-
Gesamte Inhalte
1.061 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Stefan vom Stein
-
Hallo, Peaceman hat vollkommen recht. Wenn mehrere Kameras da sind eine Kassette zum überprüfen durchjagen dann weiss man bescheid. Im übrigen habe ich selber noch keinen Film wirklich durch fehlbelichtung versaut. Eigentlich passte das immer,und war für meine Ansprüche immer Top. Egal ob die ASA Zahl übereinstimmte oder nicht. Ich verhaue mich eher mit der Entfernungseinstellung :blush: Gruß Stefan
-
Hallo, ich habe sowohl den Plus X wie auch den Tri X in der Canon 310,814 und in der einfachsten Porst reflect genutzt. Von den großen semiprof.Geräten mal abgesehen. Alle Filme waren top. Mit Filter war der Kontrast etwas stärker, das ganze war für mich auch gut belichtet. Ich arbeite schon am nächsten Projekt mit den TriX und den B+W 54 von Wittner, war bei mir immer OK. Sollte also klappen zur Not Testfilm durch die Kameras, reicht ja einer für mehrere Geräte. Nur das notieren nicht vergessen welcher Abschnitt in welcher Kamera belichtet wurde. Gruß Stefan
-
Nee, keine Sorge,ich habe aus zuverlässiger Quelle erfahren, das auch Polyster bespurt wird. Irgendwo in München mit "flüssiger" Tonspur. Also nach meinen Infos bleiben Trailer, Cartoons und Spielfilme in S8 erhalten nur im Moment nicht mit Deutschen Ton. Könnte sich ja ändern wenn plötzlich "100" Avatar Trailer oder so bestellt werden ;-) gruß Stefan
-
Cine 8-16: Ausgabe 16 ist in Druck!
Stefan vom Stein antwortete auf moviola_de's Thema in Schmalfilm
Hach, was für ein herrliches Cover.. Diese Farben, diese Ausstrahlung, diese Rundungen, dieses Schwarz dieses wundervolle Plasik, das Micro erst, und die herrlichen Knöpfe an der Nizo Einfach eine der schönsten Kameras ... Stefan -
Ach da gibt es noch einige. Classic Home Cinema und Derann in England. Aber ich bestelle am liebsten bei der www.Filmdose-Berlin.de Anrufen ist am besten, er besorgt viele neue Filme, Cartoons und Trailer die in den versch. Filmzeitschriften,z.b.Cine8-16 oder Schmalfilm vorgestellt werden. Nicht alles ist in seiner Internetliste, einfach mal fragen. Nun ja manches gibt es aber leider nur in England oder den USA. Aber die Filmdose ist schon Top.... Gruß Stefan
-
Hallo, haber gerade erfahren das es wohl ab 2011 aufgrund der geringen Nachfrage keine Deutschsprachigen neuen Trailer oder Filme mehr geben wird. :shock1: Lohnt einfach bei den wenigen Kunden nicht manchmal waren es nur 2-3 Kunden pro Trailer. Hinzu kommt das bald alles auf Polyester kommt Acetat läuft aus. Macht die Filme nochmals teurer. :-( Bei 16mm soll alles beim alten bleiben, hier scheint es halt mehr Kunden zu geben. Ok ich bestelle mir auch Englischsprachige Filme, aber ob das für Sammler oder S8 Filmschauer interessanter wird ist die Frage. Also liebe Sammler kauft doch mal einen neuen Carton, Trailer oder Spielfilm. Neue Filme haben eine Top Qualität, kein Rotstich, und es ist genial ein Medium neu zu haben das seit den 80er totgesagt ist. Immer nur Filme kaufen die 20-30 Jahre alt sind macht doch auch keinen Spass. Es müßte doch möglich sein das Deutschlandweit mal 10 Kopien pro Film zusammenkommen!! Lieben gruß stefan
-
Hallo, ich hatte mal dran gedacht ne Wandertour mit Analogfilmer zu machen. Kenne da einen uralten Wanderweg der direkt in mehreren hundert Meter höhe die Müngstner Brücke kreutzt. Der Weg dorthin führt über alte Hofschaften und vielen Wiesen und Wäldern. Fragt sich nur ob das je von Interesse ist,und ob das nicht an so wenig Filmer scheitert vielleicht sollte man die Analogfotoliebhaber ins Boot hohlen. Mir ist das eigentlich egal ob S8, 16mm oder Kleinbild oder Mittelformat ob NikonF 5 oder Toycamera . Hauptsache es befindet sich "Film " in der Kamera. Ist das ne Idee wert? Gruß Stefan
-
He, ich denke das keine große bekannte Film oder Fotofirma sich eine Neuauflage von S8 Geräten zutraut . Aber man könnte doch mal bei der Lomographischen Gesellschaft anfragen. Auch wenn hier mehr Toycameras (aber nicht nur) gemacht werden, jemand der Holgas und Dianas "Mittelformatkameras" wieder vertreibt. Der traut sich vielleicht auch an Filmkameras und Projektoren heran. Gruß Stefan
-
Juhuhu, endlich habe ich ihn, einen Elmo St 1200 M/O Über E-Bay 100.- klappt alles tip- top. Einen GS konnte ich mir im Moment nicht leisten, aber war direkt in diesen 1200 verliebt. Lauter satter Ton, helles Licht und beim Spulen endlich mal keine Geschwindigkeits-Schwankungen. Mensch so schnell fängt man das Gerätesammeln an. Man hat immer etwas im Auge und mit Glück klappt das auch bei E.Bay. Gruß Stefan
-
Hallo, im Moment scheint ja der Markt für Deutschsprachige Neue Trailer oder Cartoons zu straucheln. :shock1: Die Nachfrage scheint nicht mehr da zu sein. Bestellt hier im Forum jemand noch neue Filme, es gibt ja noch ein paar Heimische Lieferanten?. Bestellen noch welche bei Derann oder Classic Home ?. Sonst gebt euch mal ein Ruck und bestellt mal wieder einen tollen neu kopierten S8 Trailer oder Film, die Qualität ist im Moment Super ;-) Es macht Heidenspass z.B.Avatar Leuten zu zeigen die denken Super 8 ist seit 30 Jahren Tod.... Gruß Stefan
-
Bolex SM8 nur Stum, leider kommt kein Ton.
Stefan vom Stein antwortete auf Meins321's Thema in Schmalfilm
Hach ja, Wittner und Bolex direkt haben noch einiges an neuen Ersatzteilen. ;-) Wenn man den fehler selber findet ist das ganz praktisch. Ansonsten wie immer Fachwerkstatt suchen, Fehler checken lassen und beheben. Bei einem Bolex SM8 ist das auf jeden Fall lohnend. Ich suche diesen gerade in funktionierendem Zustand :rolleyes: habe aber auch einen Elmo im Auge der ist aber teurer. Gruß Stefan -
Hmmm, na denn, ich habe auch mit einer drei EUR Kamera angefangen und jetzt ;-) . Aber das Thema hatten wir hier im Forum doch schon einmal? Ich denke wenn Kodak oder Fuji mit den Film aufhören würden, bliebe da nicht noch eine kleine Zahl kleinere Firmen z.B. Fomapan Filme und was ist mit Ilford, Adox, mag sein das es im Moment nicht lohnen würde Film zu produzieren. Aber wenn die großen aufhören? Einige können jetzt schon selbst abfüllen (Wittner). Also ich mach mir kein Kopf. Und warte lieber auf das neue Schmalfilmbuch (schon bestellt) wer hätte das den gedacht? Ich filme einfach und ob der Film Tri X, Orwo oder Fomapan heißt ist mir persönlich egal. Nur um neue Trailer da mach ich mir etwas mehr gedanken... Aber Was sollst Sofortbildfilme gibts ja auch wieder sogar die guten Blitzwürfel sind neu zu haben. Auch in einer Nische lässt sich gut leben. Bis dann Stefan
-
Jo, Nizo ist noch defekt, da ich im Moment gerne neue Trailer(Avatar ist ein knaller) und Cartoons sehe, habe ich meine Kameras etwas zurückgestellt. Sind ja noch 11 funktionierende da :lol: Komme aber trotzdem auf dein Angebot zurück,klappts nicht wovon ich wohl ausgehe kannst du die ja als Ersatzteillager verwenden(Schade aber wahr :unsure: ) Gruß Stefan
-
Hee das ist Gemein.... klingt nicht so als würde sich da noch etwas tun. Ich würde Anrufen und das Gerät zurück verlangen. Dann kann man sich ne andere Werkstatt suchen. Ich verschicke meine Geräte auch nur an Firmen mit denen ich Tel.Gesprochen habe. Zwecks ca. Zeit,Problem an sich und so. Gruß Stefan
-
Hallo, hier mal ne richtig gute Erfahrung mit Schmalfilm Service. Habe lange überlegt meinen Eumig S 802 zur Wartung zu schaffen. Eine Reinigung war angesagt,der Ton ging auch nicht mehr. Einen "neuen" gebrauchten kaufen macht Spaß wollte ich aber nicht. Also hier im Forum Werbung für Muvig gefunden. Montags ist er bei Muvig angekommen, Mittags rief Herr Grabowski mich an, Fehler gefunden, Lautsprecher erneuert. Am Tel. sogar Ton vorgespielt. Heute Mittwoch ist das Gerät schon wieder da. Gereinigt, Lötstelle erneuert ,Lautsprecher gewechselt, Potis,Tonköpfe und Filmbahn gesäubert, Probelauf und noch ein paar Kleinigkeiten. Und echt zu seinem Servicepreisen bei mir Paket 2XL zu 100.- plus Porto. Das ist doch Top... Schade das er keine Kameras wartet... Das wird dann heut ein netter Schmalfilmabend . Gruß Stefan
-
Hallo, für alle die noch Kassetten suchen, scheint ja im Moment auch schwerer zu werden, hier folgende Adresse: www.audio-service.biz Hab es Probiert allerdings über deren E-Bay Shop. Tapes sind super, dazu noch preiswert. Auf jedenfall Top Gruß Stefan
-
Hallo, also ich habe auch einige 310XL und bin sehr zufrieden. Leicht handlich und nicht viel falsch einzustellen. Einfach nett um rattern und filmen pur zu erleben. Natürlich ist mir meine Elmo super110 oder Leica super lieber sieht ja auch toller aus , technisch besser und und und. Es gibt ein ganzen haufen guter Kameras. Aber auch ich habe mit einer 3 Euro Porst angefangen die ich ab und an noch benutze. Also filme ruhig mit der Canon oder Chinon teste vorher ob der Motor läuft, Zoom und Blende.Solltest du jemand finden der drüberschaut noch besser. Und wenn du lust hast teile dir ein Film für beide Kameras. Vielleicht klappen beide, schaue nach einen halbwegs guten Projektor mal laufen lassen Infos dazu suchen das Netz hier ist voll davon, evtl ein drei Euro Kurzfilm durchjagen nicht das die selbstgedrehten gehäckselt werden, ja und wenn dann die Ergebnisse sichtbar sind kommen eh immer mehr und bessere Geräte dazu. Also los Film ab. Gruß Stefan
-
Hallo, schlechte Nachricht meine nette Nizo S56 lässt sich wohl doch nicht reparieren. Laut Werkstatt, ein Fototechniker vor Ort, kommt er an einen Elektrischen Baustein? nicht mehr ran. Ist ja vielleicht auch die falsche Werkstatt. Hab auf diese Nachricht drei Monate gewartet. Defekt waren die Poti und der Hauptschalter, geöffnet funktioniert der Hauptmotor beim Kontakt schließen. Blende,Zoom etc. ist ok. Schade da will man etwas reparieren und dann klappt das nett, ist bei mir auch nicht das erste mal, obwohl ich die Werkstätten schon mal wechsel. Nun denn 250.- gespart laut Kostenvoranschlag . Da ich bei meinen Eumig Mark den Ton reparieren lassen will (andere Werkstatt) verschenke ich die Nizo an Bastler oder als Ersatzteillager. nur Porto hätte ich gern. Sonst einfach ne PN schicken. Sollte vielleicht weniger Zeit und Geld in die Instandhaltung dieser Sammlung stecken und dafür mehr Filmen........ Aber ich hänge halt an diese Geräte die wohl nie wieder gebaut werden.... Gruß Stefan
-
Hallo, so jetzt ist wieder Licht da :lol: Habe mir ein 12Volt 105Watt Blocktrafo Paulmann LTD 105 gekauft. Hätte auch einen elektronischen nehmen können, doch bei meinem sind alle Anschlüsse schon verkabelt. Der schien auch sicherer. Dieser betreibt jetzt eine 12Volt 100Watt Lampe. Das Kabel wurde einfach durch eine kleine Öffnung verlegt. Das er jetzt Lichtschwächer ist fällt mir im ersten moment nicht auf, da er meistens eh nur 2 Meter von der Leinwand weg steht. Das ist vollkommen Ok, allerdings wurmt es etwas das es keinen 15 Volt 150 Watt Trafo komplett gibt der auch für Halogenlicht gedacht ist, bei den meisten Geräten in dieser Leistung ist man als Laie schnell überfordert , komisch ist auch das es keine bezahlbare Werkstatt für eine Reparatur gibt. 500.- um einen Lichttrafo einzubauen sind mir dafür doch zuviel. Da ich keine große Ahnung von Elektrik habe war mir die Geschichte mit den Ringtrafos zu heikel. Fazit: Habe jetzt erst mal Zeit nach besseren Lösungen zu schauen evtl. doch mal LED oder eine Komplette Reparatur wenn ich jemanden finde der das bezahlbar macht. Oder doch irgendwann ein neuer guter Tonprojektor? Hätte es den Motortrafo oder Ton erwischt wär es wohl das Ende für dieses Gerät gewesen, an die Trafogeschichte traut sich anscheinend keiner wirklich ran. Gruß Stefan
-
Hi, super genau so etwas suche ich, nur stellt sich die Frage wie betreibe ich damit eine "15 Volt" Kaltlichtlampe die dann 150 Watt hat. 12 Volt Lampen scheint es ja nur bis 100 Watt zu geben" siehe Wittner Halogenlampen" also 1/3 weniger Licht. Ich würde sonst auf 12 Volt 100 Watt Umstellen und den Lichtverlust in Kauf nehmen bis ich eine bessere Lösung finde. Hier gibt es ja genug passende Trafos. Die mit 12 Volt bis 150 Watt arbeiten. Dachte nicht das es so schwer wird einen 150 Watt 15 Volt Trafo zu ersetzten. Geschweige den das jemand die defekte Geschichte repariert, aber diesen Projektor wegwerfen? gruß Stefan
-
So, suche überall, aber finde kein passendes Schaltnetzteil 15 Volt , 150Watt Halogenlicht. Dachte das wäre einfacher und ich müßte nur kurz ein Trafo neben den Projektor legen und die Kabel der Lampe verbinden. Denkste so einfach scheint das nicht. Falls jemand eine Bezugsquelle für ein passenden Trafo kennt bitte melden. Gruß Stefan
-
Jupp, es ist der Halogentrafo. jetzt stellt sich die Reparaturfrage, der Revue Lux 2 Sound ist ja eigentlich ein guter Projektor Läuft ja sonst wie geschmiert. Wird vom Händler "gewartet"mit ca.300.- veranschlagt. Ebay mag preiswerter sein, ist aber auch nicht sicher das er dann top ist. Lasse wohl mal bei meiner Fachwerkstatt ein Kostenvoranschlag machen(25.-) ob die sache sich lohnt. Kann ja dann auch direkt gereinigt werden. An sich sollte die Reparatur eines Trafos wohl nicht so schwer sein. gruß Stefan
-
Hmmmm, scheint ja mit dem LED Licht an der Lichtausbeute zu scheitern. Tausche gleich mal alle Glassicherungen aus. Vor der Lampe befindet sich noch eine kleine Porzellanplatte mit kleinen Metallscheiben und ein Widerstand, könnte ja auch defekt sein. Wenn es der Trafo ist, überlege ich warum der Ton und die Tonlichtlampe funktionieren ich denke nicht das die mit 240Volt wie der Motor Laufen man sieht eh nur einen Trafo aber er weiß was noch so alles versteckt wurde. Aber drei versch.Stromversorgungen? 1.Tonlicht 2.Kaltlichtlampe 15Volt 150Watt 3.240Volt für den Motor Irgendwo ist beim Kaltlicht kein Strom mehr... :( Gruß Stefan
-
Hallo, habe mir einfach mal gedanken gemacht... Kontakt zur Stromversorgung am alten Trafo für Kaltlichtlampe abziehen so ist das alte Licht vom Strom. Einfach zur Sicherheit. LED von Conrads folgende Daten: 7 Watt, E14 Schraubfassung, gibt es natürlich auch mit Steckkontakt, Kalt-Weiß, oder Warm Weiß, Abstrahlwinkel 35 Grad, 50mmDurchmesser entspricht der Halogenlampe allerdings mit 87mm etwas länger ,4000K auch in 2700K zu bekommen. Leider keine Info wieviel Watt Halogenleistung dies etspricht könnte dunkler sein. Diese LED müßte in die vorhandene Klemmhalterung passen , ne E14 Fassung ist ja ein Pfennigsartikel und hinter der alten Halogenlampe ist ja auch noch etwas Platz, und da das ganze mit 240Volt läuft, müßte man nur ein Kabel mit Schalter nach außen legen.Gibt es auch mit 12 Volt aber dafür müßte ja der alte Trafo funktionieren das weiß ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht. Man kann bestimmt auch an die vorhandenen 240Volt Anschlüsse,aber ich bin nicht ganz so technisch versiert. Könnte doch so funktionieren,evtl.ne andere LED? Für eine Werkstatt sollte dieser Einbau doch gar kein Thema sein.. Gruß Stefan
-
Hallo, meinen schönen Revue Lux 2 Sound hat es am Wochenende das Licht gelöscht. Die Lampe scheint ok, hab auch ne neue probiert. Sicherungen(4 Stück sind eingebaut,1,5. 2,0. 2 mal 2,5) sehen gut aus soweit man optisch etwas erkennen kann, werden morgen gewechselt. Es riecht auch nichts verschmort. Das schöne Teil lief gerade 20min dann surte er etwas und das Licht ging aus und nicht mehr an. Bevor nun eine Reparatur anliegt was auch immer defekt sein könnte. Warum nicht die alte Lichtanlage raus und das ganze auf LED umstellen. Ne Reparatur kostet ja eh zwischen 150 und 250 EUR, da könnte man doch auch alles tauschen. Wer hat da erfahrung oder kennt jemand der bei Chinon Projektoren umbaut. Chinon scheint jedenfalls abzuschrecken, alle Werkstätten zucken erstmal zusammen, dabei sieht innen alles Solide und nicht mal kompliziert aus. Gruß Stefan