-
Gesamte Inhalte
1.061 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Stefan vom Stein
-
"Cine 8-16" Nr. 24 kommt in wenigen Tagen...
Stefan vom Stein antwortete auf moviola_de's Thema in Schmalfilm
Uii, eine der besten Hefte überhaupt....Sehr viele Infos zur Technik, Filme, Neuheiten ich bin mal wieder platt, und muss erst mal weiter lesen. Super Vielen Dank... Gruß Stefan -
Probleme mi dem Ton beim Bolex SM8
Stefan vom Stein antwortete auf FrlAufziehvogel's Thema in Schmalfilm
Hallo, ich würde ihn warten lassen wenn man selber nicht voran kommt. Muvig macht das zum Beispiel geht schnell und gut. Wittner hat sogar noch Ersatz-Tonköpfe. http://www.wittner-kinotechnik.de/katalog/07_vorfu/b_sonst.php Ist sonst doch ein sehr gutes Gerät. Also dran bleiben auch bei einem "neuen" gebrauchten weiß man nie ob alles klappt. Gruß Stefan -
Huhu, Herr Brengel hatte ein kleines Gesundheitsproblem, daher die Verspätung. Ist alles ok! die Ausgabe 24 ist nur etwas spät dran . Kommt aber, hat er mir geschrieben. Gruß Stefan
-
schmalfilm 6/2012 erscheint noch vor Weihnachten - hier sind die Themen
Stefan vom Stein antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo, So, habe alles fein durchgelesen und dazu noch ein S8 100D verfilmt und ein Rollfilm verknipst. Besonders interessant war der Bericht über Siemens und sein Schmalfilmprogramm. Auch über die Infos der Belichtung habe ich mich gefreut. (Siehe meine Siemens R8 ) Sehr freue ich mich auf die nächste Ausgabe, Firmen und ihre Geräte vorstellen ist eine super Idee. Etwas fehlt mir allerdings in der Aktuellen Ausgabe, früher waren immer kurze Berichte über neue Artikel oder gar Neuheiten im Heft. Ok, das war halt auch zum Teil Werbung aber man hat das Gefühl hier wird noch etwas gemacht. Und hier und da kommt ja immer noch neues Zubehör oder Ersatzteile auf den Markt. Gruß Stefan -
Och das ist gar nicht so schwer.... Die ist doch schon ganz gut: http://shop.lomograp...mm-glass-bundle oder die : http://shop.lomograp...eras/zenit-mf-1 und gerne auch die: http://shop.lomograp...omo-lubitel-166 sind doch gar nicht so verkehrt Schmalfilm in dieser Qualität fände ich ganz passabel. Gruß stefan
-
Huchh, eigentlich sollte auch im Titel ein Fragezeichen sein, habe ich vergessen wäre schön wenn ein Admin. das nachtragen kann. Es sollte ja auch nur zeigen das auch andere Firmen uns war nehmen. Das ich Lomofreund bin merkt man sicher, ich denke deren Auftritt (Impossible natürlich auch) ist genial. Sie wollen nicht besser sein als Digitale Medien sie sind einfach konsequent Analog. Ihr Internet Auftritt ist modern und die Seiten übersichtlich. Und ihre Verbreitung ist Riesig. Eine Schmalfilmausrüstung von denen würde bestimmt den Verkauf von Filmmaterial in die Höhe treiben. Ob die je kommt und wie gut die sein könnte weiß ich nicht, meine Nachfrage bei denen soll einfach Interesse wecken. Lightbreeze war ja auch an einer neuen Kamera dran. Vielleicht sollten wir uns mehr auf neues freuen und kommende Ideen :idea: von wem auch immer das war so meine Idee, ich mag einfach immer nur schlechtes nicht mehr hören. Gruß Stefan
-
Hallo, nach den ganzen unsäglichen Hiobsbotschaften die Ellen lang hier Breitgetreten werden mal eine interessante Bemerkung der Lomographischen Gesellschaft in Wien (Hauptsitz). " vielen Dank für deine Anfrage, ich werde dieses Mail gleich an meine Kollegen weiterleiten. Mal schauen, ob was draus wird. :) Es geht um Kameras und evtl. Projektoren aus neuer Fertigung.(Muster könnte die Lomo216 sein) Es würde mich freuen wenn hier nicht jede schlechte Nachricht als das Ende der Schmalfilmwelt betrachtet wird. Tut einfach etwas dagegen Filmen ist eine Möglichkeit, als ich vor Jahren anfing mit Schmalfilm hat mich jede Hiobsbotschaft zweifeln lassen jetzt nach Unzähligen Kameras (ja ich Sammel) einigen Projektoren ein paar Spielfilme Komplett und haufenweise selbst gedrehtes hab ich keine Angst vor Schlechten Nachrichten mehr ich mach einfach weiter. Frohes Fest allen und Film ab. Gruß Stefan
-
Kodak stellt Produktion des Ektachrome 100D ein
Stefan vom Stein antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hmmm, mich verschreckt die Diskussion hier etwas. Wenn ich hier so lese bekomme ich das Gefühl das Schmalfilm mit dem Kodak 100D gestorben ist. Das sollten wir nicht vermitteln, ich hoffe auch das unsere Fachzeitschriften dies nicht so rüberbringen. Nochmals Wittner ist an Alternativen dran er schafft dass, Ok Kameras und Projektoren werden älter aber sind noch haufenweise zu bekommen auch funktionsfähig. Rollfilm hat man auch abgeschrieben und jede zweite Lomo knipst nun damit, Nachfrage steigend. Wenn ich als S8 Einsteiger diese Diskussionen hier lese, lasse ich das Filmen aus Zelluloid, lohnt ja wohl eh nicht. Hat ja anscheinend keine Zukunft. Quatsch ... lasst uns doch über den Wittners 50D oder Velvia 50 plaudern oder schreibt Wittner was ihr an Material wünscht. Meldet euch bei der Lomographischen Gesellschaft und wünscht euch eine Schmalfilmausrüstung. Aber jammert nicht immer vergangenen nach, wir paar Forumfilmer werden es nicht ändern das der 100D verschwindet last uns doch einfach auf neue Materialien konzentrieren. Das können wir doch.... Gruß Stefan -
Kodak stellt Produktion des Ektachrome 100D ein
Stefan vom Stein antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
So, habe mal die Lomographische Gesellschaft angeschrieben ob sie meine voll funktionsfähige Lomo 216 zum Nachbauen als Muster geschenkt haben wollen. Die haben so schrecklich viele Geräte das ich nicht glauben kann das sich eine neue S8 Kamera evtl Projektor schlechter verkauft als mancher Fotoapparat oder deren 35mm Kamera. Dazu habe ich noch Links von allen verfügbaren Filmen geschickt auf das Kodak Problem brauch ich die nicht hinweisen das kennen die schon. Also filmt doch einfach weiter so viel ändert sich doch nicht, alle hier im Forum haben ihren S8 Film doch eh nicht im Fotoladen für viel Geld gekauft. Bestellt einfach weiter bei Wittner, GK Film oder Adox . Und wenn es weitergeht dann vielleicht auch mit einer neuen Lomo den hier entsteht Nachfrage. Aber das nur am Rande Ich schau jetzt erst mal Nosferatu auf Super 8 ungekürzt.......... Gruß Stefan -
Kodak stellt Produktion des Ektachrome 100D ein
Stefan vom Stein antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo, ich denke die allermeisten die jetzt noch mit Film gearbeitet haben hätten das alles eh schon Digital haben können. Der Reiz des Analogen ist doch gerade das Analoge. Ich vertraue da auf Wittner achtet doch mal auf seine Homepage er packt erst mal in die Kassette was er kriegen kann und Arbeitet an einen evtl.160 ASA neuen Farb-Umkehr- Film . Macht doch nicht immer so eine Panik schaut mal in die Foto-Shops wie viele Produkte nur noch im Netz zu bekommen sind weil der normale Fotoladen sich schon lange davon verabschiedet hat. Vor einiger Zeit war Sofortbildfilm schon fast weg jetzt gibt es drei Hersteller auf dem Markt. Lomo bietet mittlerweile so viele (auch gute Fotoapparate) das man den Überblick verliert. Vielleicht ja auch mal eine Lomo Super8 Kamera plus Projektor? Ich schicke denen gerne meine Lomo als Muster!. Auch Schmalfilm geht weiter nur evtl. etwas anders..vielleicht fehlen auch ein paar Produkte weil die großen Verbraucher und Hersteller verschwinden, aber wer weiß irgendwer hat vielleicht Ideen und es kommt etwas neues womit noch keiner rechnet. Mit oder ohne Kodak....... Gruß Stefan -
Die Zeit nach Kodak - neue Strategien
Stefan vom Stein antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
Hallo, So meine Strategie ist folgende: Ganz entspannt die letzten 100D Filme in S8 und D8 verbrauchen. Ganz entspannt vermehrt Schwarz-Weiß Filmen und alternativ den V50 von Wittner oder GK verwenden. Als nächstes Wittner anschreiben der fragt ja sogar was wir uns wünschen. Mir würde der V 50 ja fast ausreichen wenn er denn langfristig Zukunft hat. Wobei eine Alternative von Filmotec/ Orwo hat ja was! an der Kassette soll es wohl nicht scheitern das hat bei Adox ja auch geklappt. Und ob der Verbrauch stark zurückgeht weil der Fotohandel außen vor ist glaub ich gar nicht so, die frage währe ja wie viel Prozent Film geht über Wittner, Andec, FFR und die anderen online weg. Aber Vorsicht, Negativfilmen und dann ein Positiv ziehen kann auch in die Hose gehen erstens wegen dem Preis und zweitens sagte mein Filmlieferant für "neue" Spielfilmkopien das es auch hier zu Lieferprobleme kommt da kaum noch Material für Filmkopien in naher Zukunft angeboten wird die Kinos brauchen es ja kaum noch. Gruß Stefan -
Uhhaaa, bin eingeschneit, kann diesmal nicht kommen seit Jahren das erste fehlen...... :shock: Hoffe es lohnt trotzdem für die die kommen konnten. Gruß Stefan
-
schmalfilm 6/2012 erscheint noch vor Weihnachten - hier sind die Themen
Stefan vom Stein antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Juhuhu, Feiertage gerettet!!!! Gruß Stefan -
Hallo, Der Filmreiniger von Wittner reinigt aber auch besonders gut auch wenn er teuer ist. Filmrenew oder Vitafilm sind hingegen Filmpflegemittel die auch in die Filmschichten einziehen sollen, so sagt man. Ich habe noch alle drei zuhause und bin von den Pflegemittel begeistert. Frag einfach mal bei Wittner ob die noch lieferbar sind, ich meine vor kurzen im Newsletter von Wittner Filmrenew nochmals gesehen zu haben. Aber Achtung, sind natürlich auch nicht billig aber gute Filme sollten es Wert sein. Und Wittner macht halt auch ein Top Job. Gruß Stefan
-
Bauer P8 T400 Reparatur Adressen - Schmierung - Hilfe
Stefan vom Stein antwortete auf Boomer's Thema in Schmalfilm
Hallo, In unserer Schmalfilmbibel "Super8" stehen einige gute Adressen. Mir fällt spontan Muvig, Ritter Film in Mannheim, oder die Firma Geissler und Herr Piehler ein. Aber mit etwas Suchen hier im Forum findest du bestimmt noch einige andere gute Firmen . Ich würde einfach verschiedene Dienstleister anrufen und mal Fragen?. Gruß Stefan -
Klasse, werde ich mal ausprobieren, habe auch eine Carena Zoomex zum Reinigen und Beli -Problem, ne Siemens 8R zum Reinigen und die Arco eight zoom, Objektiv defekt und Selenzelle reagiert nicht . Aber auch hier meine Sorge ich kenne nur ältere Herren die noch reparieren reizt das wirklich keine jüngeren Feinmechaniker mehr. Irgendwie sind zumindest meine liebsten Werkstätten mit Aufträge so voll das man locker 3-4 Monate warten muß. Gruß Stefan
-
Hmm kann das funktionieren? http://www.richy-sch...-solarzelle.php Das muss doch geeicht oder eingestellt werden, ich schlage das mal meiner Werkstatt vor. Gruß Stefan
-
Bedienungsanleitung Arco CR-8 (=K-803 B)
Stefan vom Stein antwortete auf Ernst Wiegand's Thema in Schmalfilm
Hallo, da mir das Sammeln und Untersuchen von Kameras, die vielleicht auch mal wieder laufen, im Moment sehr viel Spaß macht habe ich es dann doch gewagt und die Arco eight zoom ganz wenig Geld ersteigert. Das sie nicht funktionstüchtig ist war mir auch klar. Folgendes Problem: Federwerk Ok alle Drehknöpfe funktionieren perfekt. Der Nachführer für den Belichtungsmesser ähnlich der Rollei 35 lässt sich verstellen. Allerdings scheint die Selenzelle defekt oder verbraucht, das wäre ein größeres Problem, da ich nicht glaube das dies aufzubereiten ist. Das Objektiv hat auch einen Problem, Blendenregler lässt sich einstellen, Zoomring gar nicht, der sitzt fest und der Entfernungsmesser hat Spiel und Rutscht etwas durch bevor er sich dreht. Scheint was Problematischeres zu sein. Ich werde mal Herrn Piehler fragen oder kennt ihr wenn der Arco Kameras Warten kann? Interessant ist das im Internet zwar gesagt wird das sie eine Selenzelle hat aber trotzdem ein Batterietester vorhanden sein,wofür der wohl ist?. MfG Stefan -
Ha, das ist genau die Erfahrung die ich "Sammeln" durfte Bei Privat-Auktionen könnte ich ja verstehen das man eine D8 Kamera nicht erklären kann, aber ein gewerblicher Fotohändler, also bitte. Keine Doppel 8 Kamera die ich von diesen Händlern im Netz ersteigerte war funktionsfähig alle brauchten eine Wartung damit sie wieder mit Film laufen konnten..Obwohl das Gegenteil in den Angaben stand. Ob die Glauben das die Dinger eh keiner mehr benutzt, na da haben sie sich aber getäuscht. Gruß Stefan
-
Hallo, vielen Dank genau das wollte ich wissen,über Filmsalat mache ich mir noch keine Sorgen das gute Stück geht ja erstmal zu einer Wartung. Gruß Stefan
-
Hallo, bekomme die Tage eine schöne Siemens 8R, ja die mit Doppel 8 Spulen ohne Kassette. Hier ist ja nichts mit Beli weder Cds noch Selenzellen. Hier wird nach Wettersymbole eingestellt.Sonne ist bei 100 ASA ja anders als bei 20 oder 40 ASA. Nur leider steht nicht in der Beschreibung für welche Filmempfindlichkeit das gute Stück 1939 gebaut wurde. Meiner Erfahrung nach kann man keine DIN oder ASA einstellen. Ich denke zur der Zeit gab es auch keinen 100ASA Film. Ich habe schon mit dem Siemens Fachmann Olaf gesprochen so genau wusste er es aber auch nicht. Ja es gibt doch nichts schöneres als eine alte Kamera oder Projektor wieder ans laufen zu bringen, obwohl ich kaum Filme mit Thema drehe, reicht es mir mit diesen Schätzen einfach mal ein Zoobesuch zu filmen. Richtig umgehen kann ich eh nur mit der Canon 310XL der Rest ist zum Entspannen und tüfteln es macht riesig Freude mal mit einer Bolex B8 draußen zu stehen und das Geräusch des Federwerks zu hören. Gruß Stefan
-
Hmmm, das mit dem externen Belichtungsmesser hört man öfter wenn der Beli defekt ist und man die Blende auch manuell einstellen kann(Ein Vorteil vieler D8 Kameras). Ich haben den Gossen Sixtomat verstehe aber trotz Anleitung nicht wie er beim Film ausschlagen soll. Einstellen kann ich ja noch die Filmempfindlichkeit aber woher weiß er die Lichtstärke der Kameraobjektive und die Verschlusszeit die ja nach Geschwindigkeit variabel ist. Gruß Stefan
-
Hmmm könnte sein das dies das von Aaton vorgestellte Modell ist(scheint ja wenig Käufer zu finden obwohl wenn sie funktioniert ist sie ihren Preis Wert.) PS: für schmalere Geldbeutel mit Mut zum Risiko ist der hier: http://www.ebay.de/itm/Alte-Kamera-Filmkamera-ARCO-EIGHT-sehr-guter-Zustand-/110974279402?pt=DE_Alte_Kameras&hash=item19d6951eea#ht_506wt_894 Jedenfalls mit einer guter Werkstatt bestimmt wieder ans laufen zu kriegen. Gruß Stefan
-
Hmmm, das mit den Werkstätten stimmt, alle mir bekannten Firmen die sich mit Filmgeräten auskennen sind sehr gut ausgelastet, obwohl es nicht allzu viele mehr sind (Vielleicht ein Nischenmarkt mit Zukunft). Auffällig ist das D8 Kameras und Projektoren besser und preiswerter zu warten sind als S8 Geräte. Ausnahme ist die Selenzelle. Ich versuche gerade eine Siemens 8R wieder in Gang zu bringen reinste Mechanik wenn die wieder läuft dann für Jahrzehnte. Das ist es auch was mich am Analogen reizt die Mechanik das funktionieren der alten Technik. Und je älter und skurriler desto besser. Z.B. http://www.ebay.de/itm/ARCO-EIGHT-803A-mit-Cine-1-4-38mm-1-4-6-5mm-1-4-13mm-Top-Zustand-/380404522353?pt=DE_Foto_Camcorder_Filmkameras&hash=item5891e05d71#ht_500wt_923 Gruß Stefan
-
Hallo, da mein Vorrat an Kodak Plus X bis auf eine Kassette verbraucht ist habe ich zum ersten mal den Tri X( Experimental Film :bounce: ) in einer Canon 310 XL getestet. Ich bin begeistert irgendwie wirkt alles viel knackiger kann man schlecht beschreiben. Belichtung ist für mich vollkommen OK. Tolles Material,aber auch meine Liebste Kamera. Habe aber schon ein Schwung Adox Pan da, mal schauen wie der sich macht. Gruß Stefan