Zum Inhalt springen

Stefan vom Stein

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.061
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von Stefan vom Stein

  1. Hier sind noch zwei.....haben nicht mehr als ein gutes Abendessen gekostet. Beide funktionieren perfekt. Kein Batterieschaden nix zu bemängeln. Auch der Beli klappt braucht aber die PX 14 oder ihren Ersatz. Noris 8000 S und die Prinz TTL 350. Die Prinz begeistert mich schon durch ihr Design. Und man denkt oller Plastikkasten neee das Gehäuse ist fast komplett aus Metall...
  2. Hallo, Und weiter geht die suche nach den unliebsamen Modellen. Neben der Karl Knöss trudelt hier die Tage eine Prinz 350 TTL und eine Noris 8000S ein. Ich bin gespannt. Da ich die Spitzenmodelle der Schmalfilmzeit zum Glück erworben hatte wo die Preise noch sehr gut waren, flattern nun die Modelle rein die kaum bis nie beachtet werden, oft laufen sie gut und machen wenig Probleme. Ich mag diese schlichten Dinger gerne.. Zumindest kann ich sagen Karl Knöss und ein Prinz wohnen bei mir........ Gruß Stefan
  3. Ich habe das Modell ja schon, zwar ohne Magazin aber dafür top und voll funktionsfähig.....Aber die Kobi hier hat wirklich was......Nur 30m Doppel 8 ist doch außer Foma kaum noch was zu kriegen oder? https://www.ebay.de/itm/Elmo-8TL-6-mit-grosem-Filmmagazin-sowie-diverses-Zubehor-und-Koffer/324497364294?hash=item4b8d8cd546:g:50sAAOSw229gGrDC
  4. Hallo, und zur Not eine Werkstatt auftreiben. Die findet den Fehler bestimmt wenn man selber nicht voran kommt. Ich finde das lohnt fast immer..... Gruß Stefan
  5. So war noch mal an der C300 Kamera. Der kleine Kontakt im rechten Kreis ist definitiv für den Antriebsmotor. Der Poti für den manuellen Beli bewegt sich und sieht genau so aus wie bei der C300 mit Batterieschaden. Aber etwas ist aufgefallen. Der Regler also Poti lässt sich problemlos drehen, während die Honeywell und der Totalschaden beim Potidrehen irgendwie mehr wiederstand oder Kontakt hat. Das fühlt man minimal aber es ist ein Unterschied da. Es fühlt sich so leichtgängig an. Ich habe gelesen das ein Poti nicht nur schmutzig sondern auch abgeschlifen oder abgenutzt sein kann. Dann hat er nicht mehr richtig Kontakt. Auswechseln ist hier für mich nicht möglich. Gibt es noch ein Trick? Gruß Stefan
  6. Jap der Poti für die manuelle Blendenregelung ist links im Kreis. Der dreht sich auch mit . Hab ihn soweit gesäubert. Werde das die Tage wohl nochmal probieren irgendwo sitzt Schmutz da bin ich sicher..... Sind ja nur vier leicht zugängliche Schrauben am Gehäuse und drei am Objektivring um sie vorne zu öffnen.
  7. Hallo, ich habe vorsichtig versucht die beiden eingekreisten Bereiche nach der obrigen Beschreibung zu reinigen. Zum Glück kommt man an diese Stelle schnell und einfach ran. Es hat aber nicht den erhofften Erfolg. Die Blende geht butterweich auf und zu, über den Hauptschalter, stockt aber in den zwischenbereichen 2,8- 8. Daher ist auch meine vermutung irgendeine Verschmutzung die ich aber noch nicht erreichen konnte. Gruß Stefan
  8. Hallo, da bei der Elmo C300 die Blende stockt überlege ich ob man da selber etwas machen kann. Auf super8wiki gibt es ja eine Beschreibung zum öffnen. Japanische Übersetzung. Sonst überlege ich an einer Werkstatt. Das sollte nix sein was nicht zu beheben ist. Da ich bei der ersten Elmo, (Batterieschaden) die überall innen Grünspann hatte, das schon mal gemacht habe weiß ich wo welche Schraube sitzt. Auf der Wartungsanleitung wir auf Bild 7-9 unter dem Objektiv, ein Kontakt?, gereinigt. Der sitzt hinter der Belichtungsmesserbatterie. Danach soll es wieder Butterweich laufen. Könnte das mit der stockenden Blende zu tun haben. Verschmutzt? Beim betätigen des Hauptschalters öffnet die Blende wunderbar sie schließt auch sauber. Aber reagiert in der Automatik nicht richtig und springt im manuellen Modus schnell von 2 auf 8. Da sie in einem guten Zustand sonst ist würde ich sie gerne wieder komplett zum Filmen nutzen können Die Honeywell Elmo C300 läuft perfekt. Gruß Stefan
  9. Hallo, bei meinen zwei Elmo C300 war noch besagte Elmo zoom 8 TL dabei. Leider nicht mit dem großen Magazin . Sie läuft ganz hervoragend alle Funktionen sind 1 A. Nur die Blendennadel kann man nur erahnen. Die Blende läuft Butterweich. Die Nadel bewegt sich aber in der Skala wirkt sie wie ein leichter Schatten. Na ja das Bild sagt nicht so viel aber oben bewegt sich die Anzeige. Ist da was trübe geworden oder war die Anzeige schon immer so schwierig?
  10. Huch da bin ich gespannt..... Hab die Filmleuchte von Raleno...... Ich habe die aber noch nicht für Film genutzt.......aber die alten Halogenstrahler sind auch noch da.....
  11. Hallo, heute ist mir ein komischer Unterschied zwischen der Honeywell Elmo C300 und der Elmo C300 aufgefallen. Beide haben ja die gleiche Optik verbaut. Obwohl die Honeywell den saubereren Durchblick hat. Aber die Elmo C300 hat im Sucherbild Linien am Rand diese fehlen bei der Honeywell.... Also scheint in der Optik ein minimaler Unterschied vorhanden. Ob das an der Serienummer lag oder die Honeywell doch etwas anders ist weiß ich nicht.....
  12. Hallo Carolin, ich habe Nachgeschaut. Der Antrieb der Yashica brauch 2 Mignon (AA) Batterien. Und der Belichtungsmesser eine klassische PX625. Ich würde die Weincell 625 bestellen oder Hörgerätebatterien 675 mit Adapter. Nochmal die Kontakte reinigen und ausprobieren. Ich nutzte zum Abschlusstest oft den Kodak Tri X der ist auch nicht ganz so teuer. Gruß Stefan
  13. Huhuhu, ich finde das ist eine tolle Kamera. Ich würde versuchen eine Anleitung zu bekommen. Dazu eine Weincell px625. Für den Belichtungsmesser. Aber da müsste man nochmal schauen ob die alleine reicht von der Größe. Ich habe da eine Liste und schaue mal die Tage. Die Batterie gibts im Netz problemlos. Ja die gängigen Filme könnten etwas Fehlbelichtet werden z.b .der 100D von Kodak Aber oft sind die Belichtungsmesser wie oben gesagt nicht mehr so genau. Und manchmal stört das gar nicht. Ich würde es versuchen. Ist halt auch die Frage, soll der Film danach mit dem Projektor vorgeführt oder Digitalisiert werden?. Gruß Stefan http://super8wiki.com/index.php/Yashica_Super-8_40_K
  14. Huhu, jap habe ich......aber bis zum filmen ist es noch ein langer weg...... Ist ja keine Canon 310 die sich von selbst erklärt..... Will man sie vernünftig nutzen muss ich noch einiges lernen und lesen.....
  15. Jetzt aber......zwei C300 und eine Elmo Zoom 8-TL. Die 8-TL läuft supi etwas Kontaktspray im Batteriefach musste aber sein. Die Honeywell Elmo C300 und die Elmo C300 haben etwas gebraucht bis sie liefen. Aber nun geht bis auf der Zoommotor bei der Honeywell alles. Bei der Elmo hackt noch etwas die Blende aber je länger man arbeitet um so besser scheinen sie zu laufen. Das DS8 Modul hab ich noch nicht benutzt da ich noch nicht weiß wie das funktioniert. Der Original Batteriepack geht bis jetzt nicht. Kontakte sind nicht ok muss wohl neue einlöten oder so. Mit den klassichen AA Pack aus der Bucht geht das super aber dann geht der Batteriefachdecken nicht ganz zu. Die sind etwas länger.
  16. Hallo, die Oxidation oder Feuchtigkeitsschäden der Elmo sind so stark das die Platinen Grünspann angesetzt haben. Ich habe keinerlei Reaktion der Kamera bekommen und sie daher wieder zusammen geschraubt. Die Rückteile behalte ich mal und halte entspannt Ausschau nach einer funktionsfähigen. Sie lässt sich übrigends ganz gut zerlegen. Das letzte Bild ist nach dem zusammenbau gemacht.
  17. Hallo, hier ein paar Infos zur Laienwartung der C300. Ich denke ihre Schäden sind so massiv das eine Werkstatt nicht in Frage kommt. Daher versuche ich es selber kann man nur von lernen... Ich benutze dazu die Reparaturanleitung von Super8wiki. Die Belibatterie ist nicht ausgelaufen obwohl sie noch drin war. Ich hab den gelben Draht abgelötet und das Fach gereinigt da das Batteriepapier festgefressen war. Nun lässt es sich von außen öffnen Leider fehlt der AA Batteriekorb. Und in dem Fach gibt es massive Auslaufschäden. Das versuche ich zu öffnen und soweit zu reinigen. In der Anleitung fand ich was von Externer Stromversorgung. Daher hab ich mir div. Batteriekörbe bestellt vielleicht kann man da was zaubern. Intern oder Extern. Ungern würde ich sie weiter öffnen aber wenn es sein muss kämpfe ich mich bis zu Motor vor. Die Anleitung dazu ist gut denke aber nicht das dieses Modell jemals wieder läuft. Von außen hat Balistol wunder bewirkt. Die Optik schein gut zu sein klares Bild zu sehen. Ich denke das ist die klassiche , ich lag 30 Jahre im Keller, Kamera.
  18. Hallo, so die Elmo C300 ist da.... ihr zustand ist allerdings eher auf 4 einzustufen. Das Batteriefach für den Beli geht nicht auf. Und der Batterienkorb für den Moror fehlt. Leicht oxidiert. Ich muss sie wohl erst mal reinigen und säubern. Passt ein Ersatzkorb für die AA Batterien oben rein?. Gibt es ja im Netz einige Modelle. Gruß Stefan.
  19. Hallo, die Belichtungsmesserbatterie ist meines wissens eine PX 25. Die gibt es ja so nicht mehr .....zumindest die 3,9 Volt. Mein Plan wäre eine PX 14 aus Hörgerätebatterien plus eine Weincell 625 und Distanzstück. So finde ich es jedenfalls in Herrn Scherfs Batterieliste. Gruß Stefan
  20. Hallo, ich bekomme die Tage eine Elmo C300. Mit Super8 und Doppel 8 Magazin. Der optische zustand ist 2-. Da der jetzige Besitzer die funktionen nicht kennt schätze ich das sie erst mal defekt ist. Hoffentlich sind die Batterien draußen. Eine Bedienungsanleitung und Reparaturanleitung habe ich. Gibt es trotzdem jemand der sie richtig warten kann?. Tipps helfen auch.... Außer leichte Reinigungen ist bei mir nicht mehr drin. Doof finde das der manuelle Belichtungsmesser wohl nur geht wenn die Automatik noch funktioniert. Und da ahne ich böses. Aber das Modell war sehr preiswert so das man nicht so viel falsch machen konnte. Gruß Stefan
  21. Hallo Monika, ich glaube das ist gar nicht so einfach zu beantworten. Im Vorwärtsgang dreht normal die hintere Spule und die vordere läuft ohne Antrieb mit. Beim zurückspulen ist es umgekehrt. Vorne dreht , hinten läuft mir. Ich würde nochmal die Gebrauchsanweisung studieren. Evtl. liegt auch ein technisches Problem vor. Das kann man oft auch selber beheben. Ich hab das Video von Van Eck aus Holland gefunden der in diesen Projektor ein Ersatzteil einbaut. Vielleich hilft das. Gruß Stefan
  22. Huhu, gerade angekommen.... Pünktlich für die freien Tage.. Gruß Stefan
  23. Wähhhh hier fehlt es noch ..........
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.