Zum Inhalt springen

Regular8

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.977
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    40

Alle erstellten Inhalte von Regular8

  1. Psst... ->
  2. Das liegt an der zartschmelzigen Musik. Das wirkt dann gleich viel intensiver. Vermutlich hatte ich die Musik auch schon beim Dreh im Ohr. "Look-ahead" und so. :D :D :D
  3. Holla. Für das bisschen Licht, das da vorhanden war... also gerade im Museum, das war ja wirklich zum Filmen extrem wenig. Bin wirklich überrascht wieviel der Film da wiedergibt. Schöne Aufnahmen. Ich hatte ja meine Bauer dabei - mit E100D (wäre toll gewesen: ein Vergleich der Messeaufnahmen mit E100D und A200) - aber nach einem kurzen Blick durch den Sucher (noch ohne konkrete Messung) war mir klar - da geht nix. Auch nicht mit dem Trick 12 B/s anzuwenden (hatte ich mir schon zuhause still und heimlich vorgenommen) - und auf LZB hatte ich keine große Lust. Vielleicht hätte eine XL Kamera mit 220°, F1.2 und 12 B/s auf E100D noch was gerissen, aber ich glaub eher nicht. Es war einfach zu dunkel für den E100, der ja eigentlich nur ein E80D ist. ;-) Also ich bin wirklich überrascht - und auch bei Tageslicht macht der A200 ja eine echt gute Figur.
  4. Au ja, FARBUMKEHR. 50 ASA. E6. 90µm Träger FARBUMKEHR. 50 ASA. E6. 90µm Träger FARBUMKEHR. 50 ASA. E6. 90µm Träger FARBUMKEHR. 50 ASA. E6. 90µm Träger FARBUMKEHR. 50 ASA. E6. 90µm Träger FARBUMKEHR. 50 ASA. E6. 90µm Träger (von mir aus auch auf Polyester) und bitte auch in DS8
  5. Das finde ich noch gar nicht mal so schlimm. Dann bedeckt eben das Bild nur 50% der möglichen Fläche. Na und? Cinemascope auf 4/3 Geräten war genauso effizient. Aua! Nee, das ist Bildschändung. @ Olaf: ;-)
  6. Jeder wie er's braucht. Der eine mags gern streng analog. Und freut sich am Ergebnis. Der andere ist ein cooler Hund und nimmt sich aus beiden Welten das Beste raus und freut sich am Ergebnis. :)
  7. Ich wollte doch nur meine eigenen dunkelgrauen Zellen zu mitternächtlicher Stunde wieder in Schwung bringen. Ich hatte nicht vor, den Kernen schlechte Leistung oder irgend sowas zu unterstellen. :)
  8. Sind wir nicht alle ein bisschen ... analog? :)
  9. Was müsste man dazu machen? Auf unendlich stellen und dann so viele "Zwischenringe" aus ganz dünner Folie, bis es in 80 cm maixmal scharf ist, trotz Einstellring auf unendlich, oder?
  10. Pixel sind doch nur Spielzeug. Für Erwachsene gibts Korn und Körner. :D
  11. Da war wohl der Einkaufswagen nur 16 Bit groß. Das macht bloß 4 Bit pro Einkaufswagenrad. Sowas kann ja nicht rund laufen. Du musst schon wenigstens 8 Bit pro Rad nehmen, besser 12, also 32 bzw. 48 insgesamt. ;-)
  12. Schön, dass der Lumiereshop und Fotoimpex keine 8,20 € Versandkosten verlangt. :)
  13. Das ist sowas von cool. Man möchte fast dabei zuschauen. Entwicklung im Hellen möglich? Vielleicht bei einem speziellen 3 fach monochromatischen Laser-RGB Licht mit Wellenlängen, die exakt in den drei Empfindlichkeitslücken des Films liegen.
  14. Toll. Was passiert mit den Filmen, die ich bereits zum Entwickeln nach Suissanne geschickt habe? :)
  15. Wie kriegen die Hersteller der Magnettonbänder (1/4", 1/2", 1", 2") oder der Videobänder es eigentlich fertig, dass die Magnet-Beschichtung auf dem Polyesterträger(band) bleibt? Das dürfte doch in etwa die selbe Frage sein. Die (Spulen)Tonbänder haben Polyesterträger, die analogen Audiokassetten haben Polyesterträger, die Videobänder haben Polyesterträger, und jetzt hat eben auch der Aviphot einen Polyesterträger. Vielleicht kann man sich aus der Tonband/Kassetten/Videobandherstellung da was abschauen.
  16. Da soll aber was Neues auf dem Markt sein (ist schon seit mehreren Jahren im Gespräch aber erst seit kurzem real verfügbar), CDs und DVDs, die die Informationen nicht in "Lacken" und "Farbstoffen" festhalen, sondern in mineralischer Form. M-Disks nennen die sich.
  17. Die ganze Sache zeigt (mir jedenfalls), dass selbst die Chefchemiker der großen Konzerne auch nur das machen, was sie "momentan" für richtig halten und dass sich am Idealrezept für den Umgang mit Material über die Jahrzehnte hinweg immer wieder was ändern kann. Was zwar nicht heißt, dass Konservierung blöd ist, sondern dass es einfach (bis dato) wohl keinen endgültigen Wissensstand und keine endgültige Verfahrensweise gibt, die für die nächsten hundert Jahre unumstößliche Gültigkeit haben wird.
  18. Danke für die zahlreichen Informationen. (An den Styroporschneider kann ich mich auch noch erinnern).
  19. Vermutlich auch. Hab ich nur noch nie gemacht. Frag mal nach! Würde mich auch interessieren.
  20. Das Prozedere bei den Wiederbefüllbaren ist so: Eine (oder mehrere) Leerkassetten kaufen, selber in der DUKA befüllen, belichten, den belichteten Film in der DUKA aus der Kassette herausnehmen und auf eine schwarze Laborspule umwickeln, in einen schwarzen Beutel, beschriften, den Beutel zu Wittner schicken. Die Wiederbefüllbare bleibt immer bei Dir. Die geht gar nicht zu Wittner zurück. Hoffentlich krieg ich jetzt nicht wieder eins drauf, weil ich schwarze Beutel erwähnt habe. :roll:
  21. Vielleicht darf ich mal zwischenrein fragen: Der Adoxfilm (Reverso 100 kostet 19,90 € einzeln) Der Wittner Konfekt APX 100 soll das selbe Material sein, kostet aber 22,90 € (OK, andere Kassette, 70 cm mehr Material...) Trotzdem gibt Adox für Tageslicht eine Empfindlichkeit von ISO 100 an (Kunstlicht 80) - beides bei konventioneller DA94 Umkehrentwicklung Der Wittnerkonfekt APX 100 ist mit ISO 100 für NEGATIV angegeben, bei DA94 Umkehr soll er ISO 125-160 haben. Gleiches Material, gleiche Entwicklung. Weiß jemand warum? Von ISO 80 bis ISO 160 ist ja immerhin eine ganze Blende/Zeitstufe. Was hat er denn nu wirklich, der Agfa sw Film?
  22. War da nicht was mit einer Vergütung, die es bei zuviel Licht/Hitzestrom wegbrutzelt oder wegbrutzeln kann?
  23. Warum fragst Du nicht einfach freundlich bei Wittner nach was so teuer am Splitten, Perforieren und Tageslichtbespulen ist? Antwort von Wittner bitte hier auch posten - falls erlaubt. Danke.
  24. Vignettierte das nicht am Gehäuse, weshalb es mit Umlenkspiegel und Rückpro benutzt werden sollte? Irgendwas klingelt da bei mir im Kopf.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.