Zum Inhalt springen

Stefan vom Stein

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.061
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von Stefan vom Stein

  1. Huhu, gebe 2 Single 8 Film Fuji 64 T und zwei Adox CHS 100 PET zusammen für 85.- inc . Porto ab. Kühlschrank gelagert. Passen gerade nicht in meine Filmprojekte und daher mag vielleicht jemand gerne damit arbeiten. PN an mich, wer zuerst schreibt wie immer halt. Gruß Stefan
  2. Huhu, kann ich nur Bestätigen eines der besten Umkehrmaterialien überhaupt. Und der Preis ist jetzt ist voll in Ordnung. Wer jetzt nicht zuschlägt ist selber schuld. Danke dafür Liebes Click und Surr Team und alle die daran beteiligt sind..... Gruß Stefan
  3. Hallo, so das gute Stück ist wieder zuhause. Leider konnte der Kurzschluss nicht behoben werden selbst ein Ersatzmodell hatte eine defekte Elektronik. Die Batterieanzeige funktioniert sonst macht sie keinen Mucks, außer das die Batterien warm werden. Eigentlich Schade denn nach der Objektivreinigung hat sie das sauberste Bild das ich je bei einer S 8 Kamera gesehen habe. Na ja so ist das manchmal. Zum Glück habe ich noch ein Modell von Click und Surr das soweit ganz gut läuft. Ich hoffe das mein älteres Modell noch als Ersatzteilspender zu verwenden ist. Denn die Leicina Serie macht hervorragende Filme. Ob die RT 1 Serie besser ist ? Es sind jedenfalls jüngere Modelle. Gruß Stefan
  4. Huhu, ich finde die Kodak Kamera immer noch Klasse, aber für mich persönlich nicht so toll das ich diesen Preis bezahlen möchte. Das Geld stecke ich lieber in meine Sammlung oder in Filmmaterial. Aber davon ab, auch neuere und neue Professionelle Analoge Fotoapparate haben kein Display sondern klassische Sucher. Auch bei den kommenden Neuentwicklungen ist kein Display vorgesehen. Außer der Instax Square 10.da ist es tatsächlich auch so.... Gruß Stefan
  5. Huhu, mein DM Markt hat keine Zink Luft Zellen 675 (PR44) mehr im Sortiment. Na kein Problem denke ich, bestellst du die im Netz. Jetzt sitze ich hier mit der Weincell 1,35 Volt der Energizer 675 1,4 Volt und der Rayovac 675 1,45 Volt. Ich dachte die sind eigentlich Baugleich und zwar sollen das doch alle 675 Zink Luft Zellen sein woher kommt der Unterschied in der Volt Zahl... Gruß Stefan
  6. Hmm macht Frank in Holland das nicht auch, zumindest den V50D Entwickelt er, dann doch bestimmt den 100D auch oder?
  7. Hallo, ich mache mir eigentlich mehr Gedanken ob Kodak nicht schon wieder unglaubwürdig rüber kommt... Erst die Preise die sich ändern, dann die Termine die nicht einzuhalten sind, auch der Umkehrfilm lässt auf sich warten. Und ich hoffe das der kommende Exta nicht die letzten Fuji Diafilme ins Grab befördert um dann doch wieder eingestellt zu werden. Warum kein Sucher an der Kodak ist hab ich auch nicht verstanden jede neue Analoge Fotokamera hat den schließlich auch die Ihagee, die Reflex sogar die Leica M-A obwohl die aber auch ein anderen Preis hat. Gruß Stefan
  8. Hallo, jap, Andec ist Super ich lasse da alles machen, schon alleine um eines der letzten professionellen Labore Unterstützung zu geben. Von Schwarz -Weiß bis E6 (die leitet er im Moment weiter bis der Ekta wieder kommt) aber auch Positiv vom Negativ und Magnettonbespurung, hatte ich bis jetzt immer Top Qualität Man erhält eine E-Mail wenn die Filme angekommen sind und auch wenn alles fertig ist. Es geht schnell und problemlos. Und ich kann telefonisch oder per E-Mail fragen stellen, auch nicht Standard in der heutigen Zeit. Gruß Stefan
  9. Hallo, ich frage mich wofür die kleine Öffnung mit Watte rot markiert an dieser Trommel ist. Evtl. `Schmieröl ? Der Projektor läuft gut ist aber relativ laut im Vergleich zum Bauer T10 S Letzte Wartung war vor 3 Jahren aber er lief schon immer relativ laut. Gruß Stefan
  10. Hallo. da ist die Tage dieser ältere Herr zu mir gestoßen. Jahrgang ca.1938 genau das Gegenstück zur grazilen Carena Geva 8 na ja ist ja auch 25 Jahre älter. Leider lichtet sich seine äußeres, sprich an einigen Stellen geht der Lack ab. Gibt es eine Farbe mit der ich das ausbessern kann und es gut aussieht. Ich könnte das Stück evtl. auch neu Beledern lassen, aber das ist auch nicht so einfach. Funktionieren tut sie gut. Nur habe ich noch nicht raus warum der Sucher immer leicht verzehrt wirkt und das Sucherokular seitwärts verschoben werden kann. Das Sucherbild ist klar Hat da jemand Tipps ? Gruß Stefan
  11. Ohhh die Dame ist gerade angekleidet worden und auf dem Weg zur Click und Surr Werkstatt. Ja sie ist ganz witzig besitzt Sie doch einen schönen Chromglänzenden Knopf bei Betätigung diesen Springen Automatisch zwei Sucher" Kimme und Korn" seitlich aus dem Gehäuse. Gruß Stefan
  12. Hallo, diese hübsche Dame hat mich doch tatsächlich Besucht und will nicht mehr weg. Leider klemmt ihr Blendenrad und ich lasse Sie mal Warten funktioniert ja sonst gut......
  13. Hallo, mit Glück kommt Sie die Woche wieder auch der leichte Pilz im Objektiv ist weg....
  14. Hallo, warum schaut ihr nicht mal bei Click und Surr vorbei...wer unbedingt sparen will...und Berlin ist immer ein Kurz Trip wert... Ich habe Super 8 Filme die letzten Jahre noch nie so preiswert bekommen..... Gruß Stefan
  15. Hallo, aber ist es nicht so, das bei Schwarz- Weiss, es egal ist ob ein Filter davor ist würde das nicht bedeuten das ich durchaus den Adox "mit Tageslichtfilter" nutzen kann. Und er dann Tageslicht mit Filter die 100ASA bekommt die er braucht... Mir ist es egal ob ein Orangefilter bei dem Adox benutzt wir, er ist ja kein Farbfilm.... Wo ist mein Denkfehler....?????? Gruß Stefan
  16. Hallo, vielen Dank für die vielen Antworten,. Sehe ich das richtig das Super 8 Filmmaterial für jede Film-Kamera im Moment nicht mehr zu bekommen ist ?. Am nächsten ohne Veränderungen am Filter oder ähnliche Umbauten etc. machen zu müssen kommt dann der Wittner PXR 50 und der Tri X, an Farbe die Negativfilme der Vision 3 50D, und der Vision 3 200T zumal diese ja einen großen Belichtungs-Spielraum haben. Der Wittner 200D klappt bei den meisten Kameras aber die 100 ASA Filme ob Schwarz- Weiß oder Farbe können fehlbelichtet werden, mal mehr mal weniger. Wenn man das weiß kann man vorher korrigierend eingreifen oder beim Entwickeln pushen oder pullen je nach Belichtung des Filmes. Optimal wäre ja eigentlich ein Material bzw. Kassette die jede Kamera richtig erkennt, aber gut man ist ja froh das überhaupt neues Material kommt. Den Rest Schaft man durch versuche. Und oft ist eine kleine Fehlbelichtung ja gar nicht so schlimm. Gruß Stefan,
  17. Hallo, ich bin am Wochenende in Berlin und wollte mal eine moderne Kamera austesten. Die Bauer C 500XLM Bj. 1983 Bekannt ist allerdings das sie nur 25-40ASA und 100-160 ASA Kassetten erkennt. Sie hat keinen Stift der an der Kassette Kunst oder Tageslichtfilm erkennt, dies geht mit einem Schalter und wird per LED angezeigt oder das Filter ein oder ausgeschwenkt ist. Ich nehme mit den Wittner 200D und Adox Pan . Ich möchte diesmal nicht extern die Belichtung messen und einstellen. Was durchaus möglich wäre. Theoretisch kann ich doch das Filter ausschwenken und den Wittner 200D Film mit 160ASA Erkennung belichten er wird ja auch als 100-160ASA Film erkannt. Und als Tageslichtfilm darf er ja eh keinen Filter haben. Das wäre bei einem 100ASA Kunstlichtfilm viel komplizierter und wohl nur mit nachträglicher Push oder Pull Entwicklung möglich. Den Adox könnte man doch mit Filter ( Ist bei Schwarz- Weiß ja kein Problem) belichten hier würde ja die Kamera mit 100 ASA Erkennung, zwar mit Orangefilter, aber doch korrekt belichten. Auch er wird als 100-160ASA Kassette erkannt. Ist das so oder habe ich einen Denkfehler Gruß Stefan
  18. Hmm den 2008 Akku der Beaulieu kann man doch wieder fit machen unter anderem hier....http://www.ffr-film.de/index.php?page=beaulieu&language=de Habe da meinen 4008 erneuern lassen und das ist perfekt..... Ich freue mich auch riesig auf Click und Surr und hoffe das meine Geldbörse da mitmacht..... Ich setzte auch große Hoffnung auf die Werkstatt wenn ich höre wer da alles seine Geräte hinschicken will (ich natürlich auch) wird das für den Werkstattleiter lustig, er wird kein Mangel an Arbeit haben...... Gruß Stefan
  19. Hallo, ich habe eine sehr schöne Fujica C 100 bekommen in Schwarz. Andere Farbe sind hier in Deutschland ja schon sehr selten.. Ist ja ein sehr einfaches "immer dabei" Modell. Witzig ist das das original ND 4 Filter dabei ist so das auch Single 8 200ASA Filme genutzt werden können...steht jedenfalls so in der Kamera Ist es allerdings wirklich so das im Sucher keine Anzeige des Belichtungsmesser zu sehen ist? Außen ist ja eine Anzeige vorhanden nur sieht man die ja bei der Aufnahme nicht. Wer weiß da näheres? PS: Filmt hier jemand mit einer Nalcom FTL 1000...bekomme eine aus einer Haushaltsauflösung soll auch laufen..... Gruß Stefan
  20. Ohh nein, und ich habe alle Vitrinen voll mit gewarteten Geräten....... Aber Zubehör brauche ich immer und hier und da ne Gerätewartung bestimmt auch...... Ist das eine Nizo Trifo in der Vitrine ? Und liegen vor den Tri X Kassetten gar Single 8 Filme? Fragen über fragen..... Koffer packen ich bin Ende Oktober da, mal schnuppern..... Und auf den Online Shop freuen..... Sind den nicht die Werkzeuge des Herrn Munder was für eure Werkstatt?? Lieben Gruß Stefan
  21. Hallo, also ich sehe das ganze nicht so negativ vor allen wenn ich sehe das selbst Kodak Schwierigkeiten mit dem Zeitplan des Umkehrfilms in Farbe hat und da stehen nicht nur 6 Leute....... Ich finde ihre Entscheidungen nachvollziehbar auch wenn ich denke das dies Saublöde kommuniziert wurde. Aber ich bin nach diesem Post wieder etwas frohen Mutes irgendwann Kodak, Ferrania und evtl. das seltene Fujifarbmaterial nutzen zu können. Im übrigen gibt es wieder einen ungefähren Liefertermin für den Adox Super 8 Film auch da scheint es voran zu gehen. Gruß Stefan
  22. Hallo, ist es wirklich so das der Kodak Tri X mit 160/200 ASA von den Kameras besser erkannt und belichtet wird als ähnliche Schwarz- Weiß Filme mit 80-100 ASA. Vorausgesetzt natürlich die Kamera hat mehrere Abttaster, was eigentlich die meisten Modelle haben,. und nicht nur die eine 25/40 ASA Erkennung. . Ich meine fast alle meine Kameras belichten den Tri X besser. Gruß Stefan
  23. So da ist meine Filmauswahl bis auf dem Ekta in S8 ist alles mehrmals vorhanden. Und Dank diesem Forums auch noch neues Material in Farbe erhalten...... Das muss bis nächstes Jahr reichen......
  24. Hallo, na dann lasse ich mal Revue passieren.... Ferrania kann nicht Farbe liefern, Kodak schafft es auch nicht in der erwarteten Zeit, Fuji könnte liefern, will aber nicht, außer kleine Mengen über Tak. Bleiben die Reste in Farbe vom W 200D und hoffentlich macht Wittner bald wieder auf........ Verfügbar bleibt im Moment problemlos Negativmaterial und der Tri X, für die D8ler natürlich Foma... Dazu halt Reste div. Anbieter über die Bucht Von den großen Ankündigungen ist im Moment ja nix zu spüren bin da etwas frustriert. Einziger Lichtblick ist Jürgen mit seinen Portal und dem Analogshop in Berlin.... Natürlich hoffe ich das da noch was kommt aber für dieses Jahr rechne ich mit nix mehr....... Gruß Stefan
  25. So um mal wieder zum Thema zu kommen. Ich habe eine Antwort im Aphog Forum im Dia-Talk erhalten. Auch Kodak hat Probleme bei der Herstellung von Umkehrfilm da die letzte Herstellung schon 7 Jahre zurückliegt. Es fehlt an Experten (ach ne) und neuen Rohstoffe für den Film. Näheres könnt ihr dort Nachlesen, der Film wird wohl kommen aber halt mit einiger Verspätung. Gruß Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.