-
Gesamte Inhalte
1.737 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
30
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von macplanet
-
Gerade *weil* ich die Schulvorstellungen selber mache, mache ich DCPs (oder lasse sie abends die Vorführer machen). Die Rechenzeit ist doch völlig unerheblich - wenn das DCP am nächsten Tag da ist, ist alles gut ...
-
Finde ich nicht. Ich mache auch für eine eine Schulvorstellung mit 30 Leuten ein DCP - das kostet mich weniger Zeit (ca. 5 Minuten "nebenher" am PC) als das Testen der BluRay im Saal. Und die Automation funktioniert problemlos.
-
Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass das noch so ist. Das dürften schlicht Wiederholungen älterer Beiträge sein (und ja - die Sendung besteht zu einem gewissen Teil aus Wiederholungen, was auch überhaupt nicht schlimm ist, weil die Sachen in der Regel so gut sind, dass sie auch 10 Jahre später funktionieren).
-
Parasite war nie ein Geheimtipp. Wir spielen ihn seit 18 Wochen - bis letzte Woche nicht mehr täglich, aber mit weit stabileren Zahlen als fast jeder andere Arthouse-Film.
-
Gibt es noch Serverhersteller (im Plural)? 🙂 Die Qualität der Zeiten, die die Verleiher selbst angeben, ist doch nicht so schlecht. Wo Marker in der CPL waren, war das bisher immer korrekt und differenziert nach "End Title" und "Rolling Title". Den Leuten, die das DCP mastern traue ich jedenfalls mehr zu als denen, die die analogen und digitalen Waschzettel erstellen. Und es würden zwei Möglichkeiten wegfallen, selbst Fehler zu machen (vom Zettel/Email in die Liste und von dort in die Show ...).
-
Hallo allerseits, man kann Apples Siri ja nach Kino-Spielzeiten fragen - weiß jemand, woher die die Daten beziehen? Wir tauchen da gerade nicht auf - die Daten sollten bei den üblichen Verdächtigen aber vorliegen ...
-
Ich bin dafür, dass künftig nur noch saubere SMTPE-DCPs mit Abspannzeiten in den Metadaten geliefert werden. Das ist eine enorme Erleichterung! Klappt das eigentlich gut in DCP-o-Matic? Bin gerade nicht mit Betas unterwegs ...
-
Wenn Du bei der Fox kein Glück hast, versuchs bei Park Circus.
-
Kannst Du nicht einfach mal Deinen rechtslastigen Wutbürger-Kram aus dem Forum rauslassen? Du bist doch sonst immer der, der auf die Einhaltung von Regeln pocht. Hier gehts nicht um Politik.
-
Bei der AG Kino-Regionalversammlung Bayern hat eine Kollegin berichtet, dass sie vom Finanzamt einen Bescheid erhalten habe, dass sie aktuell keinen Bescheid erhalten könne, da man die Lage noch prüfen müsse. Es gibt aktuell jedenfalls keinen Grund für Aktionismus - Verstöße gegen die Pflicht sind ausdrücklich nicht strafbewehrt (auch wenn das oft anders behauptet wird) - aktuell sollte man m.E. einen Antrag auf Befreiung stellen und dann in Ruhe abwarten. Die Finanzämter werden sich vermutlich auf ein Vorgehen einigen und mit etwas Glück einfach unkompliziert Befreiungen gewähren. Wenn nicht, sind m.E. die Verbände dran - es ist ja auch ausdrücklich die Möglichkeit einer Befreiung von "Gruppen von Fällen" vorgesehen, auf die dann die Verbände hinwirken müssten.
-
alte Fox Buchungen über Disney abrechnen?
macplanet antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
Ad Astra läuft aktuell noch über die Fox. Ansonsten wird alles, was älter ist als ein paar Monate offenbar über Park Circus vermietet. -
Nicht bei Verträgen, die man direkt mit internationalen Rechteinhabern macht. Da sind Festpreise üblich - und hohe Preise auch. Diese Dimension ist durchaus nicht unüblich - auch wenn es Rechteinhaber gib, die mehr Wert drauf legen, dass ihre Filme auch gezeigt werden.
-
Im Infofax der AG Kino gibts am Donnerstag einen konkreten Textvorschlag fürs Finanzamt. (Will den Text nicht posten, da ich nicht sicher bin, ob ich die finale Version habe.) Lasst uns erst mal alle Ausnahmegenehmigungen beantragen - wenn die gewährt werden, ist alles gut - wenn nicht, muss man weiter diskutieren ...
-
Der in Italien sitzende Rechteinhaber.
-
Du sprichst in Rätseln. Es gibt keinen deutschen Verleiher mehr.
-
Ok ... - dann stelle ich die Arbeit am DCP mal vorerst ein ?
-
Danke für die Info! Weißt Du was über Konditionen?
-
Gibts insofern nicht als die Verleihrechte beim ehemaligen deutschen Verleih ausgelaufen sind. Wäre aber spannend zu wissen, ob die Rechte irgendwo einfach verfügbar sind ...
-
Daran, dass "Joker" funktioniert und "New York" nicht, muss jedes Kino sein Konzept ausrichten. Ist doch gut so ?
-
kurze Doku zur digitalen Filmvorführung
macplanet antwortete auf -- JS. --'s Thema in Digitale Projektion
Vermutlich nicht ganz, was Du suchst, aber der österreichische Dokumentarfilm "Cinema Futures" beleuchtet sehr interessant viele Aspekte der Digitalisierung des Kinos. https://www.cinemafuturesfilm.com/ http://www.mischief-films.com/filme/cinema-futures https://www.zeit.de/2016/44/cinema-futures-kino-digitalisierung -
Kannst Du Deine Wutbürger-Formulierungen hier nicht mal rauslassen? "Joker" wird sehr kontrovers diskutiert - u.a. auch von Rüdiger Suchsland (der großer Staatsnähe wohl unverdächtig ist): https://www.artechock.de/film/text/special/2019/venedig/09_01_venedig.html Das macht ihn übrigens so interessant. Na ja - heute Abend werde ich eine eigene Meinung haben ...
-
Genau - und das macht man nicht mit kurzfristigem Schielen auf maximalen Gewinn (das in der Regel mit der auch hier im Forum oft anzutreffenden Publikumsverachtung gepaart ist), sondern mit der Bildung eines nachhaltigen Programmprofils. Wer immer mal schnell überall da, wo ein schneller Euro winkt zuschlägt, wird das nicht lange durchhalten. Wer sein Pulikum kennt und dauerhaft gute Angebote schafft, wird belohnt werden. Und ja, dieses Programmprofil kann sehr unterschiedlich aussehen ...
-
Tja - das ist die Einstellung derer, die letztes Jahr echte Probleme hatten ...