Zum Inhalt springen

Stefan vom Stein

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.061
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von Stefan vom Stein

  1. Hallo, jup als Student ist das natürlich ne ordentliche Summe. Aber schau dich doch mal nach einem Filmkollektiv um. Diese Labore gibt es an versch. Standorten und dort kann man gegen geringen Preis selber mit einigen anderen Leuten entwickeln. Ich fand jetzt auf die schnelle nur dieses: http://laborberlin.wordpress.com/ Gruß Stefan
  2. Hmmm, ich finde dieses Preisthema irritierend. Wir wissen doch alle das wir eine Nische ausfüllen, und klar sollte auch sein das zumindest das Filmmaterial etwas exklusives geworden ist das auch ganz klar keinen Massenmarkt mehr bedient ,und das wird es auch nicht mehr. Hier wird auf Analogen Film etwas produziert was niemals mit einem Digitalen Film vergleichbar sein wird. Bei Sachgerechter Lagerung sollte es kein Thema sein in 30 oder 50 Jahren diesen Film noch zu bestaunen. Ich denke auch das es etwas ganz tolles ist und ein wunder das noch einige Firmen überhaupt Film und Entwicklung Service anbieten, ich spare dann halt etwas dafür und weiß den Wert des Ergebnisses umso mehr zu schätzten. Gruß Stefan
  3. Huhu einfach mal bei Wittner bestellen, der hat immer einige Sorten da, manchmal fehlt die ein oder andere Sorten, wird dann aber Nachgefertigt oder eine Alternative gesucht. Im Moment hat er allerdings Urlaub und einen Farbfilm ausverkauft, bleiben noch zwei Farbfilme über und der Fuji ist ein Hammer. Der Agfa sollte bald wieder da sein. Gruß Stefan
  4. Hallo, da sitze ich doch nichts ahnend im Internetcafe, da kommt ein junger Mann mit einer Eumig electric und schenkt die mir. Er hätte gehört das ich Historische Kameras ein neues zuhause gebe oder so. Na, wie dem auch sein, das gute Stück befindet sich in einer Original Ledertasche mit Deutscher Beschreibung. Witzig ist die Aussage das hinter dem Rollo eine ganz normale Standard Taschenlampenbatterie 4,5 Volt kommt . Die gibt es zwar noch, auch bei Saturn, aber Standard ist heute ja anders. Jedenfalls funktionierte sie sofort. Die Blende lässt sich wunderbar einstellen und der Elektromotor surrt auch nach fast 60 Jahren wie ein Kätzchen. bin immer wieder überrascht was diese kleinen Geräte so leisten. Gruß Stefan
      • 3
      • Like
  5. Hallo, einfach mal beim letzten Anbieter für Spielfilme fragen "Classic Home Cinema" Ist Nachfrage da und ein Negativ, besteht durchaus Aussicht auf Neuauflage. Es scheint als ob die Nachfrage nach guten Neukopien steigt, vorausgesetzt die sind bezahlbar. Angeblich soll in Kürze ja auch die Möglichkeit bestehen von Blue Ray Kopien in Berlin anfertigen zu lassen. Aber ob das was wird?. Gruß Stefan
  6. Hallo, folgende Filme findet man auf der Seite von Retro8 in Japan sollen aber auch nach Holland kommen wenn dort das Material zur neige geht. Schon erstaunlich was sich im Moment alles so im Analogbereich regt. Die neuen Single 8 Filme na ja zumindest bei den Farbfilmen Fuji 100D & Agfa 200D, Retro-X 200 Gruß Stefan
  7. Hallo, So ich habe den Film nochmals gesichtet, er ist definitiv im Rhein-Tal aufgenommen. Ein paar Gasthäuser lassen sich erkennen teilweise mit Namen aber ob es die noch gibt? Aber auf jeden Fall versuche ich über den Herrn der den Film zum Entwickeln nach Berlin-Köpenick schickte etwas heraus zu bekommen. Vielleicht leben ja noch Enkel der aufgenommen Damen und Herren die so schon posieren. Das ist das schöne am Analogen, Kameras alt und neu, Filmprojektoren, Filme die Jahrzehnte überlebt haben, einfach ein Stück Zeitgeschichte das es zu erhalten gilt, aber durchaus auch neues von Filme über Kameras wer hätte das je gedacht. Gruß Stefan
  8. Hallo, hier zwei Bilder von meiner Werkstatt.... http://www.filmvorfuehrer.de/gallery/image/3714-bild-1/ http://www.filmvorfuehrer.de/gallery/image/3715-bild-2/ Gruß Stefan
  9. Stefan vom Stein

    Zeiss Ikon M811

  10. Stefan vom Stein

    Bild 2

    Vom Album Zeiss Ikon M811

    Platine für Belichtungsmesser
  11. Stefan vom Stein

    Bild 1

    Vom Album Zeiss Ikon M811

    Zeiss Ikon Moviflex M811
  12. Hallo Friedemann, ich hoffe heute noch Fotos einscannen zu können, aber erst mal zitiere ich meine Werkstatt: Alle Funktionen sind ok bis super, bis auf den Fotowiderstand und den Blendenmotor der aus dem letzten Loch pfeift. Also haben wir den Rücklauf der Blende und den Fotowiderstand mit einer Drahtbrücke unterbunden. Die Blende kann nun von Hand eingestellt werden. Um manuell die Blende leichter einstellen zu können haben wir ein Rändelrad angefertigt und mit dem Blendenrad verschraubt. Alle Veränderungen können in den alten Zustand versetzt werde. Um an diesen bereich zu kommen mussten viele Teile und eine Platine ausgebaut werden. Hmmm warum diese tolle Kamera vom Werk aus nicht eine manuelle Blendeneinstellung hat ist mir ein Rätsel, war ja zur damaligen Zeit ein Top Modell. Fotos folgen..... Gruß Stefan
  13. Hallo, am Rand des Filmes steht "Kodak-Sicherheitsfilm" erstaunlich ist das am Perforationsrand eine silberner durchgehender Streifen ist . Ist aber definitiv keine Tonspur. Gruß Stefan
  14. hallo, ich habe gerade meine Zeiss Ikon 811 M zurück bekommen, den Bericht der Reparatur veröffentliche ich später. Mit im Karton waren als Geschenk drei Filmverpackungen von 1939-1940 in einer war auch ein Entwickelter Film. Schwarz- Weiß, ich habe ihn dann mit meinem Bauer T10, da passte die Spule prima drauf, abgespielt. Der Film zeigt eine Rhein Überfahrt mit dem Motorboot 1939 man sieht ein Haufen alter Schiffe mit riesigen Schornsteinen, alte Autos und Menschen die mit diesen Schiffen eine überfahrt machen. Das ganze war etwas gespenstisch nach den vielen Jahrzehnten einen Film in der Hand zu haben der immer noch abspielbar ist. Der Film hat ein paar kleine Wellen und scheint etwas fusselig zu sein war aber scharf und gut belichtet. Ich bin immer noch ganz aufgeregt. Gruß Stefan
  15. Hallo, auf der Seite von Cinevia.eu steht der Velvia 50 mit 26.50 für den Agfa 200D zahle ich 24,90, bei Wittner, ich selber lasse immer bei Andec direkt Entwickeln. Ich glaube Film ist und bleibt relativ hoch im Preis und ob ich jetzt wirklich um ein oder zwei Euro diskutiere bringt am Ende wohl nichts. Ist ja auch unterschiedliches Material, Ferrania wird bestimmt wieder anders im Preis sein aber "billig" wird es nie mehr werden. Gruß Stefan
  16. Hallo, Lust mit 500B/s zu Filmen? Damit geht es...... http://www.ebay.de/itm/16mm-High-Speed-Kamera-LOCAM-Cine-Pulse-Model-51-0006-/181261879742?pt=DE_Foto_Camcorder_Filmkameras&hash=item2a340cc9be Gruß Stefan
  17. Hallo, laut Wittner sind schon mehrfach Großrollen Agfa Material nach Retro 8 geliefert worden. Dies soll in Single8 Kassetten gefüllt worden sein. Auf Tak´s Internetseite finde ich nunmehr gar keinen Farbfilm mehr. Nur rein Interessehalber, ist seine Seite nicht aktuell?, bekommt er noch Material das auch nach Europa geht z.B nach Holland?. Hat hier jemand nähere Infos ?. Gruß Stefan
  18. So jetzt hab ich ein Schwung Retro X zusammen, der ist auf 200ASA gekerbt und ermöglicht das füllen mit Super 8 Material von der Rolle . Mal schauen ob ich es selber wage oder jemanden frage. Bin gespannt ob Retro8, Frank in Holland oder Wittner ihre Bestände an Single 8 auch nochmals füllen. Gruß Stefan
  19. Hallo, ich hatte wie versprochen nochmals bei Wittner angefragt wegen Agfa Material in Single8 Kassetten. Leider hat Wittner selber keine Anlagen um die Single8 Kassetten zu füllen, ich denke sonst hätte er es schon gemacht. Und mit der Hand abfüllen wird wohl nicht genau genug für sie sein. Aber Tak in Japan hat schon mehrfach Agfa Rollen bekommen und in Single8 Kassetten abgefüllt, ich selber habe die zwar nicht auf seiner Internetseite gefunden aber da könnte man ja fragen. Ich denke wenn Tak das anbietet sollte auch in Holland bei Frank die Möglichkeit bestehen an Single8 Agfa 200D Kassetten zu kommen. Aber wie es scheint haben die noch sehr Fuji Farbmaterial auf Lager das muss ja auch mal verkauft werden. Also alle die nicht selber abfüllen können oder wollen,müssen dann in Holland oder Japan ihr Glück versuchen, und hoffen das Wittner nochmal ein Schwung Farbfilm bestellt. Gruß Stefan
  20. Hallo, Ich denke auch das Aviphot Chrome 200D eine sehr gute Wahl für Single 8 ist. Ich werde dieses Jahr nochmals bei Wittner anfragen, in der Hoffnung das er bei genug Anfragen die Idee des Single8 füllen übernimmt. Ansonsten bleibt halt der Versuch Leerkassetten von ihm zu bekommen und selber mit Agfa Material füllen, oder jemanden finden der das macht. Und zur Not wird in Holland bestellt noch gibt es ja dort alle Sorten. Gruß Stefan
  21. Hallo, habe Mittwochs den Braun zur Firma Muvig geschickt und Samstag schon zurück bekommen. Der Spult jetzt so was von genau und leise zurück das hört man gar nicht. Ich habe ihn einfach warten lassen und auf die stockende Rückspulung hingewiesen. Ich muss sagen er läuft leiser und fast schon ruhiger wie meine Elmo St oder der Bolex SM8. Das nenne ich Service und Top Arbeit...... Gruß Stefan
  22. Na, hätte ich das gewusst hätte ich dir meine M811 zur Beli Wartung geschickt, ich meine mich zu erinnern das der Beli geklappt hat bis ich den Filterschlüssel aus der Kamera zog dieser ging sehr schwer raus ob sich dadurch die Messzelle verschoben hat? Wenn von vorne starkes Licht auf die rechte Seite des Objektives fällt schlägt der Beli aus kommt das Licht linksseitig oder mittig tut sich nix. Aber wenn Friedemann so weitermacht haben wir ne Top Werkstatt dazu gewonnen........
  23. Hallo, da Herr Munder erst Ende Nov.verfügbar ist habe ich meine Zeiss Ikon M811 heute zur Beli-Wartung zu Foto Geiss nach Solingen geschickt. Der soll ja auch sehr gut reparieren können. Mal schauen ob der den Beli einstellen kann. Gruß Stefan
  24. Hallo, bei meiner M 811 ist das Objektiv übrigens im Inneren Schwarz. Ansonsten baugleich mit den Fotos Ich besitzte auch ein Filterschlüssel der wie bei vielen Eumig Kameras auch oben in die Kamera gesteckt wird. Allerdings schwenkt das Filter auch automatisch bei Tageslicht-Kassetten aus. Dafür gibt es im Kassettenfach einen üblichen kleinen Pin. Mein Kassettendeckel scheint hier etwas ausgeleiert oder verbogen den beim Schliessen dieser drückt der Deckel nicht automatisch auf den Verschluss (kleines Messingplättchen). Eine Beschreibung wäre super über die M811 ist ja kaum was zu finden. Gruß stefan
  25. Hmmm ihr macht euch wieder Sorgen! Für meinen VEB P8 sehe ich das zwar auch so die 110 V / 250 W / P28s Lampe ist jetzt schon schwer zu bekommen. Sollte ich keinen Ersatz mehr bekommen wird er auf Kaltlicht Halogen umgebaut 12V 100W Und ich bin überzeugt das in einigen Jahren das ganze durch LED ersetzt wird auch wenn dies im Moment noch nicht funktioniert. Neuere Aquarien, auch richtig große, werden immer häufiger mit LED betrieben das war vor 5 Jahren noch gar nicht möglich. Gruß Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.