Zum Inhalt springen

DC

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.880
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von DC

  1. Aber Du hast ihn noch nicht mit HTI getuned...😀
  2. @Martin Rowekich hab jetzt in der Bucht einen 35mm Projektor Holzbausatz entdeckt. Musst Du mal schauen. Hier die Artikel Nr.: 284237579133 Für den, der schon alles hat. Vor allem ist dieser Holzprojektor echte "Handwerkskunst", da kommt keine KI mit...
  3. Ja und? Die anderen aber.
  4. Chris hatte ja geschrieben, daß es nur analog auftritt. Ich würde erst mal direkt an der Abtasteineinheit beginnen und vorher alles andere eliminieren und abklemmen.
  5. Ja Martin, aber das Bild hast Du ja nicht selbst geknipst. Das meinte @Film-Mechaniker, der Link zum Bild fehlt.
  6. DC

    R.I.P.

    An dieser Stelle ein Nachruf und ein stilles Gedenken unserem Sammlerkollegen und Freund Manfred Seier aka "Buddy" Manfred wurde in Michael Schneiders "Filmsammler" interviewt und vorgestellt. Gemäß Pressetext ist er unverschuldet in einen Autounfall geraten. Er war ein echter Zelluloid Fan und richtiger Rock’n’Roller. Solche Nachrichten schmerzen sehr! Egal ob man jemanden kennt oder nicht. Das Hobby und Zelluloid verbindet. Möge er in Frieden ruhen und auf die Sammlergemeinde seine schützende Hand von dort oben legen. R.I.P. lieber Manfred
  7. @TK-ChrisHat vielleicht der Nachbar neue Elektronik verbaut, oder Du eine Wärmepumpe? LED Beleuchtung installiert? Haste einen neuen Elektro SUV? Wie schaut es mit Deinem Schuhwerk aus? Andere Sohlen? - Ich würde auch systematisch vorgehen. Erst einmal alle Störsignale von aussen ausschließen. Dann die Frage, wo hörst Du das Geräusch? An der Maschine oder über den LS? Die Maschine würde ich erst einmal von aller Drittelektronik abklemmen. Und dann idealerweise das Tonsignal am Lichttonteil abgreifen. Ggf. mal mit einem Oszilloskop. Wenn das Signal schon an der Quelle ein Problem aufweisst, dann hast du den Rest der Übertragungsstrecke wohl ok.
  8. Der Filmer hatte sich wohl Jan Thilo Haux Empfehlungen angenommen @Helge. Zumindest ist nichts ständig nerviges Geschwenke. Schön die Queen Elisabeth 2 (dürfte sie jedenfalls von der Silhouette sein) im Bild zu sehen. Und lustig. Die Plastikbuchstaben im Titel hatte ich auch. Gab's u.a. bei Foto Quelle und Porst. Ich meine so 9,95 DM in rot bzw. schwarz. Ich kann mich eigentlich gar nicht mehr an sw Material zum selber Filmen auf Super-8 in den 80ern erinnern. Weiss jemand, bis wann Qualle und Co die im Programm hatten?
  9. Da gebe ich Dir Recht lieber @Helge. Alles noch recht unbeschwert. Kinderkarussel ohne Absperrung etc. Zeitgenössisch eben. Das Hin- und Herzoomen & diese irren Schwenks der Kamera waren aber immer sehr beliebt. Auch wenn man Schwindel bekam.
  10. @UlliTDDeine Bilder erinnern an ein "Chainsaw Massaker". Ich habe ja schon einiges gesehen, aber das ist einmalig. Danke Dir für diesen Impuls.
  11. @Salvatore Di Vita, ich denke da ist Stück eines Trailers von "Jaws" auf der Maschine...
  12. DC

    Gefunden & gescannt

    Sehr schön! So ein Pärchen FH hatte ich auch mal, incl. aller Röhrenverstärker. Ich hätte mal alle Röhrenverstärker behalten sollen...schnief
  13. @TheseusJa, waren es. Die Leute die das tauschten waren mir aber irgendwie suspekt. Die mit den späteren Bootlags in der Videothek aber noch mehr. Die Hüllen waren so primitiv nachgemacht. Standen aber ganz normal neben den anderen ersten VHS Verleihkassetten in der Videothek zum offiziellen Ausleihen. Da kostete eine UFA VHS Verkaufskassette ca. 278 DM. Ich glaube auf den Hüllen stand was von einem Hersteller in Luxenburg. Hat wohl erst später mal jemanden interessiert... Meteor war jedenfalls damals dabei. Ich glaube die haben den Videothekaren 300 DM je Cassette abgenommen. Glaub mir: Grausam billiges Cover. War damals aber allen egal.
  14. @Theseus Es gab ja auch günstigere Fassungen. Ausserdem ist ja bekannt: Je höher eine Auflage, desto niedriger kann der Einzelpreis sein. Selbst bei neuen Trailern waren diese Sammler nicht bereit 40 Euro zu zahlen. Komplettfassungen gab's in den 80-90er seinerzeit auch schon für 250 DM an den Ständen der Börsen. Und ich halte das nicht für teuer, auch Inflationsbereinigt. Videokassetten kosteten damals ca. 30-45 DM je 180 Min.- Es lag auch mal auf einer Börse (Anfang 2000er) "Independance Day" gebraucht für 140 Euro, wie Blei. Wollte keiner haben, da alle zu sparsam. Heutzutage ein Juwel. Derann bot die Komplettfassungen neu zwischen 200 und 400 Pfund an. Das war nicht billig. In der Tat. Zumal shipping und Tax hinzu kamen. Aber es ging auch nicht um Masse, wie im Elektrowarenhaus, wo die BR für 5 Euro verschleudert wird. Derann hat aber weltweit von manchen Titeln einiges über den Ladentisch gebracht. Also Käufer gabs genug. Deutschland war da aber immer schon sparsam. Nur nach 9/11 gingen die Preise auch in den USA auf Talfahrt. Da war von heute auf morgen alles nix mehr wert. Omega Mann Stimmung hält. Aber wer die Augen aufhielt, der hat da gekauft. Oh, da hätte mein Bankkonto gefüllt sein müssen. Perlen über Perlen für wenig Geld. Heute das dreifache Wert. Ich gebe Dir aber Recht, das unser analoges Hobby kostenintensiv, völlig unvernüftig, aber trotzdem einmalig schön ist. Ob nun selbstgedreht oder Sammlerfassungen.
  15. DC

    Gefunden & gescannt

    Bitte Bilder @TK-Chris!
  16. @Chrissifür die private Gartenparty sicher nice Für eine professionelle Vorfuehrung sehe ich das wie Preston. Verantwortlich ist und bleibt der Veranstalter.
  17. @TheseusAber warum gibt es kaum Neuveröffnungen an Fertigfassungen? Weil die meisten Käufer zu geizig sind. Keine Nachfrage, nix neues. Diese "Geizsammler" gib es schon seit den 70ern. Die wollten seinerzeit schon eine Komplettfassung für 50 DM. Von den Filmbörsen sind die dann ganz stolz mit 45m sw stumm nach Hause gefahren. War aber billig... Man kann aber sagen, dass mit der BlueRay viele umgestellt haben. Das war bei VCR Longplay seinerzeit genauso. Da wurde ein 3 Teiler gegen eine 100Min. BASF getauscht. Meist war da von dem Tauschpartnern noch ein aktueller Content drauf... Und es war mega gut den ein oder anderen Content privat sehen zu können. Da war man quasi Kaiser und König gleichzeitig.- Ich hab viele Sammler kommen und gesehen gesehen. Viele kamen später zum Thema zurück. Darüber hab ich mich x mal mit Michael Schneider ausgetauscht. Wir hatten gleiche Meinung und beide quasi von Anfang an dabei. Analoges Material hat eben eine gewisse Aura. Das ist mit Bit's nicht zu beschreiben und hinzubekommen. Wenn gleich das Digitale fürs Business ok ist. Damit steigen die Gewinne in der Verwertungskette. Und die Kinobetreiber sollen ja überleben können. Leider ist der Spareffekt, durch die Digitalisierung, bei den Betreibern nicht hängen geblieben...
  18. @Joachim Schmidt, Köln hat bereits Berlin als "hippe Stadt" getoppt. Ausserdem muss ja nicht jeder, der was mit Super-8 und Co rummacht in einer Community sein.
  19. Lieber @Joachim Schmidt, Deine Einschätzung, dass es nur ganz wenige "junge Neuzugänge" gibt, teile ich nicht ganz. Warum? Junge Leute entdecken das Medium "Analoger Film" neu. Viele kennen nicht mal ein analoges Medium. Wählschreibentelefone sind wie aus einer anderen Galaxie. Hingegen hat sich das Genre, welches verstärkt nachgefragt wird, drastisch verändert. Bahnhofsfilme gab es früher auf den Börsen für 5-10 DM, manchmal sogar für 2 DM Ende der 80er (Wollte kein Mendch hsben), während Klassiker horrende Summen kosteten. So gab es seinerzeit "Texas Chainsaw" 120m color/Ton für gerade mal 20DM in Dortmund. Wenn ich sehe, dass die Fassung in den USA für über 120 Euro (!) wegerissen wird... So hat jede Dekade seine unterschiedlichen Sammler. Vermutlich wird es wieder eine Berg- und Talfahrt geben. Wie bereits in den letzten 50 Jahren Schmal- und Normalfilm Hobby.
  20. Klingt ja so @filmempire, als wäre eine 35mm besser gewesen als die 70mm Abzüge?
  21. DC

    70mm 3D Film

    Na "Krieg der Sterne" von 1977...das war aber ein digital Screening in 3D
  22. DC

    70mm 3D Film

    @MajorsmithAlso mich haben die Szenen vom Angriff auf den Todesstern beim Screening in Amsterdam schon mächtig beeindruckt. Leider nie komplett veröffentlicht.
  23. DC

    Titanic

    Hat jemand noch Rollen abzugeben? Gern eine PN, lg
  24. Hallo liebe Perfogemeinde. Hat jemand Erfahrungen mit der 70mm Fassung? War das ein Blow up und wie war die Qualität (Schärfe, Kontrast, Gain etc.) im Vergleich zur 35mm Version? Gab es überhaupt 70mm in deutsch?
  25. DC

    R.I.P.

    Max Schautzer Er war schon zu Lebzeiten eine echte TV Legende. Ich erinnere nur an "Musik aus Studio B". DANKE FÜR DIE SCHÖNEN MOMENTE!!! R.I.P.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.