-
Gesamte Inhalte
1.061 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Stefan vom Stein
-
Hallo, Denke ich auch, habe auch rausbekommen das man sie von vorne zumindest teilweise aufbekommt. Man sieht nun den Motor, aber an die versch. Zahnräder zum reinigen oder Kontakte pflegen komme ich nicht ran. Aber für dich peaceman sollte das was sein, kann man bestimmt ne menge mit basteln. Lomo halt..... Grmmm Gruß stefan
-
Hmmm, irgenwie klappt die Nizo FA3 nicht so recht. Die Blende bewegt sich gar nicht weder mit PX 625 noch manuell. Der Deckel für die Rückspulung fehlt.Und irgendwie spult sie immer zurück beim aufziehen, sie transportiert auch nicht den Film es dreht zwar die Schraube des Dorns aber halt der Dorn nur ohne Film. Habe aber gerade ne Beschreibung online gefunden,zur Not muß ich sie Umtauschen. Sie sollte ja funktionieren. Gruß Stefan
-
Hmmm, überlege nun doch wie ich die Lomo wieder zum laufen bekomme. Hat da jemand ne Idee? Komme irgenwie nicht an die Zahnräder und den Motor ran. Sonst ist alles super einfach aufgebaut. Vielleicht doch ne kleine Reinigung in einer Werkstatt. Die Kodak mußte ich nun entsorgen,war Batterieflüssigkeit im Objektiv. Gruß Stefan
-
Hallo, eigentlich bin ich ja ein großer Freund der Super 8 Kompaktkameras. Sie sind einfach zu bedienen man kann kaum was falsch machen . Passt die Filmempfindlichkeit halbwegs ist das ok, und einige von denen sehen auch noch gut aus. Also in der bucht geschaut und ne Kodak 55 xl und ne Lomo 216 bestellt. Wie immer Verkaufer 1 sagt funktionsfähig. Verkaufer 2 macht keine Angaben. Ergebniss: Die Kodak hatte ausgelaufene Batterien die die Kontakte und das Objektiv zerstört haben. Nach einer Reinigung der Kontakte lief sie ca.10 Sekunden dann stand sie still. Nur der Beli klappt noch auch der Zoommotor hat ausgesetzt.Ich vermute verharzt Kosten der Kamera ca 12.- Na die Lomo hat so wenig Elektrik dran da sollte nicht viel passieren, aber auch hier leiernder lauf oft geht sie gar nicht. Batterien raus wieder rein dann klappt das manchmal. Kosten 4,99 Beide haben jetzt nicht groß was gekostet, trotzdem Schade drum. Ich muß sagen das heute viel mehr Problemgeräte verkauft werden als vor 5-6 Jahren. Auch werden einige defekte Geräte zu erstaunlich hohen Preisen verkauft. Liegt wohl an der Retro-welle von Super 8 Ich werde auf jeden fall bei Geräte über 15.- bestätigen lassen das zumindest der Motor läuft,AA Batterien sind ja nicht so selten. Bei Kameras die die 50.-überschreiten sollte schon alles funktionieren aüßer das ist ein Spitzengerät das sonst einige hundert Euro kostet. Und bei Geräten unter 10.- hab ich halt Pech... Gruß Stefan
-
Hallo, kennt jemand diese Kamera. "Nizo FA 3" Ok! kein Super 8, halt Normal 8, aber da ich eh auch Projektoren habe die beide Formate können dacht ich sowas schönes...... :D na den Rest kennt ihr ja schon Gruß Stefan
-
"Cine 8-16" Nr. 18 (Juni 2011) ist unterwegs...
Stefan vom Stein antwortete auf moviola_de's Thema in Schmalfilm
Hallo, Das stimmt und zur Not bekommt die Servicewerkstatt halt mal ne Cine 8-16 in die Hand gedrückt ;-) gruß Stefan -
Hallo, genau die habe ich auch, und der Preis ist ja super, könnte echt ein tolles Geschäft gewesen sein. Ja die erkennt alle gängige Filme. Ich benutze den 100D, 64T, PlusX, und B+W von Wittner. Sie hat kaum Plastik viel Metall, stabil, einfach nur schön. Hat aber oft Probleme mit dem Batteriefach, weil manche Deppen die Batterien über Jahre drin lassen und dann natürlich Auslaufen. Ich kenne kaum eine Leicina wo das nicht so ist. Kann man aber selbst reinigen, habe bei E-Bay auch schon gute "neue" gefunden ca.40.- Meine hat leider oft Anfangs schrille Laute bei der Blende von sich gegeben, auf Anfrage in mehrere Werkstätten wurde klar das hier kaum Ersatzteile zu bekommen sind, aber auch oft nicht nötig, bei meiner wurde dann von einer sehr guten Werkstatt der Blendenmotor zerlegt und gereinigt. Jetzt läuft sie wie neu, auch wenn es im Ergebniss mehr gekostet hat als die Kamera selbst. Ergebnis:Wenn sie läuft macht das Filmen ein Riesen Spass. So manche Werkstatt kann sie noch reinigen und warten ich würde sie immer wieder kaufen. hoffe du hast ein schönes Schäppchen gemacht... Gruß stefan
-
"Cine 8-16" Nr. 18 (Juni 2011) ist unterwegs...
Stefan vom Stein antwortete auf moviola_de's Thema in Schmalfilm
Hallo, Und vor allen welche Service-Firma kann so etwas?. Ich jedenfalls nicht, ich krieg gerade noch ein Riemen gewechselt. Daher habe ich mich nun endlich entschlossen meine Nizo integral 7 mit ihren ausgeleierten Startknopf ,reparieren zu lassen. Ich weiß nicht mal wie man die auf bekommt :blush: Mal schauen ob da was zu machen ist.. Wie sagte hier im Bord jemand so schön "ich habe ungern Leichen im Schrank" Gruß Stefan PS:hab mir mal ne lomo 216 ersteigert wird bestimmt Lustig damit :lol: -
Schau mal ob das vielleicht daran liegt... das Thema hatte holliheizer auch... Zitat: ich habe mir mal alles genau angeschaut und dabei entdeckt, das im Bereich der Filmeinfädelung (über dem Objektiv), unter dem Mitnehmerrad jeeeeede Menge abgebrochener Filmschnipsel lagen :? . So konnte das untere graue Plastikstück gar nicht mehr richtig schliessen. Vielleicht Muß er ja nur mal ordentlich gereinigt werden weil irgendwo was hängt, obwohl das sollte laut deiner Aussage der Vorbesitzter gemacht haben. Wichtig klebe immer ordentlich Filmvorspann vor dem Film man sagt der weiße ist am besten, ich besitze auch ein Gerät das ohne Vorspann häckselt mit ca. 1m Vorspann klappt es super. Gruß Stefan
-
Stimmt, aber ich bemerke diese leichten Fehlbelichtungen eigentlich gar nicht. Kann aber auch an die nicht so genau justierten Belichtungsmesser liegen. Ich benutze oft Kameras die den 100D nicht richtig erkennen, habe aber selber damit nie Probleme, das ich sagen würde der Film ist dadurch versaut.Und manchmal sieht eine leichte Fehlbelichtung gerade bei Schwarz Weiss besser aus als eine richtige Belichtung. Jedenfalls in meinen Augen. Ist wohl ähnlich wie beim selbst Entwickeln hier gibt es ja auch versch. Möglichkeiten zu pushen, so das die Helligkeit je nach Chemie unterschiedlich ist. Ich probiere hier einfach aus, ok` ne Kamera die nur 40ASA erkennt würde ich wohl auch mit dem Velvia 50D füllen, aber sonst klappt das mit dem Kodak 100D für meine Ansprüche immer. Ich habe vielmehr mit der passenden Schärfe zu kämpfen, gerade beim Zoomen im 50mm Bereich steigend, wo dann oft die Entfernung schwer zu schätzen ist. Hilft hier vielleicht ein Laser Entfernungsmesser aus dem Baumarkt? Gruß Stefan
-
So, Film ist wieder vom Entwickeln da. Ist auch mal wieder super, nur leider einen kleinen Tick unscharf bei 60mm muß wohl die Entfernung doch genau stimmen. Da ich nicht mit dem Zollstock am Wespennest rumfummeln wollte, schein ich mich um 50-70cm verschätzt zu haben. Egal hat jedenfalls Spaß gemacht. PS: kann es sein das die Preise für Kompakt-Klasse-Kameras bei E-Bay anziehen, ich finde viele ungetestete Kameras, auch von Fotoläden, die mit 30-40 Eur starten. Find ich nicht normal, wenn sie denn getestet werden aber so!!. Teilweise gibt es sogar defekte Kameras z.b. Bolex 150 für 45 Eur. In der Spitzenklasse scheint alles gleich zu bleiben. Hmmm, bestätigt mich doch meine Nizo Integral 7 durchchecken zu lassen, der Auslöseknopf scheint ausgeleiert... Gruß Stefan
-
schmalfilm 3/2011 bringt alles über Spielbergs SUPER 8
Stefan vom Stein antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Und schon wieder so eine tolle Kodak-Werbung. Mensch die sollten so etwas auch mal in anderen Magazinen machen, wir Filmer wissen ja das es Film noch gibt.... Und mal wieder ne tolle Ausgabe, auch die S8 Kennenlern-Aktion ist super. Wenn das so weitergeht mach ich mir über Analogen -Film keine Sorgen mehr. PS:Gibt es schon ne Antwort von der Lomographischen Gesellschaft? Gruß Stefan -
Hallo, ich finde das ist die übliche schwere Frage, welches Gerät gut ist welches weniger. Ich persönlich finde den Bolex SM 8 gut. Allerdings gibt es Projektoren die etwas einfacher zu handhaben sind. Ersatzteile gibt es über Wittner oder Bolex direkt,aber wer möchte schon seinen erworbenen SM8 Projektor direkt wieder wegschicken. Ich denke auch, du solltest etwas "neueres" und Servicefreundlicheres nehmen. Ist allerdings die Technik (Riemenwechsel u.s.w) und Bedienung für dich kein Thema, ist der Bolex SM8 schon ein heißes Teil. Gruß Stefan
-
Haaaa schau immer in den Briefkasten ist aber noch nicht da. Wird wohl die Tage kommen. Freu,Freu..... Gruß Stefan
-
quecksilber 1.35v in der bucht
Stefan vom Stein antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
Hmmm, ich nehme immer die Zink, Luft Version. Ist mir aus Umweltgründen lieber außerdem erhoffe ich, das dann die 1,35 Volt Knopfzellen noch länger produziert werden. Ohne Nachfrage gibt es sonst bald auch kein Angebot mehr. Bei mir halten sie aktiviert ca. ein halbes Jahr. Solange ihre Schutzfolie drauf bleibt sollen sie bis 10 jahre haltbar sein. Habe daher immer welche auf Vorrat so teuer sind die ja nun auch nicht. Gruß Stefan -
Hallo, habe gestern meinen ersten Tierfilm gedreht. Benutzt habe ich diesmal meine Agfa Movexzoom 10. Gefilmt habe ich mein Wespennest am Dachfenster (Was da ein Betrieb ist) Mit dem Hama Titelgerät habe ich einen netten Vorspann gemacht und dann mit 54 Bilder pro Sec. und zoomen, mal drauf los gefilmt. Bin mal gespannt, Morgens ging es nicht wegen zuviel gegenlicht aber Abends habe ich die Agfa mit dem Wittner100D gefüllt und losgelegt. War ca 2 meter vom Nest weg. Der Film war übrigens ruck zuck durch muß wohl an den 54Bilder gelegen haben ^_^ . Bin mal gespannt wenn er von Wittner wieder kommt. Gruß Stefan
-
Hallo, manchmal erlebt man doch erstaunliches. Ich habe den Porst superlux SR8, mal geschenkt bekommen,eigentlich kein so verlässliches Gerät. Aber die Kuhaugenbirne und das Design sind schon toll. Allerdings spielt er keinen Orwo B+W 54 ab. Jedes mal bildet er nach kurzer Zeit eine größere Schlaufe in der unteren Filmbahn, dann zittert der Bildstand es hämmert laut und schwupp reißt die ganze Sache. Läßt sich kurz durch drücken der Einfädeltaste beheben, aber halt nur kurz. Aufgefallen ist das nur bei dem Orwo und irgendeine Piccolo Kopie passiert. Andere Geräte bei mir haben dieses Problem nicht. Ich würde den Porst ja eh nicht für besondere Filme benutzen denke aber das liegt wohl an dem unterschieden des Filmmaterials evtl.Filmdicke oder Flexibilität des Materials?. Trotzdem ist der Orwo für mich ein tolles Material das sonst ja überall top läuft, kann ja auch am Porst superlux, liegen mit dem schönen Kuhaugenlicht. Gruß Stefan
-
9,5mm Material nur noch aus Frankreich?
Stefan vom Stein antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Juhu, da könnte man glatt zum 9,5mm Filmer werden.... gruß Stefan :-P -
Hallo, schau doch mal auf www.super8wiki.com hier bekommst du zumindest die Technischen Daten und welche Akkus oder Batterien du brauchst. Ich meine deine Lomo 215 dort gesehen zu haben. Gruß Stefan
-
9,5mm Material nur noch aus Frankreich?
Stefan vom Stein antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Hallo, ja ja die Engländer, habe von einem E-Bay Händler hier aus dem Ort gehört das analoger Film dort groß im kommen ist. Jedenfalls verkauft er 70% seiner Film und Fotogeräte dorthin. Mich stört halt nur der oft komplizierte Bestell und Bezahlvorgang mancher europäischer Händler (Warum geht das nicht so einfach wie bei Ebay oder Amazon?)Ich jedenfalls würde dann häufiger dort bestellen. Gruß Stefan -
Hallo, obwohl ich nicht mit 9,5mm Filme finde ich es schade das kein Deutscher Anbieter mehr dieses Material im Programm hat. Allerdings denke ich wer eh schon dieses Format nutzt der hat auch kein Problem bei Cine Dia in Frankreich zu bestellen. Ist halt nur Schade weil ich finde das gerade die Vielfalt der Formate Interesse wecken kann. Nützt natürlich nichts wenn das Material reihenweise das MHD überschreitet. Aber ich erinnere mich das es einige Privatleute gab die selbst konfektionieren, muß mal die Schmalfilm durchstöbern. Vielleicht tun sich ja ein paar Leute zusammen und machen das selbst. Und vielleicht macht ja doch irgendwer ne Kleinauflage 9,5mm in Deutschland, wünsche den 9,5mm Filmer weiter viel Film zum Filmen egal ob von hier oder aus Frankreich oder sonst wo her. Gruß Stefan vom Stein
-
schmalfilm 2/2011 erscheint in zehn Tagen
Stefan vom Stein antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hmmm, was empfehlen wir den da: Testfilm einlegen und ausprobieren.... :grin: Gruß Stefan -
schmalfilm 2/2011 erscheint in zehn Tagen
Stefan vom Stein antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo, also mich mit eingeschlossen kenne ich drei Filmer. Wobei ich die Elmo Super110 selten nutze, ist einfach ein riesen Ding. Aber Optisch und technisch für mich eine der schönsten Super8 Kameras. Gruß Stefan -
schmalfilm 2/2011 erscheint in zehn Tagen
Stefan vom Stein antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo, also mit meiner Elmo Super 110 klappt das 1A. Die Elmo 1018R sah ich bisher nur ein mal, machte aber auch einen modernen guten Eindruck. Die meisten Filmer die mit Elmo filmen hatten bisher mit dem 100D keine Probleme. Gruß Stefan -
Filmprojektorfragen Revue Lux Sound 50 b
Stefan vom Stein antwortete auf RainerG's Thema in Schmalfilm
hallo, schau mal hier: www.muvig.de/reparaturdienst_filmprojektor.htm ich habe da nur super Erfahrung. Gruß Stefan