-
Gesamte Inhalte
1.061 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Alle erstellten Inhalte von Stefan vom Stein
-
Da hast du vollkommen recht, die Kamera wäre allerdings sonst im Müll gelandet, da sie trotz viermaligen Werkstattbesuch nicht dauerhaft läuft. Die hälfte der Werkstätten hat die Schmiere aus dem Antrieb des Belichtungsmesser rausgeholt und war der Meinung der darf nicht geschmiert werden. Dadurch lief sie ein paar Monate gut und Quietschte dann erbärmlich und der Belichtungsmesser blieb hängen. Jetzt haben wir zwar evtl. etwas kaputt gemacht aber der Belichtungsmesser läuft so ruhig wie noch nie. Das heiß,t wenn diese Kamera nicht gereinigt werden kann, für die nächste Leicina super, der Antrieb im Beli braucht Schmiere..... Gruß Stefan
-
Hmmm werde mal testen was div. Werkstätte noch können. Kamera Langer, und Kamera-Reparatur-Center+Paeusch in Remscheid. Klar könnte auch ne andere aus der Bucht nehmen aber jetzt kenne ich ja das Problem, und ob die Ok sind weiß ja auch keiner. Erstaunlich ist aber das es zum Schmieren des Blendenmotores unterschiedliche Aussagen gibt. Sie muss jetzt nur gründlich gereinigt werden und das sollte man hinbekommen wenn sie erst mal auf ist. Also nix kaputt nur ordentlich sauber machen. Gruß Stefan
-
Ja, noch witziger.... man weiß genau das ist ne doofe Idee und ist der Deep der es trotzdem macht...... Aber das Modell wäre wohl sonst entsorgt worden. Erstaunlicher ist, das der Blendenmotor nun schnurrt, wie noch nie, Irgend etwas scheint diesem zu fehlen sollte er echt irgendwas brauchen ?. Befürchte allerdings das dies nur kurzzeitig ist da ich nicht weiß was das Spray alles erwischt hat. Ich weiß zwar wo die Schrauben sitzen z.B unter den Metallplättchen und an der Bodenplatte aber das Werkzeug für einige Schrauben habe ich nicht. Sind das spezielle Schrauben ? Ich werde sie wohl selber nicht öffnen können.....oder hat jemand einen Tipp.. wie ich an den Umlenkspiegel komme? sehen kann man ihn ja von der kleinen Öffnung am Namensschild. Mal schauen, was mit ihr passiert....evtl mal zum Basteln falls ein Ersatzmodell kommt. Gruß Stefan
-
Hach verbuchen wir das als dümmer geht es nicht. Nach dem mir ein Filmer den Tipp gab, wenn du mit der Leica nix zu verlieren hast mach mal das Namensschild ab und sprühe etwas Kontaktspray nach unten da sitzt der Blendenmotor. Doofe Idee ,kann nicht gut sein bei der ganzen Elektrik, aber hab ja nix zu verlieren der Blendenmotor hängt seit Stunden Bomben-fest . Gesagt getan und siehe die Blende läuft wie geschmiert kein Quietschen, kein hacken..... Etwas geschmiert sieht jetzt allerdings auch der Umlenkspiegel wenn der den unten sitzt aus? oder ist es gar die Linse von innen aus.....!!! Na toll Kamera läuft super aber bekomme das Bild nicht mehr Scharf. Etwas Glaspilz scheint auch da zu sein. Mit Lupe reingeschaut. Und der Sprühstoß war wirklich nur ein Sekundenbruchteil minimal. Weiß jetzt jedenfalls das ne Reinigung helfen würde und der Blendenmotor perfekt läuft braucht dieser evtl. doch Schmiere? Und wer oder wie bekomme ich das Kontaktspray weg, ich bekomme die Leicina jedenfalls mit meinem Werkzeug nicht ganz auf. Evtl hilft ja ein Test Film, ist nur der Umlenkspiegel betroffen muss der Film ja Scharf werden bei der Linse sollte auch der Film schlierig sein, hatte das mal bei einer Revue mit Glaspilz. Gruß Stefan
-
Hallo, heute nochmal meine Leicina super rausgeholt. Doch trotz viermaliger Wartung bei versch. Servicewerkstätten, heulte der Blendenmotor anfangs wie ne Sirene. Und blieb kurz hängen. Nach den Wartungen tat er das nicht. Fing aber nach ein paar Monaten immer wieder an. Ich habe die jetzt ca. 6 Jahre Nach 5 min. laufen hörte das heulen auch auf. Und scheint jetzt weg zu sein. Von den Werkstätten wurden verschiedene Meinungen dazu abgegeben. Der eine meinte dieser Blendenmotor brauch ein wenig Öl während die andere ihn ausbaute Reinigte und niemals mit Öl versorgen würde. In der Bucht sind übrigens häufiger Leicina Super oder RT 1 mit diesem Problem aufgetaucht, der Blendenmotor scheint hier etwas kritisch zu sein. Die Preise auch, für nicht kontrollierte Geräte zwischen 60 und 300.- hier scheint hier der Name Leica zu beflügeln. Meine würde wohl nicht nochmal in die Werkstatt gehen, erstens kenne ich kaum noch jemanden der sich an Leica wagt und zum anderen vermute ich das hier der Blendenmotor irreparabel geschädigt ist. Solange sie läuft ist ja auch noch alles gut evtl. suche ich dann mal Ersatz der voll funktioniert. . Gruß Stefan PS: Die Scharfe und der Bildstand sind für mich, mit das beste das ich bei Super8 bis jetzt sah.
-
Hallo, wie bekommen ich eigentlich den Silbernen Körper der Nizo schön sauber ? Wittner hatte da ja einen Reiniger aber ist der auch für dieses Material geeignet ? und zum anderen hat Wittner im Moment zu. Jetzt könnte ich nämlich noch ne neue Augenmuschel gebrauchen die mitgelieferte ist schon sehr verzogen. Verdammt......... Die Silbernen Knöpfe bei meiner lassen sich relativ gut drehen, aber klar die Schwarzen Knöpfe liegen besser in den Finger das sehe ich auch so..... Ich frage morgen mal Herrn Munder, habe aber gehört das er krankheitsbedingt nicht mehr repariert... Ohhhh Wer könnte den noch Nizo Warten und wer traut sich überhaupt noch an div. Kameras auch mal einen Exot ??? Habe mal von dem gehört, obwohl bei mir im Ort habe ich den nur mal besucht und nie genutzt auch doof......Habe die Adresse von einem Filmprojektor aus einem Schulbestand http://branchen.deutschlandblick.com/remscheid/42859/Kamera-Reparatur-Center+Paeusch.htm Gruß Stefan
-
Huhu, so da ist das gute Stück ,war sehr gut im Preis und Verkäufer bestätigte das der Motor läuft. Ok, das sagt nicht allzu viel, aber einfach mal Risiko. Das Modell ist schon mächtig und liegt super in der Hand ich finde sie schöner als meine Nizo 561 macro. Und nun der Test: Batteriefach sauber Batterie rein, Motor läuft ruhig in den normalen Geschwindigkeiten. Objektiv sauber und leichtgängig.. Der Zoom geht ruhig auf und ab, aber nur bis zum Anschlag dann Quietscht er. Aber den Motorzoom nutze ich eh kaum ich stell den einfach aus. Das Knopfzellenfach war festgebacken, da war das Problem. Ich habe es nur mit Mühe und leider Kratzer am Schraubdeckel öffnen können, natürlich waren noch zwei Zellen drin, leicht Oxidiert aber nicht ausgelaufen. Weg mit denen, Batterifach etwas gereinigt und zwei Weincell rein. Leider wackelte der Beli nix womit man Filmen könnte. Also nochmal reinschauen , dann viel mir der Kalkige Belag im Knopfzellendeckel auf, nach einsprühen mit Kontakt 60 und abschaben mit einem Glasfaserstift geht nun auch der Belichtungsmesser. Nach Abgleich mit .anderen Kameras sogar sehr genau. Eine Wartung könnte nicht Schaden, muss aber auch nicht sofort sein da sie sauber und ruhig Arbeitet, und hoffentlich den ersten Film nach Jahren sauber durchspult. Jetzt hoffe ich das die noch kommende Agfa Movexoom 6 mos electronik auch läuft...das Risiko eines Totalschaden ist ja bei solchen Käufen auch mal drin. Aber dafür sind sie oft auch sehr preiswert. Gruß Stefan
-
Huhu, bei Eumig Projektoren habe ich schon von neuen Gummierungen gehört. Sonst einfach unseren Elmo Mann fragen: http://www.mg-electronic.de/aktuelles.html Gruß Stefan
-
Hallo, ich spiele gerade mit dem Gedanken eine schöne Nizo S 800 zu erwerben. Jetzt viel mir auf das scheinbar welche mit Silberne Schalter und welche mit Schwarze Schalter unterwegs sind.... Weiß jemand warum das so ist, ich würde die Silberne bevorzugen. Evtl. Baujahr ? Wer übrigens eine funktionierende hat und sie abgeben würde kann mir gerne ein Angebot machen. Gruß Stefan
-
Hallo, ja genau eines der Probleme der nahen Zukunft..... ich hatte meine Leicina mal hier: http://www.geissler-service.de/ der hat zwar keine Ersatzteile mehr aber sie soll ja auch nur mal gereinigt, gewartet werden wie ich das verstehe. Piehler kann das auf jeden Fall. Herr Munder auch, aber ich glaube der wollte sich zur Ruhe setzten. Evtl. mal einschlägige Fotowerkstätten abklappern manche wagen sich dran andere eben nicht. Und gerne hier Posten den gute Firmen für Kameras sind mir auch kaum bekannt. Gruß Stefan
-
Hallo, ich kann verstehen das einige auf Ferrania hoffen,auch ich was bleibt den sonst.... Ok da kommt Kodak, aber ob der Ekta und seine Kamera dauerhaft sind. Wir Filmer brauchen Sicherheit . Wer heute Anfängt mit Schmalfilm erwirbt doch meistens was preiswertes Gebrauchtes, nur dann geht es los.... die Hälfte der Gebrauchtgeräte ist defekt, oft nix Schlimmes eine Wartung würde reichen nur wer macht das noch ?.... Dann die Suche nach Filmmaterial ...und div Kleinteilen Wittner bis Juli zu.... was nach der Umstrukturierung kommt weiß noch keiner, Fotoimpex hat im Moment nur den Tri X wann der Pan Reverso wieder kommt ist noch unklar. Retro 8 hat keinen direkten Deutschen Vertrieb, evtl. über Holland aber die Provie Filme gab es nur aus Japan direkt. Es gibt sogar Gerüchte das Fuji die Superia Filme auslaufen lässt....alles sehr wage... Bleibt Andec aber wie lange reichen seine Farbumkehrvorräte. Ok Negativfilmen aber will das jeder ? Mal ehrlich so kann man doch kaum Menschen für ein Hobby begeistern... Ihr kennt die Probleme doch alle. Von der Blechfilmdose bis zum Riemen..... Ferrania könnte die Change sein längere Zeit unabhängig in der Filmproduktion zu sein..... Kleiner Betrieb, wenig Leute alles aus einer Hand...... Wir brauchen dringend für jeden zugänglich Farbumkehrfilm.......von wem ist mir mittlerweile so egal.... Wir brauchen wieder Service beim Schmalfilm. Firmen die direkt und Problemlos helfen können so wie in der Analogen Fotographie. Ich glaube fest das kleine Firmen mit einen guten Service und tollen bezahlbaren Sortiment gut leben können.... Lieben Gruß Stefan
-
Forcierte und Deforcierte Entwicklung bei Andec
Stefan vom Stein antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Huhu, ja ich weiß ich schicke meine E6 trotzdem immer zu Andec der die weiter leitet...Der fängt bestimmt wieder mit Entwicklung an wenn Kodak oder gar Ferrania mit Farbe Umkehr kommt. Das heißt aber auch das die Kerbenproblematik der S8 Kassette oder Kamera eigentlich keine ist wenn ich weiß mit wie viel ASA der Film b.z.w. die "Kassette" erkannt wird und was das Material wirklich an ASA hat. Und ich damit dem Labor Bescheid geben kann. Gruß Stefan -
Hallo, habe ich die Möglichkeit z.B. einen Wittner D200 der in einer Agfa microflex belichtet wurde (erkennt nur 25/40 ASA) durch Andecs Forcierte 1 oder 2 Blenden oder Deforcierte Entwicklung 1 oder 2 Blenden auf eine vernünftige Belichtung zu bekommen? Hier könnte man im nachhinein ja fehlende ASA Erkennung ausgleichen oder? Gruß Stefan
-
Super 8 Film selbst Bespuren. Also mit Tonspur versehen.
Stefan vom Stein antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Huhu, heute mal einen Mono bespurten Klarfilm ca.2 m mit neuen Ton versehen. Das hat schon mal super geklappt. Habe dafür diesmal den Revue Lux 2 Sound genutzt. Satter sauberer Ton der bei diesem Model über Klinkenstecker überspielt wird . Das ist ganz praktisch da ich sonst immer DIN Stecker mit Adapter versehen muss. Gruß Stefan -
Wittner bis Sommer geschlossen
Stefan vom Stein antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Hallo, aber es gibt ja noch andere Größen bei doseplus als Kompromiss finde ich es neben den üblichen Kunststoffhüllen ganz ok. Gruß Stefan -
Wittner bis Sommer geschlossen
Stefan vom Stein antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Hallo, Spulen und Dosen aus Kunststoff kann jeder 3D Drucker...nur brauch man sie noch nicht wirklich, ist ja noch genug zu haben Ja das Filmen ändert sich, manche Dinge werde ich vermissen und manch neues bemerke ich erst weil Altbewährtes verschwindet.... Wird schon weitergehen.....gerade jetzt wo soviel neues entsteht...... Gruß Stefan -
Super 8 Film selbst Bespuren. Also mit Tonspur versehen.
Stefan vom Stein antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Hallo, ich habe mit Andec gesprochen.... Trocken Kleben wäre kein Thema. Hier bei mir wird nur die Hauptspur gemacht Mono... Gruß Stefan -
Super 8 Film selbst Bespuren. Also mit Tonspur versehen.
Stefan vom Stein antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
-
Super 8 Film selbst Bespuren. Also mit Tonspur versehen.
Stefan vom Stein antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
So, was lange währt.... nach langen Jahren Filmen werde ich jetzt erstmalig 50m Film Bespuren lassen. Ich schicke ihn zu Andec ist ein Adox Pan Acetat Material. Nach der Bespurung wird ein Freund für den Sound sorgen. Und ich ihn dann, so der Schmalfilmgott will, mit einen der vielen Projektoren überspielen. Ich bin sehr auf den ersten Magnettonfilm (Bremerhaven) gespannt. Ganz so wie vor 40 Jahren.......wenn das Spaß macht folgt mehr.... Gruß Stefan -
Wittner bis Sommer geschlossen
Stefan vom Stein antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Hallo, doch, ich denke schon das er das schafft. Ich glaube eher das Schmalfilm nie sein Hauptgeschäft war und ist. Ich meine in seinen früheren News, stand mal das er viel für die Industrie macht. Doch auch ich finde die Pause schon sehr lange und schade, viele Sachen, gibt es eben nur dort. Gruß Stefan -
Hallo, wer es noch nicht weiß Wittner hat bis ca. Ende Juli geschlossen wegen Umstrukturierung. http://www.wittnercinetec.com/ Wer Filme braucht, probiere es bitte bei Andec oder super8.nl . Fotoimpex geht auch aber da gibt es in Super 8 zwar gerade nur den Kodak Tri X. Aber das soll sich ja wieder ändern. Dafür natürlich einen Berg an Doppel8, Doppel S8, 16mm. Gibt bestimmt noch ein paar andere Anbieter in der Nähe die ich nicht nannte. Bin gespannt wie das weiter geht. Gruß Stefan
-
Hallo, skurril ist nur das die reduzierten Filme Schwarz- Weiß Filme sind und da wird wohl von Kodak oder Ferrania erst mal nix neues kommen . Kennt jemand den evtl. Liefertermin von Adox Pan -X ? Habe mir zwar gerade einen Schwung PXR 50 bestellt aber so langsam kommt man durcheinander. Na ja den Tri X wird es ja weiterhin geben....und mal schauen wann welche neuen Filme kommen..... und ob Ferrania mit Farbe dabei ist. Gruß Stefan
-
Wo gibt es noch Service für Super 8 Projektoren?
Stefan vom Stein antwortete auf Retro's Thema in Schmalfilm
Hallo, den hatte ich ganz übersehen.....http://van-eck.net/reparaties-projector.php?lang=en&size=0 Gruß Stefan -
Hallo, was haben wir den auch für Alternativen. Ferrania und Kodak müssen klappen., den Wittner verkauft seine Filme zum großen teil so reduziert das ich glaube das er das Sortiment sehr stark reduziert. http://www.wittnercinetec.com/epages/WittnerCinetec-Super8-16mm-Film.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/WittnerCinetec-Super8-16mm-Film/Products/1002 . Ich glaube erst mal werden nur die Kodakfilme über bleiben und die Reste vom 200D. Bis halt neues Material kommt. Fotoimpex kann den Adox Pan -X erst wieder Liefern wenn die Produktion wieder in eigenen Händen ist. Wann das ist weiß kaum einer. Ich kenne keinen Lieferanten in Deutschland der den Adox Pan X noch liefern kann. Sehr skurril alle bereiten sich auf neues Material vor nur scheint uns jetzt schon der Nachschub auszugehen. Gruß Stefan
-
Wo gibt es noch Service für Super 8 Projektoren?
Stefan vom Stein antwortete auf Retro's Thema in Schmalfilm
Hmmm die s8profis würde ich nochmal kontaktieren.... Sie scheinen sehr kompetent..... http://www.s8profis.de/de/reparatur-bauer-elmo-eumig-porst-eiki-und-alle-andere-filmprojektoren.html Vielleicht wurde die Mail übersehen, ok über Preise lässt sich lange plaudern ich denke eine gute Wartung, Reparatur ist auch nicht für sehr wenig Geld zu haben. Und die billigen Bauer 5xx oder 6xx Projektoren in der Bucht brauchen eh ne Wartung. Die hochwertigen Projektoren habe ich immer Gewartet von Firmen erworben mit Garantie. Gruß Stefan