Zum Inhalt springen

Regular8

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.977
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    40

Alle erstellten Inhalte von Regular8

  1. Ich meine Letzteres. Seit es dauerleuchtende LCD Fernseher gibt und es gleichzeitig immer populärer wird und wurde über PC und LCD-Monitor (der ja auch dunkelphasenfrei leuchtet) zu schauen, fällt den Menschen auf, dass die Bewegung nicht flüssig ist. Mit Dunkelphasen fällt das überhaupt nicht auf, da das Gehirn, wenn es nach der Dunkelphase bemerkt, dass das Objekt - sagen wir ein fliegender Fussball - auf der Leinwand jetzt an einer anderen Stelle steht, sich einfach denkt, dass das Objekt wohl während der Dunkelphase dahingewandert sein muss. So hilft die Dunkelphase zwischen zwei Standbildern dem Gehirn eine scheinbar flüssige Bewegung zu empfinden. Das funktioniert. Nur wenn man den (Kino)Film dann auf einem dunkelphasenfreien Monitor ansieht, gibts keine Dunkelphasen mehr und das Gehirn fragt sich: wie konnte der "fliegende" Ball vom einen Standbild zum anderen Standbild die Position ändern, wenn es da zeitlich doch gar keine Möglichkeit dazu gab, da das zweite Einzelbild ja zeitlich direkt nach dem ersten (eben ohne Dunkelphase) kommt.
  2. Wie misst man eigentlich den Gewindedurchmesser eines Objektivs? In den Gewindetälern, oder in den Gewindespitzen? Bin nämlich auf der Suche nach einem anderen Projektionsobjektiv und da heißt es manchmal "Gewindedurchmesser 32 mm" oder so. Und ich weiß gar nicht, ob ich den Außendurchmesser der Gewindeflanken nehmen soll, oder den Durchmesser innen, in den *Tälern* eben.
  3. Ich hab die Leute über Ruckeln beim Film erst reden hören, seit es Fernseher mit dunkelphasenfreier LCD-Technik gibt. Für mich steht fest: ohne Dunkelphasen fallen Ruckler überhaupt erst auf. Mit Dunkelphasen ist 24p oder 18p, 16p Ruckeln vollkommen unkritisch. Deshalb mag ich das LCD/SXRD/D-ILA/LCOS Dauergeleuchte auch nicht so. Plasma und 1Chip-DLP haben noch winzigste Dunkelphasen und sind erträglich. Und Film sowieso.
  4. Nein, ich hab nur vergessen meine Filmtabletten zu nehmen. :)
  5. GRRRR. Ich kann das Wort nicht mehr hören. *schmoll* :D
  6. Frauen untereinander unterhalten sich mehr und ausgiebiger über die Bildgüte, Korngröße, Farbumfang bei Schmalfilmen? Hmmmm...... ;-)
  7. Aufwärts... ja aufwärts. Inspiration! Komm her!
  8. Steht glaub ich erst nach 5 oder 10 geschriebenen Beiträgen zur Verfügung.
  9. Das ist ziemlich unwahrscheinlich. Viel wahrscheinlicher ist es (wenn der Film länger in der Kamera verbleibt, mehrere Wochen, Monate), dass nur eine Hälfte belichtet wird und man vergisst, die andere Hälfte zu belichten. Oder dass man beide Hälften belichtet und dann noch mal umdreht, weil man vergessen hat, dass man beide Seiten schon belichtet hat. Dann hat man auf einer Seite eine Doppel- und auf der anderen Seite eine normale Belichtung. Abhilfe: Die Spulen, die zur Kamera gehören klar mit einer Markierung auf beiden Spulenseiten versehen. Deutlich sichtbares Papier-, oder Kunststoffetikett draufkleben (auf BEIDE Spulenseiten). Wenn man sich beim Wechseln unsicher ist, muss man nur drauf schauen, ob die markierte Spule voll oder leer ist. Wenn sie voll ist, dann wurde gerade "Seite A" belichtet, wenn sie leer ist "Seite B". Letzteres hieße dann: Film fertig. Zurück in die Dose und ans Labor schicken.
  10. Wenn *die Praxis* der Urlaub oder Ausflug ist, bin ich ähnlicher Ansicht. Ziemlich gewöhnungsbedürftig, der Formfaktor, die Handhabung, wie trägt man sowas mit sich herum? Tasche? Koffer? Montiert man dann für jede Einstellung, für die man die Kamera aus dem Koffer holt, den Monitor oben dran und danach wieder ab? Oder nimmt man einen Koffer, der so geräumig ist (und so ausgepolstert), dass der Monitor einfach dranbleibt? Irgendwie nichts für die kleine Fahrradtour mit den Kindern, oder das Picknick. Wobei mich aber andererseits die Filmführung schon extrem wuschig macht und so aussieht, als wären damit fantastische Bildstände und Schärfe auch bei Zeitlupen möglich. Genial ist der Bilder-Rückwärtszähler (woher weiß der eigentlich wie lange die Kassette ist - gibt ja unterschiedliche Abfüllungen). Die Audio-auf-SD-Card Lösung find ich auch nicht schlecht. Macht der pro Einstellung ein Audio-File, oder pro Kassette, oder pro Bild?? :D (wär ja mal fast eine Schnitt-Erleichterung) Zum Experimentieren, oder für konkrete Filmprojekte bestimmt super.
  11. Autsch... das krieg ich vor den Kindern nicht durch. :D
  12. Naja, dann kann man doch wenigstens einen Fehler beim Portionieren, Abwickeln, Umwickeln in der DUKA ausschließen.
  13. Ich meine jetzt folgendes:
  14. Je länger ich mir das ansehe, desto mehr glaub ich auch wie rene an eine Störung durch Polyester-Lichtleitung. Schaut euch mal die durchkopierte Perfo an! Wenn Licht durch die Löcher scheint, ist doch normalerweise das Lochinnere hell. Aber hier sieht es so aus, als ob nur die Lochkanten geleuchtet haben. Das Lochinnere ist nach wie vor schwarz.
  15. Der Blitzer sieht ja schon recht energiereich und bläulich aus. Aber von welcher Seite aus hat er sich ausgebreitet? Während er von Perforationsseite sich zur anderen Seite strahlentechnisch aufweitet, scheint gleichzeitig die Intensität auf der Seite der Hauptspur am größten zu sein. Und zwischendurch hat er dann auch noch so eine seitliche Unterbrechung. Seltsam. Wieso hat eigentlich jedes Persorationsloch nochmal ein "durchkopiertes" Abbild?
  16. Es gibt sogar Geräte, die sowas Absurdes versprechen?
  17. Danke, Oliver. Also ist das doch nicht der Normalfall. Die Welt ist wieder halbwegs in Ordnung. Ich kann wieder ruhig schlafen.
  18. Uff, das passt nicht in mein Weltbild. Wäre ich in Urteilen jetzt so gnadenlos wie einst Aaton, würde ich sagen: Schmeiß die Kamera in hohem Bogen aus dem Fenster! Ich sag nur: Mädels, tragt mich heim! :mrgreen:
  19. Wie? Was bitte? Darf ich das nochmal im Klartext von Dir hören? Du hast ganz normale Einwegbatterien (preiswerte wie teure und auch Lithium Zellen) zum Schmoren gebracht, nicht deshalb, weil Du versucht hast sie wie Akkus aufzuladen, sondern durch den ganz normalen, gewöhnlichen Gebrauch in einer ganz gewöhnlichen Kamera? Also nur durch Stromentnahme für Belichtungsmessung, evtl. Zoommotor, und 24 B/s Transport?
  20. Doppel8 mit der Kraft der zwei Filmstreifen.
  21. Die is ja niedlich.
  22. Unnötig. Hab ja selber eine Wii. Was ich damit sagen wollte, war: man kann eine Empfehlung aussprechen, Hilfe leisten wollen, aber man darf nicht erwarten, dass der andere sich danach richtet.
  23. Ärgerlich, aber so sind die Leute. Bekannte, die in der Nähe wohnen, kamen letzens völlig verzweifelt und aufgelöst zu uns herüber, ich soll doch mal mitkommen, ich würde mich in technischen Dingen auskennen und ihnen bestimmt helfen können. Oh Gott. Was ist da bloß passiert? Waschmaschine explodiert? Stromnetz zusammengebrochen? Muss ich die Werkzeugkiste mitnehmen? 19 Uhr. Komme rüber worum gehts? Die funkelnagelneue Wii Spielkonsole (Wii, nicht Wii-U) soll an den 30 Jahre alten Röhren-TV über SCART angeschlossen werden und das klappt nicht. TV zeigt kein Bild. Eingang schaltet sich nicht automatisch auf SCART um. OK, erstens: wo ist die Fernbedienung vom TV (zum Durchschalten der Eingänge?): Die... äh... die haben wir nicht mehr. Die ist kaputt. Fernbedienungen halten i.d.R. nie so lange wie die Geräte. (Aha!) OK, ich hab eine Universalfernbedienung drüben, die hol ich und programmier sie auf den TV, dann kann man den wenigstens provisorisch bedienen: Äh... ne, zu aufwendig. Und du brauchst die sicher selber. (Nö, eigentlich nicht). OK, dann probieren wir eben die Wii genau an den selben SCART Anschluss anzuschließen, an dem auch der Sat Receiver dranhängt und sogar funktioniert (TV schaltet automatisch auf den richtigen Eingang um). Klappt nicht. Kein Bild. OK, vielleicht ist das Wii-zu-SCART Kabel defekt. Ich hab eins drüben, hab ja selber auch ne Wii, ich hols mal kurz: Äh, ne, das ist jetzt nicht notwendig, die Wii ist ja neu, das Kabel kanns also nicht sein. OK, (weiteres herumprobieren). Was könnte es denn noch... ah, vielleicht ist die Bildausgabe der Wii auf NTSC oder PAL60 gestellt und der 30 Jahre alte TV kennt das nicht. Ich weiß nicht, ob die Wii sowas wie NTSC oder PAL60 überhaupt ausgeben kann, aber es könnte ja immerhin sein. Nur wie kriegen wir das raus? OK, ich geh mal schnell rüber und hol meinen kleinen 15" LCD-TV, den schließen wir an, der nimmt jedes Signal, dann sehen wir, obs das Kabel ist, oder nicht: Äh, nein, das machen wir lieber nicht. Das kostet zu viel Zeit. Äh, ich wohne gleich in der Nähe hier. Luftlinie keine 50 Meter. Ich muss nicht erst nach Afrika fliegen um meinen tragbaren Mini-TV zu holen: Nein, das ist nicht nötig. Wir wissen ja jetzt, dass das Problem der alte Röhren-TV ist. ??? Ja, also dann Danke B. für deine Mühe, aber ich denke, du bist mit deinem Latein auch am Ende. Die Spielkonsolen von heute sind einfach zu neu, da braucht man einfach einen neuen TV. Und was ist mit Fernseh schauen? Ja, doch, Fernsehschauen geht. Es geht nur um die Spielkonsole. Da braucht man einfach was Neues. Wollt ihr nicht doch übergangsweise mal die Universalfernbedienung haben? Ne, ne. Neuer Fernseher. Bald. Also danke noch mal und tschüß. Wir wollen deine Zeit nicht weiter vergeuden. 19 Uhr 10 Minuten. Stehe draußen vor der Tür. Was war das denn jetzt? Und dann hab ichs kapiert. (Hätt ich auch vorher draufkommen können). Da waren gerade die Eltern vom ihm (er: um die 40, die Eltern um die 65) zugegen und haben das ganze mit angesehen. Die Eltern, die ihren Kindern: - das Haus gekauft haben - das Auto gekauft haben - sämtliche anfallenden Reparaturen etc. bezahlen - und wahrscheinlich auch den neuen TV finanzieren sollen. Und sie brauchten jetzt einfach nur einen Trottel, der sich vor den Augen ihrer Eltern zuerst ein bißchen abmüht, aber dann zum Schluß kommt: "Ne, das geht nicht. Da muss ein neuer TV her." Und der Trottel war ich. So sind sie. Du kannst niemanden ändern. Nur dich selbst.
  24. Zur Kamera: Leicina Spezial. Warum? Manuelle Empfindlichkeitseinstellung. Belichtungskorrektur. Mehr Weitwinkel. Die Bauer nur dann, wenn Ihr Euch auf 40~50 bzw 160~200 ASA Filmmaterial beschränkt, Makro bis zur Frontlinse braucht, oder Schnikschnacktricks, die sich meist aber genauso in der *Post* erzeugen lassen.
  25. Oh und natürlich sind mir auch die 8 und 16 mm ein Dorn im Auge. Ich werde jetzt 16 mm Filme auf 10 mm Breite schneiden - der glatteren Zahl wegen. Und nur noch mit 50 und 20 und 60 und 10 mm projizieren. Und auch filmen. Und alle Szenen werden grundsätzlich 10 Sekunden lang. Und die Kurbel an der Kamera wird genau 10 Umdrehungen aufgezogen. ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.