-
Gesamte Inhalte
1.061 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Stefan vom Stein
-
Hallo, ich wollte mal ein paar meiner Projektoren reinigen und schmieren. Beim Bolex SM8 steht alle 20 Betriebsstunden das Gerät an den markierten stellen zu Ölen. Das sollte ja kein Thema sein, aber gilt das auch für den Bolex 18-5 L da habe ich gar keine Info ob Fett oder Öl. Andere Geräte sollen an den Zahnrädern gefettet werden. Heißt das grob gesagt Zahnräder Fetten und Schnecken Ölen?. Ich habe beides von Wittner zu Hause. Und wie bekomme ich von den Zahnrädern das alte dunkle Fett ab?. Oder sollte man das gar nicht entfernen. Gruß Stefan
-
schmalfilm 6/2011 erscheint nächste Woche
Stefan vom Stein antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Freu, Freu auf die neue Schmalfilm..... :rolleyes: Ich meine eine Vorankündigung des Super8 Trailer auf Super8 in der letzten Cine8-16 gesehen zu haben, ich müßte nochmals Blättern war das nicht sogar in Scope. Gruß Stefan -
Hallo, kennt ihr auch das Problem?. Da gibt es Unmengen toller Kameras und Projektoren immer wieder findet man was neues. Alles soll auch funktionieren also muss einiges in die Wartung bei mir Aktuell eine Carena Auto Carena (Beli defekt) eine Bolex 680 und (oder) Eumig 680. Und dann sieht man bei Ebay die gesuchte Minolta XL und Agfa Microflex 200 beide nicht allzu teuer sollen auch ok sein. Aber ne im neuen S8 Sammler waren doch noch ein paar Spielfilme und eine Neukopie ist doch auch noch in der Mache..... Aufnahmematerial ist ja auch immer wichtig und Aktuell auch zum Super Preis zu haben. Puhhh macht alles super Spaß aber kann auch teuer und kompliziert werden. Gruß Stefan
-
Hallo, Natürlich "Die Rückker der Zomies". Zwei große Spulen a 120 oder 160m genaues weiß ich erst nach der Kontrolle und Reinigung des Materials. Und auch wenn jetzt alle Lachen es ist eine Bolex 680 gebaut von Eumig entspricht der Eumig PMA 880 ähnliches Modell ist die Revue TM 6 oder 8. Alle wurden von Eumig gebaut und leider sind sie alle sehr anfällig, ich hatte noch keine die läuft. Ohne Reinigung und Wartung tut sich bei denen wohl nichts. Super8.at Herr Binder hat sie aus eben diesen Grund nicht im Verkauf. Trotzdem gebe ich da nicht auf. So ist das halt mit Hobbys...... ;-) Gruß Stefan
-
Hallo So zurück aus Köln .... Neu dabei Bolex Filmkamera und ein tollen Zombiefilm.... Wie immer toller Tag . Vor allem nette Leute kennengelernt. Gruß Stefan
-
Hallo, nicht verrückt machen lassen, von der Riesen Auswahl an Geräten. Ich denke auch mit der Bauer 3XL hast du garantiert nichts Verkehrt gemacht. Hoffe es klappt auch alles daran, sind ja schon ein paar Jahre vergangen seid sie hergestellt wurden, also immer in Ruhe testen. Ich selber filme ganz oft mit einer Canon 310XL die soll den Kodak 100D auch nicht richtig belichten, aber sowohl ich wie auch viele im Forum sind mit diesen Geräten sehr zufrieden. Die Angebote von den Filmkollegen mit der Nizo und Elmo sind super, würde ich auf jedenfall machen,das sind top Geräte und wenn sie funktionieren ist ja alles super, meistens bleibt es ja eh nicht bei einem Gerät. Also weiter gut film Gruß Stefan
-
Hallo, ich nehme immer den Erno Filmbetrachter und führe den Film oberhalb des Bildschirmes durch ein mit Vitafilm Getränktes Filmreinigungstuch. Gummihandschuhe sind pflicht und alle Fenster sind weit auf. Trotzdem riecht man das Produkt obwohl es gar nicht schlecht schnuppert. Ich Kurbel relativ schnell durch, so das der Film beim ersten Umrollen, und führen durch Vitafilm nicht trocken wird.(Hier finden sich schon die Tonspurstreifen.)Beim zurückspulen durch ein trockenes Tuch scheint er doch komplett abzutrocknen auch dieses Kurbel geschieht relativ schnell. Reste auf dem Film sollen nicht schaden und komplett in diesen einziehen.Man kann ja auch Filme auf Metallspulen komplett in Vitafilm einlegen und vollsaugen lassen. Verkleben tut er überhaupt nicht. Ich kann eigentlich nur gutes Berichten. PS:Achtet auf Trockenklebestellen die sollten nicht Nass werden die können aufgehen! Ok könnte man ja auch neu machen schadet manchen alten Filmen eh nicht. Gruß Stefan
-
Hallo, Habe mir letztens von Wittner eine Flasche Vitafilm bestellt, dazu das passende Filmreinigungstuch. Ich finde es wirkt wunder alle Behandelten Filme ob alt oder neu wirken viel frischer und Farbenfroher. Aber es fällt auf das sich im Reinigungstuch nicht nur der übliche Schmutz befindet sondern auch zwei Rostfarbene Streifen von den Tonspuren. Natürlich läuft der Film genau nach der Vitafilm Beschreibung durch das Reinigungstuch. Der Ton ist nach der Behandlung sauber und klar wie immer. Die Tonspur bombenfest. Ist das evtl. der Abrieb der sich im Laufe der Zeit von den Tonköpfen verursacht bildet?. Gruß Stefan
-
Hallo Ich bin wieder dabei.... freu, freu Gruß Stefan
-
Neue Spielfilme sind angekommen
Stefan vom Stein antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Hallo, ich rufe immer bei der Filmdose in Berlin an, ein Herr Schneider, nach kurzen plauder weiss man auch was er neu machen lassen kann. Natürlich hat er auch einen Schwung gebrauchte Filme. Aber neue sind der Knaller. Werde mir im Dez. von Kraftwerk (Autobahn) Musikvideo "heißt das jetzt auf Super8 auch Video???" anfertigen lassen. Man könnte ja noch in England oder Amerika bestellen aber das habe ich auch noch nie. Gruß stefan -
J. Grassmann-mein Projektor nach 3 1/2 Jahren!
Stefan vom Stein antwortete auf Wilfried's Thema in Schmalfilm
Hallo Ich kann gerade bei Projektoren immer wieder nur Muvig http://www.muvig.de/reparaturdienst_filmprojektor.htm empfehlen. Ob er allerdings auch andere Formate als 8mm Repariert kann man ja erfragen. Mein letzter Elmo K 100 SM ist nach vier Tagen wieder bei mir gewesen,der erste Eumig Mark nach zwei Tagen. Alle Geräte laufen wieder top und das zu Festpreisen. Telefonisch ist dort fast immer jemand zu erreichen. Service ist einfach Top. Ritter ist vielleicht auch ne Alternative seine Projektoren laufen jedenfalls besser und leiser als alles was ich kenne. Gruß Stefan -
Hallo, wer hat Erfahrung mit den versch. Eumig PMA Modellen? Ich hatte bisher 4 in der Hand drei von denen hatten das Objektiv spez. den Zoomring total defekt,da ging gar nichts mehr. Die ich nun bekommen habe mit super viel Zubehör schafft mit dem Motorzoom nicht den kompletten Bereich durchzufahren, manuell geht es. Der Variotimer funktioniert(Strom ist da, Blende klappt,Motor läuft dann ) der Hauptschalter im normalen Betrieb (18 Bilder,Longtimer u.s.w) tut es leider nicht.Obwohl die Blende immer klappt. Ich habe noch keine voll funktionsfähige Eumig PMA Kamera gesehen anscheinend sind sie sehr Wartungsbedürftig. Vor allem das Objektiv. Die kleinen Eumig mini scheinen da ganz anders zu sein, meistens laufen die , haben aber auch nicht so viel Elektronik drin. Diese 860PMA werde ich Ende des Monats mal nach Ritter schicken der Hauptschalter sollte ja kein großes Ding sein,und ein wenig Wartung schadet nie. Gruß Stefan
-
Hallo, ich habe jetzt nach etwas längeren warten wieder einen Schwung Filme von der Filmdose bekommen. 240m Dracula aus den 80er ist zwar etwas Rotstichig aber immer noch sehenswert der lief auf meinen Elmo St1200. 1A Ton und ganz entspanntes schauen kein zittern des Bildes nichts dergleichen.. Aber der knaller ist die Neukopie von Goffy auf Tigerjagt. Ich habe den erst einmal auf meinen Eumig Mark geschaut, und ich muß sagen diese Farben dieses Warme scharfe Bild habe ich noch nie auf einem Fernseher oder Bildschirm gesehen. Genauso war der Trailer zu dem Wixxer, auch neu auf Super8, und der Robin Hood Trailer. Ich glaube nächstes mal muß es doch ein längerer Spielfilm sein. Das lohnt wirklich. Gruß Stefan
-
Neue Trailer, Filme ohne Ton?
Stefan vom Stein antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Hallo, Um Missverständnisse vorzubeugen, es geht hier um Kopiermaterial auf Polyesterbasis nicht um Aufnahmematerial. Gruß Stefan -
Hallo, nach meinen letzten Infos sollten Neufilme in Deutschland bald nur noch auf neuen Polyestermaterial hergestellt werden.Da das Acetatmaterial zur neige geht. Jetzt kommt die Info das es hier niemanden mehr gibt der Polyesterfilme mit Tonspur versorgt. Oder galt das nur selbstgedrehtes Single8 Material aus Polyester?. Ist das jetzt das aus der hier produzierten Neufilme weil es kein Ton dafür gibt?. Bei Classic Home zu bestellen ist ja auch nicht so prickelnd die Internet-Seite ist ja auch so ein Ding. Das finde ich persönlich übrigens bei vielen Schmalfilmanbieter,so müßen Internetseiten heutzutage auch nicht mehr aussehen, und Bestellvorgänge können heute ganz einfach sein. Gruß Stefan
-
Upsss, sollten nicht demnächst alle Trailer und Neukopien nur noch auf Polyester kommen???? Das klingt aber gar nicht gut. Gruß Stefan
-
Hmm ok, damit kann ich die PX 625 und PX14 gut ersetzen. Aber was macht man mit der PX 1 laut der Batterie von Wittner(eingeprägt ist LR 50)arbeitet die mit 1,5 statt 1,35 Volt. Hier ist auch der Aufbau anders Plus scheint unten und Minus seitlich und oben. Jedenfalls hat die Carena im Batteriefach unten ein Kontakt und an der Seite . Eben nicht oben und unten wie viele andere Kameras. Eine PX1 mit 1,35 Volt habe ich nirgends mehr gefunden. Gruß Stefan
-
Hallo, in letzter Zeit fällt mir auf das einige Knopfzellen immer schwerer zu bekommen sind. Ok. die PX625 bekommt man (Quecksilberfrei) noch ganz gut. Zur Not tut es evtl. auch die 1,5 Volt Variante kommt wohl auf das Gerät an. Die PX1 ist da schon schwerer zu bekommen aber noch möglich. Hier gibt es auch eine 1,5 Volt Version. Die PX14 bekommt man gar nicht mehr aber da sie im Prinzip aus 2 PX625 besteht muß man nur zwei 625 übereinander legen und das ganze etwas verlängern. Waren bei mir zwei Cent Stücke. Aber irgendwie wird das alles immer komplizierter. Wenn die gängigen Händler z.B.Wittner nicht helfen können ist die www.abcde.de Seite eine gute Hilfe. Ich denke ein Filmanfänger der sich eine Nizo oder Fuji z.B.Z2 kauft hat mächtig Probleme mit der Batterie Beschaffung. Wahrscheinlich landet dann die falsche Volt-Zahl in der Kamera.Wenn nicht gar das Gerät wieder in die ecke gelegt wird da der Fotohändler vor Ort gar nicht weiss wie die Kamera bestückt wird. Gruß Stefan
-
Hmm, wenn ich mich nicht irre ist die Blockbatterie für den Ton. Die brauchst du nicht die AA Batterien sorgen für den Filmtransport und die Belichtung. Es gibt an der Seite einen Testknopf für die Batteriespannung ist jedenfalls bei meiner Nizo Integral 5 so. Und achte auf das richtige einlegen der Batterien, dazu muss das Mikro raus, dafür gibt es einen kleinen Schalter unter dem Mikro. Damit man überhaupt ans Batteriefach kommt. Für die Nacht wohl nicht die beste Wahl sonst aber ganz nett. Macht Spaß mit der Kamera zu filmen. Gruß Stefan
-
Hallo, vielleicht besänftigt das ja etwas die Gemüter:Eastman Kodak, Chris Johnson, Director of New Business Development, Entertainment Imaging, counters that "I don't see a time when Kodak stops making film stock," noting the year-on-year growth in 65mm film and popularity of Super 8mm. "We still make billions of linear feet of film," he says. "Over the horizon as far as we can see, we'll be making billions of feet of film." [14 oktober 2011]. Bei den Kameras scheint es anders zu sein anscheinend stellen die drei großen Kamera Hersteller die Produktion Analoger Film Kameras ein. Aber wie gesagt. Schafft es Kodak oder Fuji nicht mehr kommt halt jemand kleineres Foma Ilford oder Peaceman(Wer wollte noch Rohfilm giessen) dran. Also weiterfilmen . Und hey sollte nicht bald eine neue Kamera kommen? Und der Gigabit film steht auch in den Startlöcher.... Gruß Stefan
-
Hmmm, hoffe es gibt da bald eine Lösung. Ich denke das die Vorräte in Europa bald ausgehen könnten. Ich selber habe auf meine E-Mail an Tak auch keine Antwort bekommen. Kenne aber ein paar Leute die das Tel. Regeln wollen. Irgendwie fühle ich mich immer mehr zu N 8 hingezogen. Keine blöden Kassetten, und Rohfilm wird es wohl noch lange geben. Hoffentlich tut sich bei Single 8 bald etwas habe jetzt noch 9 Kassetten dann ist mein Vorrat futsch. Gruß Stefan
-
Hallo, sowohl Andec,als auch Frank Bruinsma können leider nicht in Single8 Kassetten abfüllen. Beide können sich das Problem aber auch nicht erklären, da es ohne Probleme genug Leerkassetten geben sollte. Beide vermuten auch eher ein temporäres Problem das sich in kurzer zeit beheben sollte. Na dann warten wir mal ab und filmen fleißig. Gruß Stefan Freu: Goofy auf tigerjagt kommt als Neukopie und ist nun Lieferbar, hoffentlich kommt er vor dem Wochenende.....
-
Hallo, da scheint mir ja die Hand Entwicklung von Frank Bruinsma in Holland preiswerter zu sein. Überhaupt wirkt es nicht zu teuer. Hier gibt es übrigens noch einiges an Single 8 Filme. Gruß Stefan
-
Hmmmm, ist manchmal auf jeden Fall erschreckend.. Aber dafür bringt er den Foma in Super8 raus.Freu Freu :lol: Vielleicht kostet sowas ein heiden Geld? Gruß Stefan
-
Hallo Jürgen-Frank, der andere war GK-Film. FFR sagte mal das der Filmverbrauch so schlecht ist da hab ich mir die frage gespart. Das weniger Material verbraucht wird wissen wir alle ja, liegt aber auch an der Wirtschaftskrise und nicht nur am Digitalen Zeitalter. Jetzt kommt Plan B solange Wittner nichts machen kann, und ich denke wenn jemand da was organisierten kann dann Wittner, werde ich versuchen noch einen Schwung Single8 Filme zu bekommen. Ich werde mal bei Andec, Frank Bruinsma oder Revelado Reversible anfragen ob die Entwickeln ohne die Kassette zu beschädigen und diese nachher füllen. Am liebsten mit Kodak 100D. Klappt doch mit Siemens Filmkassetten auch. Ok, ich verfilme eh nur 5-8 Single 8 im Jahr, kein vergleich zu Super8 oder mein Normal8 verbrauch, aber es wurmt mich das Single 8 das erste Format sein soll das verschwindet zumindest in Deutschland. Ich denke eh langsam das 16mm oder 8mm da unproblematischer sind. Keine Kassette, wenig Elektronik, keine besonderen Batterien. Alles doch sehr ursprünglich. Ich bleibe auf jeden Fall dran. Wenn es doch wieder Single8 Tonfilme aus Spanien gibt sollte die stumme Version doch erst recht möglich sein. Also schreibt ruhig eure Händler an zeigt ihnen das zumindest eine Nachfrage herrscht. Gruß Stefan