-
Gesamte Inhalte
2.962 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
40
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Regular8
-
Und die geschwärzten Backen sind jetzt besser erkennbar als die rot/grünen? Sind die auf dem Nachtsichtgerät dann auch schwarz, oder hell?
-
Das ist ja mal ein hübsches Ding. Und abgefahren diese Spuleneinfädelung. Mit welcher Bildfrequenz läuft der? Welche Lampe braucht er? Und Spulen gehen bis 120 oder 240 m?
-
Die weißen Pünktchen hab ich auch beim Foma (und nur beim Foma). Aber das horizontale Zappeln hab ich nicht. Bei keinem Film. Und nicht mal in den DS8 Quarzen. Vertikal ja, aber das ist dann bei mir immer ganz klar auf die Kamera zurückzuführen, oder darauf, dass ich beim Einlegen irgendwas falsch gemacht habe (Umlenkrolle vergessen oder sowas). Das betrifft dann aber alle Filmmaterialien. Hm, seltsam.
-
Und ist das mehr so ein hektisches Zappeln, oder ein langsames hin und her Schwanken?
-
-
Okay, das heißt abwarten und austesten. Danke.
-
Ich sehe gerade in meinen eigenen KB-Filmstreifen, der Ekta HC100 war versehen mit der Bezeichnung EC 100, der Elite II hatte die Bezeichnung EB-2 und der Elite II XColor war signiert mit EBX. Im Netz gefunden hab ich noch Ektachrome Professional 100, gekennzeichnet mit EPN Ektachrome Professional 100 Plus, gekennzeichnet mit EPP Ektachrome Professional 100 VS, gekennzeichnet mit E100VS Ektachrome Professional 100 S, gekennzeichnet mit E100S Ektachrome Professional 100 SW, gekennzeichnet mit E100SW Jetzt bin ich komplett verwirrt. Welcher davon war jetzt der alte (2012) Super8 E100D ?
-
Weiß jemand, ob der neu angekündigte E100D wieder genau der selbe sein wird, wie der alte von 2012? Oder wird es Veränderungen geben? Ich kenn mich mit diesen vierstelligen Kodakcodes nicht so aus. Man sieht aber auf den Packshots, dass zumindest das Design nicht mehr der alten Version entspricht, sondern eher so in die Richtung Kodak Ekta HC geht. Der alte E100D (in Super8) war doch der selbige, der im Kleinbildbereich als Kodak Elite II (XColor?) vermarktet wurde, oder war das ein anderes Material?
-
Synkino – endlich einfach vertonen
Regular8 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Schön, dass wieder ein weiteres (Teil)ziel erreicht ist. Gute Nacht -
Wasn das? Belichtetes löschen? Wie geht das?
-
Auseinandersetzung mit der kleinen AK-8-Fibel und der Pentaka 8 (B)
Regular8 antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Ich habe seit kurzer Zeit eine AK8 (die war bei einem Ebaykauf noch "mit dabei"). Und es war auch ein Film dabei. S/W vermutlich (grau/grau; Schicht/Glanz). Hab ihn eingelegt und bisschen laufen lassen. Hab nichts Wichtiges gefilmt. Nur gespielt. Timelapse/Wolken. Familie. Aber ich hab sofort gemerkt, das macht Spaß mit dieser Kleinen. Jetzt bin ich also endlich im Normal8 Universum angekommen. :D "Regular8" macht jetzt regular8. Haha. :D Die AK8 gefällt mir wirklich sehr gut. Klein, kompakt, liegt gut in der Hand und sitzt gut auf dem Stativ. Sie schnurrt ganz leise. Ich mag sie. Lediglich das Zählwerk scheint nicht zu stimmen, oder der Film ist doppelt so lang, wie er eigentlich sein sollte. Muss ich noch austesten. Momentan fehlt mir dazu noch ein Stück Doppel8 Abfallfilm zum Einlegen und Ausmessen des Zählwerks. Allerdings hat die AK8 für mich einen kleinen Nachteil. Sie macht eben nur eine Geschwindigkeit. 16 B/s. Ich bräuchte unbedingt etwas mit 8 und 24 B/s (und Einzelbild). Andere Geschwindigkeiten sind für mich nicht mehr relevant. Zooms auch nicht, Revolver auch nicht. Die 8 B sieht sehr schön aus. Hat zufällig jemand eine, die er loswerden möchte? :D- 19 Antworten
-
- filmkamera
- doppelacht
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
Synkino – endlich einfach vertonen
Regular8 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Mach doch die zweite Version blau in blau und lass dann jeden selbst entscheiden, ob er die erste (schwarz/blau) oder die zweite (blau/blau) haben will. Gibt ja Interessenten für beides wie es scheint. Nur so ne Idee. -
Me too. Bis Sonntag.
- 253 Antworten
-
- cinematographica
- deidesheim
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ach so, ich dachte, dir genügt die Strecke von "hinter dem Greifer" bis zur Filmspule. Naja, zugegeben. Sind nur wenige Zentimeter. Aber every second counts. ;)
-
Auseinandersetzung mit der kleinen AK-8-Fibel und der Pentaka 8 (B)
Regular8 antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
In einigen Bereichen ist in Europa die Maßeinheit "Zoll" seit Jahren langsam wieder auf dem Vormarsch. Kein Mensch spricht heute mehr von einem TV mit 127 cm Diagonale. In den 80ern wurde alles noch in cm angegeben. Im Bereich der Digitalsensoren von Kameras hab ich noch nie was anderes gelesen als Zollmaße. Verwundert haben mich immer die exakten Angaben in Milimeter aus Größen, die aus Zoll/Fuß abgeleitet wurden. Zum Beispiel, warum sind 15,24 m in der Super8 Kassette - warum nicht glatt 15 m? Warum sind 236,2204724... Bilder auf einem Meter Super8 und nicht glatt 240? Warum sind Kassettendecks auf eine Bandgeschwindigkeit von exakt 4,7625 cm/s festgelegt? Warum läuft VHS SP mit 2,38125 cm/s und LP mit 1,190625 cm/s ? Erst als ich verstanden habe, dass diese Größen alle von Zollmaßen abgeleitet wurden, wurde schlagartig alles logisch. Und schön finde ich persönlich diese branchenübergreifenden Standards mit der Halbierungs-/Verdoppelungslogik.- 19 Antworten
-
- filmkamera
- doppelacht
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
Wie ist das eigentlich am Samstag? Fahrt Ihr alle gleich nach der Börse wieder heim, oder bleibt noch jemand bis Sonntag früh?
- 253 Antworten
-
- cinematographica
- deidesheim
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hast du zuerst die Klebestelle "durch den Greifer" laufen lassen wollen?
-
Super. Aber ich hab nicht so viel Vorzeigbares. Obwohl... einmal 15 m RT200N (umgetopft in eine S8 Kassette) mit was Lustigem drauf, könnte ich sogar beisteuern.
- 253 Antworten
-
- cinematographica
- deidesheim
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Synkino – endlich einfach vertonen
Regular8 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Diese Idee ist soo toll. Einfach grandios. Ich will auch so ein Synkino Gerät. Und bin schon gespannt zu erfahren, wie der Synchronstart funktioniert. -
Darf ich mich als Zuschauer mit einklinken? Bin dieses Jahr in D'heim dabei. Ich freu mich schon auf all die vielen Filme. :)
- 253 Antworten
-
- 2
-
-
- cinematographica
- deidesheim
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Viel praktischer beladbar, da man nicht jedes mal den Anfang neu im Dunkeln am Wickel festpappen muss, sondern einfach nur den Rohfilm einlegt und ein paar cm zum Fenster rausschauen lässt. Im Hellen kann man dann den Vorspann und den Rohfilm mit einem nicht all zu breiten Klebefilm verkleben. Das Schwierigste sind dann die ersten zwei Sekunden. Da muss die Klebestelle in der Kassette um diese doofe Nut herum die 180° Kehrtwende machen. Wenn das gut geht, ist der Rest ein Kindergeburtstag. Und beim Aufspulen auf die Jobo/Lomo Spirale muss man am Ende vorsichtig wickeln und Vorspann von Rohfilm trennen.
-
Hallo allerseits. Ich bin auch wieder da. Lese schon seit einiger Zeit wieder heimlich mit. Dieser Beitrag hat mich ermutigt, mich auch mal wieder zu Wort zu melden. Mir kam nämlich lustigerweise im Grunde die gleiche Idee, nur für ein anderes Format. Die S8-Kassette mit festem Weißfilmvorspann:
-
Wenn du das Projektionsbild auf der Leinwand doppelt so breit haben willst, wird es zwangsläufig auch doppelt so hoch - dafür brauchst du die vierfache Lichtmenge bei gleichem Helligkeitseindruck. Wenn du das Blendenloch eines Objektivs im Durchmesser verdoppelst, vervierfacht sich die Lochfläche, ergo es kommt viermal so viel Licht durch. Bezüglich der "Reichweite" von Blitzgeräten gilt auch: für die doppelte Reichweite (in welcher sich der Strahl in beide Dimensionen [breit/hoch] ausweitet) wird die vierfache Leistung benötigt. Für Scheinwerfer gilt dasselbe. Für doppelte "Reichweite" = vierfache Menge nötig. (hängt wieder mit der ausgeleuchteten Fläche zusammen, die in doppelter Entfernung vier mal so groß ist). Eine Blendenstufe ist allerdings immer eine Verdopplung / Halbierung der Lichtmenge. Ein 1,0 Objektiv lässt doppelt so viel Licht durch wie das um 1 Blende schwächere 1,4 Somit sieht - rein theoretisch - eine 200 W hinter einem 1,4 aus, wie eine 100 W hinter einem 1,0. An obigem Beispiel fehlt allerdings, dass die Lichtstärkenangaben sehr oft sehr stark gerundet bzw. "geschönt" sind (was heißt dass ein 1,0 in den seltensten Fällen wirklich wie ein perfektes 1,0 funktioniert) und außerdem liefert eine 200 W nicht haargenau und exakt doppelt so viel Licht wie 100 W.
-
Danke, Ernst. Nach der Zusendung von Bildern seitens der Besitzerin von dem Projektor glaube ich nun fest, dass es sich um einen Normal8 Projektor handelt. Das Typenschild sagt "8 m/m", die Spulendorne sind eindeutig N8 Dorne. Er hat zwei große 24er Zahnräder und keine erkennbare Filmführung. Film liegt also offen bis er zur Andruckplatte und Bildfenster kommt. Leider ist bei einem Test bei korrektem Einfädeln der Film gleich gerissen. Ursache unbekannt. :( Der Drehschalter (motor an/ lampe an/ off) hat noch einen weiteren kleinen Drehknopf koaxial oben drauf. Weiß jemand wofür der gut ist?