-
Gesamte Inhalte
1.737 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
30
Alle erstellten Inhalte von macplanet
-
Erstaunlicherweise gabs noch keine pro bono-Anfragen. Würden sicher viele spielen ...
-
Nein, sie ist nicht vollständig untertitelt - das ist der korrekte KDM. Es gibt im Film einige kurze auf Englisch geführte Telefongespräche - ich vermute, dass die in dieser Fassung untertitelt sind.
-
Was findest Du schwammig? Die Kurzfristigkeit der Ankündigung ist das Problem. Und die Tatsache, dass das Rahmenkonzept für Kinos nicht geregelt wurde. Auf einen Monat befristet waren die Verordnungen immer. Dann kommt immer eine Änderung, die die Gültigkeit erweitert. Und das ist auch genau so richtig - eine Verordnung, die Grundrechte einschränkt, muss befristet sein.
-
Jetzt lies doch endlich mal die Verordnung, wenn es schon der HDF nicht tut. §2 (1) regelt ganz klar: "In Gebäuden und geschlossenen Räumen (...) gilt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske (Maskenpflicht) Die Maskenpflicht gilt nicht (...) am festen Sitz-, Steh- oder Arbeitsplatz, soweit zuverlässig ein Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Personen gewahrt wird, die nicht dem eigenen Hausstand angehören." Es gibt keine Definition von Besuchergruppen mehr - ohne Maske dürfen nur noch Menschen aus einem Haushalt zusammensitzen. Was der HDF da mitteilt, ist in diesem Punkt falsch bzw. er bezieht sich möglicherweise nur auf die Pressekonferenz von Söder, wo das tatsächlich so klang. Verzehr war nie explizit verboten - Abnehmen der Maske ist weiter "aus sonstigen zwingenden Gründen" erlaubt, genau wie in der alten Verordnung.
-
Liest Du eigentlich, was ich schreibe? Wir haben nicht abgewartet sondern das ab Donnerstag so umgesetzt. Auch wenn wir das nicht gemacht hätten: Die Verordnung gilt trotzdem - die Option "weiter Abstände wie bisher, aber ohne Maske" existiert nicht. Das Gesundheitsamt kann nichts erlauben, was in der landesweiten Verordnung verboten ist. Sowohl in der alten als auch in der neuen Verordnung ist das Abnehmen der Maske aus wichtigem Grund erlaubt - darauf konnte man sich von Anfang an berufen, und das Rahmenkonzept hat's dann bestätigt.
-
Kann man machen. Schreckt man halt die Vernünftigen mit ab, zieht die Schwurbler an und zahlt am Ende 5.000 EUR Bußgeld. Du bist ernsthaft der Meinung, der Impfstatus (den die meisten Menschen frei wählen) stünde auf einer Stufe mit der Hautfarbe?
-
Da stimmt schon wieder sehr vieles nicht - aber ich erkläre es Dir gern noch mal. Aber, bitte: Lies doch erst mal die Verordnung selbst - das hast Du offenkundig nicht getan. https://www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2021-615/ https://www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2021-616/ Es gibt nächste Woche keine neuen Regeln, aber wir denken halt in Spielwochen und viele werden ihre Saalpläne nicht nachträglich angepasst haben bzw. die Konzept noch nicht aktualisiert haben - dafür war ja kaum Zeit vor dem Inkrafttreten. Gruppen aus Haushalten gibt es nicht mehr - es ist Vollauslastung möglich, mit medizinischen Masken. Das ist die neue Regelung, und die wird überall so umgesetzt werden. Die Details legst Du halt selbst fest - natürlich setzen wir weiterhin keine fremden Menschen nebeneinander sondern halten weiter Plätze frei. Die Variante ohne Masken legt fest, dass nur Menschen aus einem Haushalt zusammen sitzen dürfen. Das ist im Kino m.E. nicht umsetzbar - mag dennoch sein, dass einige das nutzen. Und bitte kein Halbwissen verbreiten: Dem Cinecitta hat nicht das Gesundheitsamt was erlaubt - Verzehr am Platz und kurzzeitiges Abnehmen der Maske ist nach dem Rahmenkonzept Kino vom Anfang Juni in allen Kinos in Bayern erlaubt. Das Rahmenkonzept wurde nicht außer Kraft gesetzt, daher gehe ich davon aus, dass die Regel weiter gilt. (Auch wenn das Rahmenkonzept so eigentlich nicht mehr weiter gelten kann, da es auf viele Spezifika der alten Verordnung verweist, die es so nicht mehr gibt).
-
Bei uns über 95 Prozent mit Impfung - wobei wir ein älteres Publikum haben als ein Plex, aber durchaus viele Student/innen. 3G (bei uns seit zwei Wochen) hat keinen erkennbaren Rückgang gebracht - das Wetter an diesem Wochenende aber durchaus.
-
Das stimmt gleich mehrfach nicht. Wenn Du weiter Abstände einhältst, darfst Du keine Gruppen aus mehreren Haushalten mehr zusammensetzen - schon deshalb wird sich fast jedes Kino für eine Beibehaltung der Maskenpflicht entscheiden. Wenn Du so wenige Zuschauer und/oder so einen großen Saal hast, dass Du sie haushaltsweise platzieren kannst, kannst Du das so tun - Du wirst fast der einzige sein. Wir (Casablanca Nürnberg) arbeiten weiter mit freien Plätzen zwischen Gruppen bzw. Personen, besetzen aber jede Reihe - und genau das wird ab nächster Woche fast jedes Kino machen (wie ich auch von diversen Kollegen weiß).
-
Kinoschliessungen in früheren Zeiten (Epidemien)
macplanet antwortete auf macplanet's Thema in Allgemeines Board
Danke fürs Auskoppeln des sehr amüsanten Nebenthemas 😉 -
Wer erinnnert sich nicht an die monatelangen Kinoschließungen 1969 - viele Ältere erzählen davon, als sei es gestern gewesen.
-
Es ist für uns alle die erste Pandemie.
-
2. September stimmt - der ist aber heute 😉
-
Die hart arbeitenden bayerischen Beamtinnen und Beamten haben um 22:42 Uhr am Tag vor dem Inkrafttreten das Knöpfchen gedrückt und die 14. bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung veröffentlicht. https://www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2021-615/ https://www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2021-616/ Die Knackpunkte für mich nach dem ersten Lesen: 3G immer und überall. Kontaktdatenerfassung und Maskenpflicht bleiben - aber es sind nur noch medizinische Masken gefordert. Es gibt neue strafbewehrte Delikte, auch z.B. bei Nichteinhalten der Maskenpflicht. (Wie soll man das kontrollieren?!) Von wegen „Wahlfreiheit“ für Kulturveranstalter: Es ist tatsächlich so, dass man wenn man keine Maskenpflicht im Saal haben will nicht nur die Abstände einhalten muss - man darf dann auch keine Gruppen mehr zusammensetzen, sobald ihre Mitglieder nicht aus einem Hausstand kommen. Das ist für viele vermutlich überhaupt nicht umsetzbar, es sei denn man würde mit einem Schachbrettmuster mit großen Abständen arbeiten. „Gruppen“ im Sinne der Verordnung gibts nicht mehr - eine Gruppe ist einfach die Zahl der Karten, die in einem Verkaufsvorgang gekauft wird. Nicht geklärt ist der Punkt mit Masken und Getränkekonsum. Es ist (wie bisher) erlaubt, Masken „aus sonstigem dringenden Grund“ abzunehmen - und das war bisher konkret im „Rahmenkonzept Kino“ in der Form geregelt, dass Trinken am Platz ein wichtiger Grund ist. Das Rahmenkonzept ist nicht außer Kraft gesetzt - ist aber in sehr vielen Punkten nicht mehr sinnvoll, da auf die alte Verordnung verwiesen wird. Hier wird also eine Aktualisierung kommen - man wird also sehen müssen, was da drinsteht. Ansonsten ist der Weg frei für Vollbelegung - oder halt selbst auferlegten Einschränkungen (z.B. Beibehalten von Abständen oder Obergrenzen, um unter 80 Prozent zu bleiben).
-
Im Moment herrscht auch Maskenpflicht. Aber das Rahmenkonzept für Kinos regelt, dass die Masken zum Verzehr abgenommen werden darf. Ich glaube nicht, dass das wieder geändert wird. Ganz so ist das nicht - Dein Steuerberater sagt Dir mehr. https://sonderfonds-kulturveranstaltungen.de/faq
-
Wo liest Du das? Wurde so nicht gesagt - würde mich auch sehr wundern. Das kannst Du doch jederzeit so machen - jede Reihe besetzen und immer einen Platz freihalten. Wenn Du im Sonderfonds Kulturveranstaltungen beantragen willst, ist es ja ohnehin sinnvoll, nur 80 Prozent Auslastung anzustreben - in anderen Bundesländern wurde ja klar geklärt, dass es ausreicht, wenn die Reduzierung durchs eigene Hygienekonzept entsteht.
-
Und "Maske" bedeutet künftig "medizinische Maske" - FFP2 ist nicht mehr notwendig.
-
Dankt mir später 😉 (Nee, vermutlich wars nicht der Brief ...)
-
Und, Job bekommen? Geantwortet hat sie jedenfalls nicht - aber ich glaub nicht, dass es daran lag. https://www.nordbayern.de/kultur/3g-regel-bringt-fass-zum-uberlaufen-kinos-schreiben-offene-briefe-an-soder-1.11318391 BR2 und Frankenschau machen heute auch was.
-
Einer der erfolgreichsten Filme bei uns seit dem Neustart. In der Startwoche immer ausverkauft. Dominik Graf darf das offenbar ... - und ich fand den Film gefühlt erheblich kürzer als viele 90-Minüter.
-
Du meinst „Selbstvernichtend nach 3 Monaten“ oder so? Klassische Gutscheine auf Thermo-Tickets implementieren das ja schon …
-
Die meisten Antworten musst Du selbst geben - Du musst ja wissen, was Du mit den Karten erreichen willst. Wir nutzen solche Karten in Cinetixx als Guthabenkarten - nicht personalisiert, schön präsentiert mit einer Plastikkarte, die in einer gedruckten Kartenhülle mit Umschlag übergeben wird. Wir versenden die Karten auch, dann werden 2 EUR Versand fällig. Sie werden m.E. ausschließlich zum Verschenken an andere genutzt, gerade während der Krise haben wir enorm viele davon verkauft - damals gabs eine Zeit lang eine Karten mit 10% Bonus (also 50 EUR bezahlen und die Karte hatte einen Wert von 55 EUR). Unser Problem ist im Moment, dass wir die Karten nicht zum Bezahlen von Online-Tickets nutzen können: Wir haben leider versäumt, einen sicheren Nummernkreis anzulegen, daher sind die Nummer erratbar bzw. es würde Probleme mit Zahlendrehern (und Abbuchung von einer falschen Karte) geben - die physische Karte ist im Moment das Sicherheitsmerkmal. Wir arbeiten gerade mit Kinoheld und Cinetixx an einer Lösung für die Zukunft, bei der ein sicherer Nummernkreis (alphanumerisch, mit Prüfziffer etc.) verwendet werden soll. Der Charme solcher Karten liegt darin, dass viele davon nie eingelöst werden (insofern kann man auch gern einen Rabatt geben) - wobei die Nichteinlösequote bei elektronischen Gutscheinen noch viel höher ist.
-
Google wird immer aufdringlicher
macplanet antwortete auf carstenk's Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
Stimmt - aber das ist immerhin ein werbefinanziertes Medium. Wahnsinn ist, was die Qualitätspresse macht, von der lokalen Tageszeitung bis zu Spiegel, Süddeutsche & Co. Ohne Werbeblocker sind deren Online-Seiten schlicht nicht mehr nutzbar - und dazu kommen noch die pseudo-journalistischen Angebote wie Glomex oder Taboola. Und gleichzeitig fehlen hier faire Bezahlmodelle - ich würde oft tatsächlich Geld für eine werbefreie Version ausgeben, aber halt nicht für zig Medien den Gegenwert eines Print-Abos. -
Google wird immer aufdringlicher
macplanet antwortete auf carstenk's Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
Online-Werbung ist doch völlig kaputt. Hat jemals irgendjemand irgendwas über solche Anzeigen bestellt? Ich bin sicher, dass diese Art von Werbung eine völlige Sackgasse ist - vor allem weil sie es für seriöse Werbetreibende völlig unattraktiv macht, in so einem Umfeld zu werben. Nicht ganz unähnlich der Kinowerbung, die in vielen Kinos läuft - um den Bogen zum Forenthema zu spannen. -
An sich richtig - aber da verschiebt sich (auch wenn weiter von 3G die Rede) ist in zweierlei Hinsicht etwas: Einerseits werden Tests bald nicht mehr kostenlos sein, zumindest nicht für die, die sich impfen lassen könnten. Und andererseits werden vermutlich Antigen-Tests bald nicht mehr anerkannt werden, sondern nur noch PCR. Das Feld ist weit und vermint. Die Einschätzungen aus der Ärzteschaft kann ich als Argument im Sinne des größtmöglichen Bevölkerungsschutzes vollkommen nachvollziehen (und als zuverlässiger Schutz gegen Aluhüte wäre 1G tatsächlich vorteilhaft). Aber es gibt parallel halt andere, ebenso valide Argumentationen, die auf der politischen Ebene dazu führen werden, dass 1G vermutlich nicht kommen wird. Und noch mal parallel dazu gibts die ganzen un-validen, aber dennoch wirkmächtigen Argumentationen, die im Rahmen des Wahlkampf stattfinden.