Zum Inhalt springen

DC

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.882
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von DC

  1. @Preston 100% richtig, weil viel zu kostenintensiv Dafür aber DCP über SAT oder Fiber, je nach Lokation.
  2. Am besten den Leuten einen Fader für Kontrast und Helligkeit etc. in die Hände geben, damit es individuell gezeigt werden kann. Das ist ja das Schöne am Digitalen. Für jeden Geschmack das richtige Bild, egal ob westwomen "Red" oder matschig a la ...... hauptsache in 160k! ;-)
  3. ...heute 4K, morgen 8K, übermorgen XK... Aus meiner Sicht gehören echte Klassiker auf Zelluloid. Ein ECHTES Highlight wäre ja, je Berlinale EINEN echten Klassiker auf 70mm zu zeigen, Geld ist doch eh da und die Big 5 könnten sich das locker leisten eine neue Kopie zu ziehen. Im International steht doch noch alles, genauso wie im Zoo. Mein Marketingwunsch/Tipp: EIN Retrohighlight, Als Gäste: Schauspieler oder Zeitzeugen von damals, solange diese noch leben. Das bringt Medienwirkung und nicht die Diskussion ob in 4K oder XK. Wer auf die technische Qualität setzt, wird verlieren, da der Consumer Markt viel zu rasant ist. Die Berline darf NIE vergleichbar sein, sondern IMMER einzigartig! Und im Dschungeldeutsch zu sprechen: "BUNKT"- Laurel und Hardy auf 8K ist doch so, als ob ich in eine Tin Lizzie einen Formel 1 Motor baue und noch ABS/ESP etc. nachrüste.. Ich steh dann lieber auf das Original, als auf das Replika.
  4. @cosmin Ich denke wenn Du es richtig machst, so wirst Du noch einspeisen können... 1.) Genügend Freunde einladen 2.) Alle mächtig schwitzen lassen (vorher noch Winterjacken verteilen) 3.) Wärmetauscher im BWR und im Zuschauerraum installieren 4.) Biomasse der Toilettenanlage und Biomüll (Kaffeesatz etc.) nutzen alles in elektrische Energie umwandeln und an die BIG 3 verkaufen. Alles zusammen ergibt sicher eine klima- und kostenneutrale Rechnung :-) Aber mal im Ernst: Bei 23 Cent/kWh (Annahme) bedeutet es doch: 1h*Verbrauch in W*Kosten für Kilowattstunde?= xxxx Beispiel: Verbrauch: 3kWh => 3*23 cent = 69 cent/h Bei 3 Stunden "Heimkino" = 3*69 cent = 2,17 Euro Da Du ja eh angebunden bist, ändert sich unter normalen Bedingungen an den Grundkosten nichts. Aber wenn Du so 3 Euro, wie TK Chris geschrieben, annimmst machst Du nichts falsch. Allerdings hat nun nicht jeder eine so tolle Anlage wie TK Chris. Da kann es auch mit 1kWh Verbrauch/je Stunde für 3 Stunden bei 0,69 cent bleiben. Ich kenne aber keine Privatperson die danach schaut. Durch meinen 1971er "MACH1" läuft der Liter Super auch nur so durch, interessiert mich aber eh nicht. Wenn es mich interessieren würde, so fahr ich lieber Fahrrad.
  5. Sehr zu bezweifeln, das die Projektionsquaität mit "gut" (nach heutigen Aspekten) zu bezeichnen ist. Aber damals hatten die Leute auch ganz andere Qualitätsansprüche als heute. Selbst mit einem Elmo GS1200 Xenon wird das schwer. Auch ein Beaulieau 708EL HTI wird sich bei der Entfernung und Bildgröße schwer tun.
  6. Viele Filme werden erst mit der Zeit zum echten Klassiker. Manche Produktionen galten vor dem boxing day als Flop und entwickelten sich zum Hit. Andere waren als das "Ereignis des Jahres" angekündigt und flopen beim Publikum. Somit kann eine "low budget" oder "no budget" Produktion jahrzehnte danach ein Erfolg sein und in die Geschichte eingehen. Allerdings stimmt es, das sich das Geschäft immer schneller dreht. Ich erinnere mich z.B. an die 80er Jahre mit "Dirty Dancing": 50 Wochen am Stück Seinerzeit von Apollo gestartet, mit grandiosem Erfolg. Hätte keiner so richtig gedacht. Heute ein Klassiker....
  7. Danke für die Hinweise des Verleihs!
  8. Traurig!
  9. ...in welchem Verleih waren überhaupt die C.C. Filme? Also nicht zuletzt sondern in der Nachkriegszeit.
  10. Abgesehen von den technischen Features sind für mich und gute Bekannte, die Integration und die Betriebskosten wichtig. Sprich: Wie sind die örtlichen Gegebenheiten? Wer ist Dein angestrebter Integrator? Wie verlässlich ist dieser? Ist er kulant oder hat er Mondpreise? Wieviel kostet Service und Maintenance? Wie verhält es sich mit Ersatzteilversorgung und Reparaturdauer? Referenzen mit vergleichbaren Betreibern? Daher ist das Gesamtpaket für mich entscheidend. Was nützt eine gute Maschine, wenn der Rest optimierungsbedürftig ist oder nicht in Deine Landschaft passt. Idealerweise ist Dein Ansprechpartner nicht nur Verkäufer, sondern selbst Cineast und kennt die täglichen Sorgen und Nöte des Theaterbetriebes. Da gibt es schon den ein oder anderen, der auch hier postet, dem ich ganz gut vertrauen würde, weil er von Anfang an dabei war.
  11. DC

    STAR WARS - SUPER 8

    ich versuche mal den Inhalt des Links zu interpretieren... unterschiedliche Rolltitel (end credits) und unterschiedliche Startbänder (Leader) bei den unterschiedlichen Plattformversionen bzw. releases. Aber was will uns Cosmin damit genau sagen?
  12. Nachdem wir schon so oft Bildmaterial gesehen haben, das Lichtspieltheater am Ende Ihrer Tage zeigt, möchte ich nun mal einen Threat aufmachen, um allen Gelegenheit zu bieten Bilder zu posten, welche die Lichtspieltheater in der glorreichen Zeit zeigen. Wie ich finde, wäre es schön, wenn möglichst viel Material gezeigt wird, wo die Häuser eben nicht kurz vor der Abrissbirne stehen, sondern in vollem Glanze. ...gerne auch erstes Bildmaterial von Deutschen Plexen, denn die gehören eben auch zur Lichtspiellandschaft. Herzliche cineastische Grüße
  13. immer wieder traurig solche Bilder sehen zu müssen... ich würde mich aber auch über Bildmaterial freuen, das das Gegenteil zeigt... Deswegen werd ich mal eine Threat aufmachen...
  14. Ich habe auch nur geschrieben, das es auch Fuji Kopien von "Jedi Ritter" gab.Dein scan erscheint mir ehr rötlich.Das Material was ich meinte (blau/cyan) sieht anders aus. Aber da bezog sich meine Äußerung nicht speziell auf diesen Titel.Von "Krieg der Sterne" gab es jedenfalls definitiv auch Technicolor EA Kopien in englisch. In 16mm hab ich von "Star Wars" da auch schon Mitte der 90er Jahre knallrote Eastman Rollen gesichtet.
  15. Hallo zusammen, gerade für kleine Häuser ist eine digital Signage Lösung meist unerschwinglich. Wie ich aber feststelle, wird immer mehr die Kostenbremse angezogen und bei manchen Filmen gibt es nur noch 4 Aushangfotos. Wohin führt der Sparwahn? Attraktive Aushänge können (meine persönliche Meinung) immer noch den unentschlossenen Gast überzeugen. Haben wir bald überhaupt keine Kinoplakate mehr in Papierform? Euere Meinung?
  16. DC

    Geyer Berlin

    Absehbar, LEIDER Gibt es nicht noch was in Asien? Interessant wäre, wenn die Chinesen ein Kopierwerk hätten was preiswert produzieren kann, bevor nichts mehr kommt...
  17. seinerzeit waren die Fuji Kopien vollkommen klasse von den Farben Übrigens gibt es auch Fuji Material das mittlerweile Richtung blau/Cyan gefaded ist.
  18. auf Fuji gab es Kopien
  19. Nachdem ich nun die "reds" gesichtet habe, bin ich sehr zufrieden. Man merkt, eine gute Linse ist durch nichts zu ersetzen.! Nun würde mich noch der Vergleich zur "blue" bzw. zu "premiere" reizen.
  20. Den horizontalen Kasch werde ich mit Stabmotoren umsetzen. Entscheidend ist der Schienenstrang (für den Hauptvorhang gebogen) und die Steuerung. Eigentlich kein Kunstwerk, aber es fehlt die Zeit.
  21. wie beschrieben Studiokinoraum ca. 3,30 Breite Also nicht viel Platz, leider! Habt Ihr mal die entsprechenden Net Adressen? Das das Ganze etwas kostet ist mir bewußt. Wer also etwas Geld benötigt und das bauen kann: melden
  22. DC

    Kinosterben in den 60iger

    @Herbert: ich glaube ehr, das die Asiaten dort einen falschen anamorphot eingebaut haben. Wahrscheinlich weil es 16:9 ist, einfach mit Faktor 1:1,5... Aber die Diskussion gefällt mir sehr! Mir fehlt aber die Cinerama Analyse der entsprechenden Bildbelege von Kossmo. Bitte Cinerama DEINE Einschätzung dazu...???? Ich freu mich schon...das ist vom Dialog hier besser als jeder Film...und kostet quasi nichts...
  23. Hallo Lichtspielgemeinde, mich beschäftigt schon lange die Frage, wer für Studiokinos oder ähnliches Vorhangzugmaschinen und Schienen etc. anbietet? Oder habt Ihr eine Idee, wie man kostengünstig und mit minimalem Platzaufwand Kasch- und Hauptvorhangmechanik umsetzen kann. Die bisherigen Rollen von Geze sind mir noch zu groß und Gardinenrollen kommen nicht in Frage, da zu "holperig" Interessant wäre auch eine Bezugsquelle für eine Steuereinheit. Oder wer kann mir sowas bauen? Ich hatte an ca. 20 fest einstellbare Positionen gedacht. Man müßte sowohl horizotalen Kasch, als auch vertikalen Kasch damit fahren können. Einen "Wasservorhang" wie im "Zoo" hab ich leider nicht... Somit dürfte es leichter werden... ;-) Daher bleibt "nur" der Hauptvorhang zusätzlich. Wie ist es bei Euch gelöst? Bilder wären der Wahnsinn! Ich freue mich auf einen anregenden Gedankenaustausch mit anderen Enthusiasten des Genres "klassisches Lichtspieltheater"..
  24. DC

    Terminator 2

    Weiß denn nun jemand, ob einfach nur die Aufkleber "Vorreklame" vergessen wurden zu entfernen, oder war seinerzeit tatsächlich etwas "vorkopiertes" dran? Was mich noch interessieren würde ist, ob es seinerzeit explizite Eigenwerbung zu den "Drive Inn's" in Deutschland gab. Waren nicht die meisten unter der UFA unterwegs? Leider war ich immer nur in Essen und einmal in Köln und das war zumindest ein Brand.
  25. Hallo Detlef, das sind auch Titel meiner Lieblingsliste...guter Geschmack! Filme die man immer wieder sehen kann. Zeitlos eben.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.