
HaraldSchaefer
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
404 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von HaraldSchaefer
-
Ich würde so gerne Untertitel erstellen ....
HaraldSchaefer antwortete auf Ignatius Segensreich's Thema in Digitale Projektion
Hallo Wir bekommen von den Untertitelfirmen inzwischen bereits fertige XMLs. Nur so können alle Positionierungsfunktionen, Effekte usw auch wirklich übermittelt werden. SRT ist ungeeignet, da nicht mal Kursiven sauber übertragen werden. Früher haben wir EBU STL bekommen. Hier sind immerhin die Kursiven und die Ausrichtung enthalten. Die meisten Optionen bietet ASS, ich kenne aber keinen Konverter, der ASS mit allen möglichen Optionen in XML umsetzt. Richtig Spaß machen Textformate vor allem im internationalen Umfeld, wo jeder eine andere Codepage verwendet (und nirgends dokumentiert welche). Da liegt XML mit UTF8/16 klar vorne. chinesische oder arabische UTs möchte ich nicht in srt bekommen. Schon eine deutsche srt aus Italien kann spannend werden... Ich denke das erstellen der UTs sollte man darauf spezialisierten Programmen überlassen. Wenn sich jemand wirklich die Mühe machen will da einzusteigen, dann wäre ein Exportfilter für z.B. subtitle workshop sicher eine dankbare "Spielwiese". Wer genug Geld hat, der Clipster ist ein nettes Tool zum anlegen von Untertiteln an ein DCP :lol: Gruß Harald -
Hallo Cinerama Bitte genau lesen, bevor du andere falsch "zitierst". Ich habe einen 5-7 Jahre alten Prosumer Beamer mit einer 35mm Maschine mit gesprungenem Objektiv verglichen. Meine Aussage war nicht, dass die 35mm Technik im Babylon nicht in einem guten Zustand ist. In Deiner allgemeinen anti digital Haltung hast du aber vermutlich übersehen, dass einer der Beamerfreaks der dort verwendeten Technik ebenfalls sehr kritisch gegenübersteht. Gruß Harald
-
Hallo Ich kann mir durchaus vorstellen eine BluRay in einem Kino auf einem DCI Projektor anzuschauen. Ich kann mir auch vorstellen, dass dies mit einer 35mm Kopie vergleichbar oder sogar besser ist. Wichtig ist dabei aber vor allem der Projektor. Ich hatte letztens das "Vergnügen" einen Christie Mirage Projektor zu kalibrieren. Dabei handelt es sich um einen recht teuren (ca. 30.000€) DLP Projektor der besseren Sorte. Mit Erschrecken musste ich feststellen, dass selbst bei diesen Geräten der REC709 Farbraum nicht selbstverständlich ist, sondern im Grünbereich ein wenig fehlt. Ein DCi Projektor dagegen umfasst mehr als den HDTV (und damit auch BluRay) Farbraum REC709. Mit anderen Worten, dort kann der Film dann auch so aussehen, wie er im Grading auf dem Referenzmonitor gedacht war. Ich habe keine Ahnung was für ein Projektor im Babylon steht. Dort stand mal eine Ropa CS1. Wenn der Beamer genauso alt ist wie der Server, dann wundert es mich nicht, dass das Bild hier nicht überzeugt hat. Das lag dann aber nicht am Medium, sondern am Projektor. 35mm mit gesprungener Linse möchte auch keiner sehen. Gruß Harald
-
Ich würde so gerne Untertitel erstellen ....
HaraldSchaefer antwortete auf Ignatius Segensreich's Thema in Digitale Projektion
Hallo Es gibt Untertitelprogramme zum Erstellen der XML Untertitel, die erzeugen auch gleich die Fontdatei mit (ist aber nicht im Freeware Bereich angesiedelt). Ansonsten gibt es von TI den Font Compressor der genau das tut. Diesem übergibt man seine original Fontdatei sowie die XML Datei und er erzeugt daraus eine neue Fontdatei. Das Tool gibts bei TI wenn man sich ausdauernd genug darum bemüht (so war es jedenfalls vor einigen Jahren). Die günstigsten Programme die ich kenne die Untertitel erstellen und die Fonts gleich mit sind deutlich 4Stellig im Anschaffungspreis, also nix fürs Hobby. Btw. die Server, der TI Chipsatz und Sony haben alle ihre kleinen Abweichungen von der "reinen XML Lehre". Es ist daher nicht ganz trivial eine Untertiteldatei zu bauen, die überall funktioniert. Belle Nuit macht das etwas rudimentär und leider nicht wirklich kompatibel, düfte aber das billigste Tool (ohne Fontcompressor) sein. Gruß Harald -
Ich würde so gerne Untertitel erstellen ....
HaraldSchaefer antwortete auf Ignatius Segensreich's Thema in Digitale Projektion
Hallo Carsten, Filme müssen nicht in Reels vorliegen. Wichtig ist die Fontdatei zu komprimieren. Es gehen max. ca. 400kb. Bei den XMLs sieht es ähnlich aus. Ca. 1000 Untertitel laufen noch in einem Reel. Danach ist trennen angesagt. Es liegt nicht an der Anzahl der Titel sondern an den Dateigrößen. Mich hat das vor einigen Jahren an den Rand des Wahnsinns gebracht, da dieses auch nirgends spezifiziert ist. Da hilft nur ausprobieren. Gruß Harald -
Hallo jörg Um Englisch wirst Du in der schönen neuen Digitalwelt leider nicht herumkommen. Es gibt zwar inzwischen immerhin teilweise deutsche Benutzerhandbücher, aber die wichtigen Dinge stehen im Installation Manual und das gibts oft nur in Englisch oder es ist veraltet. Gruss Harald
-
Die Belegung steht eigentlich in jedem Handbuch drinn. Ist also definitiv kein "Geheimwissen". Es kostet sicher deutlich mehr Zeit das Kabel zu löten als die richtige Belegung herauszufinden. Gruss Harald
-
Hallo Die ROPA Server haben Dolby Belegung. Du kannst Ihn also mit einem einfachen 1:1 Kabel an einen cp650 anschliessen. Gruss Harald
-
In diesem Fall hilft es natürlich nicht wirklich viel zu wissen wann das in welchem Saal geschah. Sollte es hingegen ein Mitschnit ohne Störgeräusche (also irgendwo am Dolby abgegriffen) sein, dann dürfte das Kino ziemlich Ärger bekommen. Gruß Harald
-
Hallo Die Verschlüsselung ist derzeit sicher. Die Tonausgabe am Kinosever ist dagegen nicht geschützt. Lässt sich also je nach Hardware direkt digital oder über die analoge Brücke aufzeichnen. Man sollte allerdings wissen, dass dort üblicherweise ein Wasserzeichen enthalten ist. Es dauert zwar etwas, bis der Verleih die Datei gezogen und analysiert hat, aber es ist kein Problem herauszufinden, von welchem Server und wann der Mitschnitt erstellt wurde. Gruß Harald
-
Hallo Wenn du unten in der Playlist die Eigenschaften auf 3D Setzt, dann gibt der Doremi alle 2D Clips (nur die j2k) aus als ob sie 3D wären. Du brauchst dann also keine Formatwechsel. Gruß Harald
-
Rechnungen für UPS-Transporte von EFS
HaraldSchaefer antwortete auf Zelluloid's Thema in Allgemeines Board
Hallo das bedeutet, dass ein Aufkleber gedruckt worden ist, die Sendung aber nie bei UPS eingegangen ist. Du solltest also irgendwo noch einen Rückholschein liegen haben, der bisher nicht verwendet wurde. Gruß Harald -
Hallo Es gibt ein Macro namens rwdo. rwdo vncpasswd /doremi/etc/vnc/passwd sollte das Problem dauerhaft beheben. Wichtig, das geht natürlich nur wenn Du als root angemeldet bist. Das Passwort bekommst Du evtl. von Deinem Chef oder Integrator. Gruß Harald
-
Hallo Jens, Das brummt schneller als einem lieb ist. Du hast einen Kinoserver der über SDI mit dem Projektor verbunden ist (Schirm auf Masse), hinzu kommt das Tonkabel zum Dolby Prozessor (auch Schirm auf Masse). Der Server ist außerdem über CAT7 mit dem Netzwerk verbunden (Schirm auf Masse). Spätestens hier ist es dann aus mit der Sternverkabelung, da dies häufig in andere Regionen des Gebäudes läuft. Du hast schon recht, wenn alles sauber aufgebaut ist, dann braucht man keine Übertrager. Real existierende Kinos und insbesondere deren Elektroverteilung haben jedoch in der Regel keinen Studiostandard. Der MA6 wird daher häufig nicht mal als Umschalter, sondern nur als DI Box eingesetzt. Leider haben die älteren Dolby Prozessoren auch keinen symmetrischen oder floating Eingang, so dass auch hier ein brummen quasi vorprogrammiert ist. Gruß Harald
-
Hallo Hier wird glaube ich gerade einiges durcheinander gebracht. Die MA6 ist ein passiver Audioumschalter. Er besteht aus einigen Relais und Übertragern. Hier gibt es also keine Pegel die Softwaremäßig eingestellt werden könnten. Wenn ein solches Gerät zerrt, dann liegt das daran, dass die Übertrager in die Sättigung gehen, d.h. der Eisenkern des Trenntrafos ist vollständig gesättigt. Wenn der Pegel weiter ansteigt kann der magnetische Fluß nicht erhöht werden. Sekundärseitig wird ein Signal proportional zum magnetischen Fluß erzeugt. Da dieser nicht mehr linear ansteigen kann wird das Signal verzerrt. Es gibt also zwei Lösungsmöglichkeiten: 1. Ein Dämpfungsglied am Eingang, dadurch wird das Signal leiser und der Übertrager geht nicht mehr in die Sättigung. 2. Übertrager gegen einen Typ mit höherer Belastbarkeit austauschen. Gruß Harald
-
Hallo Handelt es sich bei dem Film um einen der European Docuzone (Edition Salzgeber) ? Wenn ja, das ist ganz normal. Da es immer noch Salzgeber Server gibt die nur Stereo an die Tonanlage angeschlossen sind, macht Salzgeber nach wie vor von jedem Film eine LT/RT Version. Im D-Cinema ist das aber absolut unüblich. Hier gibt es 5.1 und 7.1 Versionen (und das in zwei Varianten, als SDDS und Dolby EX Mapping) Gruß Harald
-
Nein die Version ist released. Die aktuelle beta ist 2.2 da kommen so nette Dinge wie Kopieren des Films vom Server suf eine Festplatte dazu. Auch die icons wurden überarbeitet. Gruss Harald
-
Im Control Panel. Vorrausgesetzt du hast Software 2.10. Ansonsten brauchst Du ein Update. Gruß Harald
-
Preisdifferenz bei Christie CP2210 und CP2220
HaraldSchaefer antwortete auf Jörg b's Thema in Digitale Projektion
Hallo Carsten, Wann hast du diese Geräte das letzte Mal in der Hand gehabt. Der 2220 ist gut 3x so schwer wie ein 2210. Ich habe beide erst diese Woche mehrere Treppen hochtragen dürfen. Gruß Harald -
Preisdifferenz bei Christie CP2210 und CP2220
HaraldSchaefer antwortete auf Jörg b's Thema in Digitale Projektion
Hallo bei 6m ist ein 2210 absolut ausreichend. Selbst mit der kleinsten Lampe ist der im 2D Betrieb dann noch zu hell. 3d ist bei einer so kleinen Leinwand auch kein Problem, der Lampenstrom liegt dann bei einer 1,4KW Lampe bei 80%. 8M geht mit 2210 und Silverscreen auch noch. 2220 ist natürlich schicker. Dolby 3D ist da aber definitiv nicht mehr möglich. Gruß Harald -
Es handelt sich um den Content feed Manager. Findet sich im Control Panel. Gruß Harald
-
Gibt's schon ein Open-Air-Kino mit 3D-Projektion?
HaraldSchaefer antwortete auf 1040bln's Thema in Digitale Projektion
Hallo Wir haben bereits mehrfach darüber nachgedacht, zuletzt wegen Avatar letztes Jahr. Mehrweg Brillen scheiden für uns aus, weil sie doch recht teuer sind und auf einem Open Air Platz ist die Rückgabe deutlich schlechter zu überwachen. 50€ Pfand geht zumindest wenn man von Studenten lebt nicht. Ganz nebenbei ist das das mieten von 1000Brillen nicht ganz billig. Bleibt noch die Silberleinwand. Wir haben diverse Leinwände getestet. Entweder sie brechen sofort oder die Farbe ist nicht Wasserfest, oder der Gain ist so unterirdisch niedrig, dass es auch keinen Spaß mehr macht. An der Finanzierung der Projektionstechnik ist es bisher nicht gescheitert, wir haben auch schon vor Jahren digital gespielt. 3D ist da nicht mehr so extrem viel teurer. Viel kritischer waren die organisatorischen (Mehrwegbrille) oder technischen Probleme mit der Silberleinwand. Für vernünftiges 3D im Open Air benötigt man mehr Licht als im Kino (das Umgebungslicht ist deutlich heller). Bei großen Leinwänden klappt das derzeit nur mit RealD XL. Wenn man es sich dann leisten kann eine Leinwand nur für ein Event zu kaufen (die ist danach nämlich kaputt), dann kann das alles klappen. Jetzt wird dann nur noch gutes Wetter benötigt. Ach ja, im Indoorbereich haben wir bereits mehrfach 3D im Mobilbetrieb gemacht. Das lässt sich mit einer 7m Leinwand recht einfach umsetzen. Da gibt es aber auch keinen Regen, keinen Wind und die Ausgänge sind in der Regel auch leichter zu überwachen. Wie aber bereits geschrieben wurde, die Technikpreise für OpenAir sind im Keller und das Wetter in der Regel so schlecht, dass unter dem Strich keine Geld verdient wird. Gruß Harald -
DCP - Das Labyrinth der Wörter
HaraldSchaefer antwortete auf Filmheld's Thema in Digitale Projektion
Hallo Du musst Deinem KDM Generator klar machen, dass er das Ropa Root Certificate akzeptiert. Dazu musst Du es je nach System einfach importieren. Klar die roots von Doremi, Dolby usw. werden in der Regel bereits mitgeliefert. Die Verschlüsselung des Films geschieht ja bei Dir. Hier ist es natürlich auch Sinnvoll entsprechende Ketten zu verwenden. Insbesondere die x509 Rollen müssen stimmen, sonst gibts z.B. auf den neuen IMBs oder Sonys Probleme. Das Problem der Ropa Server (und wir sprechen hier über die CS2.0-E) ist, dass die Ausgabe nicht den Standarts der DCI entspricht. HDMI ist halt nicht SDI und HDCP nicht CineLink. Außerdem findet die Entschlüsselung in Software auf dem Prozessor statt und nicht in einem vergossenen Chip. Der Ropa E-Cinema Server wird daher nie eine DCI Zertifizierung erhalten, auch wenn er aus Sicht des Contents und der KDM voll zum DCI System kompatibel ist. Ob du auf dem Server jetzt Harry Potter spielst ist daher keine Frage der Technik. Der Film läuft. Nur leider werden dir die Majors kein KDM für die CS2 geben. Die CS2 kann sehr viel. Sie ist aber definitiv kein D-Cinema System. Sie hat auch ihre Macken, man sollte dabei aber auch nicht aus den Augen verlieren was die Kiste kostet. Du kannst dich ja mal erkundigen was alleine ein vernünftiger J2K Codec kostet. Ganz nebenbei, auch Admovies kann auf den neuen Servern J2K abspielen. Hier wird die Fraunhofer Engine verwendet. Auch diese ist DCI-Kompatibel. Du siehst also, es bewegt sich recht viel in Richtung J2K. Seitdem die aktuellen Prozessoren eine Chance haben das in Echtzeit zu decoden. Mittelfristig wird auch MPG2 aus dem E-Cinema Bereich verschwinden und wieder alles auf ein Format aufsetzen. Dann bleiben nur noch politische Gründe für oder gegen DCI. Die Salzgeber Server sind inzwischen sehr alt und wie jeder der mit alten Computern zu tun hat weiß, machen sich nach 4-6 Jahren deutliche Alterungserscheinungen an den Kondensatoren bemerkbar, so dass davon auszugehen ist, dass diese Systeme eher früher als später mangels Wartung und dank Defekte aus den Kinos verschwinden. Gruß Harald -
DCP - Das Labyrinth der Wörter
HaraldSchaefer antwortete auf Filmheld's Thema in Digitale Projektion
Hallo Die CS2 spielt fast alles. Im Prinzip kann man sie als voll DCI Kompatibel bezeichnen. Dies gilt natürlich nur für die Abspielfähigkeiten, nicht für die Sicherheitsfeatures. Das einzige bei dem ich mir nicht sicher bin, ob es inzwischen funktioniert ist 3D (als 2D) und 4K. Verschlüsselung ist jedenfalls kein problem. Die Certifikate der CS2 sind übrigens schon von Anfang an SHA256 Certs. Gruß Harald -
Pirates of the Caribbean - Fremde Gezeiten
HaraldSchaefer antwortete auf dYna's Thema in Digitale Projektion
Hallo Bei Disney Filmen ist das auch nicht wirklich empfehlenswert. Disney setzt eine Technik, genannt "floating window" ein um den 3D Effekt zu verstärken. Dies hat zur Folge, dass immer mal wieder rechts oder links das Bild schwarz beschnitten wird. teilweise sogar animiert. bei einem solchen Film nur noch ein Auge zu zeigen wirkt dann doch etwas "merkwürdig". Eine kurze Erklärung findet sich hier http://www.lightillusion.com/stereoscopic3d-floatingwindow.htm (allerdings in Englisch) Gruß Harald