-
Gesamte Inhalte
1.737 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
30
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von macplanet
-
Eine Alternative zu Neustarts ist er insofern nicht, als es lt. Universal-Dispo nur am 27.1. öffentlich gezeigt werden darf. Schulvorstellungen sind auch darüber hinaus möglich.
-
Selbstverständlich sind so kleine Säle sinnvoll. Es gibt viele Filme (Dokus etc.), für die 100 Bescher am Wochenende top sind. Und die kann man wunderbar in so einem kleinen Saal spielen. Scheuklappen weg - es gibt viele (und viel erfolgreiche) Kino-Konzepte, die nicht in der Welt von Disney und "3 Mal täglich" leben.
-
Kino hat sich noch nie über die Form der Projektion definiert - auch wenn das Kino immer die Technik als Argument genutzt hat, um das Publikum anzulocken. Kino ist gemeinsamer Filmgenuss - ein dunkler Raum, viele Menschen und keine Ablenkung. Und das funktioniert weiter, allen Entwicklungen zum Trotz. Wenn das Kino Probleme hat, dann weil es keine Inhalte anbietet, die das Publikum begeistern. Warum gab es denn dieses Jahr einen so großen Einbruch? Doch nicht weil innerhalb einiger Monate alle ihre Heimkinos aufgerüstet oder Netflix-Abos abgeschlossen haben - sondern weil es im (kommerziellen) Kino nicht gelungen ist, die Filme anzubieten, die das Publikum sehen wollte.
-
1:2 DCP, wie anlegen (flat oder Scope?)
macplanet antwortete auf ulikunz's Thema in Digitale Projektion
Bei Flat hast Du mehr Auflösung - hier nutzt Du ja 1998 Pixel in der Breite. Bei Scope nutzt Du von den 2048 Pixeln nur 2048*2,00/2,39=1718 Pixel. Scope ist aber einfacher in der Bedienung - bei einem "üblichen" Kinosaal mit horizontaler Kaschierung ist das Bildformat bezüglich Ausnutzung der Leinwand bei Scope-Stellung korrekt; es muss lediglich die Kaschierung zugefahren werden. Bei einem Flat-DCP muss ggf. ein neues Lensfile angelegt werden, da hier ein sonst nicht üblicher Zoom-Wert benötigt wird - oder das DCP läuft mit unnötigen schwarzen Balken. In meinem KDM-Archiv finde ich gerade nur Wonder Wheel und Zwischen den Stühlen (der war 1:2??) - die sind beide als F-200 angelegt. Meine persönliche Antwort (die ich aber nicht "hart" begründen kann): Ich würde F-200 machen ...- 7 Antworten
-
- dcp
- seitenverhältnis
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Waren da Argumente? Wo? Ich sehe nur Beleidigungen. Aber es ist schon bezeichnend, wie viel Arbeit Du und der Kollege Rabust in ihre Ausführungen stecken. Lies den Thread doch noch mal - ich habe nichts anderes geschrieben als dass wir gute Erfahrungen damit gemacht haben, in diesem kleinen (aber für die Betroffenen ausgesprochen wichtigen Punkt) ein kleines symbolisches Statement abzugeben. Und von Dir kommt jetzt ernsthaft "Die Leute werden sich ja wohl für die eine oder andere Toilette entscheiden können!"? Klar können die das. Müssen sie nämlich im Alltag ständig. Wollen sie aber nicht. Inwiefern fühlst Du Dich denn von meiner Toiletten-Beschriftung eingeschränkt oder angegriffen? Ist es so schlimm, dass es Leute gibt, für die diese Punkte extrem wichtig sind, die es für Dich nicht sind?
-
Wunderbar. Und jetzt lies noch mal, was ich geschrieben habe - ich finde es höflich, darauf zu reagieren, dass jemand sich keinem Geschlecht eindeutig zugehörig fühlt. Dass das bei einigen Leuten so eine Reaktion hervorruft, lässt wirklich tief blicken.
-
Wir haben das Thema lang diskutiert und viele Meinungen eingeholt - das wäre eigentlich unser Favorit gewesen, aber wir sahen das Verständnisprobleme beim Publikum. Unsere Lösung sieht jetzt so aus: Eine Lösung, gegen die nicht irgendjemand einen Einwand findet, gibts vermutlich nicht. Hierzu haben wir aber schon diverses positives und kein negatives Feedback erhalten. Schön hätte ich übrigens auch das hier gefunden (via https://mic.com/articles/180693/there-are-more-than-160000-us-businesses-with-gender-neutral-restrooms#.cWpcMud1r): Bottom Line: Die Betroffenen wissen die Geste, die ihnen entgegengebracht wird, sehr zu schätzen. Zu einem ähnlichen Thema auch: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/die-gewissensfrage/haltung-zeigen-86457 Natürlich kann man sich weigern, die Realität anzuerkennen, dass es Leute gibt, die sich nicht einem Geschlecht zugehörig fühlen. Man kann auch weiter "Mohrenkopf" sagen. Nur muss man dann damit leben, dass Menschen Schlüsse über einen ziehen. Für einen Kulturveranstalter ist es eine gute Idee, hier zur Avantgarde zu gehören ... Wie gesagt: Wer markierungs-bedürftige generneutrale Toiletten hat, melde sich bitte ...
-
"Vom Doremi weg sichern" würde ich nicht als normalen Workflow machen wollen, da sehr langsam und relativ aufwändig. Wir nutzen ein NAS sowie einen Linux-PC mit CRU-Einschub. Jeder Film wird zunächst von der Verleihplatte aufs NAS kopiert und von dort per Netzwerk auf die (in unseren Fällen drei) Kino-Server kopiert. In der von uns gewählten Form mit 19"-NAS mit 10 Platten ist das relativ teuer - aber ggf. tuts ja auch erst mal ein kleines NAS mit vier Platten oder so, das man ins Netzwerk einbinden. Dann kann man die Filme, die man aufheben will, vor dem Rückversand da drauf ziehen. Oder, noch günstiger: Eine oder mehrere 2TB-Platten im CRU-Container, die man vom PC aus bespielt und dann zum Ingest nutzt. Das CRU-Zeugs ist allerdings relativ teuer - am günstigsten ist das Bundle aus Einschub und einem Festplattenrahmen. Der normale Workflow wäre also in jedem Fall, vor dem Rückversand zu entscheiden, ob man einen Film aufheben will. Vom Doremi aus zu sichern, kann man notfalls ja immer noch machen. Vorteil unseres Workflow allerdings: Dadurch, dass wir die Filme immer vom NAS ingesten, stellen wir sicher, dass die dort befindliche Kopie intakt ist.
-
Hmm - wenn das Ordnungsamt tatsächlich kommen sollte und sich beschwert, weil wir eine unsere Damentoiletten als "generneutral" kennzeichnen, halte ich das gern aus und lasse das in der Lokalpresse eskalieren ?
-
Ja - eben. Das "m/w/d" wird nicht die Welt retten - aber es ist ein Zeichen dafür, dass man eine Tatsache anerkennt, die lange ignoriert wurde. In dem Fall natürlich vor allem aus Angst vor Abmahnungen oder Klagen - aber das ist halt einer der Wege, auf denen Entdiskriminierung erkämpft wird. Wichtiger ist, in jedem Bereich das Handeln kritisch zu hinterfragen und (auch symbolische) Kleinigkeiten zu ändern. Das ist der Verzicht auf Begriffe wie "Negerkuss" und "Zigeunerschnitzel" ebenso wie ein "Generneutrale Toilette"-Aufkleber. Letzteren haben wir übrigens auf einen freundlichen Hinweis aus dem Publikum hin angebracht - so einfach ist es nämlich, die Betroffenen fordern in der Regel nicht lautstark ein, sondern kommunizieren ihre Anliegen sehr freundlich.
-
Hash Check kaputt - DCP läuft trotzdem!?
macplanet antwortete auf Martin's Thema in Digitale Projektion
So ganz kannst Du Dich m.E. nicht drauf verlassen. Wir hatten mal ein DCP, das an einer bestimmten Stelle abbrach, obwohl es fehlerfrei ingested wurde. Nach einem Neu-Ingest hat's dann geklappt. Ursache war damals vermutlich, dass ich den Ingest zwischendurch pausiert hatte - das vermeide ich seitdem. -
Ziemlich überhebliche Haltung. Menschen, die sich nicht auf "männlich" oder "weiblich" festlegen lassen wollen, sehen das anders - und es ist gut und notwendig, das gerade in Dingen wie Stellenanzeigen anzuerkennen. Falls jemand das tun will: Ich habe hier noch Aufkleber "Genderneutrale Toilette" rumliegen, die ich mal in größerer Zahl geordert hatte als notwendig. Wenn jemand eine seiner Toiletten dergestalt umlabeln will - ich verschicke die gern kostenlos.
-
click & surr Jubiläum: Clip auf Kodak EKTACHROME 100D
macplanet antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Links und rechts? Oben und unten! Das ist IMAX! (SCNR ...) -
Letztlich gehts auch drum, authentisch zu sein und nachhaltig zu denken. Das mag dem 16-jährigen Popcorn-Publikum nicht so wichtig sein wie dem Arthouse-Publikum - aber es kann nicht schaden, als Kulturbetrieb zu signalisieren, dass man zumindest die Dinge tut, die sich ohne großen Mehraufwand umsetzen lassen. Beim Thema "Nacho-Schalen" und "Mülltrennung" erschließt sich mir das Problem nicht ganz. Die Dinger kann man doch stapeln - kann man nicht einfach ein Gestell aufstellen, wo das Publikum die beim Rausgehen schön reinstapelt? Ich bin mir sicher, dass das gut funktioniert, wenn man es brauchbar gestaltet. Und es spart sehr viel Müll-Volumen.
-
Forum-Seite mit WLAN nicht aufrufbar
macplanet antwortete auf k.schreier's Thema in Allgemeines Board
Ich hab das Problem nicht ... Kann es sein, dass Du die nicht verschlüsselte Seite mit http:// statt https:// aufrufst? Vielleicht funktioniert aus irgendeinem Grund die Umleitung nicht. -
Doch, das kenne ich auch. Sobald man den dB-Regler so weit absenkt, dass DCP-o-matic nicht mehr meckert, passt alles. Übrigens sind DCPs, die man so erstellt, in etwa so "laut" wie übliche Hauptfilm-DCPs, d.h. sie können auf einer ähnlichen FAder-Stellung gespielt werden. Hmm - man kann an der Form der Kurve schon erkennen, was das für Material ist. So sehen typischerweise Youtube-Filme oder DVDs aus, die mit wenig Dynamik-Umfang gemischt sind. Mischungen, die fürs Kino gemacht sind und insbesondere auch BluRays sehen viel "dynamischer" aus.
-
Ja, wir brauchen mehr Geld, insbesondere mehr Geld fürs Film-Abspiel und weniger für die Film-Herstellung. Aber wo bittschön was ist in unserem Bereich ein "Paragraphen-Dschungel"? Das ist doch alles ziemlich übersichtlich. Und trotzdem höre ich immer wieder, dass Kinos bei der Digitalisierung die Förderung aus dem Media-Programm nicht beantragt haben, dass sie keine Referenz-Kinoförderung beantragen oder dass sie Europa Cinemas zu kompliziert finden. Sorry, aber: Das alles ist Arbeit, aber ich mache das Jahr über nichts, was auch nur annähernd so viel Geld bringt, wie die paar Tage, die ich an Förderanträgen sitze.
-
Doremi mit 4x4 TB - Speicherplatzanzeige
macplanet antwortete auf macplanet's Thema in Digitale Projektion
Offenbar nach den internen IDs der Shows. -
Doremi mit 4x4 TB - Speicherplatzanzeige
macplanet antwortete auf macplanet's Thema in Digitale Projektion
Kann gern so bleiben, wenn sie stattdessen mal die alphabetische Sortierung der Playlisten beim Anlegen von Zeitplänen hinbekommen ... -
Doremi mit 4x4 TB - Speicherplatzanzeige
macplanet antwortete auf macplanet's Thema in Digitale Projektion
Ja, es ist ein kleiner blauer Balken zu sehen, der sich aber nicht verändert. Die numerische Anzeige scheint korrekt zu sein. -
Doremi mit 4x4 TB - Speicherplatzanzeige
macplanet antwortete auf macplanet's Thema in Digitale Projektion
Klar - es ist aber trotzdem irgendwie beunruhigend, dass die so einen Fehler nicht bemerken ... Bei uns läuft der upgegradete Server aber bis auf dieses Anzeigeproblem völlig problemlos. -
Lizenzen für Vorführung von Blu Rays
macplanet antwortete auf Zelluloid's Thema in Allgemeines Board
Die Rechte liegen beim obskuren Goldie-Filmverleih - und der gehört der AfD-Rechtsanwältin Cornelia Meyer zur Heyde. Man sollte diesen Film nicht zeigen - auch unabhängig von der Rechtelage. Die Zeit von Nazi-Durchhaltefilmen als lustige Senioren-Unterhaltung sollte vorbei sein. Mehr zum Hintergrund: https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/ungestoertes-vergnuegen -
Oh, kann ich nicht mehr sagen. Irgendein Major-Titel, den das Lager noch als DCP da hatte, dann aber keinen KDM mehr generieren konnte. Wir haben dann von BluRay gespielt.
-
So soll es auch sein - ein sogenanntes DCDM: https://digital-cinema-mastering.com/de/dcinema-faq/was-ist-digital-cinema-distribution-master-dcdm/ Hilft dem, der einen halbwegs aktuellen FIlm einige Jahre nach dem Kinostart zeigen will, aber nicht weiter.