Zum Inhalt springen

DC

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.882
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von DC

  1. Darf man fragen wo genau der Betreiber diese viel diskutierte Kennzahl offeriert?
  2. Genauso ist es auch. Allerdings wehe dem die Perfo ist nicht ganz ok. Das mag der Beaulieu nicht so. Zumindest meiner nicht.
  3. Diesmal lasse ich mir das Highlight nicht entgehen. Alleine der Veranstalter ist eine Ikone in Sachen analoger Projektion. Kommen die beiden Brüder wieder, welche sich als überaus erfolgreiche Buchautoren des Genres SF etabliert haben? Die beiden sind ebenfalls ein Muss zum talk.
  4. Mein Beaulieu hat bei Ritter als Vorfuehrgeraet ueber 3000,00 DM gekostet! Bild ist super. Ton auch spitze. Eine echte Alternative zum Elmo, wie ich persönlich finde. Aber das ist wie beim Automobil. Was ist besser: Ingolstadt, München oder Stuttgart?
  5. Alles eine Frage der Relationen. Vergleichbare Veranstaltungen in den USA, Asien und Barcelona kosten um die 1000,00 USD Teilnahmegebuehr zzgl. Übernachtung und Anreise. Allerdings trifft man dort auch auf Stars wie: James Cameron usw. Und es gibt previews mit Material, welches entweder Monate später bei uns oder nur einmalig gezeigt wird. Ohne Sponsoren und Aussteller wuerde man heutzutage solche Veranstaltungen nicht mehr konzipiert bekommen. Allerdings sei jedem gestattet, das er es als zu teuer oder nicht informativ genug sieht. Glücklicherweise gibt es die freie Meinungsaeusserung.
  6. Eigentlich war die Maschine von Porst nicht schlecht, aber ich bin seit dieser Zeit Elmo und Beaulieu Anhänger im Super-8 Segment. Im ersten Eumig verschmorte der Film vollständig... Nach drei Reparaturversuchen gab es dann den Kaufpreis von Porst zurueck. Also absolut korrekt behandelt worden. Es lag einzig und allein an der Bauform der Leuchtmittel Fassung fuer Stiftsockel. Kleines Problem, grosse Wirkung. Der ST lief vielfach in Erotik Bars im Dauerbetrieb. Sehr robustes Geraet. Der GS ist anfälliger, aber vom Ton deutlich besser, so meine Erfahrung mit ueber 30 Geräten im S-8 Sektor in mehreren Jahrzehnten. Hat eigentlich jemand eingehende Erfahrungen mit Fumeos? Bei Kempski gab es die ja auch seinerzeit.
  7. Ich meine der ST lag bei ca. 900,00 DM. Im Jahre 1978. Allerdings kann ich mich an die Ausführung nicht erinnern. Wenn man bedenkt das ein guter Projektor von Porst schon ueber 400,00 DM lag und bei meinem Porst war ständig die Lampenfassung verschmort. Bei uns gab es Elmo nur in einem Medienfachgeschaeft, die verkauften damals auch U-Matic.
  8. Wie sehen das denn andere? Eigentlich war es doch immer schoen dort. Mal sehn ob, Karlsruhe mehr bieten kann.
  9. ...moege Gott mit Dir sein! RIP
  10. DC

    Das MEGA Schnäppchen....

    @Silas Anscheinend hat er zwei von diesen Schnäppchen....unglaublich! Also eine echte Chance für Dich... :razz: http://www.ebay.de/i...=item46330d6f01
  11. http://www.ebay.de/itm/Batman-The-Dark-Knight-Trailer-35mm-Film-ORIGINAL-very-rare-/301498569934?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item4632b714ce ...was meint Ihr? ;-)
  12. Angeblich 12 Stück pro Kalenderjahr, auch das Budget pro Film mit gehörten 25 Millionen USD ehr im unteren Segment, Hoffen wir nur, das das anvisierte Auswertefenster nicht Schule macht. Aber eins ist klar, ein Film ohne großen Kinoerfolg ist meist mausetot in der Zweit-, Dritt oder Viertauswertung. Aus diesem Grunde wird die angegebene Firma auch "Kinofilme" produzieren wollen...
  13. Der Familie, Bekannten und Verwandten mein inniges Beileid! Möge er den Segen Gottes erhalten.
  14. @Ralf2001 In einen Threat (Im Thema: 70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)) schreibst Du, das Du sehr anspruchsvoll bist. Wunderbar! Warum dann mit geringer Qualität (genannter Artikel in einer Zeitung) zufrieden geben? Man hätte wesentlich mehr draus machen können. Bild und Artikel entsprechen zumindest nicht der journalistischen Qualität, die ich eigentlich aus dem Hause erwartet hätte. Das hat nichts mit "Superexperten" zu tun, sondern ganz einfach mit journalistischer Arbeit. Ist ja auch wirklich wertschätzend, den BWR vom Jörg als "Vorführkabuff" zu bezeichnen...Da wird sich jeder alte Filmvorfuehrer der guten Schule freuen, wenn sein (ehemaliger) Arbeitsplatz als "Kabuff" bezeichnet wird. Und den "ingest" beim DC als "programmieren" zu bezeichnen, ist schon ein wenig hochtrabend. Der Bediener braucht weder Assambler noch "CC" oder andere Sprachen kennen. Programmierkenntnisse sind absolut nicht notwendig. Möchte mal gern wissen, ob den genannten Personen der Artikel zur "Freigabe" vor Drucklegung vorgelegt wurde? Klar ist ein Ben Hur auf Blue R. technisch besser als auf Super-8, aber hat er echten Stil? Meine Meinung: NEIN. Ich vergleiche das Mal mit einem DB 5 und einem aktuellen Modell? Na? Was ist rarer? Was ist wertvoller? Was läßt das Herz beben? Was hat wirklich Stil? .... Willkommen in der Wirklichkeit...
  15. ...Ein Artikel, wo wahrscheinlich der Redakteur nicht mal einen Super-8 Film in der Hand gehabt hat. Schade, wirklich Schade, denn Super-8 ist definitiv Kult und es wäre doch mal schön gewesen, das Ganze ein wenig mehr zu hofieren. Na ja, dann schmeißen wir doch einfach den entsprechenden Werbesport dieser Tageszeitung (den gab es ja in Super-8 Lichtton bei Ulstein, hätte auch der Redakteur recherchieren können...) auf den Bobby und legen ihn mal zur Seite...
  16. Ich würd andere Boxen nehmen...sonst Peng. Ich stand mal in einem Konzert von Extrabreit neben einer Box. Mitten im Konzert flog der Bass um die Ohren...RUMMS - lange her, aber da weiß man, wie es sich anfühlt wenn es RUMMST. - Aber Gratulation, das war eines der letzten Steuerelemente in Deutschland, die mir bekannt waren und funktionstüchtig sind. Absolut seltenes Teil! Wenn es fertig ist, wäre mir ein Flug nach Berlin die Sache wert.
  17. Lieber Forumkollege, Deine abfällige Bemerkung über diese Klassiker finde ich persönlich disqualifizierend, da es zeigt, das Du nichts von der damaligen Zeit mitgenommen hast. Sorry, mußte raus. Diese nach heutigen Aspekten, Klassiker haben in den 70er Jahren die Kassen klingeln lassen. Ich erinnere mich noch gern an das Release von "Zwei außer Rand und Band". Da es freie Sitzplatzwahl gab, mußte man, um alle ins Kino zu bekommen die Reihen füllen. Das Haus war über mehrere Wochen quasi ausverkauft. Alle waren froh: Besucher, Betreiber und Verleih. Und wenn man Klassiker als "olle Kamelle" bezeichnet, dann mache es doch gleich auch mit Ben Hur, Casablanca, Das Gewand, Marx Brothers "Night in Casablanca", Laurel & Hardy "Bonnie Scotland", Das Boot, Goldrausch, Dracula, 2001, Giganten, Die Zeitmaschine, Der Schrecken vom Amazonas, Psycho, Die Feuerzangenbowle usw., dann wissen wir wenigsten, das Deine Lieblinge keine Highlights des cinematografischen Films sind. Wäre ja ok, aber eben bitte Klassiker nicht als "olle Kamelle" titulieren, das hat den Beigeschmack, als würdest Du im Eigelsteig "Alt" trinken. Geht garnicht! Eine kommerzielle Auswertung wird sicherlich nicht das bringen, was ein neuer Blockbuster am Boxing day einspielt. Aber Karlsruhe und Berlin haben gute Programmangebote, wo man sich als echter Cineast noch wohlfühlen kann. Dies ist meine persönliche Meinung die nicht jeder teilen muss.
  18. DC

    Kann Negativmaterial faden?

    Hallo Sam, also da diese Darlegung von 1993 ist, wage ich zu bezweifeln, das alles noch auf dem aktuellen Stand ist. Wobei ich beim Farbfading von der grauenhaften Zeit 1960-1985 (ohne IB tech und Agfx S2) spreche. Mir kam es besonders heftig beim Trailer zu "Spion der mich liebte" vor. Ich habe vor einigen Wochen einen 16mm Trailer bekommen. Tonformat englisch, Träger Fuji. In manchen Szenen wirkt es sehr gefadet, in anderen keinerlei fading. Zweites Beispiel: "Herrscher ein versunkenen Welt" an manchen Stellen Farbfadings an anderen überhaupt nicht. Weiteres Beispiel "Feuerball". Als Largo in Paris eintrifft. Auch auf digitalem Material wirken die Farben in dieser Szene bräunlich.
  19. Hallo zusammen, ich habe mich in den letzten Tagen immer wieder gefragt, ob Negativmaterial faden kann. Da es bei manchen Filmen (in Szenen) extreme Qualitätsunterschiede von der Farbgebung gibt, kam mir der Gedanke. Dabei wäre es interessant zu wissen: 1.) belichtetetes 2.) unbelichtetes Gibt es dabei einen Unterschied? Also kann belichtetes ehr faden als unbelichtetes...wenn überhaupt möglich? Und wenn ja, in welche Richtung faded es? rötlich oder geht es in Richtung Komplementärfarbgebung? Oder wurde bei der ein oder anderen Produktion seinerzeit überlagertes Material verwendet? Für Hinweise bin ich sehr dankbar!
  20. DC

    Kauffilminfo

    Die Unterscheidung, wie beschrieben, bezieht sich nur auf die UFA/ATB Veröffentlichungen.
  21. DC

    Kauffilminfo

    Hallo, kann ein wenig dauern, da ich aktuell in den kommenden Wochen unterwegs bin. Dann kann ich gern die UFA Kataloge durchschauen. Die ORWO Qualität war in jedem Fall deutlich besser als manche Kopien aus Italien. Ansonsten wuerde ich als Referenzkopien auf die Disney Release von Derann verweisen. Die kamen ja von Rank auf AGFA. Dazwischen liegen aber ca. 15 bis 20 Jahre. Leider hat Derann zu früh geschlossen. Das war, zumindest vielfach, Premiumqualitaet. Übrigens ist das mit den Bestellnummern meist ganz einfach. Color oder sw unterschieden sich in der letzten Ziffer. Titel waren gleich. Manchmal nutze man sogar das gleich Cover. Auf dem Stand dann: in Color und sw Also zb.084-1 und 084-3.
  22. DC

    Kauffilminfo

    Hallo, kann ein wenig dauern, da ich aktuell in den kommenden Wochen unterwegs bin. Dann kann ich gern die UFA Kataloge durchschauen. Die ORWO Qualität war in jedem Fall deutlich besser als manche Kopien aus Italien. Ansonsten wuerde ich als Referenzkopien auf die Disney Release von Derann verweisen. Die kamen ja von Rank auf AGFA. Dazwischen liegen aber ca. 15 bis 20 Jahre. Leider hat Derann zu früh geschlossen. Das war, zumindest vielfach, Premiumqualitaet. Übrigens ist das mit den Bestellnummern meist ganz einfach. Color oder sw unterschieden sich in der letzten Ziffer. Titel waren gleich. Manchmal nutze man sogar das gleich Cover. Auf dem Stand dann: in Color und sw Also zb.084-1 und 084-3.
  23. DC

    Kauffilminfo

    Hallo, kann ein wenig dauern, da ich aktuell in den kommenden Wochen unterwegs bin. Dann kann ich gern die UFA Kataloge durchschauen. Die ORWO Qualität war in jedem Fall deutlich besser als manche Kopien aus Italien. Ansonsten wuerde ich als Referenzkopien auf die Disney Release von Derann verweisen. Die kamen ja von Rank auf AGFA. Dazwischen liegen aber ca. 15 bis 20 Jahre. Leider hat Derann zu früh geschlossen. Das war, zumindest vielfach, Premiumqualitaet. Übrigens ist das mit den Bestellnummern meist ganz einfach. Color oder sw unterschieden sich in der letzten Ziffer. Also zb.084-1 und 084-3.
  24. DC

    Kauffilminfo

    Hallo, kann ein wenig dauern, da ich aktuell in den kommenden Wochen unterwegs bin. Dann kann ich gern die UFA Kataloge durchschauen. Die ORWO Qualität war in jedem Fall deutlich besser als manche Kopien aus Italien. Ansonsten wuerde ich als Referenzkopien auf die Disney Release von Derann verweisen. Die kamen ja von Rank auf AGFA. Dazwischen liegen aber ca. 15 bis 20 Jahre. Leider hat Derann zu früh geschlossen. Das war, zumindest vielfach, Premiumqualitaet. Übrigens ist das mit dem Bestellnummern meist ganz einfach. Color oder sw unterschieden sich in der letzten Ziffer. Also zb.084-1 und 084-3.
  25. DC

    Kauffilminfo

    Hallo, kann ein wenig dauern, da ich aktuell in den kommenden Wochen unterwegs bin. Dann kann ich gern die UFA Kataloge durchschauen. Die ORWO Qualität war in jedem Fall deutlich besser als manche Kopien aus Italien. Ansonsten wuerde ich als Referenzkopien auf die Disney Release von Derann verweisen. Die kamen ja von Rank auf AGFA. Dazwischen liegen aber ca. 15 bis 20 Jahre. Leider hat Derann zu früh geschlossen. Das war, zumindest vielfach, Premiumqualitaet.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.