Zum Inhalt springen

Stefan vom Stein

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.061
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von Stefan vom Stein

  1. Hachh da sind ein paar Infos: http://www.super8-projektor.de/index.php?site=projektoren_v2&hersteller=18&preview=78 Gruß Stefan
  2. Hallo, da den Grund zu finden ist sehr schwer. Schau doch mal hier: http://www.super8-projektor.de Gibt vielleicht ein paar Tipps Oder ziehe eine kleine Wartung in Betracht es gibt ja noch genug Werkstätten die das für wenig Geld machen z.B Muvig. Ebay ist halt immer ein Problem, fehlende Beschreibung, Verkäufer hat natürlich keine Ahnung von dem Ding, oder es stand einfach 30 Jahre auf dem Speicher (tut auch nicht gut). Aber bitte nicht verzagen oder wegschmeißen so groß sollte der Fehler nicht sein. Gruß Stefan
  3. Hallo, ich fand am besten den Bericht über den guten Elmo St 1200. :D Habe da einiges Erfahren was mir bei meinem Gerät aus der ersten Baureihe hilft. Große Klasse.... Gruß Stefan
  4. Hallo, auch wenn es hier nicht ganz reinpasst, aber ich denke viele Schmalfilmer Arbeiten auch mit Analogen Fotoapparate. Es gibt jetzt eine neue "Analoge" Fotozeitschrift heißt PhotoKlassik, und ist sehr Modern gestaltet. Hier gibt es gerade was Filme oder Entwickeln angeht auch Überschneidungen mit uns Schmalfilmer. www.photoklassik.de Gruß Stefan
  5. Hallo, in der letzten Cine 8-16 stand doch auf der letzten Seite etwas von Frank Bruinsma dazu. Irgendeine Scheibe scheint bei einigen Kassetten zu fehlen. Das merkt man aber erst beim Entwickeln. Vielleicht kommt daher dieses Problem. Gruß Stefan
  6. Jup, ich habe sowohl die Minolta 401XL als auch die Canon 310XL beide haben bis jetzt sowohl den Kodak 100D als auch den Foma 100 für meine Augen korrekt belichtet. Liegt wohl daran das leichte Fehlbelichtungen vom Material gut vertragen werden. Technisch ist die Minolta eindeutig überlegen ein Intervall-Schalter,Selbstauslöser na du hast es ja gesagt. Obwohl ich das Sucherbild bei der Minolta etwas dunkler empfinde. Ich denke die Minolta ist die bessere Wahl obwohl ich doch häufiger die Canon nutzte die ist ungemein robust und handlich. Im Ergebniss macht man aber mit beiden nichts verkehrt, natürlich vorausgesetzt sie funktionieren. Gruß Stefan
  7. Hallo, hier habe ich gerade etwas gefunden auf der Seite von Wittner, stelle einfach mal den Link rein: http://www.wittner-kinotechnik.de/neu/news2012.php Gruß Stefan
  8. Hallo, Tja ich habe den LS 2 aber vielleicht hilft dir diese Seite weiter. Hier scheint es die Anleitung und weiteres zu geben. Ganz unten ist der Sonector S.. http://www.super8-projektor.de/index.php?site=downloads&kategorie=22 Gruß Stefan
  9. Hallo, Bei meinem Agfa staute sich der Film vor allem an einer kleinen schwarzen Andruckrolle aus Gummi. Diese befindet sich ganz unten und ist gut zu erreichen. Nach dem Reinigen dieser läuft er wieder Top. Und fädelt ohne Probleme wieder ein, der Stand wohl ein paar Jahre rum. Gruß Stefan
  10. Hmmm, auch auf die Gefahr hin das man sich wiederholt. Ich denke wir alle wissen das der Cinefilmbereich und einiges in der Foto Sparte von Kodak oder Fuji in wenigen Jahren nicht mehr bedient wird. Ob Kodak seine Umkehrfilme 2012 oder 2016 aufgibt ist doch eigentlich egal. Mit Glück werden die Bereiche ausgelagert und verkauft, mit Pech verschwinden sie. Aber andere liegen in den Startlöchern und könnten den Hobbyfilmer bedienen, ich denke einen Profi Film Bereich wird es in einigen Jahren Analog nicht mehr geben. Eigentlich gibt es ja auch fast alles noch. Schwarz-Weiß sowieso, nur bei Farbe hapert es noch, aber da hatte Kodak und Fuji bisher den kleiner werdenden Markt dominiert. Ich denke lassen wir Gerüchte Gerüchte sein und konzentrieren uns auf die neuen Produkte (ADOX PAN-X 100 Reverso) und das was wir noch haben mit etwas Glück kommt dann auch mal was in Farbe vorausgesetzt wir schaffen Nachfrage. PS.Kennt eigentlich jemand den Hersteller der Solaris Foto Filme soll ja der letzte Farbfilmproduzent in Europa sein?. Gruß Stefan
  11. Hallo, laut Wittner wird er 19,90 ohne Entwicklung kosten, das finde ich vollkommen Ok, bei dem Aufwand den es macht einen neuen Film auf den Markt zu bringen. Gruß Stefan
  12. Ja hatte ich auch schon, mit meiner Nikon EM da wurde ich auch von Jugendlichen umzingelt die sagten "Mensch ein echter Fotoapparat" Ich frage mich seit dem was den all die Digitalkameras sind. Auf dem Remscheider Oldtimer Rennen war meine Nizo Bifo älter als manches Auto und einige Leute standen nun um mich rum. Aber das soll nicht meine Sorge sein . Gruß Stefan
  13. Jup, genau solche Nachrichten geben den Filmer Schwung. Was ich besonders bemerkenswert finde ist die Neuartige Kassette!!!. Das ist genau das was wir brauchen kleine Firmen die mit dieser Nische Geld verdienen können. Ok, nun gibt es zwar schon ziemlich viele Schwarz Weiß Filme, Wittner kommt ja in kürze mit dem Agfa Scala 200, aber der Weg zu neuen Farbfilmen scheint dann auch nicht mehr ganz so weit. Analog in all seinen Variationen lebt halt weiter...... Gruß Stefan
  14. Hmmm, egal wie wir es drehen und wenden, Kodak und Fuji werden den Analogsektor früher oder später einstellen. Und eigentlich ist es müßig drüber zu reden ob Kodak jetzt oder in zwei Jahren Film aufgibt das sie es tun werden da sind wir uns doch alle einig. Die Frage ist doch wie reagieren? Meiner Meinung nach macht Wittner es z.B. genau richtig "Alternativen suchen". Wenn es heißt man braucht für einen Umkehrfilm in Farbe 2-3 Jahre Zeit um ihn Marktreif zu bekommen, sollten wir jetzt schon überlegen wie es weiter geht. Nicht nur mit dem Rohfilm auch das Kassettenproblem müsste man klären. Hier hatte GK Film ja mal eine Idee.... Ich persönlich glaube fest an Analog allerdings als Nischenprodukt, ob bei Ton oder Film. Nur muss halt jemand diese Nische füllen, übrigens sind es ja nicht nur wir Schmalfilmer auch die Lomoliebhaber bekommen Probleme und die verbrauchen noch ordentlich Film..... Gruß Stefan
  15. Hallo, bei mir stehen 2013 erstmal ein paar Neue Filmkopien an z.B. Captain Amerika in S8 dazu einige Wartungen der vorhandenen Geräte und gerne ein Elmo GS 1200. Auf das Jahr verteilt kommen noch 10-15 S8 oder D8 Filme dazu das weiß ich aber noch nicht genau. Je nach Lust. Was habt ihr so vor im nächsten Jahr welche Geräte sind geplant? Gruß Stefan
  16. Hmm.... was ich nicht ganz verstehe irgendwie scheinen manche Filmmaterialien dich fix ausverkauft zu sein. Fotoimpex hat kaum noch Kodak Dia Material oft sind auch beim Fotohändler vor Ort bestimmte Filme über Wochen ausverkauft. Der Kodak Plus X war Ruck Zuck in Super 8 vom Markt gefegt. Nachfrage scheint doch da zu sein,und sollte nicht gerade eine Firma deren Kerngeschäft Film war diese Nachfrage zur Not zu höheren Preisen bedienen. Ich wette wen der Kodak 100D nicht neu kommt ist der in keinen 6 Monaten vom Markt verschwunden. :huh: Da muss Wittner und Co aber reinhauen um diese Lücke zu füllen. :) Gruß Stefan
  17. Hallo, ich habe noch eine die müsste allerdings gewartet werden Federwerk läuft, Mechanik muss mal gereinigt und geschmiert werden sonst stockt der Film das macht eigentlich jede Schmalfilm-Werkstatt. Nur leider ist hier auch mal wieder der Beli defekt, wie bei allen Carena die ich bis jetzt hatte ist der Beli der Schwachpunkt. Ähnlich der Eumig oder Bolex PMA Serie, auch hier hatte ich noch nie eine funktionsfähiges Modell in der Hand. Für 20.- plus Porto geht die weg. wer Lust hat Rest über PN. Gruß Stefan
  18. Eben habe ich auch nicht verstanden wird wirklich mehr Geld mit Umkehr-Schmalfilm als mit Diafilm gemacht. Irgenwie traue ich den Braten nicht. Filme aber fleißig auf 100D in S8 oder D8 weiter und wenn er mal wegfallen sollte dann halt mit V50 oder was neues mit Farbflair aus den 70er von Orwo, ich glaub das klappt. Im übrigen hatte ich noch nie eine klemmende Kassette (ca.60 Rollen) egal mit welchen Material gefüllt. Gruß Stefan
  19. Jupp, ich fahre mal wieder hin..... :-P Gruß Stefan
  20. Hallo, schade schade habe gerade Post bekommen und erfahren das der Neue Super8 Sammler mit der Dezember Ausgabe endet. Hier ist jetzt mal nicht die nachlassende Nachfrage schuld sondern einfach die fehlende Zeit des Herausgebers. Hier bleibt dann wohl nur das Internet über (Mediavana) oder Börsen evtl. unsere zwei Fachmagazine mit Kleinanzeigen. Vielen Dank jedenfalls an Herrn Schmidl für die tollen Hefte.... Gruß Stefan
  21. Hallo Otti, genau so habe ich es vor.... habe zwar noch einmal eine Originallampe bekommen, werde aber bei der nächsten Kabelwartung die "glühenden Drähte" entfernen lassen, Platz ist dann genug für ein Trafo und 12Volt 100 Watt Halogen so haben wir das auch bei meinen Revue Lux2 Sound gemacht als der 15 Volt 150Watt Trafo versagte, der läuft jetzt zwar nur mit 12 Volt und 100 Watt aber das ist perfekt. Einzige Nachteil ist aber das dann der VEB P 8 nicht mehr im Original zustand ist. :-? Gruß Stefan
  22. So, habe nach der Gebrauchsanweisung das Gerät mal geöffnet. Alle 100 Std. soll man die Motorlager ölen die habe ich leider nicht gefunden. Aufgefallen ist allerdings das an einigen Kabeln die Isolierung abblättert, ist ja kein wunder bei Baujahr 1953, das kann aber jeder Elektriker austauschen, überhaupt ist das Innere sehr übersichtlich, eigentlich findet man kaum elektronische Bauteile. Klasse ist auch die Einstellung der Bild Ausleuchtung dies geschieht mit einem Blatt Papier das man vor dem Objektiv hält, wenn alles ok ist müssen 6 Striche von der Lichtwurflampe auf dem Papier erscheinen. Habe auch eine Ersatzlampe bekommen bei Herrn Rinser. Leider fangen bei meinem P8 die Widerstandsdrähte an zu glühen wenn die Lampe sehr nahe an die Drähte gestellt werden. Ob das immer schon so war? Irgendwie scheinem ihm die 230Volt schon ordentlich zu belasten obwohl er vom Werk auf 220Volt eingestellt wurde und ich ihn auf 240Volt betreibe. Obwohl er soweit gut funktioniert wandert er doch zum Elektriker Kabel prüfen, Motor Schmieren ist einfach sicherer. So das war jetzt erst mal alles zum VEB P8 Gruß Stefan
  23. So folgende Lampe ist im VEB P8: 110 V / 250 W / P28s Ja die schwarzen Kühlgitter kann ich ohne Probleme abheben um an die Lampe zu kommen ich habe sie aber noch nicht raus genommen da ich kein Ersatz habe und sie ja funktioniert. Die "Wäscheleine" sind Widerstände die in dem Luftstrom der Luftkühlung sind, da man Kondensatoren noch nicht verbaute. Wenn ich das Gerät auf 220 oder 240Volt stelle zieht er allerdings 600Watt daher die angenehme Wärme. Man könnte ja ein Spannungsregler nutzen und auf 110 Volt runter gehen aber ob das was bringt? Beschreibung hab ich nun auch, die drucke ich morgen aus...... Gruß Stefan
  24. Hmmm, ich kann mit einer kleinen Schraube drei Löcher verschließen je nach dem ob ich 110, 220 oder 240 Volt haben will. Der P8 hat oben eine dünne Gaze als Deckel die kann ich abschieben dann ist von oben reingeschaut Links die Horizontale "Wäscheleine und rechts ein Schwarzes Kühlblech, ob man das abziehen kann weiß ich noch nicht. Die Birne muss irgendwo unter diesen Kühlblech liegen und leitet das Licht dann von der Seite auf den Film ich denke das ist beim Weimar auch so. Ich mache mal ein paar Fotos von der Technik. Gruß Stefan
  25. So, der P8 ist da, schönes Gerät mit viel Zubehör, wie z.B. ein Koffer, Umspuler, Schneidegerät. Funktionieren tut er auch, Lampe brennt, Motor läuft und dreht die Spule, auch die Geschwindigkeit lässt sich regeln. Mein Oltimerfilm aufgenommen mit der Nizo Bifo lief ganz gut durch. Trotzdem erinnert er mich an eine Mischung aus Föhn und Rasentrimmer. Er läuft gleichmäßig aber im Vergleich zum Bauer T10 oder gar Super8 Projektoren sehr laut trotz Ölen , auch macht mir die Hitzeentwicklung leicht Sorgen. Und wie man überhaupt an die Projektionsbirne kommen soll ist noch ein Rätsel,wahrscheinlich muss ich ihn dafür vorne aufschrauben um die Bakelitrückwand abzunehmen. Angst machen mir aber die hauchdünnen Drahtfäden im Motorhaus die aussehen wie eine horizontale Wäscheleine, dafür ist die Glimmlampe die das Bedienerpult zart Beleuchtet ein Gedicht. Alles in allem ein tolles Teil das aber so ungewöhnlich ist das ich einen Eumig D zum Filme schauen vorziehen werde. Ach so, ein FI Schutzstecken sollte wohl das nächste sein, man weiß ja nie. Hat eigentlich jemand noch ne Kopie der Gebrauchsanweisung? Die bräuchte ich noch. Gruß Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.