-
Gesamte Inhalte
295 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Alle erstellten Inhalte von Jörg b
-
Hallo Olaf, das lässt sich leicht erklären. Ein 1000 Watt Kolben braucht ca 50 Ampere Gleichstrom im Normalbetrieb. DiesenStrom muss der Gleichrichter liefern. Darin sitzt (meistens) ein Drehstromtransformator. Gehen wir mal davon aus, das es KEIN Drehstrom- sondern ein Einphasentransformator ist. In diesem Fall muss der Tansformator auch 1000W liefern können, was bedeutet, das er aus dem Stromnetz (230Volt) dann (jetzt Rechnerisch: 1000W / 230V = 4,347826 A) zieht. Nimm jetzt mal 3000 W an. Ein Digitalprojektor ist manchmal nur an 230V und nicht an 400V Kraftstrom angeschlossen. Hier verhält es sich genauso wie beim Einphasentransformator. 3000W / 230V = 13,043478A. Bei Dreh- bzw. Kraftstrom verteilt sich der Strom auf die drei Phasen. Wie du merkst, um so höher die Lampenleistung , um so höher der Strom aus der "Steckdose". Jörg
-
Preisdifferenz bei Christie CP2210 und CP2220
Jörg b antwortete auf Jörg b's Thema in Digitale Projektion
Hallo, Sie haben gerade eine PN von mir erhalten. Gruß, Jörg b -
Hier ist mir ein Tipfehler unterlaufen: es ist kein 4:3 sonder BW Format, in dem das CS-Bild steckt. Siehe auf Seite 37 in diesem Thread. da habe ich Fotos vom Original und fertigem CS-Bild eingefügt Jörg
-
Was tun, wenn der Film nicht auf dem Teller bleiben will (Teil 1 & 2)
Jörg b antwortete auf stkunzmann's Thema in Technik
Ja, genau DIE :angry: meine ich. Bei den ringen habe ich schon so manches mal geschimpft auf KT. Und wenn du das nicht gleich merkst, wenn der Film aufwickelt, hast du Probleme den Ring wieder aus dem Film zu nehmen. Was die Ringe angeht habe ich oft ein Problem. Aber das liegt nicht an den Ringen sondern an unserem Filmdisponenten. Dieser hat es doch glatt fertig gebracht, das ich in 4 Sälen sage und schreibe 15 Filme in der Woche hatte. Das Problem: Ich habe nur 12 Ringe, 2 Stück 3-Fach- und 2 Stück 2-Fachffilmteller zur Verfügung. Die Woche war lustig.:idea: Jörg -
Was tun, wenn der Film nicht auf dem Teller bleiben will (Teil 1 & 2)
Jörg b antwortete auf stkunzmann's Thema in Technik
Das habe ich mal erlebt bei der ersten Generation der Kinotonringe.:shock1: Diese haben keinen Metallstifte sondern Kunststoffnasen, die gerne abscheren. und das ist mal passiert beim abziehen des letzten Aktes vom Teller. Gut das an der Stelle keiner Stand wo der Ring hinflog - der donnerte gegen die Wand und zerbrach in 2 Teile. Seit dem bin ich gerade beim letzten Akt besonders achtsam, wie sich der Ring auf dem Teller verhällt. Welche Ringe auch Probleme beim Abziehen machen können, das ist die 3. serie der KT-Ringe. Auf Grund des Haltemechanissmusses haben diese ringe eine Unwucht und der Ganze Teller ist am Zittern, wenn man mit diesen Ringen schnell einen Film abzieht.. Anders kenne ich es aber auch - das der ganze Film nicht auf der Spule sondern im großem Haufen neben der Machine liegt. Auch das habe ich erlebt. das war ein Schock, als ich die Überraschung nach der Vorstellung im BWR sah. Jörg -
Das geht ja noch. Ich bearbeite gerade einen Klassiker von DVD mit einer Länge von über 2 Stunden. Im ersten Schritt Abtastrate um das 10 fache hochsetzen, Pixelzahl vom 4:3 Format auf das doppelte erhöhen, Ton in 5 Kanal Wave umwandeln, Bild format von 4:3 auf 16:9 anpassen und die schwarzen Balken entfernen. Ausgabe Format ist das mpg2. Bei einem vorherigen Versuch hat sich rausgestellt, das bei der Entfernung der Balken das Bild in die Höhe gezogen wird - das bei 177880 frames. Der erste Schritt dauert etwa noch 14h - wobei bereits 4h vergangen sind. Im zweiten Schritt trenne ich Bild und Ton von einander. Das dauert nicht lange. Im 3. Schritt wird dann das geänderte Bild auf die Größe von CS geändert. Dabei schiebt das Programm die Bilder in der Höhe zusammen und in der Breite auseinander. Dabei werden dann alle Frames im extra Ordner gespeichert. Der 4.Schritt wird Zeitafwendig werden: Aus den Frames und der Audiodatei die DCP-Datei zuerstellen. Ich schätze, das dieses 2 - 3 Tage dauern wird. Der Grund für diese Arbeit: die 35mm Kopie, die ich gestern auf den Teller gezogen habe ist im erbärmlichen Zustand: Laufstreifen, Tonstörungen usw. Hiebei brauchtman sich nicht zu wundern, die Kopie ist offenbar schon recht alt - Kein Polyester. Jörg
-
Preisdifferenz bei Christie CP2210 und CP2220
Jörg b antwortete auf Jörg b's Thema in Digitale Projektion
hallo Harald, Danke für den Hinweis. Der jetzige Projektor (2210) hat 1800W bei einer Bildwandbreite von 8,4m und die Entfernung bis zum Objektiv beträgt ca. 21m . 3D-System ist Volfoni. Hierbei ist das 3D-Bild doch recht dunkel - etwa halb so hell wie bei 2D. Jörg -
machst du die Arbeit? :D Ich dachte der PC von dir tut es!:rolleyes: Jörg
-
Preisdifferenz bei Christie CP2210 und CP2220
Jörg b antwortete auf Jörg b's Thema in Digitale Projektion
Das ist ja sehr interessant - die Kinotechniker von der Firma mit den drei Buchstaben wollen 1500,- geben, Mehr wäre da nicht drin. Hier ist die verwendete Silberbildwand 8,4m Breit. Dem Vorschlag den 2210 später in Kino 2 (6m Bildwand) einzusetzen, trauhe ich jetzt nicht mehr. Das war wohl Taktik einen weiteren Auftrag an Land zu ziehen. der 2210 wiegt nun ca. 44 kg und der 2220 hat gute 120 kg. Das ist die Beste Möglichkeit. mitnehmen was man kriegen kann. Danke für die ganzen Hinweise und Tipps. Jörg -
lade dir mal das freeware Programm "XMedia Recode" runter. damit kannst du m2v-dateien erstellen.
-
Schau mal hier: http://cinema.terminal-entry.de. Hier findest du alle Programme.
-
ich habe den Fehler gefunden. es lag an dem verwendetem PDF-Editor. Nach dem ich das Programm deinstalliert und Acrobat Reader 10 installiert hatte, war der Fehler weg. Jörg
-
das war auch bis jetzt erstmal nur eine Überlegung. Wenn werde ich die Dateien einer BlueRay dazu verwenden. Wie die DVD /Blueray angelegt ist lässt sich feststellen, Dafür gibt es extra Programme. Gerade wegen der schlechten Auflösung. Ich habe gestern mal die DVD über den Projektor abgespielt - Das Bild war extrem pixelig und auch nicht auf der ganzen Größe der Bildwand deshalb schrieb ich ja auch ".... Wenn es bisher keiner getan hat." Jörg
-
Das ist logisch und auch verständlich. Dann bleibt einem also nichts anderes übrig als mit BMP , Tif oder dpx zu arbeiten. Zum ImageMagick Display habe ich noch eine Frage. Bei mir versucht das Programm auch PDF Dateien zu öffnen und meldet dann einen Fehler. Wie kann ich es verhindern, das dieses passiert.. Das ist bei mir von großem Nachteil. Jörg
-
die Frage bezieht sich auf das Bild in deiner letzten Antwort für Tdevrij http://www.filmvorfuehrer.de/uploads/monthly_05_2011/post-80023-0-46520100-1306519533_thumb.jpg Handelt es sich bei dem Bild nicht um den Cinema Package Creator? Wenn dass der Fall ist, habe ich es falsch verstanden. Gibt es den Cinema Package Creator in einer neueren Version als 1.4.3.7, damit er auch j2k Bilder annimmt? Jörg
-
Welche Version ist das von Cinema Package Creator? Meine Version kann keine J2K Dateien nehmen. Jörg
-
Preisdifferenz bei Christie CP2210 und CP2220
Jörg b antwortete auf Jörg b's Thema in Digitale Projektion
Danke für den Hinweis. -
Dann werde ich wohl der Erste sein, der einen richtigen Film komplett konvertieren wird - sofern es bisher noch niemand getan hat. Ich denke da an den Kultklassiker " The rocky Horror Picture Show" . Die 35mm Kopie, die wir zu letzt hatten, war leider Stellenweise stark Beschädigt - Unscharfes Bild, Laufstreifen und Störungen im Ton. Deshalb bin ich ernsthaft am überlegen, ob ich diesen nicht für den Server von DVD konvertiere. Das werden zwar viele Stunden Arbeit werden - aber da wir den Film regelmäßig zur Weihnachtszeit spielen wollen wäre diese eine Alternative. Zusätzlich hätten wir dann den größten Saal (188 Plätze) dafür zur Verfügung - Letztes Jahr hatten wir mit nur 2 Vorstellungen über 300 Besucher bei dem Film. Seht hier das Ergebniss: http://www.facebook.com/Capitol.Herford?sk=wall#!/media/set/?set=a.174942872544725.36959.119563478082665 Jörg
-
Hallo, da man uns einen kleineren als den bestellten Projektor eingebaut hat, weil der von uns Bestellte auf dem Weg von England nach Deutschland verschwunden war, würde mich der Preisunterschied dieser im Titel genannten Projektoren interessieren. Weiß jemand hier genaueres? Jörg
-
Was tun, wenn der Film nicht auf dem Teller bleiben will (Teil 1 & 2)
Jörg b antwortete auf stkunzmann's Thema in Technik
das Problem mit den hochrutschenden Ringen kenne ich. Wir haben noch 4 Stück der ersten Serie von Kinoton. Bei diesen sind die Sifte, die man normalerweise herauszieht um den Ring aus dem Film zu nehmen, dermaßen ausgeleiert, das sie beim Aufwickeln hochkommen und auch den halt verlieren. Bei diesen Ringen habe ich kurzer Hand von Unten durch den Teller wo die freien Löcher sind, ein Loch durch den Ring gebohrt. Wenn ich diese Ringe nun nutzen muss kann ich sie mittels Schraube von unten durch den Teller und Ring mit einer Flügelmutter befestigen und sie können nicht mehr hoch kommen. Jörg -
Danke für den Hinweis. Fox haben wir schon. Jörg
-
Nun verstehe ich die Sache - die Filmanmiete macht unser Filmdisponent - Daher wusste ich nicht, welcher Verteiler gemeint ist. Jörg
-
In welchen Verteiler?
-
Han. Münden ist von Herford nicht weit weg - etwa 1h Autofahrt. Wenn Du möchtest kannst Du Dir den Doremi bei uns ansehen. Das wäre kein Problem. Melde Dich bei Bedarf einfach per PN. Jörg
-
Oder nicht alle 6 Dateien kopiert. Diesen Fehler hatte ich zu Anfang gemacht und wunderte mich, dass der Dolremi die Daten nicht annahm.