Zum Inhalt springen

HaraldSchaefer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    404
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle erstellten Inhalte von HaraldSchaefer

  1. Hallo Bei den üblichen Masteringsystemen sind die Root Certs der DCI Compliant Hersteller enthalten. Wenn ich für Ropa Systeme ein KDM erstelle muss ich zuerst das Root Cert von Ropa importieren. Ansonsten hat jeder Server sein eigenes Zertifikat. Ropa arbeitet seit mehreren Jahren an einem DCI Server. Sie sind auch schon seit über einem Jahr damit beschäftigt die Zertifizierung zu erhalten. Offensichtlich ist man in Hollywood aber nicht begeistert einen kleinen schwäbischen Hersteller als Global Player zu begrüßen. Anders kann ich mir das nicht erklären, dass die Zertifizierung noch nicht durch ist. An der Unfähigkeit der Programmierer bei Ropa liegt es definitiv nicht, die wissen was sie tun. [EDIT] Ich hätte vieleicht erst mal auf die Website schauen sollen. Da steht doch genau das was die CS2 kann. Alles abspielen. Nur das Sicherheutskonzept der Verschlüsselung bis in den Projektorkopf und das Watermarking werden nicht unterstützt. Daher die Aussage Digitales Kino ohne Einschränkung. [\EDIT] Die Ropa CS-D2.0 ist noch nicht lieferbar, der Prototyp war bereits vorletztes Jahr in Baden Baden zu sehen. Es ist ein neues Konzept, welches viel Potential hat. Wenn denn die Zertifizierung mal durchkommt. Zu den DCI Servern: Die Hersteller wissen inzwischen gar nicht mehr wo ihre Geräte stehen. Das Kino muss also dem Verleih mitteilen welcher Server bei ihm verbaut ist. Anhand der Seriennummer fragen wir dann die FTP Server der Hersteller (oder deren Mitarbeiter per Mail) ab und erstellen die Schlüssel. Je nachdem wie eine Datenbank aufgebaut ist, bzw. ob es überhaupt eine gibt, fällt es auf wenn ein Server an mehreren Standorten gemeldet ist. Gruß Harald
  2. Das SDI Signal ist verschlüsselt. Die entschlüsselung erfolgt im Projektor und das geht nur mit TI Cinema DLP Chips.
  3. Hallo, Genau das kann man nicht. Der Doremi ist ein DCI Server. Dieser gibt das Bild nur an DCI Projektoren weiter. Das Signal über die SDI Strippe ist verschlüsselt. Wenn Dein Projektor es verarbeiten kann, so hast du nur Schnee auf der Leinwand. DCI Server und DCI Projektor tauschen mittels Zertifikaten einen Key aus, so dass der Projektor das Signal wieder entschlüsseln kann. Ganz nebenbei, wenn du vorne den Deckel des Projektors aufmachst während ein Film läuft wirst du ziemlichen Ärger mit Deinem Chef bekommen, dann steht nämlich erst mal dein Kino. Ein DCI System ist ein geschlossenes System, das nur mit zertifizierten Komponenten funktioniert. Eine CS2 ist kein DCI System. Wenn man eine Schlüssel für ein solches System ausstellt ist die Sicherheit dieses Filmes insofern kompromitiert, dass nur noch die Sicherheitsrichtlinien dieses Systems gelten. Die Ropa hat aber z.B. ein Intrusion detektion System und ein verschlüsseltes Filesystem. Ganz einfach ist es also nicht. Mit forensischen Methoden (Schockfrosten der Speicher und mit speziellen Geräten auslesen) lässt sich allerdings evtl. der Schlüssel des Films extrahieren. Vermutlich ist es aber einfacher und billiger auf die BluRay zu warten. Gruß Harald
  4. Wenn der denn einen FTP hat. Es gibt immer noch Hersteller ohne einen solchen. Zum Glück verkaufen die nicht so viele Systeme wie Dolby und Doremi: Gruß Harald
  5. Hallo Julius, Es tut mir leid, wenn ich Dir widersprechen muss. Die Ropa CS2 spielt inzwischen nahezu uneingeschränkt (bei 4k bin ich nicht ganz sicher) DCI Material. Es ist richtig, dass die Kiste sich nicht an die Sicherheitsstandards hält, das heißt aber nicht, dass sie nicht alles implementiert hätte um solche Filme abzuspielen. Das gilt übrigens auch für die neue Admovies Serie, die auf dem Fraunhofer System basiert. Ob jetzt ein Film auf so einem per Definition unsicheren Server läuft oder nicht ist nicht davon abhängig ob er verschlüsselt ist oder nicht, sondern davon, ob der Rechteinhaber den Dienstleister für KDM anweist auch Schlüssel für solche Systeme auszustellen. Die meisten deutschen Verleiher sind da sehr großzügig und lassen auch Schlüssel für die CS2 oder Admovies erstellen. Einen Harry Potter wirst Du wohl so schnell nicht von der CS2 sehen. Wir machen Woche für Woche hunderte von Schlüsseln auch für die CS2. Ganz abgesehen davon, haben diese DCI kompatiblen Systeme durchaus ihre Macken. Man kann aber auch nicht erwarten, dass ein 15.000€ System die gleiche Leistung bringt wie ein 65.000€ DCI System. Ist hier nicht mal einer von Ropa, der das mal endgültig bestätigen kann? Gruß Harald
  6. Wenn Du die auf dem DTP Server von Doremi meinst, die brauchst Du nicht. Wir als Postproduktion nutzen diese Dateien um damit die KDM zu generieren. Außerdem sollten die Dateien auf dem Server hinterlegt sein. Wenn dies nicht der Fall ist, kann das zu einem überlaufenden LD führen. Das kann aber eigentlich nur vorkommen, wenn der Server ursprünglich ein Dolphin_B Board hatte und dann auf DCI 1.0 upgedated wurde. Bei den neuen DCI 1.2 Boards gibt es sofort eine Fehlermeldung des Security Managers. Um die Dateien auf einem Server einzuspielen gibt es bei einem Boardwechsel ein Package für den entsprechenden Server, das sollte dann eingespielt werden. Dies ist jedoch in jedem Fall der Job desjenigen, der den Umbau vorgenommen hat. Gruß Harald
  7. Hallo Heute kam die Mail, das File ist aber immer noch nicht auf dem Server. Ich werde mal nachfragen. Gruß Harald
  8. Hallo Es scheint da unterschiedliche Verteiler zu geben. Ich habe diese Mail nicht erhalten und bekomme normalerweise dank NDA auch beta Versionen. Kann also gut sein dass auch andere Integratoren in de diese Mail nicht haben. Gruss Harald
  9. Danke, inzwischen steht es ja sogar auf dem FTP Server. In der Mail hatten sie es ja vergessen. Gruß Harald
  10. Hallo Es gab am 25.11. eine Mail von Doremi an alle Integratoren, dass die 2.2.3 released ist. Was leider fehlt (zumindest mir noch) sind die Release Notes. Ich gebe Dir aber Recht, auch ich hatte am Montag konntakt zu einem Supporter der noch nicht wusste dass die SW Released wurde. Da sind wohl die Integratoren vor den eigenen Mitarbeitern informiert worden :)
  11. Hallo Danke. Und wieder etwas das ich nicht hören wollte. :angry: Ich hatte die Hoffnung nur 1.0er Boards wären betroffen. Gruß Harald
  12. Hallo Ich möchte das noch mal ausn der Versenkung holen. Mich würde interessieren, ob die betroffenen Server ein DCI 1.0 oder ein DCI 1.2 Board haben. Danke schon mal für die Rückmeldung Gruß Harald
  13. Hallo Es hat Änderungen an der Notwendigkeit von Signaturen und TDL gegeben. Dies wurde von Sony bereits im Januar eingeführt, Dolby hat im Mai nachgezogen und jetzt auch Doremi. So langsam aber sicher wird die DCI halt tatsächlich umgesetzt. Das Problem mit den Signaturen gab es übrigens auch bei Doremi schon im Frühjahr. Die Vorführer der Berlinale düften ein Liedchen davon Singen können. Damals waren allerdings nur die IMB betroffen. Gruß Harald
  14. Hallo Danke für die Info. Dann kann es nicht an der etwas geänderten API liegen, die mit 2.2.2 kam. Ich hatte dieses Fehlerbild bisher nur von DCPG Kinos gehört und da dieses System direkt auf den Player zugreift multiplizieren sich da gleich mal die Fehlermöglichkeiten. Gruß Harald
  15. Hallo Jetzt würde mich mal interessieren, ob diejenigen, die schon ungewollte Stops hatten DCP Germany einsetzen. Gruß Harald
  16. Hallo Danke für die Info, da scheint beim Umzug was schief gelaufen zu sein. Ich kümmer mich drum dass der Clip wieder online geht. Gruß Harald
  17. Hallo Um den Barco zu bedienen benötigt man den Communicator. Der sollte beim Projektor mitgeliefert worden sein. Das zugehörige Passwort ist allgemein bekann, gleiches gilt für die Passwörter am Doremi. Um den Projektor zu bedienen oder das Logfile (dazu gehört auch das Lampenlog) auszulesen braucht man gar kein Passwort. Das wechseln der Lampe geht nur mit Techniker Login. Ich kann mich nur allen anderen hier anschließen, da ihr offensichtlich nicht über das notwendige Wissen verfügt Eure Probleme selbst zu lösen, ruft einen Kinotechniker. Es gibt genug Firmen und freie Techniker, die Eure Probleme vermutlich in wenigen Stunden lösen. Auch wenn das heist noch mal Geld in die Hand zu nehmen, das ist sicher billiger als das Theater das ihr derzeit habt. Werbung: Auch wir von Bewegte Bilder machen so etwas /Werbung :-P Gruß Harald
  18. Hallo Der Dolby Controller lässt sich nur via UDP steuern. Ist das im Makro so eingestellt? Gruß Harald
  19. Hallo gemäß TB_65_Minimum_Clip_Duration_001343_v1_0.pdf beträgt für Doremi Server die minimale zulässige Länge eines Clips 5 Sekunden. Auch wenn es mit kürzeren Clips läuft sollte man sich schon an die Herstellerangaben halten. Ich hatte ähnliches mal von XDC vorliegen, da waren es glaube ich 4 sek. Wie die minimale Cliplänge bei Dolby aussieht weiß ich leider nicht. Gruß Harald
  20. Hallo Wenn Du die richtige Software hast geht es relativ einfach. Du musst die Bluray auf die Platte kopieren und ggf. mit tsremux einen Stream muxen, der nur die benötigte Audiospur enthält. Diese m2t kann man dann mittels QubeMaster (ist aber ein recht teures Profi Programm) direkt in ein DCP Wandeln. Das ganze hat auf unserem Hochleistungsrechner ca. 3fache Echtzeit benötigt. Prinzipiell lässt sich das natürlich auch mit den üblichen Tools lösen. M2T in Einzelbildsequenz umrechnen und dann ein DCP draus rechnen. Dieser Weg benötigt allerdings viel Speicheplatz und vermutlich 5-10mal so viel Rechenzeit. Gruß Harald
  21. Hallo Das stimmt nicht. Nur der 2230 hat einen externen Ballast. Alle anderen S2 Projektoren von Christie haben den Ballast integriert. Je nach dem wieviel Zeit man zum Aufbau hat, geht auch 3D mit Z-Screen. Wir haben eine Stumpfl mit 7m Breite schon mehrere Jahre so im Einsatz. Funktioniert im Innenbereich sehr gut. Sie muss halt gerollt werden und beim Transport ist schon ein Sprinter notwendig. Open Air mit dieser Leinwand würde ich aber nicht machen. Gruß Harald
  22. Hallo Das kann prinzipiell zwei Ursachen haben. Evtl. ist es nur ein Kontaktproblem, welches sich relativ leicht beheben lässt, oder die Firmware muss auf die Boards neu aufgespielt werden. Beides sollte definitiv nur von einem geschulten Servicetechniker durchgeführt werden. Man kann dabei auch einiges in Mittleidenschaft ziehen, wenn man nicht weiß wo man hingreifen muss. Also ruft euren Integrator an und sagt ihm dass der sich um das Problem kümmern soll. Gruß Harald
  23. Hallo NAS heist Network Attached Storage. Ursprünglich kommen diese Systeme aus dem professionellen Bereich. Eurostor z.B. bietet da richtig gute Lösungen an. Die sind dann auch recht schnell, können verschiedene Raidlefel (auch 6) und vergleichsweise einfach einzurichten. Der Vorteil vom NAS ist, dass er out of the box läuft, du einen Support haben solltest und dem Hersteller auf die Finger klopfen kannst wenn was nicht tut. Das ist bei einer PC-Lösung nicht gegeben. Das inzwischen sogar eine Fritzbox mit Festplatte als NAS bezeichnet wird, heißt noch lange nicht dass alle NAS Consumer Schrott sind. Gruß Harald
  24. Hallo Ohne es gutzuheisen: aber Dir ist hoffentlich bekannt, was ein Nachtwächter verdient? Als ich mich das letzte Mal mit einem unterhielt waren das sehr deutlich unter 10€. Ich sehe immer wieder Kinos wo ich mich frage wie die Überhaupt noch leben können. Einen an der Kasse, einen Vorführer und 10 Besucher (um 20:00 Uhr). Wenn ich da die Verleihmiete abrechne, reicht das was übrig bleibt ja nicht mal um den Strom zu bezahlen. Wo sollen da noch die 4 Std. * 15€ (und das ist incl. Arbeitgeberanteil eher niedrig angesetzt) noch herkommen? In diesem Fall müsste das Ticket ja mindestens 20€ kosten und das zahlt auch niemand. Eigentlich wäre die Konsequenz daraus den Laden dicht zu machen, oder nur noch Prime Time zu spielen anstelle das Personal schlecht zu bezahlen. Das will aber vermutlich auch keiner. Und bevor jetzt einer schreit: eine Lösung für das Dilema habe ich leider auch nicht. Gruß Harald
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.