Zum Inhalt springen

gonzus

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    353
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von gonzus

  1. So,der Dimmer funktioniert soweit.Mit allen gewünschten Funktionen.Auch das Dialicht von Dunkel auf halbdunkel. Nur habe ich jetzt ein Problem an der Matrix.Ich kann dort nur zwei Funktionen steuern.Von hell auf dunkel und umgekehrt.Die Funktion Dialicht kann ich nicht ansteuern.Ich habe mal ein Foto der Klemmleiste im Tableu gemacht.Die normalerweise dafür vorgesehene Klemme ist Nr.4.Wie man sieht kann es auch nicht gehen,da dort links nur ein Kabel(das graue) angeklemmt ist.Das ist das welches zum Taster im Tableu geht.Es fehlt ein Kabel das zur Matrix führt.(die vier Kabel rechts sind die Abgänge zum Dimmer). Im zweiten Foto sieht man das die Matrix ursprünglich aber die Funktion zum Dialicht hatte(ist der zweite weiße Aufkleber von links). Nur finde ich den Anschluss dazu nicht.Irgentwie kann ich auch den weg von der Klemmleiste bis hin zur Matrix nicht richtig ausklingeln.Geht das nur im eingeschalteten Zustand? Gruss Dirk
  2. Habe von der Firma Ruhstrat freundlicherweise einen Stromlaufplan bekommen.Also fehlt mir jetzt nur noch die Brücke zwischen L und 1 und dann läuft der Dimmer mit Selbsthaltung?Muss in der Brücke dann noch ein Öffner-Taster drin sein? STL314051406550.pdf
  3. Mit dem C- Automat funktionierte der Dimmer einwandfrei. Wie schon gesagt wurde,Klemme 3 von aus bis max. hell,stop am Ende. Klemme 5 von max. Hell bis ganz aus,stop am Ende. Und Klemme 4 von max hell bis ca. halbdunkel,also das besagte Dialicht. (schön wäre es noch umgekehrt,von aus bis halbdunkel,wenn der Abspann läuft.Das scheint aber nicht zu gehen) Alledings läuft der Dimmer nur solange wie ich ihm Strom auf die jeweilige Klemme gebe.Das ist mir noch nicht ganz klar wie das dann funktionieren soll,von der Matrix kommt ja wohl jeweils immer nur ein Momentkontakt,oder nicht?
  4. Danke. Habe vorhin mal ein Kabel mit Stecker an den Dimmer angeschlossen.Jedesmal beim reinstecken in die Steckdose flog der Automat.Ich habe aber noch einen C 16 - Automat,ein guten von Siemens.Probiere ich morgen mal aus.Komplett eigener Stromkreis geht momentan aber nicht.Zurzeit habe ich drei seperate Stromkreise im BWR.Einen Für den Projektor/Teller,einen für den Inverter und einen für den Rest,also Licht und die Tonanlage.Dann müsste ich noch ein neues Kabel aus der Unterverteilung ziehen.Das wäre dann mit einigem Aufwand verbunden.
  5. Ok,ich werde einfach mal eine Fassung mit einer Glühlampe anschließen zum ausprobieren. Wieso eigentlich "Diasteuerung"?.Was hat der Dimmer mit einem Diaprojektor zu tun.Oder ist damit eine schwache Beleuchtung während der Diavorführung gemeint? Dann ist der gesammte Lichtstrom des Kinos über einen eigenen Sicherungsautomat abgesichert.Da da aber noch ein paar andere Sachen mit dranhängen weiß ich nicht ob ich den flinken B Automaten mit einem trägeren C Automaten tauschen kann. Dann hat der Projektor natürlich auch eine eigene Sicherung.Die Schaltung des Dimmers erfolgt ja über die Matrix des Projektors.Gib es da keine Probleme,weil zwei verschiedene Stromkreise?
  6. Hallo! Ich habe hier einen elekt. Dimmer/Saalverdunkler von Ruhstrat/RTKM. Ich habe mal ein Foto der Klemmleiste gemacht. Von links nach rechts; Die ersten beiden Klemmanschlüsse,Bezeichnung "Netz" 1.2 / 1.1.,ist eigentlich wohl kar der 220 V Netzanschluss,Phase/Null Klemmen drei und Vier;Bezeichnung "Abnahme " 2.2 / 2.1 , ein Kabel war angeschlossen,ich denke mal das ist der Lampendraht zu der Beleuchtung die Klemmen fünf und sechs (Bezeichnung "Steuerleitung" 220/230 V n / u ) und sieben und acht (Bezeichnung "Motor" 220/230 V n / u) sind bereits durch Brücken verdrahtet.Hier wird wohl nichts mehr weiter mit angeschlossen. Ja dann habe ich noch die Klemmen 9 ,10,11,12,13,14 Bezeichnung "Steuerung" L/1/2/3/4/5 Hier wird wohl der Dimmer für die jeweiligen Programme angesteuert,also z.B von der Matrix der Fp 30. Meine Fragen wären hierzu ; Ich nehme an das die Ansteuerung zum Dimmer von der Matrix auch mit 220 V geschieht,oder 24V ?Ich müsste also eine Verbindung von der Matrix zum Dimmer machen. Weiß jemand für welche Licht-Programme die einzelnen Buchstaben stehen? Hat jemand vielleicht noch Unterlagen zu dem Dimmer? Danke Gruss Dirk
  7. gonzus

    Spulen Bilder

    Ich denke mal ja.Auf der Box und den Spulen steht auch "Made in Italy" drauf.
  8. gonzus

    Spulen Bilder

    Habe noch Spulen Marke Cinebox,jeweils zwei im Tragebehälter.
  9. Top!Danke Dir!!!!
  10. Hallo Detlev! Kannst Du mir bitte die genaue Bestellnummer der Kinotonteile geben,Dann brauch ich nicht lange suchen.Ich denke ich werde die Teile bei mir auch mal tauschen müssen.Besonders die unteren Scheiben haben auch schon größeres Spiel.Danke. Dirk
  11. gonzus

    portable bauen

    Da kommt ja fast schon billiger und besser bei weg ,wenn man sich günstig irgentwo eine passende Räumlichkeit anmietet(sofern nicht selber vorhanden).Die Technik bekommt man ja mittlerweile fast schon hinterhergeschmissen(solange es keine portable ist)
  12. gonzus

    portable bauen

    Heftig!Ich habe für meine ganze Technik(Bild+Ton) incl . kompetenter Hilfe hier aus dem Forum incl. des Innenausbaues/Einrichtung des Saales nicht soviel ausgegeben wie so eine einzelne kleine Maschine kostet.
  13. gonzus

    Neue Kopien

    Um welche Filme geht es denn konkrekt?Meinst Du die Kopien von Flight und Tribute von Panem?
  14. gonzus

    DSCN0938

    Vom Album Kino 1

  15. gonzus

    DSCN0935

    Vom Album Kino 1

  16. gonzus

    DSCN0933

    Vom Album Kino 1

  17. gonzus

    DSCN0931

    Vom Album Kino 1

  18. gonzus

    DSCN0929

    Vom Album Kino 1

  19. gonzus

    DSCN0918

    Vom Album Kino 1

  20. gonzus

    DSCN0904

    Vom Album Kino 1

  21. gonzus

    DSCN0901

    Vom Album Kino 1

  22. gonzus

    DSCN0898

    Vom Album Kino 1

  23. gonzus

    DSCN0893

    Vom Album Kino 1

  24. gonzus

    DSCN0890

    Vom Album Kino 1

  25. gonzus

    DSCN0887

    Vom Album Kino 1

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.