Zum Inhalt springen

Stefan vom Stein

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.061
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von Stefan vom Stein

  1. Achh ich mag ihn........ Irgendwann einmal...... http://www.ebay.de/itm/Heurtier-ST-42-Stereo-Super-8-Film-Projektor-/271525014782?pt=DE_Dia_Filmprojektoren_Filmprojektoren&hash=item3f3826ecfe Gruß Stefan
  2. Hallo, in der aktuellen Cine 8-16 wird kurz erwähnt das laut Aussage von Daniel Colland kein 35mm Material mehr verfügbar ist das zu 9,5mm geschnitten werden kann. Dies würde das Ende von 9,5mm bedeuten ,da die Lagerbestände schrumpfen. Gibt es nicht noch andere Personen die 9,5mm konfektionieren? Und was ist mit Agfa Material kann man das nicht nutzten bis evtl Ferrania kommt? Ich kenne mich mit 9,5 gar nicht aus ,fände es aber schade wenn es das erste Format ist das verschwinden sollte. Gruß Stefan
  3. Huhu, habt ihr euch gedacht. Es gab noch ein drittes Modell das hier selten angeboten wurde evt. nur im Export. Dieses befindet sich "nicht" in unserem Kamerakatalog Mein Modell hat eine "NIZO ZOOM LENS" 1:1,8/9-28mm Gruß Stefan
  4. Erstaunliche 2,5 Meter, die Bilder sind auch super scharf gut Belichtet, mit Kodak 100D gefilmt. Leider etwas Stress mit einem Parallaxenfehler gehabt aber das bin ich ja selber Schuld. Gruß Stefan
  5. Hallo, die Entwickelten Filme sind wieder da. Gestochen scharf vor allem die mit geöffneter Blende(4-8) sind eine Farbenpracht. Leider scheinen die Bilder mit Blende 16-22 überbelichtet. Evtl. werde ich nächstes mal den Beli auf 125-150 stellen wenn ich einen 100 Film nutzte. Wahrscheinlich muß der Belichtungsmesser neu eingestellt werden obwohl er sehr schnell reagiert. Gruß Stefan
  6. Hallo, http://www.muvig.de/reparaturdienst_filmprojektor.htm damit habe ich bei Projektoren nur gute Erfahrung gemacht. Gruß Stefan
  7. Hallo, hier der Link, wenn genug zusammen kommt haben die DS8 Filmer ihr Problem vorerst gelöst. Wittner lässt die Filmer doch nicht hängen! http://www.wittner-k...e/neu/index.php Gruß Stefan
  8. Huhu, eine Freundin die photographiert hat mir den folgenden Link geschickt. Das meiste können wir Schmalfilmer bestimmt auch nutzten. http://9gag.tv/p/aV7...you-should-know Werde das nächste Woche mal testen dann muss ich neuen 200D bei Wittner bestellen und werde mal den ersten Schwung Adox Polyester probieren ,der übrigens bei Wittner schnell ausverkauft war. Würde gerne mal wissen wie viele Kassetten so eine Lieferung ausmachen. Hoffentlich tut sich bei Ferrania bald was...... Gruß Stefan
  9. Ha, ist ja doch von Vorteil div. Kameras zu besitzen. Wollte heute mal wieder raus Doppel 8 filmen. Arco war mir zu kompliziert, Bauer 88 hatte ich vor ein paar Wochen. Grübel die Boles H8? viel zu schwer bei der Hitze. Da viel mir ein Geschenk von letzter Woche ein die Cinemax 8TV. Klein, einfach zu bedienen, schönes Design, Made in Japan. http://www.unau.de/museum/index.html?d_400_00_00_0003_Cinemax_8_TV_3644.htm Hat bestimmt seit 30-40 Jahren kein Film mehr gesehen. Sie läuft aber sehr gesund,und alle Funktionen scheinen OK. Selbst der Selenbelichtungsmesser der Seitlich aufgesteckt wird klappt. Obwohl ich hier immer extern Messe, Gossen sei Dank. Na dann auf in die Sonne Gruß Stefan
  10. Huhu, na da kann ich auch direkt an der Steckdose lecken...... http://www.ebay.de/i...sd=181421492183
  11. HUHU Hmmm weiß den jemand wer diesen Film Hergestellt hat oder gibt es da Verknüpfungen zum Wittner PXR 50. http://www.fotoimpex...-25-135-36.html Mir persönlich ist es zwar egal wer ihn hergestellt hat, Hauptsache es ist Film da, und ich kann ihn benutzen und Entwickeln. Der PXR läuft übrigens super auch durch Kameras die etwas schwächer auf der Brust sind und beim Kodak oder Adox Acetat hängen bleiben. Wittner scheint seinen Job auch hier perfekt gemacht zu haben. Gruß Stefan
  12. Muß ja auch nicht jedem gefallen. es geht eigentlich auch nur darum Jugendlichen an Analogen Schmalfilm ran zu führen. Das soll auch gar nichts Profimäßiges sein sondern einfach nur zeigen wie man vor 30- 40 Jahren gefilmt hat. Drei Junge (16-18 Jahre) Leute haben sich eine Canon 310 XL besorgt, 2 Agfa Kassetten und starten ihr erstes Projekt. Klebepresse und Projektor kommt von mir. Habt ihr eine bessere Idee Junge Leute zu begeistern dann lasst es mich wissen. Aber leider höre ich selten etwas konkretes hier im Forum. Gruß Stefan
  13. So langsam nimmt es gestallt an Timm hat mal unser Logo fertig gemacht. Einige Jugendliche sind dabei. mal schauen wann es los geht. Ja ja die liebe Zeit.......... Gruß Stefan
  14. Ups na, bei Wittner natürlich, dort steht er schon in der Liste. Und ich denke der macht nichts was nicht "fast" 100% sicher ist ;-) Gruß Stefan
  15. ADOX CHS 100 II Super 8 (PET) Jup er kommt, noch einer mehr...... Freu, Freu Jetzt noch Ferrania und alles wird gut...... Gruß Stefan
  16. Huhu Schau mal auf der Seite von: http://www.kinotechn...=233&Itemid=223 ob die Funktionieren weiß ich nicht wenn ja ist das ein Schnäppchen aber denk an die Belibatterien. Zumindest die P1 braucht eine extra Knopfzelle bei der P2 weiß ich das nicht, aber das ist ja kein Problem mit der Weincell oder Adapter. Gruß Stefan
  17. Hallo, ich habe gerade für ganz wenig Geld einen Schwung Geräte aus einem Nachlass erhalten. 1: Canon 514 XL inc. Schwung Vorsatzlinsen alles Original verpackt funktionsfähig. Zustand 1b. 2: Agfa Mircoflex sensor inc. Original Lederkoffer und Tasche mit Samt ausgekleidet nicht mal eine Ecke ist da angestoßen. Zustand 1a 3: Plattenkamera Ica Baujahr ca.1920 inc. Box mit 10 Platten und Zubehör. Zustand 3 4: Voigtländer Bessamatic-m inc. Zoomobjektiv: Super-Dynarex 1:4 /135 Zustand 1 a 5: Gossen Lunasix inc Tasche Zustand 1a 6: Pentacon six TL inc Ledertasche die sieht Total neu aus und Biometar 2,8/80 Zustand 1 a Schon erstaunlich was alles so noch in den Wohnungen schlummert, obwohl jeder auf der Digiwelle mit-schwimmt und diese tollen Sachen überall für wenig Geld zu bekommen sind. Gruß Stefan
  18. HUHU Freut mich zu hören, meine müsste die Tage hier eintreffen, auch funktionsfähig, auch der Beli ist in Ordnung. Lieber kaufe ich eine funktionsfähige oder gewartete Kamera als vermeidliche Schnäppchen, die am Ende doch noch Repariert werden müssen. Ausnahme ist natürlich alles unter 10-20 EUR . Da hat man dann eben Glück oder Pech. Und selbst da lässt sich noch basteln. Meine Pentaflex 8 soll eine Original Beschreibung dabei haben, die kann ich kopieren wenn sonst nichts vernünftiges zu bekommen ist. Gruß Stefan
  19. Stimmt aber auch hier weiß keiner ob alles wirklich gut funktioniert also ist auch hier oft eine Wartung fällig. Und wenn keiner mehr Warten oder reparieren lässt verschwinden auch die letzten Firmen die so etwas können. Und natürlich schrumpft die Anzahl an Funktionsfähigen Geräten rapide. Wenn eine Wartung möglich ist lass es machen Munder kann das oder evtl. Grah Optik. Es findet sich bestimmt jemand der das kann. Gruß Stefan
  20. Hallo, ich habe die Tage eine Bauer Royal 10 E makro bekommen. Alles ist super Top, ich denke Bauer Kameras werden viel zu wenig gewürdigt. Doch nun zu meinem Problem: Auf der Kamera vorne steht eindeutig Bauer Royal 10 E makro auf dem Objektiv steht nur Neovaron 1,8/7-70. Angeblich soll bei einem Makroobjektiv dieses auch auf dem Objektiv stehen. In der Beschreibung der Bauer -Kamera steht das "nur" die Bauer Royal 8E über ein Makroobjektiv verfügt. Dort sind die Objektive aufgeführt und nur die 8E steht als Makroobjektiv dort. Laut meinen Infos baute Bauer erst ab 1974 standardmäßig Macro in die Royal-Serie ein, in den Modellen von 1972-1974 nicht. In dem Filmkamerakatalog steht bei mir: Bauer Royal 10E mit Macro-Neovaron 1,8/7-70 Baujahr 1972-1974 Bauer Royal 10E Makro mit Neovaron 1,8/7-70 Baujahr ab 1974 Sind hier die Objektivbezeichnungen vertauscht worden? Bei der Bauer Royal 8E und 6E steht es anders rum da hat die Makro-Kamera auch das Makro Objektiv. Es gab ja dann noch die Bauer Royal 10E Zoom aber die sieht vom Objektiv auch anders aus. Na, ja etwas verwirrend alles, Jedenfalls hat meine zwar den Makroschalter am Objektiv aber der lässt sich nicht schalten und soll ja laut Beschreibung auch nicht funktionieren. Kann es sein das in der Übergangszeit ca.1974 schon Geräte mit den Bezeichnungen und Knöpfe für Makro ausgeliefert wurden diese aber noch nicht funktionierten.? Jetzt bin ich durcheinander...... Wer kann das aufklären Gruß Stefan
  21. Hallo, ich habe gerade ein paar Gutscheine im Fotoladen hier im Ort eingelöst. Er ist übrigens der letzte hier der noch eine eigene Entwicklungsmaschine hat. Schwarz-Weiß und Umkehr kann er aber schon nicht mehr. Na, ja jedenfalls war ich doch auch hier über so manchen Preis verwundert und dachte mir so teuer ist Super 8 ja dann auch nicht. Fuji Velvia 50 solange Vorhanden Stück 21,49 Fuji Velvia 100 Stück 20,39 Agfa precisa Stück 8,40 Exta 100 Stück 6,40 Ilford FP 4 Stück 7,30 Gutscheine sind weg und die Tasche voller Film. Ok. Online wäre es wahrscheinlich preiswerter z.B. Fotoimpex und der ist ja sehr engagiert aber die Gutscheine waren halt da. Und wenn ich dran denke das Kodak 25% Preiserhöhung und Fuji eine zweistellige Preiserhöhung durchführt. Da ist plötzlich der Super 8 Film Velvia 100 gar nicht so teuer . Also, Analog Filmen ist nicht preiswert aber wertvoll, ob Ferrania preiswerter wird weiß keiner, wäre natürlich toll. Aber wir haben keine Wahl entweder machen wir weiter oder müssen aufhören. Ich mache weiter . In Farbe und Schwarz Weiß. Aber natürlich vergleiche auch ich die Anbieter und lasse auch hier nicht den Einsatz für unser Hobby der jeweiligen Firma aus dem Auge. Gruß Stefan
  22. Huhu, mein P 8 aus Bakelit hat aber eine 110 Volt 250 Watt (Sockel P28s) Lampe die ist relativ selten . Zumindest steht das in meiner Beschreibung. Und damit läuft er sehr gut. Obwohl innen ein Aufkleber ist, in dem die 110 Volt 500 Watt Lampe empfohlen wird, also etwas widersprüchlich. Ein Knaller ist wirklich die Filmbahnbeleuchtung mittels Glimmlampe ich habe meinen Projektor dieses Jahr noch warten lassen, eigentlich mussten nur ein paar spröde Kabel erneuert werden. Sonst war der Top nach all den Jahren erstaunlich. Gruß Stefan
  23. Huhu, mal wieder vom Thema abgekommen??? Wer schreibt den jetzt mal Foma, Klose oder Kahl an und fragt nach DS8 Farbumkehrfilm. Vielleicht hat Wittner ja noch eine Idee im Kopf auf die wir gar nicht kommen, nur wenn keiner fragt. Ich selber habe kein DS8 aber alle die dieses Format nutzten wollen sollten mal fragen, sonst wird das nichts mit Farbfilm. Gruß Stefan
  24. Hallo, Foma soll doch auch DS 8 stanzen können zumindest gibt es den Fomapan von ihnen in DS8. Vielleicht sollte man dort mal Fragen ob die evtl. Fremdmaterial stanzen wenn es den wirklich gebraucht wird. Gruß Stefan
  25. So, jetzt wird wieder gefilmt. :bounce: Und nicht gequatscht . Sonne scheint. Nizo Allmat 2 ist geladen. Kodak 100D bereit. 1,35 Volt Knopfzelle sitzt. Jetzt werden Bergische Fachwerkhäuser gefilmt. Erstaunlich wie gut der Beli reagiert. :mrgreen: Gruß Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.