-
Gesamte Inhalte
1.061 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Stefan vom Stein
-
schmalfilm 2/2011 erscheint in zehn Tagen
Stefan vom Stein antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hoch, was für ne tolle Kodak-Werbung auf der Rückseite, überhaupt diesmal eine der besten Ausgaben. Super viele Themen abgehandelt, finde sie ausgezeichnet.... Gruß Stefan PS:Habe mal bei der Lomographischen Gesellschaft angefragt, wie es mit einer Retro der guten alten Lomo Super8 Kamera aussieht. -
Filmprojektorfragen Revue Lux Sound 50 b
Stefan vom Stein antwortete auf RainerG's Thema in Schmalfilm
Hallo, ich finde deinen neuen Projektor super.... Ich benutze gerne die versch. Revue Geräte. Ok, die Wartung ist etwas kompliziert, aber dafür sind die Geräte preiswert und bei Muvig wartet man die Geräte zu Festpreise. Je nach dem was man alles so haben und machen lassen möchte. Also so lange er gut läuft ist eh alles ok,und wenn er rumzickt einfach mal ne Wartung machen lassen. Oder probieren bis man es selber schafft, Riemen mal bei Wittner erfragen.. Gruß Stefan -
Hier noch das Bild leider unscharf.. Das liegt aber an der Digitalknipse... Das Bild auf der Leinwand war gestochen scharf Gruß Stefan
-
Hallo, Hoffe das klappt, zumindest ein Bild wo der Projektor steht . Leider falsche Seite vom Gerät, aber so ungefähr sah das aus. Gruß Stefan
-
Hallo, da haben mich doch tatsächlich zwei unserer Gäste angeschrieben, das sie noch ne Super 8 Ausrüstung Zuhause vom Vater haben die jetzt mal aktiviert werden soll.Die wussten mal wieder gar nicht das es Super 8 noch gibt. Nun gut die waren auch erst 25 Jahre alt...... PS.Jemand hat Fotos von unserem Projektor warte nur noch auf die Mail. Gruß stefan
-
Hallo, Nach 7 Std. war Schluss. Hatte das Gerät um 23Uhr angemacht. Vorne war er ziemlich hoch aufgebockt da das Bild über unseren Köpfen auf ein weißes Bettlaken ging. Verdammt wer hat den nun Bilder vom Projektor :angry: Wie gesagt zuhause lief er wieder wie vor dem Einsatz,ich hatte zwar Sorge aber alles kein Thema... Gruß Stefan
-
Hmmm, eigentlich ganz einfach, je nach Projektor brauch man das entsprechende Filmstück. In meinem Fall ca 90cm und schneidet es oberhalb des Projektors Trocken oder per Nassklebe zusammen. Vorne ne Spule hinten eine und der Film läuft immer im Kreis. Und das über Stunden. Besonders schön ist schwarzer Film mit Kratzer und Löcher. Gruß Stefan
-
Hallo, hatten am Samstag in unserem AZ ne Party veranstaltet. Dazu habe ich meinem Eumig 6100 D ne Endlosschleife verpasst. Tatsächlich hat der 7Std. am Stück durchgehalten. Auch der Test danach zuhause war Top läuft immer noch 1A. Hatte auch Fotos leider ist am Ende des Abends oder besser morgens meine Nikon F50 zu Bruch gegangen. So hoffe ich auf die Digitalknipser irgendwer wird wohl ein Foto gemacht haben zum Posten. Gruß Stefan
-
Ende in Sicht - EU erlässt ab 1.1.2012 Analog-Film Verbot
Stefan vom Stein antwortete auf Mich's Thema in Schmalfilm
Hey, macht doch so was nicht. Hab echt den 1.4 vergessen. Zutrauen würde ich solche Geschichten der Politik. Gruß Stefan -
Zwei helle Frames am Szenenende
Stefan vom Stein antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Hallo, Bei mir war es der besagte Herr mit dem P. Hätte ich nie hinbekommen, option wäre neu kaufen gewesen und auch hier hätte ich nicht gewusst ob nicht ne Wartung angestanden hätte. Ist eben keine 10.- Kamera und selbst hier tut es mir leid müßte ich Sie entsorgen :shock1: . Ich jedenfalls war top zufrieden. Sie läuft immer noch bestens. Für mich war auch wichtig das ich Telefonisch Kontakt halten kann so das man Probleme besprechen kann. Bei der Leicina liegen z.b. die Schrauben unter div. Metallplättchen die etwas verkratzen können beim entfernen, die gibt es natürlich nicht mehr, aber auch hier ist nichts passiert. War alles hier kein Thema. Gruß Stefan -
Zwei helle Frames am Szenenende
Stefan vom Stein antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Hallo, ich finde es sehr schade das viele Werkstätten sich manche Geräte nicht mal anschauen wollen. Hier ging es ja nicht mal um ein Ersatzteil sondern um ne Reinigung mit entfernen des alten Schaumstoffs. Okey das wußte man vorher nicht,und so ein überpüfen kostet halt auch Geld. Aber hier wäre ja aufgefallen das man gar kein Ersatzteil braucht. Meine Leicina hat auch so was hinter sich, der Blendenmotor pfiff immer bis er nicht mehr ging. Zu drei Firmen geschickt keine Ersatzteile und sie kam zurück. Der vierte meinte das die Blendenmotoren oft nicht kaputt sondern einfach nur verschmutzt sind. Gesagt getan Blendenmotor aufgemacht gereinigt läuft wie neu.... Schade das manche Firmen nicht einfach mal schauen oder impovisieren, manchmal brauch man gar nicht das Original Ersatzteil. Gruß Stefan -
Hmmmm, in meine Z 2 lief der Orwo als Singel 8 Film super. Überhaupt kein Problem. Ich finde den Film toll... Gruß Stefan
-
Freu, Freu endlich wieder was zum schmökern.... Renne schon den ganzen morgen mit meiner Z2 durch die Stadt um den Film voll zu kriegen. Meistens bekomme ich beim lesen einschlägiger Fachmagazine wieder ne Idee.... :unsure: (Unkreativ) Gruß Stefan
-
Hmmm, also ich freu mich darauf. Ich hatte eigentlich überlegt meine Beaulieu 6008 zu verkaufen und mir von Wittner ne 4008 pro oder Canon 814 von Pro8mm zu kaufen. Die sind einfach kompakter obwohl die Beaulieu 6008 super läuft. Das verschiebe ich jetzt mal ein Jahr oder zwei oder ganz :roll: . mal schauen..Vielleicht kommt ja was dolles ich bin dabei!!! In der zwischenzeit hab ich halt Zeit für ne neue CIR Catozzo Klebepresse :-P Gruß Stefan
-
Hochhhh, was lese ich den auf der Schmalfilm Seite...... Irgendwer plant eine ganz neue S8 Kamera???. Und diesmal keine technisch überholten von Pro8. Wer sagt das Analog vorbei ist irrt sich, wir haben Film, wir haben Geräte, vielleicht bald ganz neue. Klar manche Sachen ändern sich, man siehe Kodachrome, aber was solls! Das ganze erinnert mich etwas an die Lomographie oder an das Impossible Project,und irgendwie kommt doch auch der S8 Liveton wieder, gerade das Totgeglaubte erscheint doch immer wieder in neuen Gewand. Jetzt brauchen wir nur noch einen neuen Projektor dann haben wir doch (fast) alles wieder beisammen. Gruß Stefan
-
Ich möchte eine mir eine Super 8 Kamera kaufen
Stefan vom Stein antwortete auf ichgreifmichdas's Thema in Schmalfilm
Hallo, ja Canon 310XL oder 514 ist zum Anfangen toll. Ich benutze sie immer noch am meisten das sie einfach in der Handhabung, und ziemlich unverwüstlich sind. Aber egal welche du nimmst,lasse dir vom Verkäufer die Funktion bestätigen, kann er das nicht weil (keine Batterien zur Hand :blink: ) gebe nicht zu viel Geld dafür aus. Eine Reparatur dieser ist nicht ganz preiswert. Also willkommen im Club, richtiger Film macht ein Haufen Spaß,auch wenn man sich vorher etwas umhören muss wie das alles so klappt,das ergebniss ist um so besser. Gruß Stefan -
Hallo, habe den Erno 501 zuhause. Ich habe jetzt die Kugelbirne gegen Wittners Halogenersatz getauscht. Spiegel,Glas u.s.w sind auch gereinigt,doch das Bild ist doch immer noch sehr dunkel. Zum linken Rand hin auch kaum vernünftig zu erkennen.Nicht wirklich unscharf ich würde eher sagen sehr Matt. Scheint bei meinen anderen Filmbetrachtern ähnlich zu sein. Frage ist: Waren diese Betrachter schon immer so dunkel und Matt. Zum Umspulen ist er allerdings super. Aber ein Film darauf schauen geht gar nicht. PS: Bei uns in Remscheid hat das letzte Kino geschlossen. Dafür schreibt Cinemax aus der Nachbarstadt neuerdings welche Filme Digital welche Analog sind. Erstaunlich find ich das von 7 versch. 3D Filmen nur 3 digital sein sollen. Bei dem Rest ca.10 Filme sind 4 Digital Gruß Stefan
-
Eumig Super 8 Projektor Mark S O & M mit Problemen
Stefan vom Stein antwortete auf Spule's Thema in Schmalfilm
Hallo, einfach mal ne Firma z.B. Muvig raussuchen die ihn warten kann. Ist bei Eumig kein Thema selbst den Gummibelag der Scheibe kann man wechseln. Gruß Stefan -
Vermisste schon die Schmalfilm habe aber die Info wo sie steckt gefunden... Spannendes Warten auf nächste Woche... Gruß Stefan
-
Sollte Kodak fallen wäre das echt Traurig. Aber seien wir ehrlich, wir Schmalfilmer sind für Kodak oder Fuji eh nur noch ein kleiner Teil. Filmen und Material kaufen ist sehr wichtig, aber ich denke Gedanken machen wer evtl.mal solche Lücken füllen kann sind nicht verkehrt. Ich denke da an Illford,Ferrania,Efke,oder die Chinesen mit ihren Lucky :blink:, Adox, Orwo, und trotz aller Probleme an Foma und was war noch mit Gigabit?Film. Vielleicht füllen die erst die Lücke wenn die großen es nicht mehr wollen. Ich denke wenn wir Rohmaterial bekommen ist sowohl Wittner wie auch manch anderer Schmalfilmvertreiber in der Lage selbst zu konfektionieren. Sollte wohl nicht das Problem sein. Und schauen wir doch mal in die Fotographie es gibt noch Pocketfilme, Planfilme, 120 und 127 Rollfilme.Impossible schafft neue Sofortbildfilme selbst den ollen Blitzwürfel gibt es wieder. Hier hat die Lomographie auch einiges geschafft. Und "hey" wer dachte den das es mal wieder S8 Tonfilm geben wird.Gibt es!!!! Nur die großen in der Fotoindustrie die sind hier nicht mehr vorn dabei. Also filmt, ob auf Orwo, Fuji oder Kodak, ist doch fast egal, ob das die Firmen rettet weis ich nicht,aber Jammern nützt uns auch nichts. Also der Frühling naht raus zum Filmprojekt. Gruß Stefan
-
Hallo, habe die Hama Cinepress S8. Bisher lief sie immer mit Original Hama Etiketten das klappte immer super. Nun ist sie bestückt mit den gleichen Etiketten aber nicht von Hama. Diese lösen sich schlecht beim umklappen des Hebels vom Papier so das man oft nachhelfen muss es scheint eher am Papier zu heften als von den vier kleinen Stiften gehalten zu werden. Nachhelfen ist bei so einem kleinen extrem klebrigen Ding nicht einfach. Ich denke nicht das es an der Klebepresse liegt da sie ja bis zuletzt mit den Original Etiketten immer Top klappte. Und erst der wechsel auf neue Etiketten Probleme bereitete . Ist halt doof wenn man so oft Nachhelfen muss damit es klappt. Vielleicht ist der Kleber der neuen Etiketten frischer und stärker?. Gruß Stefan
-
Hallo, ich machs da wie fcr. Gute Geräte müssen gewartet oder zumindest funktionsfähig sein. Kann man das nicht garantieren muss das ganze schon sehr preiswert sein. Die Geräte im Fotoladen würde ich kurz testen. Zur Not kauf ich dann mal ein Pack Batterien. Nehme aber bei solchen Fotoladenbesuche auch div.Batterien und Akkus mit. Im Auge hab ich auch schon ne Bolex Kamera 160 oder 155. Gerne auch ein schönen Bauer Projektor den aber nur gewartet, gibts bei Ebay bei einigen Händlern. Aber das alles hat Zeit, im Moment werde ich wieder mehr Filmen. Und "Ja" einen neu produzierten Trailer möchte ich auch noch... Ich glaube damit hab ich meinen Beitrag zum Erhalt von Analogen Film mitgeleistet,und das wir eine Nischenhobby werden ist mir schon klar,doch das stört mich nicht, solange ich mich austauschen kann und irgendwer irgenwie diese Nischen füllt macht es mir halt Spass. Und was ist schöner als eine , Leicina super ca 1970 gewartet, mit Film zu füllen und dann den Auslöser zu drücken. Dieser Gefühl kann man nicht beschreiben. Gruß Stefan
-
Hallo, war am Donnerstag mal in Bonn., Der örtliche Händler City Foto hatte gut und gerne 60-80 versch. Schmalfilmkameras. Dazu noch gut 10 versch. Projektoren und div Zubehör im übrigen auch noch Filme. Unter anderen ne schöne Bolex 160 mit Titelgerät und Halogenstrahler ein Haufen Canon 310 oder 514. Einige Singel 8. Lohnt sich mal vorbei zu schauen. Vielleicht ist mal was gesuchtes dabei. Vor einiger Zeit gab es die Canon 1014 voll funktionsfähig für 150.-. Heut wäre sie mein... Gruß Stefan
-
Fomapan R100 - bald Geschichte?
Stefan vom Stein antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Hallo, habe mal bei Foto Impex angerufen. Also erst mal abwarten heißt es da, viele Firmen hatten und haben zwischendurch Lieferschwierigkeiten. Das heißt noch nichts. Es gibt ja auch immer wieder Firmen die dann in die freigewordene Nische springen. Im übrigen warum wird eigentlich der Kodak Tri X nicht als Dia-film eingesetzt?. Als Cinefilm gibts den ja. Und was ist mit diesem Film Adox CMS 20. Gibt es beim Lumiere Shop OK, die Belichtung :shock1: aber dazu gibt es ja einige ausführliche Berichte. Man kann ihn als Schwarz-weis Diafilm entwickeln (Wer macht sowas?) Und irgendwer muss ihn zu Schmalfilm konfektionieren.(Wittner?) Klingt alles nicht unmöglich klappt bei Orwo 54 ja auch oder Fujifilme. Zitat: Der Film ist auf einen vollständig klaren Träger gegossen und kann daher zum S/W Diafilm umkehrentwickelt werden. Beim Umkehrprozess müssen aber noch Tests über die tatsächlich nutzbare Empfindlichkeit bei einer Verarbeitung mit Grauwerten durchgeführt werden. Ist natürlich alles kein Formo R100 aber eine immerhin scheinbar gute Alternativen falls der Formo wegfällt. MfG Stefan -
Hallo, endlich sind meine neuen Filme da, neu gefertigt. Hach das wird ein Abend. :lol: Aber auch hier das Problem, kein Acetat mehr alle neuen Filme kommen nun auf Polyester. Gibt es hier vielleicht die gleichen Probleme wie bei Foma. Gibt es eigentlich dann noch irgendein Diafilm aus neuer Fertigung in Schwarz-Weiss egal für welches Format?. :unsure: Gruß Stefan