-
Gesamte Inhalte
1.061 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Stefan vom Stein
-
Sehe ich auch so..... Ich bin sicher das neues Material aus Italien kommt, nur wann genau weiß noch keiner. Ich habe auch immer das Gefühl das alle auf neues Material warten und wenn neues kommt nutzt es kaum einer. Oder viele Schimpfen und Meckern. Im Lomoforum oder Impossibleforum finde ich diese Jammerei übrigens selten bis nie. Und gerade Impossible hatte es Anfangs mit dem Polaroidvergleich nicht leicht. Und 8 Bilder zu 20.- ist auch nicht wenig. Trotzdem machen die Menschen weiter Sofortbilder und jede Charge scheint besseres Material zu bieten. Aber scheinbar ist Wittner trotz der Preise (die ich im Vergleich zu anderen Filmhändler nicht ungewöhnlich finde ) immer schnell ausverkauft. Ich filme einfach mit den Material weiter, das Lieferbar ist, eine Alternative, außer aufhören, haben wir ja nicht. Und wenn Filmmaterial aus Italien kommt umso besser..... Im übrigen warten auch viele Fotofreunde darauf und deren Einfluss ist doch größer als unserer. Gruß Stefan
-
Huhu So hier einige Neuigkeiten, nachdem mir irgendeine Werkstatt den Getriebemotor des Beli meiner Leicina geölt hat, fing das Ruckeln und heulen des Blendenmotores wieder an. Also ein letzter Versuch ab zur Werkstatt, der schlug die Hände über den Kopf zusammen und sagte Blendenmotoren und deren Getriebe dürfen nicht geölt werden das schaft nur wenige Monate ruhe und dann ist es vorbei. Also Getriebe ausgebaut, gereinigt wieder eingebaut, Batteriekontakte gereinigt. Jetzt läuft sie super ruhig so gut lief sie bei mir noch nie. Meine Bauer electric S hat eine Blendenlamele aus der Führung, dies kann man wieder einbauen ist aber sehr aufwendig, da ich eine zweites Modell erwarte (soll funktionieren und währe beinahe im Müll gelandet) warte ich noch mit einer evtl. Reparatur. Hierzu muss die Kamera komplett zerlegt werden dabei wird auch gleich eine neue Fotozelle eingesetzt. Dies alles ist aber aufwendig, nicht vom Material, sondern von der Arbeitszeit Fotos der zerlegten Bauer und Leicina folgen die Tage Erstaunlich ist das ich bis jetzt 12 Kameras und drei Projektoren habe reparieren lassen und außer ein paar Batteriekontakten ein paar Kabel und leichte Umbauten vom Batteriefach noch NIE ein original Ersatzteil gebraucht wurde . Ich bin der Meinung das Wartungen und kleinere Arbeiten oft die Kameras retten können die zu oft im Müll landen. Gefragt warum ich diese ganzen Geräte wieder fit mache das würde sich finanziell ja niemals lohnen erwidere ich gerne "das ich die Vergangenheit für die Zukunft fit machen möchte " Und was ist das erst für ein Gefühl mit einer Siemens 8R Baujahr 1938 inmitten der Digitalfilmer zu stehen und einfach das rattern zu genießen das sich seit 70 Jahren nicht geändert hat. Gruß Stefan
-
Hallo Reparieren lassen, noch gibt es einige gute Firmen die das können. Muvig oder Herr Munder kennen sich da gut aus sind schnell und die Preise sind ok. Gruß Stefan
-
Cine 8-16 - Ausgabe 29 ist in Druck...
Stefan vom Stein antwortete auf moviola_de's Thema in Schmalfilm
Juhuhu Freu Freu man wartet schon gespannt auf die neue Ausgabe, endlich wieder Ideen und Anregungen. Gruß Stefan -
Jaaa meine bevorzugte Werkstatt für Kameras. Er macht die Geräte auch wirklich auf und sucht den Fehler er kann fast alles Reparieren, wenn es im Kostenrahmen bleibt. (Den hat meine Bauer electric S gerade gesprengt eine Lamelle der Blende ist abgefallen und verklemmt den Blendenmotor könnte man wieder einbauen aber das ist mit Stunden Arbeit verbunden da soll ich mir lieber ein Ersatzgerät besorgen die sind ja nicht teuer.) Meine Leicina super kommt die Woche zurück Blendenmotor gereinigt und wieder mal Batteriefach säubern. Allerdings will er nur noch ein, zwei Jahre arbeiten ich hoffe ich finde würdige Ersatz Werkstätten das scheint ein Problem zu werden, wie oft bekommt man Geräte zurück aufgrund fehlender Ersatzteile obwohl schon eine Wartung oder ein kleiner Umbau ausreichen würde. Die meisten Geräte werden ja nicht mal geöffnet. Herr Munder hat z.B. meine Carena Zoomex gewartet und wo sich keiner ran wagte hat er einfach im Batteriefach neue Kontakte eingesetzt und ein Adapter für die Wein-Cell Batterie gebastelt das funktioniert super und ist wirklich einfach, man muss nur die Ideen haben . Gruß Stefan
-
So, heute bei Frank vier Single 8 200D Agfa bestellt. Die kommen in die Fujica ZC 1000, bin gespannt wie das Ergebnis wird. Wobei ich später die Kassetten selber füllen lasse das ist doch etwas Preiswerter. Gruß Stefan
-
Nikon R10 oder Fujica ZC 1000
Stefan vom Stein antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Huhu, die Fujica ist von einem Sammler der sich von seinen Single8 Geräten trennt. Sie funktioniert perfekt. Auch ein original Intervaltimer ist dabei. Er hat mir auch mit den versch. Arco Kameras geholfen von denen ich nun drei verschiedene funktionsfähige Geräte besitze, die ordentlich zu bedienen gar nicht so einfach ist. Es ist erstaunlich wie viele wirklich guten Geräte noch in mancher Vitrine schlummern. Und besonders freut mich, wie viele nette und tolle Filmer man so im laufe der letzten 10 Jahre kennengelernt hat, die einem auch wirklich bei Fragen helfen. Gruß Stefan -
Nikon R10 oder Fujica ZC 1000
Stefan vom Stein antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Huhu , um mal wieder vom Filmuntergang abzukommen...Ich habe jetzt sowohl die Nikon R 10 als auch die Fujica ZC 1000 in meiner Sammlung, allerdings fehlt mir die Beschreibung für die Nikon R 10 im gegensatz zur Fuji erklären sich einige Knöpfe nicht von selbst. Wer kann mir gegen Gebühr natürlich, eine Kopie der Anleitung schicken? Beide Geräte sind in einem Top zustand die Fujica sieht aus als stamme sie aus neuer Produktion nicht mal ein Fingenabruck befindet sich auf dem Gehäuse. In wenigen Wochen werden beide Geräte für Frühlingsimpressionen genutzt, Wittner 200D ist da und wird noch nachgeordert. So macht das Spass.... Gruß Stefan -
Huhu, ich freue mich unglaublich auf neues Filmmaterial, und muß einfach sagen das Wittner seine konfektionen unglaublich gut durch die Kameras flutschen. Wenn das bei Ferrania ähnlich wird freu ich mich auf das Material. Gruß Stefan
-
Hmmm , auch wenn einige das Thema abschreckend finden, sollte das Thema auf keinen Fall übergangen werden. Wer das Thema aufmerksam verfolgt hat wird bemerkt haben das es gar nicht immer die Kassette ist sondern evtl. auch eine falsche oder verstellte Friktion der Kamera in Frage kommt. Diese kann von jeder besseren Werkstatt nachgestellt werden. Und gerade bei den heutigen Filmpreisen ist es doch gut diese Info zu bekommen. Oder glaubt ihr der Trödelmarktfund ( ja diese Menschen gibt es, die damit anfangen) hat noch Lust zu Filmen wenn die erste Kassette direkt hängt, egal ob Kodak, Fuji, oder Adox. Und man gar nicht weiß warum. Und nicht jeder hat eine R10 oder ZM4 Zuhause geschweige denn eine 16mm Ausrüstung Gruß Stefan
-
Hallo, ich weiß leider nicht wie ein ordentlich gewickelter Film aussieht, da ich fertige Kassetten eigentlich nicht öffne. Es sah aber nicht ganz stramm und plan aus da sie ja zwischendurch aussetzte. Was mich nur wundert ist das der Adox gar nicht lief der 200D aber sehr wohl, daher die Friktionsvermutung. Gruß Stefan
-
Hallo, ich habe das Problem gelöst.... Erstaunlicherweise sind diesmal nicht die Kassetten schuld, ich habe die verklemmte Kodak Kassette geöffnet,(Friedemann habe deine Info zu spät gesehen) auf der gegenüber liegende Seite des Filmfester haben sich 5-6 Schlaufen gebildet. Ich konnte selbst mit einer feinen Zange nichts mehr bewegen. Also Testen war angesagt. Man nehme eine von Friedemann gewartete Canon 310 XL die Minolta 401 XL und den Adox Pan 100 in der Canon lief er sofort, die Minolta blieb augenblicklich mit der gleichen Kassette stehen, zurück zur Canon lief der Film problemlos, auch in der Rollei SL 84 war er problemlos. Also gut die Minolta scheint ein Problem zu haben . Ich hatte in einer Kamera noch ein angefangenen Wittner 200D den wollte ich noch probieren. Und sage und schreibe der lief bis zum letzten Meter in der Minolta 401XL durch. Ergebnis, ich denke die Minolta hat nicht genug Zugkraft und müsste dahingehend gewartet werden. Der Wittner 200D lief Problemlos, Kodak 100 D bleibt im letzten Viertel hängen und der Adox lief gar nicht. Also kein Kassettenklemmer sondern eine zu schwache Zugkraft die scheinbar den Kassetten schadet ?. Werde demnächst jemand suchen der der Minolta die Zugkraft wieder gibt, es ist eine einfache aber durchaus Interessante Kamera. Und natürlich finde ich sehr bemerkenswert das der Wittner 200D Polyesterfilm so wenig Probleme macht. Gruß Stefan
-
Hallo, heute hat auch bei mir der Kassettenklemmerdämon zugeschlagen. Aufgenommen wurde mit der Minolta XL 401 und den Ektachrome 100D die Charge muss ich noch raussuchen. Der erste Film lief nach mehrmaligen klopfen noch bis zum Ende durch, der zweite klemmte nach 70% der Kassette auch andere Kameras( und ich habe da einige), klopfen und ähnliches bringt nichts. Selbst das vorsichtige drehen am Kassettenrad bringt gar nichts. Nicht ein Millimeter dreht sich das Rad oder bewegt sich der Film. Es ist als ob der Film zu Ende wäre, ist er aber nicht. Könnte eine Kamera eine Kassette so verklemmen oder ist es das klassische 100D Kodak Problem der letzten Charge? Gruß Stefan
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Stefan vom Stein antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Huhu, Fotoimpex hat übrigens auch noch den Kodak 100D und den Tri X im Angebot. Natürlich auch seinen Adox Pan 100. Allerdings sind die Preise ähnlich derer von Wittner, ich denke bis auf wenige Ausnahmen sind die Filmpreise ähnlich hoch bei den meisten Anbieter. Ich mache es übrigens wie die meisten hier. Filme bei Wittner bestellen, Entwickeln bei Andec. Aber auch Andec hat die Preise angezogen und denkt an die 6,25.- Bearbeitungsgebühr inc.Versand für 1-5 Filme. Trotzdem nutze ich ihn liebend gerne es geht schnell, ist ordentlich, und der Service ist wie bei Wittner super. Werde jetzt erstmals Frank in Holland nutzten für Single8 Material Agfa 200D für meine neue, vom Sammler, erstandene Fujica ZC 1000 Gruß Stefan -
So hier die Fotos der Filmkartons: http://www.filmvorfuehrer.de/gallery/image/3733-filmkarton-hinten/ http://www.filmvorfuehrer.de/gallery/image/3732-filmkarton-vorne/ Gruß Stefan
-
Schmalfilm 1940
Stefan vom Stein hat Bilder hinzugefügt zu ein Galerie Album in Alben von Mitglieder
-
Vom Album Schmalfilm 1940
-
Vom Album Schmalfilm 1940
-
Ferrania und Wittner sitting in a tree
Stefan vom Stein antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Huhu, ich denke das ist doch alles sehr positiv zu sehen. Wenn Wittner sich mit Filmhersteller trifft hat er auch großes Interesse daran das es weitergeht. WCT ist auch bestimmt bekannt das es ein Preisproblem im Analogsektor gibt. Er bekommt ja bestimmt mit was unter anderem hier im Forum läuft, und ich denke auch er hat ein Kaufmännisches Interesse daran das weiterhin möglichst viel Film verdreht wird. Bin gespannt!!!! Gruß Stefan -
Hallo, Bitte bei Muvig probieren oder Herrn Munder, evtl, Grah Fototechnik in Duisburg. Gruß Stefan
-
Nikon R10 oder Fujica ZC 1000
Stefan vom Stein antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Huch, hatte in der Bucht eine Fujica ZC 1000 und Nikon R10 entdeckt, aber die waren schneller weg als ich bieten konnte. Na ja beim nächsten mal. Sie stehen jedenfalls ganz oben auf der Liste der nächsten Kamera Anschaffungen wenn jemand etwas weiß bitte ne PN schicken. Gruß Stefan -
Hallo, welche war oder ist hier eigentlich die bessere. Meine Werkstatt schlug nur die Hände über den Kopf zusammen und meinte das wären beide sehr mit Technik vollgestopfte Serviceunfreundliche Japaner ich sollte doch lieber ne Nizo nehmen. Aber wenn man die Geräte sieht kann er verstehen das sie einen unglaublichen Charme haben. Original Ersatzteile bekommt man von beiden wohl nur schlecht bis gar nicht. Die Fujica ist natürlich eine Single 8 Kamera und da ist die Beschaffung von frischen Filmmaterial nicht immer so einfach. Aber was denkt ihr so??? Gruß Stefan
-
Hallo, es soll noch ein Wittner PXR 50 in Doppel8 kommen. In Super 8 ist er erhältlich und ich werde nach Wittners Pause direkt bestellen, um ihn zu testen. Ich habe noch ein zwei Kameras die können nur 40 ASA erkennen dafür ist er genau richtig. Gruß Stefan
-
Hallo, frage mal bei Muvig an der hat meinen Braun auch gewartet als er beim Rückspulen immer schlapp machte. www.muvig.de Gruß Stefan