbloser Film in Umkehr eher experimentell aussehen. Ich vermute, dass er in dunklen Bereichen dann nicht genügend Deckung / Dichte mitbringt. -
Am Montag geht’s bei ORWO los mit neuem Cinefilm…
Regular8 antwortete auf Sebastian Bock's Thema in Schmalfilm
Adox und Fomapan Negativ kriegste noch. Manches davon nur im Laden. https://www.fotoimpex.de/shop/filme/kleinbildfilme-135/ -
Am Montag geht’s bei ORWO los mit neuem Cinefilm…
Regular8 antwortete auf Sebastian Bock's Thema in Schmalfilm
Kleinbildpatronen sind einfach unheimlich teuer. Mit korrekter DX-Kodierung fast unbezahlbar. -
Am Montag geht’s bei ORWO los mit neuem Cinefilm…
Regular8 antwortete auf Sebastian Bock's Thema in Schmalfilm
Ist ein Film für CN41 nicht für ECN2 geeignet? Ich dachte ECN2 geht immer (mit flacherem, feinkörnigerem Ergebnis - weshalb ich auch eher auf ECN2 stehe statt auf C41). -
Oder eine GEVAERT Umkehrkopie von Ferrania 3M. GEVAERT hatte definitiv Farbumkehrkopiermaterial (mit 3 DIN / 1,5 ASA). Wurde definitiv im Bereich S8 Amateurfilm eingesetzt, um für Kunden S8 Kopien von S8 Urlaubsfilmen/Familienfilmen zu machen. Hat in den 70ern/80ern mal Foto Quelle als Dienstleistung angeboten. Berola hat das auch gemacht und ANDEC. Müsste es auch in 16 mm gegeben haben.
-
Da scheinen sich ja zwei Randsignaturen zu überlagern. Wäre das nicht ein Hinweis darauf, dass es eine GEVAERT Umkehrkopie eines Agfa Umkehrfilms ist? GEVAERT hat doch Umkehrkopiermaterial hergestellt.
-
Ich dachte, das nennt sich Vielfachzacke und ist mono... ?
-
Ein neuer "Lomo Pro" für bis zu 2x30m 16mm Film
Regular8 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Den Prozessor finde ich ja supercool wegen der stressfreien Automation, die damit geht. Nur s/w Umkehr geht damit wohl nicht (Zweitbelichtung & max. 3 Chemikalien). Finde es trotzdem gut, dass der große Lomo Pro Ersatz den Prozessor nicht voraussetzt (bzw. nicht anbindbar ist). -
Ein neuer "Lomo Pro" für bis zu 2x30m 16mm Film
Regular8 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ist der zweistöckige vom Tank her anders, oder stecken da bloß zwei Spiralen statt einer drin? Und sind die zwei Spiralen identisch? Kann man sich aus zwei Lomos mit einer Spirale einen mit zwei Spiralen basteln? -
Ein neuer "Lomo Pro" für bis zu 2x30m 16mm Film
Regular8 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Mal davon abgesehen, dass es ja auch Leute gibt, die Doppelsuper8 mit großen Kameras machen (H8, Pathé, Canon DS8, C300) und für die die 15 m Spirale eben nicht reicht. Und es will jetzt auch nicht jeder seinen Film einfach random irgendwo in der Mitte abreissen, damit der Rest dann in die zweite 15 m Spirale passt. Man hätte an der Stelle mit ziemlich großer Sicherheit wieder Bildverlust, da das angeschnittene Stück ja zum Anfangsstück in der zweiten Spirale wird und der Anfang am Einklemmpunkt in der Spirale kriegt immer entweder zuviel oder zuwenig Chemie ab, klebt am Einklemmpunkt fest und kriegt gar keine Chemie ab (dazu kommen noch herrliche Knicke im Film) und ist daher nicht zu gebrauchen. Wenn an dieser Stelle im Film nicht zufällig ein Bildwechsel stattfindet, hat man in einer Einstellung auf jeder Seite beim wieder Zusammenkleben der geschnittenen Stelle entweder heftige Bildstörungen oder einen Zeitsprung. Beides ist nicht schön. -
Ich kanns nicht genau sehen, wird da nach dem Abspielen gleich wieder automatisch zurückgespult? Eine Endloseinrichtung scheint das ja nicht zu sein.
-
Ein neuer "Lomo Pro" für bis zu 2x30m 16mm Film
Regular8 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich denke, die Nichtnennung von 35 ist keine Absicht. Wird halt nicht so oft vorkommen, dass jemand 30 Meter 35 mm Film am Stück selbstentwickeln muss. Wird wohl nicht so viele Besitzer eines Nikon MF-2 Langfilmmagazins geben, oder Leute, die allen Ernstes in 4/35 filmen, aber kein Labor finden, das ihnen den Hundertfüßer entwickeln will. Ansonsten... wie Friedemann durch die Blume sagt: Abwarten, das wird noch. -
Ein neuer "Lomo Pro" für bis zu 2x30m 16mm Film
Regular8 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Wenn er zwei mal 16 übereinander mit Scheibe dazwischen kann, sollte er wohl auch 1 x 35 mm ohne Zwischenscheibe können. -
Ein neuer "Lomo Pro" für bis zu 2x30m 16mm Film
Regular8 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Noch nicht im Shop sichtbar. Bleibt spannend. Klingt aber schon mal vielversprechend. -
Wow, Danke, Salvatore. Jetzt habe ich das endlich auch mal gesehen. Viele Grüße Bernhard
-
Ich habe mich unpräzise ausgedrückt, ich meine, ich habe noch nie einen 35 mm Streifen in natura in der Hand gehalten und die Punktmusterspur bewundern können. Filme im CDS Tonformat habe ich auf der Leinwand einige bewundern können und mir dadurch auch einen Eindruck von der Tonqualität machen können.
-
Hat jemand zufällig noch einen Streifen oder eine Abbildung von dem untergegangenen Tonformat CDS / Cinema Digital Sound. Angeblich digitale Punktmusterspur an der Stelle, an der der analoge Lichtton sitzen sollte. Gesehen habe ich sowas aber auch noch nie. Gehört hingegen schon. War gar nicht so uninteressant. Ist nur schnell verschwunden. 1990-1994. Das Logo fand ich grafisch grausam und mit viel zu lautem Tonpegel und schrecklicher "Geräuschmusik". Der Filmton danach war immer gefühlte 12-20 dB leiser gepegelt. Im deutschen Wiki steht fast gar nichts drüber, aber auch das englische Wiki erklärt nicht alles. deutsch: https://de.wikipedia.org/wiki/Cinema_Digital_Sound englisch: https://en.wikipedia.org/wiki/Cinema_Digital_Sound Interessanterweise ja von Kodak mitentwickelt.
-
Bei dem Link kommt bei mir eine Virusmeldung nach der anderen. Kann gar nicht so viele wegklicken wie neue kommen. Nutze GData. Jemand ähnliche Erfahrung?
-
Leicht blaustichig, aber OK, vielleicht ist es ja auch ein Tungstenfilm. Dann muss das ja wohl so. NACHTRAG: ACHTUNG! NICHT DIE SimpleLife Alu Blechdose für 25 ml / 25 g NEHMEN! Die ist nicht für 30 m geeignet. Habe nicht aufmerksam gelesen, nicht die Artikelmaße sind 10x10x4 cm, sondern die Verpackung. Die Dose selbst ist viel zu klein für Filmzwecke. Hoffentlich hat die noch niemand bestellt. Und wenn doch, vielleicht könnt ihr es noch stornieren.
-
Noch neutraler: https://www.amazon.de/SimpleLife-Aluminium-Blechdose-Kosmetische-Kerzenvorratsbehälter/dp/B07K2ZLRFC
-
10,5 cm Innendurchmesser. Sollte für 30 m Spule (93 mm Außendurchmesser) funktionieren. Eventuell auch für eine 40 m Spule. Oder neutraler: https://www.amazon.de/Cremedose-Schraubdose-Aluminium-Alu-Dose-Behälter/dp/B07V3P4TYH/ref=sr_1_7?keywords=blechdosen+100mm+durchmesser&qid=1655631692&sr=8-7