-
Gesamte Inhalte
1.061 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Stefan vom Stein
-
Hallo, so jetzt muss ich auch mal ein Filmprojekt reinstellen. Das war mein erster Super8 Film der kein Testfilm war. Meine Jugendfilme und Familie mal außen vor. Muss so 2006 gewesen sein. Aufgenommen mit der Canon 310XL und dem PlusX und K40 . Als Beleuchtung diente eine 100Watt Tageslicht-Floodlight. Vor wenigen Tagen haben wir es mit einer Normalen Digitalkamera abgefilmt daher auch das Pumpen und das Qualitativ nicht beste Bild. Auf dem Projektor, hier war es der Elmo K-100SM, sieht das anders aus. Hell,nicht so körnig und natürlich kein Pumpen. Aber ich schaue fast alle meine Filme nur Analog auf Projektoren daher lasse ich eigentlich nie Digitalisieren. Gerade das absolut Analoge macht mir ja auch diesen Spaß. Gruß Stefan Filmlink: http://s91.photobucket.com/albums/k299/lucy_fair/?action=view¤t=SL730002.mp4
-
Hallo, irgendwo wurde mal eine neue Filmkopie eines 180m Spielfilm von Classic Home Cinema vorgestellt. Ich hätte da schon Interesse dran. Nur weiß ich nicht mehr welcher Film das war weiter Infos waren noch nicht vorhanden. Kann jemand da näheres Berichten? Ich habe eigentlich wenig Lust auf alte Rotstichige Filme für einige hundert EUR, da kaufe ich lieber neue Kopien oder Schwarz- Weiß. Das unterstützt ja auch die letzten Hersteller. Gruß Stefan
-
Schmalfilmmaterial von ADOX ante portas
Stefan vom Stein antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
Hallo, das sehe ich ähnlich, Farbmaterial könnte kommen wenn die großen damit aufhören. Und schon allein das sich Adox mit dem Problem beschäftigt ist doch super. Zumindest macht es Hoffnung nach allen schlechten Nachrichten der letzten Zeit. "Farbmaterial wird es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit so lange nicht von uns geben wie noch einer der großen Hersteller produziert." Ist für mich ein hoffnungsvoller Satz!! Aber natürlich hoffen wir das Kodak oder Fuji noch lange am Ball bleiben. Aber mir persönlich gibt das Schwung und auch Motivation wieder in meinem Gerätepark zu investieren Gruß Stefan -
Schmalfilmmaterial von ADOX ante portas
Stefan vom Stein antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
Jipie!!!!!! Endlich mal gute Nachrichten sollten die großen Aussteigen geht es weiter. Also der Frühling kommt. Filmen, Filmen, Filmen Gruß Stefan -
Hallo, ich glaube das dritte Mittel war Filmguard.. Finde ich aber auch nicht mehr. Warum? Keine Ahnung schlechter Abverkauf, Umweltauflagen, wenn man bei den einschlägigen Firmen nachfragt gibt es zumindest noch Restbestände des Filmrenew. Danach wollen sich die Anbieter etwas einfallen lassen. Na,ich bin gespannt. Der Filmreiniger ist ja super reicht aber zur Pflege bei älteren Filmen nicht mehr aus. Gruß Stefan
-
Hallo, bisher hatte ich alte Filme immer mit Vitafilm oder Filmrenew gepflegt vor dem Abspielen. Neuere Filme reinige ich nur mit Wittners Filmreiniger. Nun gibt es Vitafilm und Filmrenew in Kürze in Deutschland nicht mehr. Ich weiß aber das es da noch etwas gab was den Film wieder geschmeidig macht. Ich komme nur nicht mehr darauf was es war. Hat da jemand noch eine Info. Gruß Stefan
-
Kodak stellt angeblich Diafilme komplett ein
Stefan vom Stein antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo, hatte kurz mal mit Wittner gemailt. Der sieht die Sache nicht so negativ. Sollte Kodak den 100D kippen und im Moment sieht es nicht so aus. Der wurde ja vor kurzen erst neu gegossen, müßte man Alternativen suchen, und das muß nicht nur Fuji oder Kodak sein. Ich denke ein paar kleine Firmen leben vom Film und so wie ich seine mail verstanden habe,würde in der Zwischenzeit selber abgefüllt was der Weltmarkt noch hergibt. Anscheinend ist es so wie einige sich das dachten, so lange Kodak oder Fuji Umkehfilm produzieren wird kein kleineres Unternehmen da mitmachen wollen. Also weiterfilmen wer weiss wenn wir ordentlich 100D verbrauchen bleibt er ja noch länger erhalten als man denkt. Gruß Stefan -
Hallo, So, war wieder mal fein zu sehen wer noch so in Köln da ist. Gefreut hat mich auch jemanden hier aus dem Forum zu treffen und etwas zu plaudern. Hab dann auch mal zwei Spielfilme mitgenommen. Wenn man schon mal da ist.... Gruß Stefan
-
Hallo, Habe ich heute mit neuen Batterien (Markenbatterien getestet). Geht nicht. Entweder ist sie einfach so defekt obwohl sie vor einer Woche noch lief oder das sagte mir heute jemand auf der Kölner Filmbörse es hat eine "Fehlspannung,Kurzschluss" in der Elektrik gegeben. Ich werde sie wohl wegschicken müssen dabei kann sie ja gleich gewartet werden. Und sollte sie nicht mehr in die gänge kommen ichhabe da schon eine neue alte im Blick..... Gruß Stefan
-
Kodak stellt angeblich Diafilme komplett ein
Stefan vom Stein antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hmmmm, man kann es ja versuchen. http://www.lomography.de/homes/cwyeung/blog/49090-kodak-please-dont-kill-slide-films Aber ich denke mal nach Alternativen schauen und überlegen ist OK damit wir in 20 Jahren noch filmen können. Aaton dein Tipp mit Negativfilm schaue ich mir mal näher an, in Schmalfilm 03/2011 war ja ein guter Bericht darüber. Interessant vor allem weil das Negativ gut gelagert werden kann während ich mir die Positivkopie anschauen kann. Gruß Stefan -
Kodak stellt angeblich Diafilme komplett ein
Stefan vom Stein antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo, So werde ich es machen.... Noch so lange es geht auf Kodak drehen, von mir aus auch auf Wittner V50 D oder F64T solange es sie gibt. Genauso gerne auf Orwo 54 und freuen werde ich mich riesig auf den Foma in der Super8 Kassette oder andere Materialien die evtl. noch abgefüllt werden können. Wittner sei Dank ;-) Aber ich werde mich auch mit Negativmaterial beschäftigen, hier ist die Auswahl riesig und bestimmt die Zukunft gesichert. Hier gibt es ja nicht nur Fuji und Kodak wer weiss? Vielleicht bietet Andec oder Wittner ja ein Paket an Negativfilm plus Entwicklung plus Positivkopie zu bezahlbaren Preisen an. Obwohl, wo kommt das Positivmaterial her? Aber ich denke das passt die nächsten Jahre und wer weiß ich baue da auf die Aussagen einiger Forummitglieder das auch ohne die großen erste Planungen in der mache sind. Und bei Dias ist es mir egal ob Kodak oder Fuji. Gruß Stefan PS Ha wußte es doch das es irgendwo stand lohnt doch immer Schmalfilm zu lesen. Leider nur Schwarzweiß aber immerhin. "Ein Anbieter aus Deutschland, der bisher im Schmalfilmmarkt nicht vertreten ist, plant die Markteinführung eines Schwarzweiß-Super-8-Films. Noch in diesem Jahr soll das Produkt auf den Markt kommen." -
Hallo, da habe ich Trottel doch gestern Abend meine Agfa Movexoom 10 mit Film und Batterien gefüllt und mich gewundert warum sie nicht läuft. Ich Idiot hatte eine Batterie verkehrt herum eingelegt. Da ich sie ca. 1Std transportiert habe dabei aber nichts passiert ist muss das wohl mit den Batterien zusammen hängen. Nun zickt sie rum, die Blende steuert gar nicht. Normal lauf geht aber die Geschwindigkeit schwankt und sie läuft nach, weitere Funktionen sind nicht mehr gegeben. Dabei war vorher alles Top. Das kommt davon wenn man alles hoplahop macht. Die werde ich eh nicht selber Reparieren können die schicke ich besser ein, das dauert zwar noch etwas da gerade meine Carena auto carena bei Ritter ist. Daher mal kurz gefragt was könnte nun alles defekt sein?. Ich tippe auf Widerstand oder Sicherungen? Gruß Stefan
-
Kodak stellt angeblich Diafilme komplett ein
Stefan vom Stein antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Jaja, genau so wie bei mir,anfangs hat man ordentlich "gesammelt" und jetzt wo man loslegen könnte bekommt man doch etwas bedrückende Gefühle. Aber Schokoprinz wieso nur noch fünf Jahre?. Aber bitte nichts einmotten, wenn man jetzt aufhören würde aus Angst, dann wird wohl alles schlimmer. Schauen wir uns einfach etwas von Polaroid und Impossible ab,wird nicht einfach aber wie heißt es so schön "solange Nachfrage...... Und ich persönlich baue da auf kleinere Unternehmer die vielleicht mal die Nische füllen,oder ist Umkehrfilm giessen so kompliziert?.. Gruß Stefan -
Kodak stellt angeblich Diafilme komplett ein
Stefan vom Stein antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Wenn man genau auf diesen Satz achtet beruhigt das einige hier vielleicht etwas. Hier schien das Kodak Diaproblem ja schon zu kommen,und nicht das Filmproblem. "ist nach wie vor regulär im Einsatz und auch Ektachrome 100D (die Cinefilm-Emulsion - nicht der Diafilm ist gemeint) wird aktuell gegossen " Gruß Stefan PS.Also weiter Filmen, Fotos schießen, Dias machen. -
Kodak stellt angeblich Diafilme komplett ein
Stefan vom Stein antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo, ich weiß ohne Kodak wäre es im Schmalfilmbereich richtig bitter. Da würden ja wenn der Fall mal eintrete soviel ich weiß nur noch der Orwo der Foma und evtl. einige Fuji Diafilme zum selber konfektionieren bleiben. Aber hatte nicht vor kurzen hier im Bord jemand einen neuen Film angekündigt von einem Hersteller der noch nichts mit Schmalfilm zu tun hatte?. Mir persönlich ist es fast egal ob meine Farbdias auf Kodak oder Fuji Material sind, ich mag beides aber die Entwicklung ist bedrohlich, für so große Firmen ist Film wohl einfach nicht mehr zukunftsfähig. Das sind ja keine Mittelständige Firmen mehr, sondern Großkonzerne. Sorge macht mir allerdings auch wer eigentlich die S8 Leerkassetten herstellt?. Nicht das die gleichen Probleme wie bei Single8 auftreten hier scheint es für Europa keine Leerkassetten mehr zu geben so das selber abgefüllt werden kann. Gruß Stefan -
Hallo, ich bin Sonntag mal wieder dabei. Mein Hauptinteresse diesmal sind Reparaturwerkstätte finden und Bestellmöglichkeiten für neue Schmalfilme (Cartoons,Kurzfilme oder so). Aber ich denke der ein oder andere Spielfilm geht direkt mit. Gruß Stefan
-
schmalfilm 1/2012 erscheint in zehn Tagen
Stefan vom Stein antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo. Wieder eine tolle Ausgabe. Mein Lieblingsthema diesmal war von Torsten Bageritz (Alt und Neu verbunden). Das jagt einem ja ne kalte Schauer über den Rücken. Genau aus solchen Gründen mag ich Film. Diese alten aber funktionierenden Geräte, das Filmmaterial das auch nach dieser Zeit noch vorführbar ist. Film kann man Berühren und fühlen, so wie vor 50-60 Jahren Irre! Ob das in 50-60 Jahren mit der heutigen Technik klappt. Wer da nicht ständig kopiert und Daten retten hat verloren. Interessant fand ich auch den Leserbrief "Schlechter Service". Genau das ist mir auch schon passiert, ich habe dann aber von einer Reparatur abgesehen. Schon allein 531 EUR für die Reparatur eines Belichtungsmesser erscheint mir fragwürdig. Irgendwie stehen manche Wartungen in keinem Verhältnis mehr und so manchen Filmer schrecken diese Summen evtl. ab. Ich denke da auch jüngere Neu-Filmer. Gerade nach so langer Zeit müssen viele Geräte mal durchgeprüft werden aber zu solchen Preisen? Ok, hat die Kamera einen hohen Wert verstehe ich das ja. Aber die Mehrzahl unserer Geräte kosten nun mal keine 500 oder 1000 EUR mehr. Kann mir die Werkstatt das erklären wie der Preis zustande kommt, ist das ja in Ordnung aber selbst das machen einige nicht. Toll war auch der Bericht über Fuji Projektoren, und vor allem die ersten Seiten mit den Neuheiten aus der Schmalfilmwelt finde ich sehr wichtig hier sieht man noch das es trotz einiger Rückschläge weitergeht. Gruß Stefan -
Hallo, im Berliner KW Institute for Contemporary Art werden einige blutrünstige Horroundergroundfilme gezeigt. Fast alle sind auf Super8 gedreht einige in 16mm.Die meisten stammen aus der Zeit von 85 bis 95. Leider werden sie nicht Analog vorgeführt sonder per Beamer. Aber egal, wer gerne Splatter und Popkultur mag ist hier genau richtig. Man sieht was mit dem Medium Film alles möglich war und ist.. Gruß Stefan
-
schmalfilm 1/2012 erscheint in zehn Tagen
Stefan vom Stein antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo, Auch wenn das irgendwo schon mal gepostet wurde. http://www.n-tv.de/wirtschaft/Kodak-versucht-es-wieder-analog-article5457701.html Ich fände es schön und will das auch mal glauben, in der Zwischenzeit Filme ich mal ordentlich.Und das mit Kodak, Fuji oder Foma.. Und natürlich erfreue ich mich an der neuen Schmalfilm. Die zu lesen gibt immer neuen Schwung und Motivation. Gruß Stefan -
schmalfilm 1/2012 erscheint in zehn Tagen
Stefan vom Stein antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo, Super schöne Soli Anzeige ich fand ja auch immer die neue Kodak Werbung super. Aber ich dachte auch warum so etwas immer in diesen speziellen Fachzeitschriften, warum nicht mal in normalen Printmedien. Ich kenne ganz viele Menschen die gar nicht mehr wissen das es noch echten Film gibt zum Filmen oder Fotos schießen. Hier kann man doch viel eher eine Nachfrage wecken,und so manch einer sucht die alte Knipse nochmal raus. Wir Schmalfilmer freuen uns zwar über diese Anzeigen aber wir kennen doch auch "unsere" Firmen. Gruß Stefan -
Hehe, da lese ich doch in der TAZ das die herrlichen Appel I Phone 4S mit 8 Megpixel und filmen in Full HD Qualität bei Temperaturen unter 0 Grad nicht richtig funktionieren und bei -5 Grad sogar abschalten... Appel gibt Temperaturen von 0-35 Grad an. Ich nehme jetzt meine Bolex B8 L und gehe bei der kalten klaren Luft noch was filmen. Die hat die Tage sogar noch bei -11 Grad gefilmt.... Nur das drehen des N8 Filmes ist dabei doch etwas frisch. Gruß Stefan
-
Ja ja, die gleichen Probleme wie bei meiner.... Ich habe sie zu Herrn Piehler geschickt, da die meisten Werkstätten mir sagten das es keine Ersatzteile mehr gäbe. Herr Piehler hat dann den Blendenmotor auseinander genommen und komplett gereinigt. Laut seiner Aussage sind die meisten Kameras gar nicht kaputt sondern schlicht und einfach Schmutzig. Jetzt läuft sie wieder das ganze ist jetzt zwei Jahre zurück und bei meinen letzten Test vor drei Wochen lief alles gut, obwohl der Blendenmotor nach längerer Zeit ohne Gebrauch etwas schwerfällig zu sein scheint. Die Film Ergebnisse sind jedoch alle super, hoffe das bleibt so. Also suche jemand der die Kamera einschließlich der Blende gut reinigt Herr Piehler konnte es, keine Ahnung wer noch vielleicht Ritter?. Na ja 200 EUR hat der Spaß allerdings auch gekostet. Aber wenn dann alles klappt ist sie das Wert. Gruß Stefan
-
Hmm, Wittner ist doch zum Film Einkauf ideal, und entwickeln kann man doch bei Andec, selber oder über Entwicklungsgutscheine über Wittner. Also ich bestelle gerne dort. Gruß Stefan
-
Hallo, ich schaue zu Beispiel im Moment super gerne wieder den schönen Nosferatu mit der Musik von Cleopatra Record. Hier ein kurzes Beispiel: Ich überlege mir davon eine Super 8 Kopie ziehen zu lassen (Eine Berliner Firma kann das und soll das Negativ auch haben) das ganze dann mit einer Tonspur versehen, und nun ja die DVD davon habe ich ja. Aber das wird wohl mein Urlaubsgeld verschlingen.... Gruß Stefan
-
Hallo, bei meinem Bolex SM8 fällt seit neuesten am Objektiv ab und zu die Fassung (oder heißt es der kleine vordere Ring) zum Einstellen der Schärfe ab, der Ring zum Einstellen der Bildgröße ist top. Ich weiß nicht ob man das so einfach kleben kann evtl. kann ich ja dann die Schärfe nicht mehr einstellen. Hier scheint sich am Ring auch etwas Öl zu befinden, da wird wohl eh kein Kleber halten. Im Moment stecke ich es vorsichtig wieder auf dann geht es aber ich finde das ist keine Dauerlösung. Gibt es alternativ Objektive meins ist das Objektiv Schneider-Kreuznach Xenovaron 1 :1,3/f = 12-30 oder sollte ich mal in der Bucht nach diesem schauen. PS: Ich habe meine Carena auto Carena schon verpackt, ich möchte die Belichtung reparieren lassen und von 1,35 auf 1,5 Volt umstellen lassen, das könnte ich nie selber machen, die PX1 gibt es ja eigentlich nur noch mit 1,5Volt, ich hadere aber noch mit der Entscheidung welche Werkstatt???? Gruß Stefan