Zum Inhalt springen

Regular8

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.977
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    40

Alle erstellten Inhalte von Regular8

  1. Oh, da hab ich wohl die Größe der Dosen überschätzt. :) Mir kam die Polypandose so klein vor, da ging ich dann beim Ekta von deutlich mehr aus.
  2. 4000 €? Auf welcher Grundlage? ich denke, dafür muss man weit mehr als 4000 € ausgeben. Wenn jede der Rollen 1000 ft, also 305 m 35 mm Material hat, sind das zusammen über 2400 m 35 mm. Da man aus jedem 35 mm Streifen vier Bahnen S8 rausbekommt, sind es dann schon 9600 m S8. Beim derzeitigen Kassettenpreis von 27 € wären das mal eben 17.000 €.
  3. Wo hat er die denn versteckt? Ich seh da gar nichts.
  4. Den VX100 mochte ich. Die Centuria Reihe hat mir nie gefallen.
  5. :D Magentacine, Deine Vorschläge finde ich alle sehr kreativ und genial. Am besten gefällt mir aus der ersten Liste "Super-Swissorama"... man könnte da sogar leicht Rudolfs Namen wieder reinbringen: "Suter-Swissorama" :D Ich glaube jetzt hat Rudolf so viele tolle Vorschläge, dass es ihm nicht leicht fallen wird, sich zu entscheiden.
  6. Mir gefällt Suter 16 auch. Das Problem mit dem "falsch schreiben" ist aber nicht von der Hand zu weisen. Den Namen Ultra16-35-1 perf find ich aber nicht so passend. Es stimmt zwar, dass die 1-perf vom 35 mm Film übernommen wird und daher technisch Anleihen an 35 hat, aber genau die selben Anleihen hat es an Super8 (Schaltschritt fast wie Super8) und sollen die Kameras nicht umgebaute H8 sein? Der Gleichberechtigung halber müsste es dann Ultra 8-16-35-1-perf heißen und dann ist wieder gar nichts klar. Max-16 fänd ich als Alternative nicht so blöde. Oder Techniscope16 oder Techni16, T16 (gibts da eigentlich ein Problem mit eingetragenen Marken? Techniscope und so dürfte doch als Bezeichnung geschützt sein, oder?). Dimension16 (in etwas verfälschter Anlehnung an "Dimension 150" ;-) ) Wide-16. Versatile-16 (weils ja stumm 2,55, mit Ton 2,1 oder 1,77 und auch 3D 2x 1,33 sein kann und weil Du, Rudolf da ja auch DVDs drauf kopieren willst, die ja auch das "versatile" im Namen haben *kicher*).
  7. Am Beispiel vom Avichrome 200D (Agfa Farbumkehr 200 ASA, farblich auf Tageslicht abgestimmt): Kassette bestellen (23 € plus Porto ca. 8 €) Kassette zum Entwickeln schicken (eigenes Porto 2,40 € plus Entwciklungskosten ca. 20 € inkl. Rückporto) Abtasten lassen (Preise extrem unterschiedlich) Ach so ja: eine Kassette (bei 18 B/s) 3 Minuten 20 Sekunden, bei 24 B/s ca. 2 Minuten 30 Sekunden (+/- 15 Sekunden)
  8. Der übliche Vorgang sieht so aus: Kassette kaufen Kasette einlegen Filmen bis zum Ende der Kassette Kassette raus und zum Entwickeln schicken (kostet was extra) Film kommt auf Spule zurück Film sichten und schneiden (Reihenfolge der Einstellungen festlegen und einzelne Teile zusammenkleben) Film projizieren (schauen, obs passt) (Film zum Digitalisieren schicken - kostet wieder was extra) (Film und digitale Datei oder DVD oder BD kommt zurück)
  9. Mit einem Lunasix kann ich nicht dienen. Hab nur einen digitalen Starlite. Olaf, ich will Dir ja - um Himmels willen - nicht vorschreiben, wie Du messen musst. Das weisst Du selber viel besser, wie es für Dich passt. Ich bringe nur mein Erstaunen zum Ausdruck, dass an Deiner Kamera die Einstellung -1 offenbar die Bilder heller macht, als bei Einstellung "neutral". An all meinen Kameras (Laufbild wie Stehbild) macht die Einstellung -1 die Bilder dunkler. Aber wenn es funktioniert, dann mach es so!
  10. Wenns funktioniert ist alles erlaubt. Wundern tuts mich allerdings schon. 160 ASA und eine Blende Unterbelichtung = 320 ASA (und nicht 200). Und wenn auf 200 ASA belichtet wurde und es zu DUNKEL rüberkommt, dann hat der Filme WENIGER als 200 ASA, und nicht mehr. Und wenn bei 160 ASA plus 1 Blende Unterbelichtung alles gut rüberkommt, hat der Film 1 Blende MEHR als 160, also 320. Folglich müsste das Filmen mit 200 ASA oder 160 ASA eher zu HELL sein. Und wenn Nikon jetzt hier nicht *umgekehrt denkt*, als alle anderen Hersteller von Filmkameras, dann führt eine Einstellung auf -1 dazu, dass die Bilder DUNKLER werden, als bei der Einstellung auf 0. Sicher, dass die zwei Testfilme nicht verwechselt wurden? Das würde für mich alles erklären.
  11. Vielen Dank für die Aufklärung.
  12. Vielleicht wird heutzutage einfach zwar mehr aufgezeichnet, aber weniger gefilmt. Ich meine, das Film erstellen, das richtige Filmen, das hört ja nicht mit der Aufzeichnung an sich auf. Das geht ja weiter über das Sortieren der Aufnahmen, das Aussortieren, den Schnitt, die Montage, die Vertonung, Titel, und so weiter. Heute hält man vielleicht einfach drauf und lädt das unveränderte Rohmaterial dann hoch, das dann so angesehen und gehandhabt wird, als wärs ein kompletter Film.
  13. Oder was ist für Dich "zu dunkel" oder "zu hell". Ich glaube, dass es da individuelle Toleranzen gibt. Wenn ich manchmal sehe, wie andere Leute ihre TVs oder Monitore einstellen... dann scheint da doch recht viel Spielraum zu sein, in dem was "man" als passend empfindet. Vielleicht ist einfach -1 für Dich am besten. Ich mag zum Beispiel keine weißen Löcher im Bild. Lieber hab ichs einen Tick dunkler, als dass irgendwo was aufreißt. Meine Filme sind für andere Geschmäcker vermutlich auch zu dunkel.
  14. Ich glaub ich bin im falschen Film.
  15. Das heißt Du hast ihn belichtet wie 80 ASA? Und wo entwickelt?
  16. Ich filme mittlerweile auch mit DSLR und Smartphone. Und ich denk nicht dran mich dafür zu rechtfertigen oder entschuldigen. Gibts so einen Hack auch für andere Kameras? Wo hast Du den Hack her? Oder *selbstgemacht*? Ah, der Link enthält Info dazu. Aber nicht alles. Also gibts solche Hacks auch für andere Kameras?
  17. Es liegt aber nicht zufällig daran, dass Du Dateien >10MB an mich verschickt hast, oder?
  18. Regular8

    16mm K3

    Bei meiner ist einfach ein Zeiger, der von unten ins Bild hineinragt. Bei "zu dunkel" befindet er sich rechts der Bildmitte, bei "zu hell" schlägt er nach links aus. In der Bildmitte unten am Rand befindet sich eine Kerbe. Da muss der Zeiger hin. Die Blende kann man bei mir nicht im Sucher ablesen (ist aber auch ziemlich egal, man dreht den Blendenring einfach immer so, dass der Zeiger möglichst in der Mitte bleibt). Welcher Wert dann eingestellt ist, ist ja irgendwie dann wurscht. Wenn man natürlich von Hand und extern misst und überträgt, dann stellt man anhand der Skala am Blendenring außen ein. Hilft alles nix. Das alles bezieht sich auf meine Version mit dem seltsamen Bajonett. Ich habe leider nicht die M42 Version. Möglicherweise gibts da dann ein anderes Mess-System. Für besonders wahrscheinlich halte ich das aber nicht.
  19. Mit Strasssteinchen beklebt bestimmt. :)
  20. Das Kürzel PXR steht bei Wittner an anderer Stelle (im D8 Bereich) für Plus-X (100). Vielleicht ist das Material schon so alt, dass es nur noch 50 ASA hat. :D
  21. Ist das Plus-X mit 50 ASA?
  22. Hä? Hab ich was nicht mitbekommen? DS8 Film teurer als D8 Film? E100D (30m/7,5m) D8: 69,90 € / 24,90 € DS8: 69,90 € / 24,90 € FOMA R100 D8: 34,90/12,90 DS8 34,90/12,90 andere Materialien gibts bei Wittner ja nicht in beiden Formaten.
  23. Dass Ihr so sehr auf Rechtschreibung und Tippfehler achtet, finde ich ja lobenswert, aber mal zu den eigentlichen Vorwürfen in der Sache zurück. Was stimmt denn nun? Wars ein Agfa Scala, oder ein Wittner Avichrome 200? War es nur eine Einzelmeinung, dass das Material *nicht überzeugen konnte*, oder empfand das der Großteil der Anwesenden so? Waren die Bildstandsprobleme beim Doppel-Super8 Material erheblich, oder nur leicht? Und war es Material von Wittner, oder von GK? Ich selber war bei der Vorführung nicht zugegen und habe bis heute weder Agfa Scala, noch Avichrome 200, noch GK's Doppel Super8 Velvia in der Projektion sehen und beurteilen können, deshalb würde es mich schon interessieren, was es nun genau war und wie es gewirkt hat (auf den Großteil der Leute).
  24. Rudolf, gibs zu! Im Insgeheimen kosntruierst Du schon eine 3-Streifen-Technicolor Gigabit Suter16 Kamera. :D :D :D
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.