
gonzus
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
353 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von gonzus
-
Hat sich erledigt! Habe es selber hinbekommen,so schwer ist´s ja nicht.
-
Hallo! Bei meiner Anlage müsste der Kolben ausgetauscht werden,da der alte Schrott ist und nicht mehr zündet.Leider habe ich keine vorgeschriebene Schutzausrüstung.Und ohne möchte ich da nicht dran gehen.Falls jemand aus der Nähe von 37603 Holzminden kommt oder hier in nächster Zeit vorbeikommt würde ich mich über jede Hilfe freuen.Bitte einfach per PN melden.Danke. Gruss Dirk
-
Hallo Thomas! Schönes Kino! Hast du auch noch ein Foto mit deiner Leinwand drauf und eins vom BWR ? Gruss Dirk
-
Nein,an der Einstellung und an den Boxen habe ich nichts verändert.Die Anlage lief von Anfang Mai bis ca. vor einer Woche problemlos,zumindest da ist mir dann erst der unsaubere Ton aufgefallen.Von den Blöd Markt Leuten wollte sich auch keiner die Anlage vor Ort anschauen.Da hab ich natürlich vorher nachgefragt,bevor ich alles auseinander baue.Es gab auch kein Angebot,das Gerät im Markt selber noch mal zu testen.
-
Ok,danke für die Antworten. Die Sache ist die;Die Anlage mit den oben geschilderten Werten lief bis ca.letzer Woche einwandfrei.Dann ist mir aufgefallen,das sich der Klang meiner Meinung nach verschlechtert hat.Ich weiß nicht wie ich das genau beschreiben soll,ich würde sagen etwas kratzig oder blechern.Egal ob ich Filme schaue,Radio höre oder eine CD abspiele.Also gehe ich davon aus,das es am Reciever liegt.Bei der Demotage ist mir das mit den Ohm Werten aufgefallen.Kann dadurch der Reciever in Mitleidenschaft gezogen worden sein? Da auf dem Gerät noch Garantie drauf ist habe ich es erst mal zur Reperatur gebracht.
-
In der Bedienungsanleitung meines Surruond Recievers steht das die Lautsprecher der Anlage eine Impedanz von mindestens 6 Ohm haben sollten.Was genau bedeutet Impedanz? Meine Lautsprecher haben nur 4 Ohm.Heißt das das sie dafür eigentlich ungeeignet sind? Gruss Dirk
-
Hallo Jens! Genau das wäre meine nächste Frage gewesen;Ich habe mir mal den Kolben angeschaut und festgestellt,das da eine Dreck oder Staubschicht drauf ist.Ich war mir nur nicht sicher,ob ich so einfach über den Kolben drüberputzen darf. Das mit dem Zündfunken sehe ich dann aber nur bei geöffneten Lampenhaus? Der Kolben ist aber auch schon ziemlich dunkel,ich denke mal ich tausche den lieber gleich aus.Einen guten gebrauchten habe ich mir schon besorgt.
-
In letzter Zeit zündet mein Kolben teilweise erst beim 7 oder 8 mal.Ich habe es auch schon gehabt das er so um die 10 mal versucht zu zünden dann aufhört,die Kontrolleuchte vom Inverter brennt dann zwar,der Kolben aber nicht.Dann schalte ich den Inverter kurz aus,schalte ihn wieder ein und dann zündet der Kolben so beim zweiten Versuch.
-
Ich kenne einen,der hat noch einen ganzen Keller voll 16mm Komplettfassungen.Die hat er alle von der Lufthansa in den 70er und 80er gekauft.Die Filme wurden dort während des Fluges den Passagieren zur Unterhaltung gezeigt.
-
Das heißt also wenn ich den Kolben nicht rechtzeitig tausche wird er mir zum Ende seiner Lebendauer garantiert irgentwann um die Ohren fliegen?
-
-
Auf der anderen Seite war es platzmäßig und wegen der Begehbarkeit schwierig und man kann bei der Bedienung schlecht durch das Fenster schauen. Wegen den Fachwerkbalken in der Wand konnte das Fenster nur ein begrenzte Größe haben.
-
@ Dami Wie groß ist denn dein "Kinosaal" und deine Leinwand?
-
Ein 1000 Watt Xenonkolben.Läuft aber nicht mit voller Leistung,der Inverter ist momentan so eingestellt,das so um die 750 Watt strahlen.
-
Yepp!!!!:grin: Ja,ja diese schrägen Balken.....
-
Danke! Sehr schönes Heimkino und eine sehr schöne Homepage!
-
-
Ich habe schwarzen Teppich der Marke "Linda" von Hammer bei mir ausgelegt,ist zwar nicht der billigste,aber sieht ganz gut aus.
-
Ok,aber bei mir sind´s ja auch nur ca.7m Abstand bis zur Leinwand.Im richtigen Kino bestimmt einiges mehr.
-
Ja,deutsche Sprache,schwere Sprache... :grin: Ich denke mal,das ich so um die 20cm verspringen muss.Mal schauen wie das dann später aussieht.Aber mit Kasch müsste das ja dann nicht so auffallen.
-
Hallo! Habe heute mit dem Wanddurchbruch für das Projektionsfenster begonnen.Leider befindet sich so ziemlich genau an der Stelle ein Holzbalkenkreuz(die Wand besteht aus Holzbalken und Ziegeln dazwischen). D.h. ich müsste mit dem Fenster etwas verspringen und das Objektiv des Projektors wird nicht exakt dem Mittelpunkt der Leinwand gegenüberstehen.Macht sich das stark im Projektionsbild bemerkbar,wird es dann etwas verzehrt werden? gruss Dirk
-
So dann erst mal schönen Dank für eure Unterstützung. Ich werde erst mal den "Kinosaal" in Angriff nehmen,Lampenkabel ziehen,die Wände herrichten,Fußboden,ein kleines Podest für die hintere Sitzreihe bauen usw. Falls jemand etwas passendes im Bereich Projektor/Spulenturm/Teller Zubehör abzugeben hat oder etwas vermitteln kann,kann er sich gern bei mir melden.Möglichst aus der Nähe Hannover oder bis sagen wir mal 300Km Umkreis.Danke gruss Dirk
-
Aha,Danke.Dann werde ich noch einen seperaten Schutzleiter ziehen. Was für eine Leuchtmittelgröße bräuchte ich mindestens um ein von der Helligkeit vernüftiges Bild zu projezieren.Nochmal die Daten;Entfernung zur Leinwand ca.7m,Fläche für die Leinwand ca 3,80 m x 1,70m.
-
Ich hatte geplant drei Zuleitungen für den Raum vorzusehen; 1. 3x1,5 Zuleitung nur für den Spulenteller 2. 5x2,5 Zuleitung(wenn´s den reicht) nur für den Projektor 3. 3x1,5 Zuleitung für den restlich Kramm wie Deckenlicht,Arbeitssteckdosen usw. Nach deiner Berechnung müsste das ja mehr als genug sein.Und alle Zuleitungen werden in der Unterverteilung extra abgesichert.