-
Gesamte Inhalte
491 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
6
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von philips dp70
-
https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://m.youtube.com/watch%3Fv%3DMU76gdjr-Dk&ved=2ahUKEwi9142o7eWAAxUMgv0HHZHzB284ChCjtAF6BAgHEAE&usg=AOvVaw1dB7KZcfR-m1x3U8DBfe8z Noch der link zum film
-
-
Ernemann 8 B Kopf oder Pertinaxzahnrad gesucht !!
philips dp70 antwortete auf brotsuppe's Thema in Technik
Liebe Brotsuppe...schaue nochmals in meinem lager.... evtl habe ich ja noch eins....bekam damals teile vom vertreiber der ernemänner in der schweiz... Ansonsten hast du nun das lichtspiel mal angefragt?... Ich gab dir damals einige tips...wie auch andere hier im forum... Alles liebe Clemens -
Lieber Johann.. In der schweiz gehöre ich wohl zur 70mm minderheit...welche auch 70 privat spielen können...ein freund welcher dies konnte verstarb leider unverhofft in diesem jahr....evtl noch das lichtspiel bern... Herzlich Clemens
-
Ernemann 8 B Kopf oder Pertinaxzahnrad gesucht !!
philips dp70 antwortete auf brotsuppe's Thema in Technik
Nun melde ich ich nochmals.. Liebe Brotsuppe Damals wären angebote gewesen. Das ist eigentlich gewollt und dient als schutz...mein Kinotechniker/in hatten einen anderen Kopf besorgt, da war aber das selbe Problem mit dem Pertinaxzahnrad. -
Zum verkauf kommen ganz viele alte ernemann teile... Schaltrollen diverse rollen...usw... Dia ansatz für grosse glasdias..usw... Alles gebraucht aber vieles noch fit... Abholung schweiz...kein versand! Abholung innert kurzer zeit. Preis für alles 300 euronen..
-
Clemens, ist das der Originalzustand von der FP oder hast Du die so hübsch neu lackiert?.... Nein nein...das ist der original lack...jedoch mit dem coop bandzimmerreiniger gewaschen... danach mit vertol fensterladen regenerator aufgefrischt....der lack ist danach wie neuzustand.. Ich habe davon beide maschinen.. Ein vorführer war mal an der maschine...er staunte....ich fragte ist was....er sagte danach... Die sieht ja wie neu aus😉
-
Hallo...ich habe die philips kohlenhäuser..habe auch einen regler im vorschub... bei mir kann ich manuel den vorschub beschleunigen... Herzlich Clemens Siehe knopf oben auf FP6
-
Und mach doch bitte mal ein paar bilder davon...dies wäre spannend...
-
Lieber Stefan.. Denke aber nicht das er die kurzbogenlampe den ganzen tag brennen lässt....für das sie dann mal 20 minuten brennt.... Ich habe selbst noch ganz alte bauch zündgeräte in den philipsen... Diese machen ihre arbeit ordentlich. Denke eine ordentliche verbindung( PotAusgleich) und saubere verlegung der kabel bringen da abhilfe.... Auch lässt sich ein kondensator messen...der dann ordentlich scheint... welcher dann aber trotzdem faul ist bei belastung!.. Alles liebe Clemens
-
Mal was ganz anderes.. Hast du die tongeräte CP750..DA 20 usw...schon auf eine andere Netzphase gelegt? Evtl könnte eine phase am gleichrichter ja mehr ins netz pinkeln.
-
Beaulieu 708 Super 8 Projektor läuft nicht mehr.
philips dp70 antwortete auf Jan-Marcus Poser's Thema in Schmalfilm
Ohh mann Ihr seit dem Jan-Marcus ja eine grosse hilfe:-) Gibt es ein multimeter? und etwas technisches verständnis? mal ein paar bilder von innen? Was macht die kiste genau? was nicht mehr? Herzlich Clemens -
-
-
He die beiden maschinen stehen seit jahren bei mir... Eine in der ausstellung die andere in betrieb...das war eine aktion die abzubauen...sie mussten ganz schnell abgebaut werden....
-
Lieber Cameo Kannst du mal ein paar bilder machen? Ich denke ihr habt die erdung im sockel der FP 5 angschlossen,hat das lampenhaus eine saubere erdverbindung? Und ja beim Bauch 445 sind entstörglieder...arbeiten die ordentlich? Herzlich Clemens
-
In den 1920er Jahren wurden Knallfunkensender verboten, da sie durch die große Bandbreite des erzeugten Signals den Empfang anderer Sender störten. Sobald die Funkenstrecke zündet, sinkt die Frequenz wegen der Parallelschaltung der beiden Kondensatoren C1 und C2. Nach Verlöschen der Funkenstrecke steigt die Sendefrequenz, weil nur noch C2 mit der Spule verbunden ist. Ein weiterer Grund für die große Bandbreite liegt darin, dass Funken prinzipiell gegenüber der Sinusform ein stark verzerrtes und damit breitbandiges Signal erzeugen. Dies kann man leicht bei den knisternden Störgeräuschen von Gewitterblitzen im Radio auf Lang-, Mittel- und Kurzwelle hören. Dazu kommt, dass bei dieser Sendetechnik der Schwingkreis jeweils nur kurze Zeit angestoßen wird, wodurch nur eine Folge gedämpfter Schwingungen erzeugt wird. Hier zur info... auch könnte ja die funkenstrecke falsch eingestellt sein..
-
Grüsse dich... Wie sieht den eure gesammte Installation aus?... Kabeführung?...netz audio?.. Es könnte sein das euer zündgerät wie ein knallfunkensender arbeitet.... Selbst habe ich keine solche probleme...achte aber auf die kabelverlegung.. und auf ordentliche erdungen.. Herzlich Clemens
-
Wie wurden früher Datum, Uhrzeit, Sitzplatz auf Rollenkarten gedruckt?
philips dp70 antwortete auf Joerg's Thema in Nostalgie
Ich schreibe natürlich von späteren tickets.. -
Wie wurden früher Datum, Uhrzeit, Sitzplatz auf Rollenkarten gedruckt?
philips dp70 antwortete auf Joerg's Thema in Nostalgie
Wir hatten auch noch die alten karten.. Wehe die rolle mit den folgenummern stimmte nicht...gab es ein riesen aufschrei.. Die zentralschweiz hat ticketsteuern..so war dies ganz übel.. Wir stempelten aber mit einem ganz einfachen datumstempel! Hatten aber bis zu acht neun kategorien..was je nach kino noch wenig ist.. Herzlich Clemens -
FERNSEH FC 35 L 40 Farbfilm-Übertragungsanlage - Schaltbild
philips dp70 antwortete auf Erkan Umut's Thema in Technik
- 4 Antworten
-
- 1
-
-
FERNSEH FC 35 L 40 Farbfilm-Übertragungsanlage - Schaltbild
philips dp70 antwortete auf Erkan Umut's Thema in Technik
Lieber Erkan Das ist bosch fernsehen...ehemals fernseh gmbh... Frag doch mal beim www.fernsehmuseum.de an Alles liebe Clemens- 4 Antworten
-
- 1
-