-
Gesamte Inhalte
2.977 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
40
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Regular8
-
10 Blendenstufen? Ist das die Angabe dafür, wieviel Motivkontrst der S8 Film EINFANGEN kann, oder wie das Dichteverhältnis zwischen schwarzem und klarem Film ist?
-
Vermutlich muss man keine 26000 Bilder lang die selben Einstellungen verwenden. Mit 1000 Bildern hab ich das mit einem anderen Programm (Xnview) schon gemacht. Ging. Die SW arbeitet im Hintergrund Bild für Bild ab. Öffnet, nimmt Änderung vor, speichert ab, öffent nimmt Änderung vor, speichert ab.
-
Bedienungsanleitung Canon 1014 XL S
Regular8 antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Ich suche noch ein passendes Auto für meine Quarz 1x8s2, also die Federwerks-Kassetten-Quarz. Ohne den Handgriff und den Zoomvorsatz ist die deutlich kleiner als ein 25er Cakebox CD-Rohlinge, robust und vergleichsweise schwer, komplett aus Metall, 2-3 cm größer als die Kassette, nicht wertvoll, aber vielseitig und im Einfachdesign. -
Bedienungsanleitung Canon 1014 XL S
Regular8 antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Hm. Agfa Microflex ... Isetta? (oder Agfa family, wegen der Rundungen) -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Regular8 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Das Lied läuft mindestens einmal in der Woche früh morgens im Auto. Die Kinder lieben es. Beim Filmeinfädeln in TL-Spulen hats noch nicht geholfen. Oder mit Mikes Worten: Ich wollt es grade tun, da schlug ich auf. :D -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Regular8 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Irgendwie hab ich das noch nicht raus. Das klappt bei mir nicht mal bei den 7,5m Spulen. Schlitz zu dünn, Film zu starr, oder zu unwillig, oder zu *durchgebogen*, daher Umknickteil nicht gerade genug, oder Schlitz zu breit/dick, flutscht wieder raus... -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Regular8 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Sag mal... das muss doch grauenhaft sein, bei so einem Teil den Filmanfang in den Schlitz am Kern zu fädeln. Mit den Fingern kommt man da ja gar nicht dran. -
Preisgestaltung Fomapan Umkehrentwicklung bei Wittner
Regular8 antwortete auf Fabian's Thema in Schmalfilm
Eine 60m Rolle weiß hab ich auch noch, aber ich wollte halt Farbe. Grün/Rot. Am liebsten eben so untransparent wie der weiße. -
Preisgestaltung Fomapan Umkehrentwicklung bei Wittner
Regular8 antwortete auf Fabian's Thema in Schmalfilm
Ach das ist schade. Aber gut zu wissen. Ich hätte jetzt beinahe demnächst blind 10 grüne und 5 rote gekauft. Jetzt werd ich erst mal je eine Rolle testen. Prinzipiell ist mir zwar wurscht, ob von hama oder Orwo oder Kodak, aber bei den Hamateilen fand ich die Undurchsichtigkeit irgendwie cool, da undurchsichtige Start und Endbänder besser beschriftbar/lesbar sind. Liegt das an "zu dünn" wie bei Fairchild C., oder an "geschrumpft", oder an "ausgetrocknet/brüchig"? Was meinst Du? -
Preisgestaltung Fomapan Umkehrentwicklung bei Wittner
Regular8 antwortete auf Fabian's Thema in Schmalfilm
Ich könnte auch gut auf den white leader auf jeder 15m Spule verzichten. In aller Regel werden sowieso immer mindestens 4 bis maximal 16 Kassetten zusammengekoppelt (mit Schnittverlusten ergibts dann 180-210m). Was soll ich mit so vielen white leader Fetzen? Bei 4 Kassetten kann man ja noch drei white leader auf der 60m Spule als Vorspann hintereinander hängen und einen am Ende. Aber wenn ich eine 180m Rolle zusammen schneide, bleiben jede Menge Weißfilmfetzen übrig. Darüber hinaus hätte ich noch irgendwo im Keller eine Rolle mit 60 m Weißfilm und will aber demnächst dazu übergehen am Anfang 2m grünen Leader gefolgt von 1m Schwarzfilm, gefolgt vom eigentlichen Programmteil und am Ende 1m Schwarzfilm gefolgt von 1m rotem Film zu verwenden. -
Preisgestaltung Fomapan Umkehrentwicklung bei Wittner
Regular8 antwortete auf Fabian's Thema in Schmalfilm
Stimmt. Ganz zu schweigen von den 100% mehr Versandkosten + Mindermengenzuschlag bei Bestellung von tatsächlich nur einer Kassette. -
Preisgestaltung Fomapan Umkehrentwicklung bei Wittner
Regular8 antwortete auf Fabian's Thema in Schmalfilm
Das ist noch nicht so lange her, da warens nur 12 -
Man muss ja nicht gleich alle für blöd erklären, die es nicht glauben wollen. Nebenbei ... die ganzen Schattenargumente und Fahnenflattern usw., die den Fake belegen sollen, glaube ich auch nicht. Aber wenn ich mir diese wackelige Nuckelpinne ansehe, mit der die da durchs All geflogen sein sollen. Diese zusammengestümperte Seifenkiste mit Alufolie und Gestänge, neben dem jedes 40 € Hama Dreibein geradezu erdbebensicher wirkt. Ich weiß es nicht, ich weiß es nicht. Eins von den Dingern steht (oder stand 1995) im Waschington Air & Space Museum. Ich habs mir angesehen. I'm not convinced. Nicht 100%ig. Eher 40-60% - je nach Tageslaune. Wenn ich gut drauf bin, möchte ich dem Lesch glauben, der sich auch mal dazu geäußert hat - und dem ich so gut wie alles glaube. So gut wie. Aber manchmal seh ich das Ding vor mir und sag mir, sowas kommt doch nicht mal bei Sonnenschein, Windstille und lieblichem Vogelgezwitscher heil auf die gegenüberliegende Straßenseite - selbst auf Rollen mit Schaumstoffüberzug nicht.
-
Zweieinhalb. So ganz 100% sicher bin ich mir auch nicht, ob ich das glauben kann. :D
-
Beleidigt hätte er uns sicher alle schon. Was zeichnen die Canons mit dem ML-Hack denn neben RAW und 14 Bit an Auflösung auf? 1080p? Oder alle Pixel des Sensors? Und wann kommen endlich mal Hacks für Kameras anderer Hersteller?
-
Tut mir leid, wenn ich (wieder mal) der Initiator für OT war, aber das hat mich einfach brennend interessiert und ich sehe schon... ich brauch so ein Teil. Wenn ich mir diese klaren, farbenfrohen und trotz hohem Motivkontrast nicht ausgefressenen, nicht zerstörten Einzelbilder in bewegt vorstelle... Wahnsinn.
-
@ruessel: Ich schleich gedanklich schon länger um eine der Blackmagics herum (welche auch immer) und würde gerne sehen, wie sie sich schlägt. Und zwar fernab von perfekt beleuchteten Studiosetups, sondern im praxisnäheren Alltagsgebrauch. Hast Du zufällig irgendwas auf Youtube oder Vimeo, was man sich mal ansehen könnte um sich eine Vorstellung der Vorzüge der 13 Blenden Umfang in Alltagsmotiven machen zu können?
-
Ich für meinen Teil ging sowieso nicht von Einzebildabtastung aus, sondern vom Abfilmen, wie es Volker Leiste, travenon und ruessel meinten. Dass ein Abfotografieren jedes einzelnen Standbildes keine Umlaufblende braucht ist doch klar.
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Regular8 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Wenn ich das in den 90ern gewußt hätte, dass diese Laborspulen eines Tages in Gold aufgewogen werden. Ich hab mehrere Tüten davon weggeworfen. -
Bei 16 2/3 B/s unbedingt 3-Flügelblende, sonst haut es nicht hin. Für 12 und mehr Blenden Umfang... Blackmagic pocket? :D
-
Weiß nicht. Wenn Andec anbietet von S8 Farbneg S8 Farbpositive machen zu können, muss es doch S8 Printfilm geben, oder schnitzt sich den S8 Printfilm Andec selbst?
-
Ob Berlin auch SuterScope anbietet? :D
-
Heizung einbauen! ;)
-
Heiliger Dunkelsektor! So viele Zackenspuren. Das höchste der Gefühle in Sachen Vielfachzacken, die ich schon mal selber in der Hand hatte, war ein 16 mm Film mit Vierfachzacke - ich kannte damals aber die Vielfachzackenschrift nicht - und dachte verwundert, "wie kurios... 4-Kanal-Ton auf 16 mm. Welche Projektoren diesen 4.0 wohl korrekt lesen und ausgeben können?"
- 7 Antworten
-
Dresdner Schmalfilmtage KunstgalerieDetails zum Veranstaltungsort Adlergasse 14 01067 Dresden Route planen Info Privatsphäre Öffentlich Datum und Uhrzeit Gestern um 21:00 Angaben zur Veranstaltung Bühne frei für die Neuauflage unserer legendären Soundtrack-Show Seltsame Lehrfilme und vergessene Familienaufnahmen bekommen eine neue Klangsprache. Ein Potpourri von visuellen Mauerblümchen erblüht im Glanz und in den Farben fremder Geräusche. Gurgeln im Aquarium, Wellensittiche wippen zum Technobeat, wilder Sitar-Swing auch im mitteldeutschen Vorgarten. Oftmals riskieren mutige Wettbewerbsteilnehmer nicht weniger als ihren Ruf, um das Publikum in Staunen zu versetzen. schmalfilm relistened. Danke an Curetronic Modular und Frank Grahl vom Sidedoor für die Unterstützung und das Sponsoring der Preise. Gastgeber Gastgeber: Dresdner Schmalfilmtage