-
Gesamte Inhalte
2.962 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
40
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Regular8
-
Ein filmperforiertes Hallo in die Runde. Habe eine Anfrage via Facebook erhalten, wie man einen Projektor der Marke Holbeck (Bj '65) bedient. Leider ist mir selbst die Marke völlig unbekannt, ich weiß nicht, obs ein Handeinleger oder Automatik ist und wie das Gerät funktioniert. Hat zufällig jemand so einen in Benutzung oder kennt sich damit aus?
-
Im einen Fall flackert halt der Himmel und die Wolken heftig mit und alles andere auch, im anderen Fall bleiben Wolken und Himmel annähernd gleich und nur der Boden und alles was darauf steht flackert. Ansehbar ist beides. Also keine Panik.
-
Vor allem wenn zeitweise Wolken im Spiel sind.
-
Ich hab Analog Standbild 2005 aufgegeben. Der Grund: ich hab kein Fotolabor mehr gefunden, auf dessen Abzüge nicht deutliche Anzeichen digitaler Artefakte waren. Korrektur: eines hätte es noch gegeben, aber das hat mehrere € für einen einzigen 10x15 Abzug verlangt. Alle anderen Labore haben die analogen Filmstreifen erst gescant und DANN ausbelichtet (wodurch jedweder analoge Charakter flöten geht).
-
Mein Fernsehgerät ist nach ziemlich genau 2 Jahren kaputt gegangen, Das war vor etwa 5 Jahren. Hab es bis heute noch nicht durch ein Neues ersetzt. Ich möchte die Industrie für den Pfusch nicht auch noch mit sofortigem Neukauf belohnen. Ohne TV gehts auch. In 3 Jahren kauf ich mir vielleicht wieder ein Neues. Dann wäre das alte (kaputte) etwa 10 Jahre alt.
-
Kann man durch das eingestellte Bild abschätzen, welche Filmlänge der Tank fasst? Der Verkäufer ist sich selber ja nicht sicher. So klein wie das aussieht, kann das doch gar nicht die 15 m Version sein. Geschweige denn 30. Ist das nicht eher so ein 7,5 m Dingens?
-
Youtube ist doch voll von videobloggenden, podcastenden Frauen.
-
Hallo ruessel, was soll das Video beweisen? Es ist ein Vergleich von Video auf Video zu Film auf Video. Und kein repräsentativer Vergleich zwischen Video und Film. Die "Film"-Anteile in dem Video sind nur so gut wie die Abtastung derselbigen. So ein Vergleich ist maximal überflüssig.
-
Single 8 = Super 8 (nach der Entwicklung, in der Kamera muss noch unterschieden werden, da diese beiden Systeme unterschiedliche Kassetten haben - in der Bearbeitung und Projektion kein Unterschied mehr). Du brauchst trotzdem die Klebefolien von Hama. Diese müssen auf der Klebepresse auf zwei Dorne augespannt werden, Einen breiten, ovalen und einen runden. Für die Fujirollen wird eine eigene Presse benötigt. Nicht wegen unterschiedlicher Perfolöcher, sondern- wie dir selbst aufgefallen ist -weil da nirgends eine Halterung für die Rlle da ist.
-
Frohes Neues übrigens. Und gute Nacht allerseits.
-
Ach das ist ja hübsch. Mit so einer hab ich auch mal experimentieren dürfen (zwei verlängerte Wochenenden lang). Parallel zur normalen KB-Fotografie. Ich fand es etwas mühsam, geeignete Motive für 24x70 zu finden. Hatte das 45 mm Objektiv dabei. Gibt noch ein 90er und ein 35er glaub ich. Welche(s) hast Du? Aber das 35er kostete mehr als der Kamerabody (NP). Scannen war auch nicht ganz einfach, da der Filmstreifenscanner maximal 24x36 machte, aber einmal vom linken Rand gescannt, einmal vom rechten (hoffen, dass alles gerade ist) und dann die zwei Bilder so überlappt, dass es passt. War jedenfalls eine schöne Fotografieerfahrung. Das Scharfstellen empfand ich als gewöhnunsbedürftig. Dieses winzige Kästchen im Sucher - und wenn viele Linien im Bild sind (Gräser, Weizen, Blätterwerk) dann wirds knifflig. Aber ein cooles Werkzeug, das muss man schon sagen.
-
Oh, Danke Dir Martin. Das ist wirklich super. Du bist ein Held! Und? War es der Herr Vedrilla, der diesen Artikel über den fiktiven, dubiosen Franz Fama Gerüchteküchenchefkoch geschrieben hat? Oder wars jemand anders?
-
Hallo Mitfilmer, sammelt einer von Euch den Schmalfilm und hat unkomplizierten Zugriff auf Heft 3-4 / 1993? Ich müsste dieses Heft zwar selber haben, kanns aber nicht finden. In diesem Heft müsste ein mehrseitiger und satirischer Artikel stehen über die Schmalfilmgerüchteküche von damals - aufgezogen wie eine Fantasiegeschichte über ein geheimes Institut, welches die Aufgabe hat Verwirrung und Unsicherheit zu stiften. Ich war damals von dem Artikel ganz angetan, unter anderem auch weil dieser Artikel bissig aber witzig geschrieben war. Ich hab mir zwar aufgeschrieben, dass dieser Artikel eben in der Ausgabe 3-4 / 1993 erschienen ist, aber nicht, wer der Autor dieses Artikels war. Nun würde es mich interessieren, ob es vielleicht der jüngst verstorbene Herr Vedrilla war, oder ein anderer. Leider kann ich eben wie gesagt mein eigenes Schmalfilm Heft nicht mehr finden. Kann irgend jemand von denen, die ihre Schmalfilmhefte Jahrgang für Jahrgang brav sortiert haben und ohne große Umräum- oder Suchaktion darauf zurückgreifen können, aushelfen und mal eben nachsehen, von wem dieser Artikel stammte? Das wäre echt super nett. Danke.
-
Weiß nicht, obs schon mal jemand gepostet hat, bin aber grade drüber gestolpert. MusicVideo ALLIGATOAH: Willst Du zu sehen: ein Nizo Silberling und anderes
-
Die 3M Theorie würde so manchen ungeklärten Meter Polyester in den Filmen über meine Kindheit erklären. Aber ich glaube da nu an einen kurzen Exkurs. Mitte bis Ende 80er war jedenfalls die Laboradresse für Revue und Agfa S8 immer identisch.
-
Schützt dieser Schlitz wirklich die andere Seite zuverlässig vor Lichteinfall?
-
Selenzellenbelichtungsmesser Quarz zoom DS8
Regular8 antwortete auf 8mmCinegraphie's Thema in Schmalfilm
Das geht, hab ich mal mit einem digital erstellten Titel gemacht. Der Monitor muss allerdings hell genug sein (so hell und kontrastreich einstellen wie möglich) und die Blende kannst Du so weit aufmachen wie es geht (bei der DS8-3 wär das 1.9, Einzelbildzeit ist glaube ich immer 1/20 Sekunde). Das haut mit Kodak E100D gerade so hin. -
Gibts eigentlich irgendein Verfahren geschrumpftes Acetat wieder etwas in die Länge zu bringen? Ich nehme an mit schockfrosten und wieder auftauen gehts nicht.
-
Kodak verscherbelt seine Azetat-Beschichtungs-Fabrik bei eBay
Regular8 antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich würd gern einen Euro bieten. Maximalgebot zehn. :D -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Regular8 antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Irgendwer sollte die Übergabe filmen und den ersten Einsatz. -
Ich meinte natürlich, wenn sie fehlt. Ist mir ja beim Befüllen auch ein paar mal passiert, dass ich die transparente Folie vergessen habe. EDIT: Also, ich bin jedenfalls froh, dass in den neuen Kassetten dieses Fenster nicht mehr drin ist.
-
Nö, das nicht. Aber immerhin eine geschlossene Abwickel- und Aufwickelkammer. Das hat mch bei den Kodak Kassetten immer irritiert. Da ist so ein "Fenster" zwischen Abwickel und Aufwickelkammer. Als ich dieProbleme mit den Klemmern hatte, hab ich mich immer gefragt, ob es nicht sein kann, dass ein unsauber aufgewickelter Aufwickelkern mit seitlich übestehenden Lagen sich mit überstehenden Lagen des Abwickelteils sich am Fenster miteinander oder gegeneinander "verzurrt" haben könnten.
-
Bayerisches Fernsehen sucht bayerische Schmalfilmer
Regular8 antwortete auf Mutius's Thema in Schmalfilm
Vielen Dank, Matthias. Ein sehr schöner Beitrag. -
Ja Wahnsinn was es alls gab.