-
Gesamte Inhalte
1.737 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
30
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von macplanet
-
Das kann man so pauschal ganz sicher nicht sagen - die DCP-Größe hängt von er verwendeten Bitrate ab. Wenn Du natürlich immer dieselbe verwendest, sind Deine DCPs auch immer mehr oder weniger gleich groß ?
-
Was meinst Du konkret - die echten Upmix-Filter oder die Möglichkeit, L/L mit -6db auf den Center zu mischen. Ich mache meist letzteres. Den Upmix finde ich bei Dialoglastigem meist nicht überzeugend - bei Musik funktioniert er gut.
-
Schwer zu sagen. Wir hatten ähnliche Probleme mal mit einem unserer CP750 (allerdings ohne Knirschen, der Front-Kanal war einfach weg). War nie richtig reproduzierbar, wurde aber durch einen Austausch des CP750 (als Garantiefall bzw. Kulanz) nachhaltig gelöst. Auch hier war es so, dass ein Neustart des CP750 nichts brachte, er aber offenbar dennoch das Problem verursachte.
-
Filmförderungs-Hindernis-Lauf im FFA-Irrgarten
macplanet antwortete auf Rabust's Thema in Allgemeines Board
Nur damit hier nichts gefährlich falsches stehen bleibt: Auch mit vorzeitigem Maßnahmenbeginn darf man niemals vor dem Antrag beginnen - wohl aber vor der Genehmigung des Antrages (nach Bestätigung der FFA). -
Kino-Tipp für Schmalfilmer: Aus einem Jahr der Nichtereignisse
macplanet antwortete auf macplanet's Thema in Schmalfilm
Stimmt ? Allerdings die ganze Woche um 19:10 Uhr ... -
Vorsicht: Mangelhaftes Hotzenplotz-DCP
macplanet antwortete auf Jeff Smart's Thema in Allgemeines Board
Die Verwendung von Comic Sans in der Verleihmarke macht Hoffnung ... -
DCP „Ein Leben“ (Une Vie) F-133 und Mono
macplanet antwortete auf showmanship's Thema in Kopienbefunde
Die sollte bei allen Kinos, die Une Vie spielen, passen. Gab ja in dem Marktsegment ziemlich viele 4:3-Filme in den letzten Jahren (zuletzt "Loving Vincent") ... 1:1,66 aktuell bei In den Gängen ist da viel ungewöhnlicher ... -
Der Viewer von DCP-o-matic ist abhängig von der Rechenleistung des Rechners sehr ruckelig. Du kannst die Auflösung reduzieren, dann gehts vermutlich besser. Das ist aber kein Grund für Besorgnis.
- 5 Antworten
-
- dcp
- umwandlung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ja, ist realistisch. Die Software der Wahl ist DCP-o-matic - und mit diesem Suchbegriff findest Du ohne Ende Informationen hier im Forum. Nur: Es macht überhaupt keinen Sinn, ein DCP zu erstellen und das dann nicht in einem Kino zu testen. Bitte erspare den Kinos und Festival das Ergebnis eines nicht ausgegorenen Versuchs, ein DCP selbst zu erstellen - wir hatten hier schon diverse Fälle, in denen dabei eben nur Schrott rauskam. Das fängt bei nicht standardkonformer Benennung und übersteuertem Ton an und hört bei so was wie den 50 fps (die in der Tat tödlich sein können), falsch belegten Tonkanälen oder ganz einfach nicht importierbaren DCPs noch lange nicht auf.
- 5 Antworten
-
- dcp
- umwandlung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich sehe nichts Vergleichbares. Wobei ich mich auch nicht ärgere, dass wir nicht alle (wie geplant), sondern nur den großen Saal mit einem Oppo ausgestattet haben. BluRays in DCP wandeln ist extrem einfach geworden. Und für wirklich spezielle Anforderungen (Präsentationen, in die Filmausschnitte eingespielt werden sollen oder so was) ist ein Laptop die variablere Lösung.
-
SMPTE DCP von MARIA BY CALLAS
macplanet antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
Nein. Wie bei Prokino üblich nicht verschlüsselt. -
SMPTE DCP von MARIA BY CALLAS
macplanet antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
MariabyCallas_FTR-1-25_F-177_DE-DE_51_2K_PK_20180403_WG_SMPTE_OV MariabyCallas_FTR-1-25_F-177_FR-DE_51_2K_PK_20180403_WG_SMPTE_OV Ja, zwei OVs für die beiden Sprachfassungen ;-) Auf der Platte waren noch zwei weitere, FR-XX und FR-EN. Auch OVs. Insgesamt mehr als 600 GB Daten. Hab ich unseren Servern erspart. "WG" ist Wilkner. Das Ding ist mit Clipster erzeugt. Ich behaupte mal, dass es keinen guten Grund für SMTPE gab. (Abspannzeit in den Metadaten gibts natürlich auch nicht ;-) -
Weiterer Artikel mit mehr Infos: – Quelle: https://www.berliner-zeitung.de/30409118 ©2018
-
Nein - die haben klar definierte Verteiler und sind durchaus in der Lage, die auch sinnvoll abzuändern ...
-
Täusch Dich da nicht. Die Leute, die da einen Text (fürs Blatt) schreiben und die, die ihn online verwursten, sind ggf. relativ weit voneinander entfernt.
-
Vermutlich sind ganz schlicht die Person, die das Bild auswählt und die, die es online stellt, nicht identisch - und ihre Auffassungen auch nicht.
-
Und im nächsten Satz steht was von steigenden Besucherzahlen. Man will dem Vermieter ja nichts unterstellen, aber das klingt nach einem Problem, bei dem Gier eine nicht unwesentliche Rolle spielt.
-
Bei Arthouse-Erstaufführungen eher im Gegenteil - oft kommt bevor ein Einsatz bestätigt ist, (für unsere Verhältnisse) aufwändiges Material. Allerdings scheinen die sich von Flyern etc. weg zu Aufstellern zu bewegen. Warum orderst Du erst am Montag? Ich vermute, Du bist Nachaufführer, aber kannst Du nicht vorab klären, was Du spielst und Reklame anfordern auch wenn Du noch keinen Termin hast?
-
Der erste Satz ist korrekt - Disney ist allerdings bei BluRays meiner Erfahrung nach durchaus kulant. Warner hingegen (bei eigenem Content, im Gegensatz zu Filmen, die z.B. vom X-Verleih sind) nicht. Es führt kein Weg dran vorbei, genau zu definieren, wie gespielt werden kann (BluRay oder E-Cinema, bei Letzterem ist genau zu klären, ob man verschlüsselten Content abspielen kann). Und dann muss der Kinobetreiber das mit dem Verleih klären. Content von den Majors dürfte bei dieser Konstellation aber generell schwer zu kriegen sein.
- 5 Antworten
-
- open-air led
- dci
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Es dürfte kaum Anbieter geben, die Open-Air-Kino mit einer LED-Wand machen. Echtes DCI geht hier natürlich nicht. Normalerweise werden ganz normale DCI-Projektoren/Server genutzt - oder halt Software-Lösungen oder einfach BluRay. Was wollt Ihr denn zeigen? Wie alt und von welchem Verleih (und schon auf BluRay erschienen)? Das ist die alles entscheidende Frage.
- 5 Antworten
-
- open-air led
- dci
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ernsthafte Frage: Gibt es einen Fall, in dem man nicht generell lieber die Subtitle Engine des Servers statt die des Projektors verwendet?
-
Kino-Tipp für Schmalfilmer: Aus einem Jahr der Nichtereignisse
macplanet antwortete auf macplanet's Thema in Schmalfilm
Nur wird er in der Meisengeige nicht laufen - sorry ... -
Und dann war dann noch der in Deutschland ansässige DCP-Ersteller, der für einen aktuellen Film zwar ein SMTPE-DCP liefert, aber die vier Sprachfassungen (DE-DE, FR-DE, FR-fr und FR-EN) als vier OVs ausliefert.
-
Kino-Tipp für Schmalfilmer: Aus einem Jahr der Nichtereignisse
macplanet antwortete auf macplanet's Thema in Schmalfilm
Der 14. ist der Starttermin, ab da ist der Film täglich zu sehen. Ob es eine irgendwie geartete Veranstaltung dazu gibt (und wann) ist offen. Aber wenn Du wirklich "die Szene" bist, kannst Du das ja einfach selbst planen ;-) Ein Bier in der Kinokneipe hast Du auf jeden Fall frei! -
Kino-Tipp für Schmalfilmer: Aus einem Jahr der Nichtereignisse
macplanet antwortete auf macplanet's Thema in Schmalfilm
Gibt es in Nürnberg und Umgebung eine aktive Schmalfilmer-Szene? Falls ja - wir machen im Casablanca gern eine kleine Aktion / Sondervorführung / Preview o.ä. - auf was auch immer jemand Lust hat ... Hat jemand einen Tipp oder einen Kontakt?