-
Gesamte Inhalte
491 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
6
Alle erstellten Inhalte von philips dp70
-
Wie sieht der stecker denn aus? Herzlich Clemens
-
Eingangsübertrager Klangfilm Hauptverstärker gesucht.
philips dp70 antwortete auf foxhole's Thema in Technik
Lieber Anton... Wenn du die letzten nachrichten liest wirst du drauf kommen.... Ps.das mit de vergammelten drähtchen an den wicklungen kenne ich.. Leider ist natürlich immer der innere nicht zugängliche draht ab.. Herzlich Clemens -
Und dann noch der lohnvergleich...damals ein paar rappen am tag!
-
Lieber Daniel Das ging aber flot:-) Schön konntest du den projektor wieder fit machen. Viel spass und alles liebe Clemens
-
Lieber Daniel...dann mal viel spass beim löten... Ich hoffe du hast erfolg! Herzlich Clemens
-
Die 12,8volt klingen gesund...von vorteil könnte ein schema sein...
-
Lieber Daniel..genau.. zb 100uf 6 volt... 47 uf 16 volt.. 4,7 uf 100 volt Der + ist auf der abgerundeten seite... Die langen im aluröhrli kannst du wohl aus vorsicht auch gleich ersetzen... Aber eben alle frakos...andere ausführungen!! müssen nicht immer schlecht sein...hatte zb letztens meinen studer cd player revidiert.. Die alten 40 jahre haben teils bessere werte als neue.. So belasse ich die teils drinn..auch braucht man dazu messgeräte! Aber die weissen kannst du so oder so wohl kippen... Herzlich Clemens
-
Guten abend Daniel Und herzlich wilkommen! Hat der kleine den lichtton und magnetton? Lichtton könnte die birne tot sein.. Ansonsten fand ich ein bild im netz...das sind die weissen frakos verbaut(elkos) Die waren meistens auch verbaut in der revox A77 A78 und A76 und weiteren revox geräten.. Leider sind die meistens voll defekt und müssen ersetzt werden. Nicht alle elkos sind üble schurken..die weissen gehören aber dazu.. Auch ist ein schock einschalten nach langer zeit vielfach tödlich..(unformierte elkos..) Auch könnte natürlich das Poti defekt sein.. Alles liebe Clemens Ps.auch kannst du mal den lautsprecher durchmessen..sollte ein messgerät zur hand sein..
-
Solltest du 2 linke hände haben...kauf dir ein ersatzwerk! Dies glaube ich aber nicht😉
-
Liebe Brotsuppe... Versuche doch mal die schwungmasse..mit dem getriebe wegschwenken(bildstandverdrehen) Oder zu lösen..wenn du aufpasst geschieht wenig..evtl musst du dir halt ein werkzeug selber bauen... Wie ich etwas zerlege mache ich immer fotos...eine reissnadel habe ich teils um eine position zu markieren.. Zu meinen maschinen besitze ich bei den meisten aber die explosionszeichnungen. Die teile sind wie bei philips und anderen maschinen wohl verstiftet.. Da kannst du mit einem nylonhammer ganz vorsichtig etwas lösen... natürlich wenn alle relevanten schrauben gelöst wurden... Einfach zeit lassen...nicht hektisch arbeiten... Viel spass und gib nicht auf... Clemens
-
Liebe Brotsuppe... Ich melde mich nochmals..leider ist die maschine aus der kleinanzeige verkauft worden.. Auch gab es eine im forum zu kaufen... Kauf dir doch ein werk...ein viel bespieltes muss nicht ausgeluscht sein... Das alte kannst du ja behalten..auch hast du dann ersatzteile... Ein werk zu zerlegen geht...aber auch da...frag mal in bern nach...die sollten wohl die service unterlagen besitzen.. Und auch verstehe ich nicht das keiner gross helfen kann Lg.Clemens
-
Wie schon geschrieben...hatte mal einen draussen bei eine FP 30 D Eine tolle tagesarbeit:-)mit ordentlicher einstellung danach..
-
Welche maschine? FP 30 D..30 E? Habe das gesamt-manual zur 30er maschine..dies sind aber viele seiten.. den alten ausbauen und zum riemenhändler gehen...oder digital-kinoton anfragen.. Alles liebe Clemens
-
Die Kunden der Traumfabrik 12.10.1958 ∙ SWR Retro - Zeichen der Zeit ∙ SWR
philips dp70 antwortete auf Ernemann's Thema in Nostalgie
Lieber Ernemann...ganz meine lieblingszeit..sehr toll...es gibt auch beiträge über sender und fernsehen...auch ein gebiet welches ich liebe...hier ein bild einer meiner kameras..der firma fernseh gmbh.. zufor fernseh AG...und noch zuvor aus dem hause telefunken... Damals 1936 fing die elektronische fernsehgeschichte ja richtig an! Herzlich Clemens -
Liebe Brotsuppe... Habe dem besitzer meiner beiden Ex..E 8 B geschrieben...evtl meldet er sich ja... Wie schon geschrieben...denke da muss einiges runter..bevor du an die hauptwelle kommst... Oder eben schreib mal das lichtspiel bern an... Alles liebe Clemens
-
Liebe Brotsuppe... Was war dann mit( wärts ). Hat er den keinen kopf welchen du gebrauchen kannst? Alles liebe Clemens
-
Huii ihr habt aber viel zeit zum schreiben.... Nun der übertitel sagt nun aber nichts über welche version... Die meisten können englisch und können lesen... Auch ist original besser...da hat man nicht die deutschen sync. stimmen... Da steht aber nichts von Dolby. Einige andere Zeitungsanzeigen bzw. Werberatschläge, welche Du hier vom Apollo CINERAMA Zürich reingestellt hast, sind mit 70mm und Dolby angegeben (Alien und Das Imperium schlägt zurück). Hier der text von Christian... Da ihr ehh alles besser wisst..viel spass noch... Aber spass machts trotzdem euer beitrag zu lesen😉🙃
-
Gute analoge technik muss ordentlich eingestellt sein.. Ob bandmaschine...LP oder kinoprojektor.. Was bringt der beste projektor mit einer schlechten optik..
-
Liebe Männer Da muss doch nicht gleich geschossen werden.. Natürlich spielten wir all die kopien..der bildstand war teils das grössere problem! Und auch ich habe gerne SR usw... Freundlich Clemens
-
Auch zu beachten ist das viele kopien eine teils mangelde lichttonspurführung aufweisen...da kann der testfilm und die technik noch so toll sein.. Sehe dies immer mal wieder bei meinen alten philips makros... Da kann man wenigstens schrauben. Herzlich Clemens