Zum Inhalt springen

Regular8

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.964
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    40

Alle erstellten Inhalte von Regular8

  1. Aus der Sicht von Kodak betrachtet, was könnte deren größte Sorge sein? Dass ein ("neuer/alter") Mitbewerber plötzlich ebenfalls (wieder) Farbe macht. Konkurrenz in einem so schmalen Nischenmarkt. Nicht gut. Was macht man in so einem Fall am besten? Man kauft den Konkurrenten auf oder hindert ihn dran. Oder beides. Oder erst das eine um dann gemütlich das andere zu tun. Vorsichtshalber macht man es nicht selbst. Sondern lässt es andere machen. Und natürlich braucht das ganze Ding einen farbenfroheren Anstrich, man will ja keine schlechte Presse bevor die Sache erledigt ist. Simon, entweder hast Du gerade Verschwörungsgeschichte geschrieben, oder das, was wir in einigen Jahren sehen werden.
  2. Simon, deine Antwort macht mich nachdenklich. Klingt zwar zunächst nach Verschwörung (Ami schafft keine Substanz / ausschlachten statt aufmöbeln), aber es weckt so ein unangenehmes Gefühl. So was wie "in 5 Jahren wird sich zeigen warum das passiert ist und dann werden wir alle sagen, das war ja eigentlich klar. Das hätte man so voraussehen können oder müssen. Es war nur logisch". Und warum ausgerechnet "what the fuck" ? Das ist schon irgendwie verhöhnend.
  3. Ich denke, da fehlt die "2" vor der fünf. Ich habe noch keine einzige, aber wirklich nicht eine einzige Aufnahme gesehen, bei der Details im starken Schatten ebenso fein unterschieden wurden wie im gleichen Bild an einem Fleck mit direkter Sonneneinstrahlung. Nehme ich meine eigenen Augen her und betrachte das Motiv (sowohl den schattigen, als auch den direkt beleuchteten) kann ich Details in beiden Bereichen gleichzeitig wahrnehmen. Ich habe mit meinen Augen auch noch nie weiß überstrahlte Glanzflecken auf trockener Stirn gesehen. Digitale Kameras sehen sowas ständig.
  4. Wobei... stimmt, eigentlich müsste dann N8 raus. Hab ja keine reinen 1 x N8 Kameras, nur D8 Kameras. Auf der anderen Seite, D8 wird ja zu N8. Also projektorenseitig stimmt's dann wieder.
  5. Ich hab absichtlich nur die Formate draufgemacht, in denen ich auch selber aktiv filme. 9,5 und 16 (2R), oder S16, oder U16 oder UP8, Max8, UPS8 (heißt das überhaupt so?) und 17,5 und 28, 35, 65/70 mach ich ja nicht. NOCH nicht.
  6. Um die Geschichte mit den Namen(sschildern Klarnamen/Forumsnicknamen) nochmal anzureissen, weil halt immer die Frage kam, "Und wer bist du und wie heißt du im Forum?". Hab mir da was machen lassen. Ich bekenne mich damit zum Fan des Filmvorführerforums (und des analogen Films allgemein). Darf gern nachgeahmt werden.
  7. Und da ist sie, die Idee für Edition 3.
  8. Wenn es vier Editionen gäbe und man aus jeder zwei Tassen nähme, hätte man ja 8, was wieder gut zu Super8 passen würde. 🤣
  9. Oder doch zwei aus der ersten und zwei aus der zweiten Edition. Hm. 🤔
  10. Juhu! Wir haben wieder steigende 7-Tage-S8-Inzidenz-Zahlen. Immer mehr Leute werden mit dem Schmalfilmvirus infiziert. Warum soll man steigende Zahlen nicht auch mal feiern?
  11. Regular8

    30m Spulen

    Ich denke, Marketing, UFA und Piccolo und Co. haben einfach nur das Prinzip "Keep it simple" etwas ausgedehnt und die Filme in "Stummfilmmetern" angegeben. Der Film "Die Schlümpfe und die Zauberflöte" ist auf einer 120er. Die Spule ist voll. Der Wickel geht bis zum 120er Strich. Warum sollen wir den Kunden sagen, dass es eigentlich nur 96 Meter sind, die nur wegen der aufgeklebten Tonspur den Film so dick machen, dass er wie 120 m wirkt und die 120er Spule komplett füllt? Und wenn sie jetzt kommunziert hätten, dass der Zweiteiler "Onkel Paul, die große Pflaume" eigentlich aus zwei 90 m Teilen besteht (obwohl er zwei mal 120 m Platz auf der Spule braucht), hätte bestimmt jemand versucht beide Teile auf einer 180er zu koppeln und sich beschwert, dass das nicht geht. Muss doch gehen. 2 x 90 sind doch 180. Während zwischen selbstgedrehtem Soundfilm und selbstgedrehtem Stummfilm kaum ein Dickenunterschied ist (in Super8 Soundcartridges ist ja für den Filmwickel auch kein einziger Millimeter mehr Platz als in einer Stummcartridge), ist zwischen Nachbespurtem (genau so wie bei Kopien mit Magnetton) und stummem Material eben doch ein Unterschied, der auf der Spule dann eben Platz kostet. Aber ich gebe dir recht, Friedemann, manchmal hat man bei den Kaufkopien das Gefühl, die Angaben sind reine Fantasiezahlen. In USA gabs oft gar keine Angabe zur Länge auf dem Cover. Oder nur eine Angabe zur Größe der Spule "on a 200' reel". In Italien hab ich bei Cartoons ab und an mal gesehen, stand die Länge in Spielzeitminuten drauf. Relativ exakt und ehrlich sogar. Eine Angabe in Minuten hätte ich damals auch viel besser gefunden, wäre auch ehrlicher dem Kunden gegenüber, obwohl dann viel stärker ins Bewusstsein gerückt wäre, wie furchtbar kurz die Kurzversionen wirklich waren. So konnte man sich immer ein bisschen in die eigene Tasche lügen man hätte ja eigentlich bei diesem Zweiteiler schon fast den ganzen Film, weil man weiß ja "120 m Film, das sind die üblichen knapp 30 Minuten Urlaubsfilm", Zweiteiler also knapp 60 Minuten. Sind ja schon 2/3 vom ganzen 90 Minüter. Wer hat damals schon mit der Stoppuhr festgehalten, dass zwei "120m" Teile zusammen meist nur etwa 32 Minuten Spielzeit lang sind? OK, ich gestehe, ich hab das gemacht, weil ich die Technik und die Messbarkeit / Errechenbarkeit verstehen wollte. *erröt* Aber sonst noch jemand?
  12. Regular8

    30m Spulen

    Ja, da ist sie. Wurde oft für Kauf-Cartoons verwendet.
  13. Regular8

    30m Spulen

    In der Tat, da fehlen mir noch ein paar, Klaus und Claus und DC. 15 m hab ich gar nicht erst berücksichtigt. Und kleiner (10m) auch nicht. Hab ich auch nicht. Und eine ungewöhnliche hätte ich noch - ne ganz komische, graue, komplett ohne "Fenster". Auf der war mal ein 40 m Cartoon. Aber die finde ich jetzt nicht so schnell. Ich glaube, von der gibt es vermutlich auch nicht so viele. Was man natürlich auch machen kann, ist eine von denen zu nehmen, die einen Außendurchmesser haben wie 60er, aber innen einen ganz voluminösen Kern. Da gehen auch nicht mehr als 40-45 Meter drauf. Ich such mal, vielleicht finde ich die gleich und kann ein Bild reinstellen.
  14. Regular8

    30m Spulen

    Carena48, wenn du mit dem Kaufen und dann Wegwerfen von Super8 Lehrfilmen kein Problem hast, da gibts 10 Spulen mit 30+ m Kapazität MIT Aufbewahrungskassette für 9 € plus PP. https://www.ebay.de/itm/265523986021?hash=item3dd2767e65:g:fjAAAOSwjlxiARZU aber frag lieber noch mal nach, ob der Preis für alle zusammen gilt, oder für einen einzelnen.
  15. Regular8

    30m Spulen

    Kleine Parade der außergewöhnlichen Spulen unter 60 m (kein Anspruch auf Vollständigkeit): Die ersten drei (v.l.n.r.): - 30 m (standard) 93 mm außen, 32 mm innen - quasi 35 m oder 30 m mit Ton (für FWU in Super8 und ähnliche Lehrfilmgesellschaften in diesen grauen eckigen Kunststoffboxen) 100 mm außen, 32 mm innen - Schneider 45 m Spule "PS 8/45 (Skala nur bis 40 m) 108 mm außen, ca. 42 mm innen nochmal zwei (v.l.n.r.): - die Schneider Spule links ist die selbe wie im vorigen Bild rechts - eine Braun Nürnberg mit echten 45 m Kapazität (bei Photo Porst ergattert), außen 115 mm, innen 32 mm - eine Standard 60er (Noris wenn mich nicht alles täuscht), 127 mm außen, ca. 44 mm innen
  16. Regular8

    30m Spulen

    Ich hab sogar zwei verschiedene 45 m Spulen (eine von Schneider, eine von unbekannt - in den 90ern aus dem Wühltisch bei Photo Porst für 2 DM rausgegrabbelt). Das Bild zeigt eine Schneider 45er und eine konventionelle 60er daneben (Marke unbekannt). Auf dem Packshot kann man klar lesen PS 8/45. Die geprägte Skala geht sogar bloß bis 40. Ich geh mal auf die Suche nach der anderen 45 er und leg noch eine 30er zum Vergleich dazu.
  17. Oder die große Hoffnung Super 8,75 mm für restloses und nachhaltiges Konfektionieren von 35 mm auf 4 x S8,75. Das kommt wieder, Leute.
  18. Joaaein. Familienfilm halt. Die Kamera geht mit in Urlaub. Ein klassischer Reisefilm in Form einer sachlichen Doku wird das wohl nicht.
  19. Im Museum steht ein 70 mm Projektor. Oder mehrere. Weiß nicht genau.
  20. Kann ich nicht sagen, so genau hab ich nicht hingeschaut. Hineingeschaut erst recht nicht. Nur dass es zwei Metalldosen mit Durchmesser für 600 m Spulen waren. Aber möglich ist das.
  21. Disneys Arielle (1. Teil) die alte Synchro (Kemmer, Hugo, Ott), auf 16 mm hab ich gesichtet.
  22. Man soll den Tag nicht vor dem Abend bejammern. Eben klapperte es im Briefkasten, ein Männlein huschte davon. Und im Briefkasten liegt das ersehnte Heft. Ende gut, alles gut.
  23. Hm, bei mir ist noch nichts angekommen. 😞 Naja, bis D'heim klappts vielleicht noch.
  24. Jo, in meiner Erinnerung manchmal bisschen schleifiges Geräusch im Lauf, aber keine Hänger an die ich mich erinnern kann.
  25. Ich glaube von Dir habe ich schon ein 300 m Spulenpärchen erworben, oder?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.