-
Gesamte Inhalte
2.977 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
40
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Regular8
-
??? Hä??? Soll das heißen Bastler sind generell protestantische Masochisten, denen nie was gelingt? Nebenbei: die Inkompatibilität von diversen BD Playern zu VCD / SVCD ist ein Faktum. Und das liegt nicht an Lizenzproblemen. Es lag auch nicht an Lizenzproblemen, dass Plattenspieler aus den 80ern 90ern keinen 16er und keinen 78er Gang mehr hatten, obwohl es aus früheren Tagen noch Schallplatten für beide exotische Geschwindigkeiten gab. Auch die Abschaltung der Kompatibilität von Digital8 Camcordern zu Hi8 Aufnahmen in der letzten Serie der Sony Camcorder war kein Lizenzproblem (waren ja beides Erfindungen von Sony). Die Tatsache dass VCD und BD die selbe Codecfamilie (MPG) benutzen, heißt auch nicht automatisch, dass die Wiedergabe klappen müsste. Eine CD-ROM mit PCM Dateien in Ordnern und Unterordnern wird von gewöhnlichen Audio CD Playern auch nicht abgespielt - obwohl der Audioplayer den PCM Codec grundsätzlich schon kennt. Und erzeugt man eine DVD und benennt (vor dem Brennen der DVD) die Filmdateien um (z.B. von "VTS_01_2.VOB" in "Urlaub_01_2.VOB"), oder verschiebt sie in irgendeinen Unterordner, klappt die Wiedergabe auch nicht mehr - obwohl man am Codec nichts geändert hat. Die VCD kannte mehrere Profile für die Struktur der Daten. Und diese unterscheiden sich sowohl von dem Profil für die DVD wie auch der BD. Um eine VCD abspielen zu können, reicht es eben NICHT aus, wenn der Player den Codec ja grundsätzlich decodieren kann. Was in der Digitalwelt veraltet und letztlich verschwindet und was überlebt und weiter gepflegt wird, lässt sich leider überhaupt nicht voraussagen. Deshalb wäre es auch vermessen anzunehmen so etwas allgemein verbreitetes wie die VCD oder die DVD werde es in 30 Jahren immer noch geben... oder zumindest Geräte zum Abspielen. Kann zwar durchaus sein. Warum auch nicht? Aber verlassen würde ich mich nicht drauf.
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Regular8 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Dass SuterScope ein besseres Spielzeitverhältnis hat, ist klar. Mir gings darum: 35 mm kostet das selbe wie 2 x 16 mm. Obwohl 16 mm in der Laufbildfotografie x-mal exotischer ist, als kinoübliches 35 mm. Sollte man nicht meinen, dass der 35 mm Preis dann x-mal unter dem Preis für 2x16 mm liegt? Wie war das noch mit niedrige Mengen = hoher Preis, große Mengen = niedriger Preis. Ist doch erstaunlich, dass nun 35 mm und 2x 16 mm preislich das selbe ist. Hättet ihr das erwartet? Ganz ehrlich: Ich nicht. -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Regular8 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Momentan sieht das ja nicht besonders lukrativ aus. 305 m 35 mm (= 610 m Suter Scope) zum selben Preis wie 732 m 16 mm. :( -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Regular8 antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Ui. Ich will eine Trockenklebepresse für 1,5 mm Film sehen. :D Und selbst wenn dann alle 8, 16, 35 mm Filmvorräte verbraucht sind, lässt sich aus den verbliebenen 9,5 mm Filmrollen noch 6 x 1,5 mm Film schneiden. Velvia. Mit praxisgerechten 50 ASA. -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Regular8 antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Huh, das ist aber heftig dick für Bespurungszwecke. Kannst Du nicht noch ein Gerät erfinden, das vom Träger 2/3 der Dicke abschält? :D -
*wunder* *am kopf kratz* Tja, für mich war das immer der Inbegriff für (in den Tiefen) satte knallige Farben. Eben sowas: :D
-
Bis ich dieses Forum entdeckte, dachte ich auch immer, Schmalfilm = Super8/Single8/R8. Heute weiß ich 8 mm = Kleinfilm, 16 mm Schmalfilm, 35 mm Normalfilm, 65/70 mm Breitfilm. Wenn *da draußen* jemand von Schmalfilm redet und 8 mm meint, oder bei Schmalfilm in Verbindung mit 16 mm das Gesicht verzieht, nehm ich das nicht mehr so persönlich. Man muss schon froh sein, wenn jemand nicht Zelluloid sagt, wenn er Acetat oder Polyester meint.
-
Die 600er Spulen (38 cm Durchmesser) gabs auf jeden Fall als Stahlblechversion. Auf der hier steht "Goldberg Bros. Pat. D 122.017 Denver Colo" drauf. Mehr weiß ich aber auch nicht darüber.
-
Sieht interessant aus. Meine Berechnung verfolgt ein bißchen einen anderen Ansatz, aber es freut mich, dass plusminus ein paar unwesentliche Zentimeter in etwa das Gleiche heraus kommt.
-
In USA musste ich mal die Kamera ne Sekunde lang laufen lassen - zum Beweis, dass vorne keine Kugeln rausschiessen. :D
-
Ja, das Ding kenn ich. Damit haben sie auch meine Kamera mal damit abgesaugt. Allerdings bilde ich mir ein, dass sie damals die ganze Kamera in das Absauggerät gesteckt haben. Das war... in den 80ern glaub ich.
-
31,25 m Wenn die Angaben genau sind. Eventuell 90 cm weniger - je nachdem wie die letzte Rille aussieht, bzw. in wie weit sie zum Aussendurchmesser dazuzählt.
-
So siehts aus. Die ISO/ASA Zahl entwickelt sich linear zur Empfindlichkeit. Doppelte Empfindlichkeit, doppelte ISO/ASA-Zahl.
- 41 Antworten
-
- Belichtung
- 16mm
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Graufilter (ND Filter) der Dichte 0,6 mit Verlängerungsfaktor 4x z.B. so was: http://www.amazon.de...Graufilter NDX4
- 41 Antworten
-
- Belichtung
- 16mm
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Möchte mich anschließen. Auch bei mir lag heute die Cine8-16 im Briefkasten und ich hab schon mal durchgeblättert. Ich finde sie auch sehr gut gelungen. Dass es keine offizielle kommerzielle Zeitschrift mit ISSN und allem ist und *nur* von ehrenamtlichen Mitarbeitern gemacht wird, ist mir überhaupt nicht aufgefallen. Im Gegenteil. Sieht alles schön solide aus. Die Themen breit gefächert und doch immer nah am Kern. Also mir gefällt sie sehr gut.
-
DRINGEND: Doppel-8-Kamera läuft nicht nach Transport !
Regular8 antwortete auf JanHe's Thema in Schmalfilm
Wenn Du auf die Lichter richtig belichtet hast und nicht noch grobe Messfehler hinzukommen, dann mach Dir mal darüber keine Gedanken. Ich glaube, Du wirst vermutlich eher erstaunt sein, wieviel Du innerhalb vom gewollt schwarzen Hintergrund noch siehst. -
Vielleicht Spulen mit eingebauter Rutschkupplung zwischen Achse und Wickelkern? Das war so meine erste Assoziation beim Lesen von "Friktionsspule".
-
Der Video-Abschwiff tut mir leid. Aber es brannte einfach die Neugier zu sehr.
-
Aber dann auf Video transferiert, oder? Man sieht da so analogvideobandtypische Drop Outs. Aber heftig, wie viele extrem kurze 8-Bilder-Schnitte da hintereinander kommen. Für die damalige Zeit schnittechnisch ziemlich gewagt.
-
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
Regular8 antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Was sagt er zum Schluß? "Da bin ich ja mal gespannt, was.... ???" -
Vielleicht hat er sich auch selber abgemeldet. Who knows.
-
Pan reagiert auf alles, aber nicht unbedingt gleich stark (dafür aber dem Auge am besten angepaßt), und ortho auf alles (außer rot) gleich stark, oder? Also angepaßt (Pan) kontra linear (Ortho)? Wundere mich nur, weil ich auch mal nach einem richtig harten Film für spezielle Zwecke in Fachgeschäften fragte und man mir den Agfa Ortho empfahl, der mir wiederum zu weich wurde und für meinen Zweck unbrauchbar. Ist alles schon länger her (ca. Mitte bis Ende 90er).
-
Ich hab ein oder zweimal den Technical Pan probiert und der kam aus dem Labor immer zurück als ein fast reiner Binärton Film. Nur schwarz kontra weiß - nix grau, wie bei nem Strichfilm für Druck/Lithos. Ist das beim T-Pan immer so?
-
Foto (Kleinbild). Die S/W sind Ilford Delta 400, dann in Farbe zwei Fuji Sensia 400 und ein Agfa CTX 200.
-
:D Ach, die Z-Achse kommt ja auch noch dazu, aber dann kann man gar nicht mehr schwenken. Naja, wozu auch. Schwenken ist eh überbewertet. :D Aber es geht ja sowieso nicht. Leider. Das wär auch zu schön (verrückt) gewesen. 20 Gramm Schwungmasse... 10.000 (oder 100.000? Wie weit kann man gehen?) UpM.