Zum Inhalt springen

DC

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.880
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von DC

  1. Ja Friedemann, dank Chatgruppen und einem grossen Bekanntenkreis ist sowas heutzutage möglich. Vielleicht für Dich erstaunlich. Ist aber so. Du kommst doch aus Hamburg??? Dann solltest Du doch aus der Geschichte wissen, dass die Herbertsstrasse bis 1922 Heinrichstraße hiess. Ich habe den Namen "Heinrichstrasse" auch mit Anführungszeichen geschrieben. Das wissen aber nicht nur "alte Herren". 😀 Wie uncharmant...Auf der einen Seite regst Du dich wegen Plakaten auf, und dann diese Herabwürdigung des weiblichen Körpers mit einem Begriff. Der Begriff der "T....." klingt für mich aber im Forum nicht gerade "gut".
  2. Danke Salvatore! Das ist wie mit Rotwein... Ich verstehe überhaupt nicht die Aufregung. Alle (!) sind gleich. Egal ob Mann oder Frau oder "andere" Form (*genderkonform gemeint). Man kann Probleme auch herbei reden, die gar keine sind. Wer z.B. in Hamburg lebt, für den sind Reeperbahn, Ritze und "Heinrichstrasse" ganz normaler Alltag. Da regt sich keiner gross drüber auf. Hab jetzt mal ca. 20 Damen im Alter von 20 bis 60 Jahre (bunt gemischt von links bis konservativ) angesprochen, was Sie vom Plakat halten. Von der Studentin bis zur Uni Professorin. Alle meinten nur, das sei ein interessantes und nach "Art" wirkendes Plakat. Auf die Frage, ob denn das Motiv abstoßend sei, oder diskreminierend, waren die Antworten: " Hinterweltlich, wer sowas hinein interpretiert", "Wer kann denn so falsch abbiegen?", "Es ist verstörend, wenn Männer so einen Unfug reden", "Scheint wohl ein notorischen Ärgermachen zu sein", "Das sind nur Neider, die sowas sagen". Nun, ich kommentiere die Antworten der Damen nicht. Salvatore, ich glaube Du vertrittst da keine Minderheit, sondern einfach einen gesunden Menschenverstand. Soweit mein Gefühl, nach meiner "Umfrage" bei Frauen. Ausserdem haben wir weltweit ganz andere Sorgen, die mir deutlich wichtiger erscheinen. Und wenn es die meisten Damen nicht stört, sondern ehr ehrt, wo liegt dann das Problem?
  3. DC

    R.I.P.

    Miss Moneypenny leider ist tod Pamela Salem starb im Alter von Alter von 80 Jahren. Sehr sehr traurig. R.I.P.
  4. Herzlichen Dank lieber @kinogucker!!! Das Luxor war ja nicht ganz klein. Das dort dieser "Traumbus" lief...hingegen in der Linse den doch wohl deutlich besseren "Fahrstuhl" zu zeigen... Schön finde ich "Schiwago" in der zweiten Woche. Aber bemerkenswert: "The Day after" in der 12 Woche. 12 Wochen! Heute ein Traum. Ja, da sind sie damals alle reingerannt. Kann mich noch gut dran erinnern. Das war quasi ein "must" bei allen Schülern im Parka mit "Sonnensticker" an der Brust. Herrliche Zeit!
  5. DC

    Einzelakte gesucht

    Gesucht Im Angesicht des Todes (1.) Titanic (6-8) Show Girls (Rolle mit Abspann) Cinderella
  6. DC

    3D-Fragethread

    Das ich Dir helfen wollte, konntest Du meiner seinerzeitigen Antwort PN vom 29.Nov. entnehmen. Danach kam von Dir leider gar nichts mehr als Antwort. Aber lassen wir es dabei beruhen. Ich möchte weder Streit noch Anfeindungen. Wünsche Euch viel Erfolg beim Festival. Einen 3 Dimensionalen, versöhnlichen und cineastischen dreidimensionalen Gruß.
  7. DC

    Transportbehälter

    Suche solche Transportbehälter
  8. DC

    3D-Fragethread

    Der Thread kann geschlossen, da man hier nur angefeindet wird, wenn man helfen will.
  9. DC

    3D-Fragethread

    Warum bist Du so aggressiv? Ich habe Dir nichts getan.
  10. DC

    3D-Fragethread

    Danke! Ich will Dir in KEINSTER Weise ans Bein pinkeln. Vor allem der Ausdruck "wieder" finde ich aber bezeichnend. Was mich aber stört: Da möchte man Dir helfen, da Du nach "Juwelen an Material" suchst und als Dank muss man sich als "komischer" Typ bezeichnen lassen und Fragen als "Verhör" bezeichnen. Ich schüttel da leider nur mit dem Kopf.
  11. DC

    3D-Fragethread

    Tja, 16mm Anaglyph 3D wollte er wohl nicht, sonst hätte er seinerzeit meine Fragen nicht als "Verhör" bezeichnet. Aus dem Programm geht jetzt leider nicht hervor in welchem Format gespielt wird, oder ob alles digital zugespielt wird.
  12. Vermutlich habe ich mich da missverständlich ausgedrückt. Dann sorry! Mit "ausspielen" war an dieser Stelle die Übertragung vom Verleih zu den Lichtspielhäusern gemeint, nicht das "ausspielen" der Häuser auf die Leinwand.- Daher gehe ich davon aus, dass Du selbst mit "Ausspielen" die Projektion auf die Leinwand meinst. Bin sehr gespannt, was dann Deine Klage ggü. den Verleihern für Erfolg bringt. Insbesondere, wie Dein Anwalt das dann in Californien einklagt. Halte uns doch bitte informiert. Mir ist noch unklar, wie man den Rechteinhaber verpflichten kann, A) Jeden Übertragungsdienst zu verpflichten, seinen Content über jeden "Kanal" übertragen zu müssen. Oder B) Jeden Rechteinhaber zu verpflichten, es jedem Lichtspielhaus zur Ausspielung zugänglich zu machen und nicht selbst über die Ausspielung zu entscheiden. Bisher hatte ich in meinem Rechtsverständnis geglaubt, dass der Rechteinhaber darüber entscheidet, wie verteilt wird und wer seinen Content in welcher Form nutzen darf. Aber möglicherweise habe ich ja eine neue innovative und verpflichtende EU Verordnung nicht mitbekommen. Brüssel wirft ja öfters echte Klassiker auf den "Markt", die den Betreibern echt helfen.
  13. Richtig lieber Herbert. Die haben es nur leider nie richtig auf die Kette bekommen. Das System von MB funktionierte. Die big 5 der Majors an der Westküste und selbst TC und DeL.. waren vom Konzept, der Technik und das es lief überzeugt und begeistert. Auch die TMS war lauffähig, während andere noch überlegten, wie es ginge...
  14. Die Preismodelle waren durchaus marktgerecht. Nur war man zu geizig auf Studioseite und die deutsche Landschaft meinte, sie könne sich gegen die Majors stemmen und das Digitale "verhindern". Einzig Österreich und Schweiz (im deutschsprachigen Raum) haben es damals schon verstanden, wo die Reise hingeht. Sehr kluge Leute wohnen da. 😉 Wie wichtig der deutschsprachige Raum ist und war, zeigte auch, dass man ganze Containerladungen an Projektoren die auf dem Weg nach Australien waren, nach Europa "umgeleitet" hat. Das System, die TMS und das Konstrukt wurde von allen Studios hochgelobt. Selbst die 3 (4) damals namhaften Projektorhersteller waren ganz klar auf MB Seite. Auch Du Olli warst im Grunde begeistert. Die TMS wurde von der Maus als "The Best, we have ever seen" belobigt. Im Grunde war man der Zeit voraus, denn man hätte es natürlich auch weiterentwickeln können und als Hybridlösung mit internetbasiertem Download betreiben können. War ja auch quasi in der Schublade. Allein, wenn man bedenkt, zu welcher Zeit man die "Pamir" (2006) via Sat ins Haus übertragen hat, dann sagt das alles. Das war echte deutsche Ingenieur Kunst. Leider durch viel Dummschätzerei in Deutschland und durch Seitenattacken des späteren französischen Investors zu nichte gemacht. So eliminiert man eben deutsches Know How. Das erleben wir ja aktuell auch wieder. Tk Chris hätte sein "feuerrotes Spielmobil" (lieb gemeint) nicht mal bewegen müssen und der Content wäre ihm zugeflossen. Hier muss ich Dir leider widersprechen. Das hat erst mal nichts mit Profitabilität zu tun. Es liegt daran, dass man nicht jeden ausspielen lassen möchte. Du würdest an Deinen nagelneuen 911 auch nicht jeden ans Steuer lassen. Daher aus Sicht der Studios klug gedacht und für jeden nachvollziehbar.
  15. Ja, da hast Du leider Recht. DCI Content via Harddrive zu verteilen ist nicht das Optimum. Genau aus diesem Grunde hatte T-Systems Media Broadacast die Lösung via Satellit verfolgt. Da wäre es Wurst gewesen, welcher Anbieter auch immer lieber Chris, an Deinem Haus vorbei gräbt. Kein DCI Standard zu nutzen ist einfach ein technischer Rückschritt und auch heutzutage völlig unnötig. Die Diskussion ist aber eben schon vor 25 Jahren entschieden worden.
  16. Vollkommen richtig. Es geht ja um Existenzen von Verleihern UND Lichtspielhausbetreibern. Wenn Leute meinen, sie könnten noch vor Kinostart hochwertiges Material per "billigem" Illegalem stream unter die Leute zu bringen, dann sind die völlig falsch abgebogen. Folgendes Bild ist bei mir haften geblieben: CineAsia in Macau. Premiere von "I am legend". Vorher die Bitte vom Verleih Mobiltelefone oder Kameras abzugeben. Alle haben es brav gemacht. Die Security hat mit Nachtsichtgeräten den Saal beobachtet. Ein Trottel meinte sein Stativ mit Kamera aufbauen zu müssen. Erst hat man ihn ganz höflich gefragt, das doch bitte zu lassen. Reaktion: Null. Die zweite Ansprache 5 Min. später war dann direkter. Reaktion: Null. Die Dritte Ansprache war unmissverständlich. Reaktion:Null. Dann kamen zwei weitere Securities, beide eine Mischung aus Arnold und R. Möller. Der Typ wurde gepackt und mit voller Wucht rausgeschmissen. Hab mir nur gedacht: Richtig so, so ein Dorfdepp! Die DCI Norm wurde deshalb kreiert, um genau solche Methoden des "Illegalen" zu unterbinden. Dank Audio- und watermarking ein guter Weg. Etwas zum Start unverschlüsselt zu transportieren birgt nur unnötiges Risiko. Ein Start ist eh nur richtig erfolgreich, wenn er am Startwochende die Kosten eingespielt hat. Nach 1 Jahr interessiert es kaum noch jemanden. Dann findet man den Streifen nach 3-4 Jahren für 2,99 Euro im Elektrohaus an der Ecke. Ausserdem gibt es ja technisches Equipment, um vom "Scheibenabspielgerät" Content, der älter ist und weniger brisant ist, auszuspielen. Daher sehe ich eigentlich überhaupt keinen Grund, keinen DCI Standard zu nutzen. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung.
  17. Da kommst Du irgendwie fast 20 Jahre zu spät. Alles seinerzeit durch T-Systems Media Broadcast entwickelt und erfolgreich getestet. Damals noch mit Sat Link. "Ratatouille" erfolgreich via Transponder übertragen und das schon in 2007. Damals leider alles durch dummes Geschwätz zerredet. Selbst eine lauffähige TMS "Made in Germany" gab es seinerzeit schon. Auf der IBC, ShowEurope und in Baden Baden alles präsentiert. Die die damals schon dabei waren wissen wovon ich spreche. Olli, Du wirst Dich erinnern 😉 , falls Du mitliest.
  18. Sehr schön lieber @Cremers Claus! Danke! Mir fällt das RESIDENZ auf. Der Neonschriftzug ist gleich mit dem aus Köln und Münster. Zufall oder gab es das seinerzeit "genormt" zu kaufen? Ich weiss, Einzelanfertigung, aber verflucht gleich mit den anderen Häusern in K und MS. Beim Goria in Schmelz kommt mir der Schriftzug auch ähnlich, wie denen aus anderen Städten vor. Hat man da manchem Betreiber nur gesagt es sei ein Unikatsschriftzug? Böse wer Böses denkt. Aber in den 50ern war Reisen von A nach B purer Luxus. Und da wird kaum ein Betreiber andere Häuser in weit entfernten Staedten angeschaut haben.- Auch interessant, wieviele Häuser es seinerzeit in einem so kleinen Bundesland gab. Der SCALA Filmpalast verdiente wohl wirklich seinen Namen. Sehr ansprechend!
  19. DC

    Mal was Lustiges....

    Mach doch mal. Ich würde von sowas abraten.
  20. DC

    R.I.P.

    "Apollo Creed" Carl Weathers Carl Weathers wurde 76 Jahre alt Ich hab ihn gemocht. Der erste ROCKY Film ist Mega Kult, neben der "Schlüter Truppe"... R.I.P.
  21. DC

    Filmnostalgie

    Ich fand die Effekte bei "Midway" am Besten bzw. am Stärken.
  22. DC

    Filmnostalgie

    @Cremers Claus Interessant ist jedenfalls, dass der Warnhinweis explizit auf "Erdbeben" erstellt wurde. Die weiteren Sensourround Titel hatten dann einen allgemeinen Warnhinweis und nicht auf den Filmtitel abgestimmt. Aber die Sonorik war schon genial. Das in Kombination mit dem satten CIC Logo war schon mega. Man saß da schon demütig in seinem Holzstuhl, weil man beim ersten Besuch eines Sensourround Films nicht wusste, was denn auf einen zukommt. Ich persönlich fand das Erlebnis als eine Art Qusntensprung. Ähnlich wie von Mono zu DTS.
  23. Sehr schön lieber Andreas und Joachim! Ich kann mich noch dran erinnern, wo ich in den 70er Jahren die Umkehr Komplettfassung in deutsch und CS von "Erdbeben" sehen durfte. Damals war sie ganz frisch und roch noch so richtig nach Umkehrmaterial. Lange ist es her.
  24. DC

    Terminator meets customs

    Vollkommen richtig. Danke für die Korrektur. Mein Fehler. Das vegane Gerede, im anderen thread, hat meine Denkzellen blockiert.
  25. DC

    Terminator meets customs

    Das sehe ich genauso. Gern würde ich die Raumbild-Überwachungssequenzen und die des Geldausgabe Automaten sehen, aber darf man ja leider nicht. Ich würde auch zum gleichen Automaten reisen, um die Aura von Arnie zu spüren. Erster Anlauf zum Geldabheben (das sollte er ja, wegen der Zahlungsverpflichtung) war sicher der Automat der Sp.......... Erding-Dorfen unten im Ausgang/Eingang Terminal 2 des MUC. - Du hast ausserdem vollkommen Recht, dass es eine Gewaltenteilung in D gibt. Die Kontrolleure sind "nur" für die Ermittlungen, Beweissicherung und Erstellung einer solchen Anzeige zuständig. Die Staatsanwaltschaft klagt an und das Gericht entscheidet. Den Guten T-1000 nach seinem Privatleben zu durchlöchern ist völlig indiskutabel, da dies aus meiner Sicht, in keinem Zusammenhang mit dem Sachverhalt steht. Solche Fragen hätte man erst gar nicht stellen dürfen. Schon gar nicht bzgl. seiner Kinder. Wenn "die" Pech haben sind sämtliche Beweise nichtig, da man diese "Beweise" ohne Rechtsgrundlage erhoben hat. Der Fall ist so spannend wie MI25, aber leider eine deutsche Beamtenposse. Realitätsnaher hätte es nicht ablaufen können.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.