-
Gesamte Inhalte
2.961 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
40
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Regular8
-
Wittnerchrome 200D in Beaulieu 4008
Regular8 antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Manfred, ehrlich. Du hast noch keine einzige Fachzeitschrift gelesen, in der Filme getestet wurden. Du hast Dir noch keine einzige Filmverpackung rundum komplett angesehen. Und in den Datenblättern steht genau das drin: dass man bei Filmen wie dem TMax 3200 die 3200 erreicht, wenn man ihn PUSHT, ansonsten NICHT. -
Wittnerchrome 200D in Beaulieu 4008
Regular8 antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
http://en.wikipedia.org/wiki/Kodak_T-MAX It is sold in three speeds: 100 (TMX), 400 (TMY) and 3200 (TMZ). The 100 and 400 speeds are given as ISO numbers, but the 3200 is sold as a multi-speed film. The 3200 speed is actually nominally 800 speed. It has uses in surveillance and other work where it can be given a pushed exposure index between 1600 and 25000. Der Konica SRG 3200 war genau so ein Kandidat. Hatte gefühlte 640 ASA, wurde aber als 3200 ASA verkauft und auch mit 3200 ASA DX Code versehen (Kameras mit Auto-ISO haben ihn also als 3200 ASA gelesen, obwohl er - wenn er nur "normal" ohne Pushen entwickelt wurde, nur 640 ASA hatte). Dass die "Marketingempfindlichkeit nicht genau mit der echten übereinstimmt, hat eine gewisse Tradition. Nahezu auf jeder Packung stand (zumindest früher mal) in ganz winzig der Exposure Index drauf, abgekürzt: E.I. Das war dann die wahre Empfindlichkeit. -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Regular8 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Genau das steht auf meiner ToDo-Liste. Auch deshalb hätte mich der 100T interessiert und hat mich der 250er gereizt. Der müsste in der Bauer als 160er erkannt und belichtet werden - das würde ungefähr passen. -
Wittnerchrome 200D in Beaulieu 4008
Regular8 antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Interessante Frage. Vielleicht war der noch nie wirklich 200, sondern schon immer heimlich 250 oder gar 320. So wie der Kodak TMax 3200 auch noch nie wirklich 3200 ASA nativ hatte, sondern so um die 800. -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Regular8 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Hab ich schon. Obwohl ich jetzt noch mal ins Grübeln komme. Aah, verflixt. Führe mich nicht in Versuchung! ;-) -
Sind die Schlaufen bei dem RUSS eigentlich aus Absicht so großzügig? Die obere schleift schon fast an dem Film, der von der Spule runter kommt und die untere ist nah an dem schwarzen Dingens vorne. Oder ist die Gefahr bei engeren Schlaufen dann zu groß, dass durch Antriebsungenauigkeiten sich irgendwo irgendwas zu zieht und reißt? Ohne diesen Projektor jemals bedient zu haben und ohne jegliche Infos aus der Bedienungsanleitung hätte ich jedenfalls die Schlaufen (rein intuitiv) nicht soooo groß gemacht.
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Regular8 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Endlich hat sich einer erbarmt (und mir die Entscheidung abgenommen. Ich wäre ja fast noch einmal schwach geworden - bin aber momentan ganz gut eingedeckt). -
Danke f.d. Tipps und Infos. Hab mittlerweile schon firefox drauf geladen. Hab hier nur seit neustem wieder einen Rechner komplett neu aufsetzen müssen und bin noch nicht ganz auf dem lauffähigen Stand. Deshalb hatte ich in vorauseilender Gier vorhin auch unbedingt mit dem IE schnell ins Forum rein müssen und schreiben müssen. Geht jetzt auch wieder wunnerba'. ;-)
-
Die Zitierfunktion und Cut copy und paste geht bei mir seit jetzt gerade (und nur in diesem Forum) nicht mehr, ich beziehe mich auf t_wagner, Post #271: Machen kann man eine ganze Menge. Man kann auch auf IR Film aufnehmen, oder auf Printfilm. Ich mache auch ab und zu eine ganze Menge kurioser Dinge. Single8 in Super8 Kassetten umfüllen, DS8 in S8 zerschneiden und verfilmen. Meist mache ich solche Dinge aber weil ich weiß, es wird komisch aussehen, ich wills aber trotzdem mal sehen, oder weil ich keine andere Alternative habe. Es gibt nun mal den RT200N nicht in S8 Kassette zu kaufen. Wer keine Single8 Kamera hat (so wie ich keine habe), muss eben umfüllen. Wenn man in DS8 den E100D zum viertelten vom jetzigen Preis in S8 erhalten hat - und ihn mangels 30m-fähiger DS8-Kamera lieber in S8 verfilmt, dann geht eben nur zerschneiden. OK, manchmal handle ich nicht aus der Not heraus und filme mit einem 500T bei Sonnenschein. Aber dann eben nur zu experimentellen Zwecken. Wenn ich A) die Wahl habe, und es B ) schön aussehen soll, ziehe ich einen 100er, 64er, 50er, 40er für Sonne und Daylight vor. Was mich zu der Frage bringt, warum es heißt, es würde (nur) der V3 500T verwendet werden. Haben die keine Wahlmöglichkeit? Oder wollen die es absichtlich körnig? (DasScheiben ithier momena ene Zumutung,Buchsaben werdeverschlukt. Das hier itmomenten er Rhtext ohneKorekturen. Liegtdas Cu pyPaste g nict, Ziirefuzt nt an meinem InternetExplrer?It nu auf dieser Seie so).
-
Ist mir auch passiert. Und bei den DS8 Kameras sieht man halt auch nicht, ob was drin ist. Zumindest nicht bei denen mit Zählwerk ohne Fühler. Hätte die einen Füllstandsfühler gehabt, hätte der von Anfang an "0" angezeigt. Ich hab mir daher angewöhnt, den Klebstreifen, mit dem die Döschen zugeklebt sind (so sie es sind), zu kürzen und auf die Kamera zu kleben, in die ich den Film einlege und zu beschriften. Fortlaufende Nummer und Filmtyp sowie ein "A" für erste Seite. Beim Umdrehen streich ich das "A" dann durch und weiß - auch nach Wochen noch "OK, brauchst nur noch zu Ende filmen, aber nicht mehr umdrehen". Auch das ist mir nämlich schon mal passiert. Filme Seite A, dann Seite B und nach Wochen drehte ich nochmal um und filmte wieder. Klingt lustig, aber wenn die Motive drauf wichtig sind, dann nicht mehr.
-
Weiß jemand, warum ausgerechnet Vision3 500T? Machen die nur noch Innenaufnahmen vor grüner Wand?
-
Ich möchte wetten weiß (also klar, transparent) wird nicht gehen. Hab ich noch nie bei einem Negativ gesehen - egal, was die zugrunde liegende (komplementäre) Farbe war. Und schwarz auch nicht. Wird sich wohl alles zwischen hellorange und dunkel(grau)orange bewegen.
-
So eine Blackmagic reizt mich schon auch. Aber als Ersatz für Schmalfilm würd ich das nicht sehen. Schmalfilm läuft ziemlich stabil neben allen "digitalen Hobbys" nebenher. Seit Jahren. Ich seh auch keinen Grund, warum das eine das andere ersetzen sollte, oder warum ich das eine als den Ersatz des anderen sehen sollte.
-
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Regular8 antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Einen Videorekorder* direkt am Gehirn anschließen... das wär was. *(der alles aufnimmt, was man sieht, hört, riecht, denkt, fühlt und träumt) -
Filmempfindlichkeitseinstellungen von Fomapan bei einer Quartz DS8-3
Regular8 antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Bei vernünftigem Preis würde ich 10 kleine Spulen bestellen. Von welchem Material reden wir eigentlich? E100 D, oder Velvia 50 / 100 ?- 150 Antworten
-
allmächd des konnsd edsadla so ned saang.
-
Ich nehm 4 Stück! :)
-
Treffen für Filmer & Filmsammler - Anregungen, Vorschläge, Terminfindung
Regular8 antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
:D -
psssundarrä Preis' fiäääää psundarrä Leit'? ;-) Ich bitte demütigst um Entschuldigung! Ich konnte nicht widerstehen. Ich hab es versucht. :D
-
Die abgebildete sieht aus wie 60 oder 90 m (eher 60), ist aber auch ungewöhnlich klein. Die, die ich im Baumarkt so sehe, sind größer und sind eher so 120er Maß (und bloß halb voll - at best). So eine kleine LED-Lichtschlangenspule wie die auf ebay hab ich bisher noch nicht gesehen. Neulich bei OBI: LEDs (warmweiss, 5 m): 20 € (aber ohne Spule, einfach "um nichts" gewickelt). Die auf Spule 5m / 35 € und mehr. Preiswerter hab ich es noch nicht gesehen.
-
:) Meine Erinnerung liegt weiter zurück. Kindheit. 70er Jahre. Damit verbunden der Stolz des Besitzes eines eigenen Projektors mit Umlaufblende. Die Notwendigkeit einer Umlaufblende leuchtete mir ein, noch bevor ich die Vorteile von Vor- und Nachwicklerrolle eingesehen habe. Der ominöse ohne-Umlaufblende-Projektor war definitiv ein 8V/50W Lampe Projektor (stumm, 120 m Kapazität, Gehäuse teilweise Metall, keine Vor und Nachwickler). Dadurch hat sich das erst in meinem Hirn so festgesetzt: "50W-Lampen Projektoren = nicht gut."
-
Wo sagte ich was von 18 B/s ? Ich filme grundsätzlich mit 24 B/s, der Sektorenblendenhebel an der Canon 814 war auf "Sonne" und ich habe es geschrieben, ich filme meistens wenig bis keinen Himmel. Wie schön, dass Du schon weisst, dass mein Film überbelichtet ist. Willst Du ne Wette drauf abschließen?
-
@Friedemann: OK, wenn die Simpelnorisse schon Vor und Nachwickel haben, dann ist das natürlich vorbildlich. Die 8V/50W Projektoren, die ich gesehen habe, hatten nichts dergleichen. Weder Vor- noch Nach-. Ich bilde mir heftigst ein, kann es aber nicht mehr an einem konkreten Modell festmachen, dass ich sogar schon so Simpelkonstruktionen gesehen habe (durchaus für Erwachsene gedacht - kein Spielzeug für Kinder), die noch nicht mal über eine UMLAUFBLENDE verfügt haben. Entsprechend verwischt war auch das Bild. Ich konnte es damals gar nicht glauben, aber die Konstruktion sah wirklich OHNE Umlaufblende genau so aus, als sei sie genau so gedacht gewesen. Da war nicht zu erkennen, dass da jemand was ausgebaut hat. Von daher meinte ich, die ganz, ganz kleinen miniportablen mit der obigatorischen 8V/50W Beleuchtung wären irgendwie alle unter aller Kanone und die Modelle mit wenigstens 180er Kapazität und Ton-Feature hätten ALLE ausnahmslos Vor- und Nachwickel. Vor ungefähr einem Jahr oder so hab ich einen PORST MT25 ersteigert und war überrascht, dass der keinen Nachwickel hat.