-
Gesamte Inhalte
1.737 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
30
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von macplanet
-
Na ja, so tief, wie sie die Latte mit Qualität der Präsentation der Nominierungen gelegt haben ... Ich glaube ja, die Verleihung wird einige Überraschungen bringen. Und bemerkenswert ist neben den Nominierungen für "Drive My Car" auch die enorm coole Kombination der Nominierungen für besten Animationsfilm, besten Dokumentarfilm und bester internationalen Film für "Flee" - ich hoffe sehr, dass ihm das noch einen deutschen Verleih einbringt.
-
Und dasselbe gibts einen Tag später im Casablanca in Nürnberg: https://www.casablanca-nuernberg.de/event/kinotour_impossibleproject
-
In Bayern gilt wie angekündigt ab morgen eine maximale Auslastung von 75 Prozent "für Kultur und Kinos" (was eine sehr spannende formulierung ist). 2G+ und FFP2-Pflicht bleiben, Abstände seien weiterhin wichtig, "aber Auslastung toppt Abstand". Und, was für manche möglicherweise genauso wichtig ist: Die Sperrstunde für die Gastro fällt komplett, wobei weiterhin nur Speisegastronomie (also alle, die "zubereitete Speisen" anbieten) erlaubt ist.
-
Das wage ich zumindest für die größeren Städte zu bezweifeln. Früher bestand die Vielfalt doch vor allem aus abgenudelten Kopien, die in den großen Häusern rausgeflogen waren und bei den Nachspielern bzw. auf dem Land nach-ausgewertet wurden. Heute starten viel mehr Filme bundesweit - auch im Arthouse gibt es ja kaum noch Starts unter 30 oder 40 Kopien. Was es sicher weniger gibt, sind Wiederaufführungen. Repertoire (im Sinne von kuratierten Programmen) hat sich vermutlich kaum verändert. Und letztlich hängt alles vom Wollen und Können der Betreiber/innen ab ...
-
So wars zu lesen: (https://www.promedianews.de/business/arri-holt-postproduktion-und-filmvertrieb-zurueck/) "Im gegenseitigen Einvernehmen" ist glaub ich der Code für "das hat hinter den Kulissen massiv geknallt und wir haben jetzt diese Lösung hier gefunden, bei der alle ihr Gewicht wahren.
-
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
macplanet antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Ich hab meinen Antrag per IC-Kurier taggleich in Berlin zustellen lassen - und weiß von mehreren Kollegen, die einen Kurztrip nach Berlin gemacht haben. Das andere klappt nicht - da muss ja ne Unterschrift drauf 😉 -
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
macplanet antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Nein, das ist kein Geschenk. Das ZPK ist eine Förderung, die längst fällig war, und für die wir als Kinos bzw. für die die Verbände jahrelang gekämpft haben. Sie wurde von der alten Bundesregierung im Koalitionsvertrag angekündigt und dann musste man sie lange zum Jagen tragen, um die Förderung auch tatsächlich einzuführen. Die Aufstockung im Zuge der Pandemie war vielleicht nicht selbstverständlich, aber dennoch folgerichtig - sie hat es vielen Kinos ermöglicht, während der Schließung die Zeit sinnvoll zu nutzen und zu investieren bzw. ermöglicht es ihnen jetzt, sich auf den richtigen Neuanlauf nach der Pandemie vorzubereiten. Und wir reden ja letztlich über kleine Beträge - man muss sie ja gar nicht in Autobahnkilometer umrechnen, auch im Vergleich zu den Beträgen, die im Sonderfonds zur Verfügung stellen, ist die Ausstattung bzw. die pandemiebedingte Aufstockung des ZPK ja sehr übersichtlich. -
Gofilex gehört jetzt MPS und Deluxe
macplanet antwortete auf macplanet's Thema in Digitale Projektion
Nachspiel haben wir kaum - aber mag schon sein, dass es in dem Fall schlicht günstiger ist, die ohnehin rumliegenden Platten noch mal rauszuschicken, bevor sie neu bespielt werden. Keine Ahnung, wie viel manuelle (kostenintensive) Arbeit da dabei ist. -
Gofilex gehört jetzt MPS und Deluxe
macplanet antwortete auf macplanet's Thema in Digitale Projektion
Ich vermute, dass das rein an technischen Gegebenheiten liegt - was Gofilex vorliegen hat, wird digital geliefert, auch wenn der Verleih bei Arri bestellt. Direkt von Arri im blauen Köfferchen hab ich seit Langem nur noch Previews und Repertoire bekommen - also Material, das mutmaßlich schlicht nicht bei Gofilex auf den Servern verfügbar ist. -
Es gibt in Bayern seit 15. Oktober keine Kontaktdatenerfassung mehr.
-
Ah - Augen auf! Da denn - "Auf nem Dolby-Server geht das" 😉
-
Wir reden von einem Dolby IMS (oder Doremi)? Es gibt zwei Methoden: Du kannst Marker setzen und benennen - im Editor "Add a Marker". Und auf diesen kannst Du mit einem Makro springen - im Makro-Editor unter Playback Actions "Skip to ShotPlaylist Marker" auswählen. Nachdem Du hier den Namen der Marke im Makro hinterlegen musst, ist es vermutlich sinnvoll, mit generischen Marken ("Marke1", "Marke2" etc.) zu arbeiten. Das gleiche klappt auch mit Segmenten - damit kannst Du halt nicht zu einer Position im DCP springen. In der Praxis hab ich das vor Längerem mal genutzt, um einen Trailer zu überspringen, den ein Verleih hart vor den Hauptfilm gepackt hatte - hat funktioniert ... In DCP-o-matic kannst Du natürlich Marken in Deine DCPs setzen - das macht leichter, die Marker am Server genau zu setzen.
-
Gofilex gehört jetzt MPS und Deluxe
macplanet antwortete auf macplanet's Thema in Digitale Projektion
Gerade kamen zwei Verand-Emails, die genau aussahen wie die von Eclair (und früher von CineLogistic) - aber mit Deluxe als Absender. Ich hab ja wenig Hoffnung, dass ich noch nen neuen Server bekomme 😉 -
Gofilex gehört jetzt MPS und Deluxe
macplanet antwortete auf macplanet's Thema in Digitale Projektion
Interessante Info. Wir bekommen regelmäßig Filme über Eclair, wenn auch weniger als über Gofilex. Allerdings im Moment als Festplatte, da unser Server defekt ist - und seit Monaten nicht ausgetausch ist, angeblich wegen fehlender Lieferung neuer Geräte. Die hat nun aber angeblich diese Woche stattgefunden, ich bin gespannt! -
Bei uns auch ... Sehr mysteriös ist aber die Laufzeit des Films - in den internationalen Datenbanken steht überall 147 Minuten, Warner behauptet 90. Das klingt auf den ersten Blick wie ein Default-Wert, den jemand vergessen hat zu ändern, aber er taucht jetzt auch in der FSK-Freigabe auf, scheint also zu stimmen.
-
Klar gibt es die. Disney sagt Dir gern, für welche Filme - ändert sich gern mal. Disney lizensiert auch prinzipiell Vorführungen von BluRay.
-
Wir haben sehr kleine Säle, daher schicken wir regelmäßig Leute weg - und natürlich vor allem bei Veranstaltungen.
-
Gute Nachrichten für die Bayern: Gerade läuft die Pressekonferenz der Landesregierung. Kino wurde mehrfach explizit genannt (!) - ab Donnerstag gelten 50 Prozent statt 25 Prozent Auslastung. Und es kam eine überraschend deutliche Aussage zu den Abstandsregeln, die harten 1,5 Meter Abstand werden wegfallen und zugunsten einer Regelung mit möglichst großen Abständen geändert werden. Näheres sollen Hygienekonzepte regeln. Damit ist es möglich, einfach Abstandsregeln über die Kassensysteme einzurichten und z.B. bei Belegung jeder Reihe Abstände nach rechts und links einzuhalten. Damit kommt man in der Praxis ja in den Bereich von 50 Prozent.
-
Ah, alles klar. Ich hatte nicht kapiert, dass Du die Fritzbox nur als Access Point nutzen willst. Und das ist vermutlich die Einstellung, die Du suchst - FritzBox als Access Point konfigurieren, überall feste IPs im selben Subnetz vergeben. Dann brauchst Du maximal noch einen dummen (unmanaged) Switch, um alles zusammenzuschalten. Aber es ist eine gute Idee, alles, was die Konfiguration Deiner bestehenden Geräte verändert von jemand machen zu lassen, der weiß, was er tut ...
-
Ich will ja nix sagen, aber ich würde ja keine Kinotechnik ans öffentliche Netzwerk (Fritzbox) hängen, zumindest nicht, wenn ich nicht ganz genau weiß, was ich tue. Soll heißen: Unbedingt weitere Netzwerkebene aufbauen (oder nutzen, sofern sie schon da ist, was m.E. wahrscheinlich der Fall ist).
-
Schaun wir mal. Es gab gestern vor dem runden Tisch ein Abstimmungsgespräch mit zahlreichen Kinomacher:innen und es kommt ein offener Brief der AG Kino/Gilde. Kann nicht schaden, wenn die Presse da zahlreich bestückt wird. Wobei ich mit 75 Prozent Auslastung bei 2G+ ja schon gut leben könnte ...
-
Ich vermute, man war ganz froh, sich angesichts der Corona-Lage nicht zu viel Argumente überlegen zu müssen, warum man die Veranstaltung abbläst. Wird spannend, ob die HFPA es bis nächstes Jahr schafft, sich zusammenzuraufen - sonst versinken die Globes in der Unerheblichkeit.
-
Der Ratschlag ist gut - aber dazu ein Kommentar: Eine Ausschreibung ist (korrekt formuliert) ggf. eine Alternative dazu, drei Vergleichsangebote vorlegen zu können bzw. wird von FFA/BKM so akzeptiert.
-
Besonders abstrus, da die Staatsregierung ja in der Urteilsbegründung des Gerichts zum Eilantrag von Wolfram Weber klargestellt hat, dass es keine ausreichende Begründung für die Ungleichbehandlung von Kultur und Gastronomie gibt. Auch wenn das Gericht dann keine Eilentscheidung treffen konnte oder wollte (oder durfte?!) - die neue Bundes-Regelung hätte die Gelegenheit geboten, die Sache auszumerzen. Wobei ja weder 2G noch das Plus unser Problem sind (zumindest aus Sicht eines Arthouse-Kinos) - die Abstandsregeln und die 25 Prozent Auslastung sind es.
-
Diese UUIDs setzt m.E. Gofilex und nicht der Verleih. Ich hatte schon Filme, die versehentlich doppelt übertragen wurden und die bei völlig identischen DCPs unterschiedliche UUIDs hatten. In dem Fall vermutlich irgendeine kleine Überarbeitung - die UUIDs sind aber wenig relevant. Und die DCPs sind doch auch alle unterschiedlich - insofern ist die einzige spannende Frage, für welche Du KDMs hast ... Wenn die gleichzeitig übertragen wurden, hat Gofilex vermutlich versäumt, die veraltete Version zu löschen oder hat explizit die Anweisung, alles zu übertragen weil der Verleih keinen Überblick hat, wer welche KDM bekommen hat. Während der Feiertage ist das vermutlich eine gute Idee.