Zum Inhalt springen

tbakels

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    20
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über tbakels

  • Geburtstag 01.01.1970

Profile Information

  • Ort
    München

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Die "dark side of the forum" ist mir reichlich zu blöd und meine Zeit zu schade. Ich hatte mir von einer Teilnahme hier mehr tatsächlichen Austausch versprochen, nicht dieses blöde Gelaber und respektloses Sticheln unter Forumsteilnehmern. Meine 'Wissenslücken' teile ich somit mit diesem Forum nicht mehr, mit anonymen Gestalten die sowieso alles wissen und andere für nur doof halten, erst gar nicht. Viel Spaß also noch beim Blödeln ! TB
  2. Da haben wir ja jemanden am Start, der keine Gelegenheit auslässt, Herrn Körber blöd- und schlechtzureden, selbst aber im Club der Halbwisser Präsident sein könnte ! Beleidigen Sie doch nicht ständig hintenrum auf Ihrer Filmvorführer-Bühne einen Mann, der sehr wohl tiefen Einblick in die digitale Technik schon 2000 mit uns hatte, sondern darüber hinaus eine sehr begrüßenswerte Eigenschaft hat, nämlich ständig dazu zu lernen !! Eine Methode die Sie vielleicht mal probieren sollten ! Natürlich (!) muß man heute die Schwächen der 2001er Restaurierung sehen, die nur beim oberflächlichen Ansehen so toll ist wie wir das gerne hätten ! (ich darf sowas sagen, ich hab's ja gemacht) Natürlich teilen Körber und ich solche Zweifel an der einen oder anderen Art der Bearbeitung der damaligen Zeit, wissen aber gleichzeitig daß es damals keine bessere Methode gab, einen Stummfilm vom O-Neg mit WetGate in wenigen Wochen ausbelichungsreif zu bekommen. Nicht umsonst sind reihenweise Studio-Preservation-Chefs aus Hollywood nach Berlin gereist, um diese Arbeit anzusehn. (MGM, Sony, Paramount ... die Herren hab ich allesamt dort gesprochen) Natürlich haben wir in den Jahren gelernt (!! ja, probiern's Sie das auch mal !!) die Details zu sehen, die man mit mehr Ruhe und Zeit besser hätte machen können, und natürlich haben wir die Processing-Verluste, auch wenn sie nicht brachial sind, kennengelernt. Wofür Sie Körber verurteilen, und was ich übrigens in der Form wie Sie das hier tun für völlig 'daneben' halte, ist seine Weiterentwicklung. Der Befürworter einer 'Trommelbremse' darf nicht Jahre später eine hydraulische Bremsanlage besser finden ? Wo leben Sie denn ?! Daß 'immer der selbe Film' dabei als Aufmerksamkeitsgarant (?) herhalten muß, ist irgendwie auch nicht nach meinem Geschmack, aber versuchen Sie doch mal für einen Film wie "Lady Hamilton" soviel Aufmerksamkeit zu bekommen. Das wird nicht gehen. Die Aufmerksamkeit ist aber wichtig, damit die Politik irgendwann beschließt die Filme die dem Verfall entgegenstreben tatsächlich mit Budgets zu belegen, damit welche Preservation auch immer betrieben werden kann. Das 'Nederlands Film Museum' verfügt z.B. über annähernd das 10-fache Budget wie das Bundesarchiv ... versteht man das ? Ich nicht, aber ich verstehe daß in Holland jede Menge hochwertige Restaurierung gemacht wird, und nicht immer derselbe Film drankommt. Ihre Glorifizierung von Bell&Howell Mod.C und sog. niedrigen Geschwindigkeiten (?? 120 ft per min ist 'langsam' ??) ist ebenfalls eine 'umhergeworfene Wahrheit' die subjektiv und technisch aber falsch ist. Zumindest im Vergleich mit einer Digitalisierung eines Negativs. Der Definitionsverlust zw. O-Neg und einer Kopierung auf B&H Mod.C ist so grausam, daß ich hier mal versuchen will ein Bildchen zu posten, was im Übrigen ein von Cinesite (Kodak) bestätigter Test war, dies darzustellen. Wer da überhaupt noch von 'Qualität' redet, hat noch nie ein Negativ in der Analyse gesehen, und die Schönheit und Präzision die da drauf ist !! "Filmtechniker" Ihr unverschämter Kommentar zu Körber und Kenntnis von Bell&Howell Maschinen ist m.E. in diesem Forum Fehl am Platz. Wenn Sie wie auch "cinerama" jemanden einfach nur schlechtmachen wollen, warum müssen dann die Forumsteilnehmer Ihre Exkremente vor die Füße kriegen ? Ich dachte mal dies sei ein Forum in dem man sich respektvoll austauscht - Sie machen dies zum Schauplatz Ihrer -völlig falschen- persönlichen Meinung über jemanden dessen Motivation, Wissen und Haltung ich sehr gut kenne. Frage an den Moderator: ist das Schlechtmachen von Dritten hier der Gusto ? Dann wär ich glaub ich mal besser weg von hier. und: wie kann ich ein Bild hochladen ? TB
  3. Was mich hier allmählich nervt, ist daß Schlaumeier die noch nie irgendeine Szene irgendeines Films tatsächlich digital verarbeitet haben, ihre Meinungen als Weisheiten zelibrieren. Mit 'Dazulernen' im Austausch mit anderen hat das nix zu tun, sondern eher damit sich ohne Not wichtigzumachen. Fachlich: wenn man einen Film (egal welchen) digital vorliegen hat, und er etwa instabilen Bildlauf hat, stabilisiert man diesen Bildstand. Tracking von bewegten Objekten (das passiert dabei) verursacht aber sogenannte Sub-Pixel, also Pixel die sich zwangsweise auf zwei neue nebeneinander liegende Bildeinheiten (Pixel) aufteilen 'müssen'. Dies resultiert in einer höchst unerfreulichen und nicht vermeidbaren Unschärfe. Ergo verlieren wir native Schärfe 'downstream' in der Bearbeitung. Wenn man so will, ist also aus den 2001er "2K" Bildern bis hin zum Datenmaster sicherlich ein Auflösungsverlust in Richtung 1,4 K verursacht worden, um solcherlei Mängel wegzukriegen. Das ist immer ein Kompromiss wenn man Bilder, die sich 'undigital' verhalten, manipuliert. Und was selbst ein Stummfilm in hoher Auflösung noch an Schönem anbietet, direkt vom Negativ oder gar einem Positiv der ersten Generation, ist erstaunlich ! Dies einzufangen, die Schönheit der ursprünglichen Materialien, die dabei auftretenden Kompromisse 'gegen unendlich' zu minimieren, das ist das Bestreben eines Restaurators digitaler Ausrichtung, nix anderes. Wer das Streben nach der höheren Auflösung in seinem Unwissen als "meiner ist größer als deiner"-Mentalität sieht, hat einfach von der Problematik und Materie KEINE Ahnung, noch nicht mal ein bisschen. Ich selbst habe vor wenigen Tagen Original-Negativ von Metropolis auf dem 4K-Scanner gehabt, und sehe dabei a) die Grenzen der vorhandenen Auflösung b) die doch vorhandenen Unterschiede eines ein-malig belichteten Negativs und eines mehrfach belichteten, wie bei der Transformationssequenz des Maschinenmenschen. Ich sehe aber auch die feinen 'Zwischentöne' die sich in der Zeichnung noch darstellen. Selbst für einen Kenner des Materials eine Überraschung ! Ob man nach 6K oder 8K streben sollte, da hab ich meine Zweifel, doch selbst als einer der mit diesen Techniken arbeitet, wer wäre ich denn, einen Test dieser Art gleich von vornherein schlechtzureden ?! Spatiale Auflösung ist bei alten Filmen nicht relevant ???` Wer sagt DAS denn, einer der das tatsächlich herausgefunden hat, oder was. Zu Ihren Fragen: natürlich wäre eine 4:3 Darstellung in 4K DCP feiner, als in 2K. Doch was machte das für einen Sinn, wenn die Scans aus 2001 nun mal nativ in 2K gescannt waren, downstream also weniger ... Pixel einfach zu vervielfachen ist keine Auflösung, auch nicht mit Interpolation. Hat jemand gesagt die Software würde nur 2K können ? Natürlich ist die komplett auflösungsunabhängig, die 'interessiert sich nicht' wie groß die Datei ist. Aber wenn 2001er Scans die im Rohstadium nativ 2K hatten, im Verlauf der Eliminierung oder Minderung von Schäden durch Processing davon noch 'Federn lassen' mussten, dann 2010 kombiniert werden mit grottenmäßig kopiertem 16mm Material, wo bitte ist denn da der Ansatz für eine 4K-Darstellung ?? Ist doch so wie mit'm Maserati zum Postkasten gegenüber fahren. TB
  4. Der 'gewisse Kopierverlust' ist in diesem Fall der gleiche wie bei einer Herstellung regulären Filmmaterials. Wenn wir den Scan des Orig.Neg als optimal voraussetzen (was wünschenswert ist) dann ist die Kopiekette gleich einer ganz normalen Filmherstellung. An diese Kopierverluste hat man sich über Dekaden gewöhnt und trotz dieser Kopierverluste ist eine Auflösung von 2048x1536 halt einfach viel viel mehr Information (Detail) wie eine 1440x1080 Darstellung ohne Zwischenkopien traditioneller Art. Die Vorteile der digitalen Projektion liegen sicher woanders, nämlich in der verschleißlosen Nutzung, der Verschlüsselungsmöglichkeiten etc. ..... Herr Körber sagt öfter sowas wie: "...egal wieviel Ka auch immer..." und meint damit regelmäßig eines, nämlich die Hauptsache ist daß die Filme gemacht werden und richtig gemacht werden, anstatt unpräsentiert in ihren Dosen zu schlummern bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag. Das ist aber keine Aussage die belegen würde daß er nicht um die Vorteile hoher Auflösung bei digitalen Restaurierungen wüsste. ..... 1536 vertikale Pixel im Falle des Metropolis-Negativ (2048 : 4 x 3=1536) im Format DPX. Und übrigens weder auf Arri und schon gar nicht auf Phillips, der Scanner war ein C-Reality von Cintel, und nach kürzlicher und williger Suche nach einem adäquaten neuen Gerät halte ich diesen immernoch für die beste denkbare Maschine für fragiles, altes, geschrumpftes, brüchiges Material wie es bei unseren Restaurierungen zumeist der Fall ist. Alle anderen sind -grob gesagt- 'am Thema vorbei'-konstruiert. Wir haben den C-Reality jetzt auf 4K aufgerüstet, anstatt eine der Kompromissmaschinen ins Rennen zu lassen. - Über Maschinen kann man übrigens wirklich erst urteilen wenn man mit dem Zeug arbeitet. Da gibt es unglaublich große technische Unterschiede die allesamt mit Auflösung nix zu tun haben. ..... CinevatorFive hatte ich noch nie gesehn. Ergebnisse davon auch nicht. Klingt aber sehr interessant was die Entwickler so auf der Website von sich geben - scheinen ambitionierte Leute zu sein. Jaja, die Norweger, die Schweden ... nicht ohne ! Werd mich bei Gelegenheit mal mit der Kiste beschäftigen, klingt gut. METROPOLIS wird auf einem ArriLaser ausbelichtet, was derzeit noch die beste Maschine zu sein scheint. Man wird sehen was andere da entwickeln denn da tut sich vieles. TB
  5. ...hab ich auch erst gelernt, gibt immer wieder was neues. Wenn man schon alles wüsste, wie langweilig wär das wohl. TB (z.B. Formatierungszeug im Forum ... man lernt und hofft)
  6. Wieso das? Kann man an Verblödung sterben ?
  7. ...auch nicht ganz korrekt - es ist eine HDCAM-SR mit einer Auflösung von 4:2:2 und möglich wäre 4:4:4 auf diesem Medium. Es wurde aber 4:2:2 gewählt, weil in diesem Ablauf die Samplingrate für Luminanz höher ist als bei 4:4:4, die tatsächliche 'Ausbeute' rechnerisch somit die bessere ist - eben weil's ein s/w-Film ist wurde hier gegen den gängigen Weg verfahren. Für alle die grade mit dem Taschenrechner versuchen 4 geteilt durch 4 geteilt durch 4 zu rechnen und dabei fragen, ob das was mit 16 geteilt durch 9 zu tun haben kann .... euch sei Trost gespendet, wir diskutieren hier grade "des Kaiser's Bart". TB
  8. Das halte ich für ein wichtiges Statement. "Metropolis" so gigantisch aufzuführen, mit zwei Spielorten zur Premiere und zwei Orchestern, das darf gerne auch ein Zeichen in die Politik sein ! Denn : das filmische Erbe, ob Fiction oder Dokumentation ist unmittelbar vor seinem Aussterben, und das darf man nicht zulassen wenn man die vollständige Verblödung und Desinteresse der nachfolgenden Gesellschaft irgendwie noch verhindern will. Die Politik ist in der Lage, der Überlieferung von filmischem Erbe das nötige Geld ins Budget zu schreiben. Es wird nur leider immernoch nicht gemacht, weil noch nicht kapiert worden ist daß es vielleicht wichtig ist, eine Jugend zu haben die ausser dem Klingelton-Abo und iPod auch noch einen Albert Schweitzer kennt oder einen frühen Spielfilm. Wir arbeiten also mit der Großaufführung von Metropolis hoffentlich auch dafür, daß kommende Generationen noch diese Kunst und diese Dokumente erfahren können, die wir selber als wertvoll empfinden. TB
  9. Dem Interessenten mag ich in soweit aus erster Quelle helfen, indem ich folgendes preisgebe: Es wurde eine vollaufgelöste 2K-Lichtbestimmung für den gesamten Film gemacht (was 2001 noch technisch unmöglich war) und dieser vollaufgelöste Datensatz (2048x1536) wird auch auf 35mm ausbelichtet. Dies ist für Ende Februar eingetaktet. Davon wird es Anfang März die ersten Positivkopien geben, da etliche Kinos u. Sonderveranstaltungen den Film traditionell mit Filmprojektoren vorführen wollen. Damit nicht zu viel Verwirrung über die 1080-Vorführung zur Berlinale aufkommt, hier ein wichtiges technisches Detail: bei der sog. "2K-DCP" Spezifikation handelt es sich um eine tatsächliche Auflösung von 2048x1080 Pixeln. Also keineswegs 4:3-tauglich ! Das liegt aber daran, daß die geistigen Väter dieser Spezifikation wohl vergessen haben daß 4:3 überhaupt ein Format ist. Meiner Meinung nach könnte sich das über die kommenden Jahre noch ändern. Für METROPOLIS heisst das: 2K DCP zeigt gegenüber HD (1920x1080) lediglich links und rechts mehr Schwarz ! Bringt also gar nix es in 2K DCP vorzuführen weil's in dem Fall eh das gleiche ist. (der Kommentar, den Film über's Land in "alle" 2K-Kinos auszustrahlen ist Käse, das ist in dieser Technologie nicht vorgesehen) Ergo: wer den Film in der digitalen Restaurierung sehen mag, und dabei aber auf die volle 2K-Auflösung Wert legt, wird in ein Kino mit 35mm Filmvorführung gehen müssen (dürfen). Die schöne neue digitale Welt hinkt dem 35mm-Film in der Distributions-Auflösung aufgrund der technischen Spezifikaionen hinterher. Letztlich aber wiederhole ich ein Statement das schon öfter von mir kam: der Film an sich ist das Ereignis, ein großer technischer Rahmen und hohe Auflösung können aus einem schlechten Film auch keinen besseren Film machen ! TB
  10. Wie ... Sie kennt keiner ? Ich schon. Einfach vor Beginn mich ansprechen :-) sollte dann kein Problem sein. Tatsächlich weiss ich nicht ob die Veranstaltung irgendwie 'geschlossen' ist oder 'public'. Oft ist aber der Raum zu klein gewählt für große Mengen von Besuchern, man weiss ja vorher nicht wieviel Interesse bei sowas tatsächlich dann ist. Aber - da wir uns kennen ... sag ich mal, bis dann.
  11. Falls der Termin am 13. Februar gemeint ist, wo eine Art Workshop zur Restaurierung in Berlin stattfindet, dann bin ich auch dort - irgendwo zw. Strobel und Körber zu finden. Im übrigen hat die Rekonstruktion und Restaurierung maßgeblich Anke Wilkening von der Murnau-Stiftung geleitet und das hat sie ganz klasse gemacht. Die Kombination Wilkening-Strobel-Körber hat exzellent gut funktioniert und das Ergebnis ist aus meiner Sicht eine optimale Rekonstruktion. Das argentinische Material wurde weder nachgeschärft noch interpoliert. Solche Mittel sind restaurierungsethisch eher 'grenzwertig' wenn auch in manchen Fällen ein pragmatisch guter Weg. Hier nicht. Wichtiger ist der Kampf um der Erhalt der 'echten' Schärfe die im Material noch anwesend ist, und die Herstellung einer homogenen Performance des Films mit möglichst keinen Kunstgriffen die 'was eigenes' daraus machen.
  12. Leider hab ich bis heute morgen tief in der Stadt Metropolis verbracht, ihr wisst schon ... "In der Tiefe - wo sie hingehören" :-) und deshalb nix von mir hören lassen. Die Frage ob man schon was sehen kann verstehe ich, hätte ich aber bei früherem Forumsbesuch genauso mit Nein beantworten müssen wie heute, denn das ist natürlich allein dem Auftraggeber vorbehalten, darüber herrschte zu jeder Zeit Klarheit. Fakt ist, daß wir den argentinischen Szenen mit einem Maximalmaß an Zeit, Geduld, Ideen und Hartnäckigkeit unsere beste Aufmerksamkeit geschenkt haben und ein Ziel erreichen konnten, der Handlung an sich, die ja die spannende Ergänzung dieses Gewerks ist, "nach vorne" zu helfen. Daß diese zerschrammten Teile ähnlich aussehen würden wie das Negativmaterial, diese Hoffnung hatte realistisch hier niemand. Zu guter letzt gab es eine 2K-Lichtbestimmung, die auch die 2001er Teile betraf . (ein technischer Workflow der vor neun Jahren weit im Bereich der Phantasie technischer Machbarkeit lag) - Mit dieser Lichtbestimmung haben wir dem Film erheblich zu einem angemessenen "Look" verholfen, somit ist die Performance dieser Restaurierung sicher eine Bereicherung. Am auffälligsten ist, daß die vielen Text-Tafeln mit Erklärtiteln nun durch Handlung ersetzt sind. Gar nicht zu beschreiben wieviel mehr das einem Metropolis-Zuschauer bringt. Die Handlung ist über die Rekonstruktion zu einer besseren Verständlichkeit gekommen, für mich ist das nun eine gut verstehbare Story, auch ohne den Roman etwa zu kennen.
  13. Zunächst Dank für den Link, freut einen ja wenn die Webdarstellung die mit viel Mühe gemacht wurde, auch gesehen wird. Dankeschön. Na, wenn's spannend ist, werd ich mich einfach weiter äussern, aber heut ist's schon spät, morgen geht fast gar nix und übermorgen kann ich wieder schreiben. Was die Herstellung von Viragen angeht, da kennt man Desmet, und andere Verfahren, incl. der von uns erstmals durchgeführten 'digitalen Virage' bei DAS WEIB DES PHARAO, das sogar den geradezu euphorisch überschwenglichen Kommentar von Kevin Brownlow fand, der in der Vorführung in Pordenone 2005 zufällig hinter mir saß. - Ich selbst finde Viragen sehr schön und der Zeit unbedingt zuzuteilen. Es gibt auch bei Metropolis viragierte Fassungen, die sich übrigens farblich durchaus "die Hand geben". Aber die Erklärung warum man konsequent bei s/w bleibt, stellt man wohl der Murnau-Stiftung am besten. Hat da noch niemand eine email hingeschickt ? Die sind ja ansprechbar. Nochmals - schön daß man sich so interessiert !
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.