-
Gesamte Inhalte
1.737 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
30
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von macplanet
-
Noch ein weiterer e-Delivery Anbieter?
macplanet antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
Spannende Beobachtung: Gerade haben wir "Animalia" von Studiocanal ausgeliefert bekommen. Es kam eine Bestätigungs-Mail von Deluxe - der Content kam aber über Gofilex (obwohl wir einen Deluxe-Server haben). In der Deluxe-Mail steht "Carried Out by Gofilex". Offenbar kann Deluxe Aufträge an Gofilex weitergeben? Damit wird der Deluxe-Server natürlich noch weniger relevant ... Ich hab mich jedenfalls kurz vor Weihnachten bei Pharos angemeldet, ist aber über die Weihnachtsferien noch nichts passiert ... -
Ich würde sagen: Ein auf hohem Niveau gescheitertes Experiment. Der Look ist fantastisch, die Sache macht auch viel Spaß. Dramaturgisch ist das alles nicht ganz rund, aber das macht wenig.
-
Stimmt einerseits, andererseits traue ich denen alles zu ... (Und dem DCI-Konsortium traue ich ohnehin alles zu - am Schluss drängen die noch auf eine "korrekte" Implementierung.) Hmm - ist aber mehr akademisch interessant, wenn man Doremis hat, oder? Kann ich denn bei einem verschlüsselten DCP feststellen, ob ich mit einem konkreten DCP ein Problem habe, wenn ich noch keinen KDM dafür habe?
-
Offenbar - wobei natürlich ein Restrisiko bleibt, dass Dolby in einem späteren Update den "Fehler" korrigiert - technisch ist es ja korrekt, dass die Server diese DCPs nicht abspielen.
-
Die haben quasi nie deutsprachige DCPs - hast Du gefragt, ob sie eine Vorführung von BluRay lizensieren?
-
Gutes Kino zum Abo-Preis: Cineville kommt nach Deutschland
macplanet antwortete auf macplanet's Thema in Allgemeines Board
Nein, sind sie nach wie vor nicht. Die Situation ist aber spezifisch für Österreich und hat mit der dortigen, von D abweichenden Verleih- und Kino(ketten)landschaft zu tun. Bei den bestehenden Abosystemen in D sind alle Verleiher dabei. -
Gutes Kino zum Abo-Preis: Cineville kommt nach Deutschland
macplanet antwortete auf macplanet's Thema in Allgemeines Board
Alle normalen Vorstellungen (auch 3D/Überlänge) müssen inkludiert sein. Es ist insbesondere auch nicht zulässig, das Abo auf bestimmte Tage zu limitieren, Filme in der Startwoche auszunehmen o.ä. - es soll tatsächlich so sein, dass der/die Abonnent:in alle Filme kostenlos sehen kann. Davon ausgenommen sind Sondervorstellungen, für die auch sonst ein höherer Preis verlangt wird - Stummfilme mit Live-Begleitung, Live-Übertragungen o.ä. - die sind entweder ausgenommen oder kosten für Abo-Kunden einen Aufpreis. In Wien hat das Gartenbau z.B. die Vorstellungen in der "Nolan analog"-Reihe mit einem Aufpreis für Nonstop Kino-Gäste abgerechnet. Wir gehen davon aus, dass Filme aller Verleiher dabei sein werden. Eine Computerkasse ist nicht zwingend notwendig - es muss aber ein PC mit Internetzugang an der Kasse vorhanden sein. Der Scan des Cineville-Ausweises kann auch über eine Applikation im Browser-Fenster passieren. -
Gutes Kino zum Abo-Preis: Cineville kommt nach Deutschland
macplanet antwortete auf macplanet's Thema in Allgemeines Board
Das ist ggf. ein gewisses Risiko - ich denke aber: Ein überschaubares. Es sind eher 6 bis 7 EUR - weniger als der Schnitt, aber nicht viel weniger. Cineville setzt ja auf 15 Jahren Erfahrung in den Niederlanden auf (und einem knappen Jahr in Österreich). Da sind die Erfahrungen sehr gut. Die Abo-Inhaber:innen kommen tatsächlich deutlich öfter ins Kino, weil sie experimentierfreudiger werden und viel eher bereit sind, Filme anzuschauen, bei denen sie vielleicht sonst schwanken würden, ob sie sie im Kino sehen müssen. Sie bringen auch oft andere Leute mit (die dann den Normalpreis bezahlen) und offenbar sind sie auch konsumfreudiger beim Gastro-Umsatz - hier gibt es offenbar den psychologischen Effekt, dass man wenn das Kinoticket "gratis" ist eher bereit ist, noch mal Geld für ein Getränk etc. auszugeben. Nach allen Erfahrungen in den anderen Cineville-Standorten gleicht die höhere Besucherzahl den geringeren Abrechnungspreis mehr als aus. In den Niederlanden werden in den teilnehmenden Kinos im Schnitt über 50 % der Tickets über Cineville abgerechnet - wobei sich das natürlich über einen langen Zeitraum entwickelt hat. Cineville NL hat eine hohe fünfstellige Zahl an aktiven Abos! Aber: Ganz klar: Das klappt m.E. nur im klar abgegrenzten Marktsegment "Arthouse", und es klappt nur dann, wenn in den teilnehmenden Städten möglichst große Vielfalt an Kinos herrscht, also alle relevanten Kinos dabei sind. Und, ganz wichtig: Bei Cineville als gemeinnützigem Projekt ist eine andere Kalkulation des Abrechnungspreises möglich als bei auf Gewinnerzielung ausgerichteten Angeboten: Der Abrechnungspreis wird regelmäßig überprüft und so angepasst, dass alles Geld bei den Kinos landet. Das ist das Entscheidende. Wobei das Alleinstellungsmermal in den Arthäusern nicht die größte Leinwand, der beste Sound etc. sein muss, sondern die schönste Atmosphäre, die beste Bar, das am besten kuratierte Filmangebot. Wir Arthouse-Kinos scheitern oft daran, die kleinen, besonderen Filme gut genug zu bewerben - da wird Cineville mit ensprechender Kundenkommunikation zu aktuellen Filmen und auch zu den lokalen Sonder-Events in der jeweiligen Region des Kunden die Kommunikation der Kinos ergänzen! (Offenlegung: Falls das nicht klar geworden sein sollte: Ich bin einer der Initiatoren und im Vorstand von Cineville und vertrete hier das Projekt ...) -
Gutes Kino zum Abo-Preis: Cineville kommt nach Deutschland
macplanet antwortete auf macplanet's Thema in Allgemeines Board
Hier der aktuelle Newsletter von Cineville mit Infos zum Stand der Dinge: -
Nein. Bald! (-> ich schick Dir ne PN)
-
Nö - eher im Gegenteil: Das Angebot muss so attraktiv sein, dass möglichst viele Leute das Abo nutzen. Die maximale Nutzung ist (im Schnitt) durch die verfügbare Zeit der Leute begrenzt. Cineville NL mit > 70.000 verkauften Abos (und ca. 50 Prozent Marktanteil bei denen im niederländeischen Arthouse verkauften Tickets) beweist das - und zwar ohne Dumpingpreise fürs Publikum und mit fairen Abrechnungspreisen für Kinos und Verleiher. Dazu kommen dann Nebeneffekte wie Besuche durch Leute, die von den Abo-Inhabern mitgebracht werden oder höhere Gastro-Umsätze durch Abo-Kunden.
-
Stimmt ... Wobei jedes Flatrate-Angebot eine Wette auf ein gewisses durchschnittliches Nutzerverhalten ist. Bei Kino-Abos stellt sich relativ stabil eine durchschnittliche Nutzung von 2 bis 3 Besuchen/Monat ein, wenn man es schafft, nicht nur die Poweruser zu gewinnen. Erstaunlicherweise steigt offenbar bei einer Begrenzung der maximalen Nutzungen pro Monat die Nutzungszahl an - wenn man den Leuten sagt, dass sie maximal x mal pro Monat gehen dürfen, sehen die das dann offenbar als Herausforderung an ...
-
Dann bekommt das Kino fünf mal den festgelegten Abrechnungspreis. So funktioniert jedes der aktuell existenten oder geplanten Abomodelle. Die spannende Frage ist einerseits, wie hoch dieser Abrechnungspreis ist. Und andererseits, ob die Rechnung von Cinfinity aufgeht, dass wegen des niedrigen Preises viele Leute das Abo abschließen und dann nicht oder nur selten gehen.
-
Mit einem günstigen Fabrikat (kein Dyson): Katastrophal. Das Ding war mit allem, was größer war als ein Krümel komplett überfordert - für Popcorn, Chipstüten etc. komplett ungeeignet. Mag sein, dass bessere Geräte da mehr drauf haben.
-
Verkaufsanzeigen in "Biete" selber löschen
macplanet antwortete auf zelluloid8's Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
Klar. Gerade bei einem kostenlosen Forum, das Leute in ihrer Freizeit betreiben, muss so was echt drin sein. Servicewüste!- 21 Antworten
-
- 4
-
-
-
- anzeige löschen
- anbieten
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Verkaufsanzeigen in "Biete" selber löschen
macplanet antwortete auf zelluloid8's Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
Vermutlich unterstützt das die Software nicht einfach so? Aber Du kannst Deinen Eintrag selbst über "report" melden - dann wird er erfahrungsgemäß sehr schnell von einem Admin entfernt.- 21 Antworten
-
- anzeige löschen
- anbieten
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Keine Ahnung - probier vielleicht mal nen anderen Browser?
-
Wenn Du keine Stadt eingibst, werden alle Kinos durchsucht. Ggf. musst Du auf der Ergebnisseite noch auf "Woche" klicken, damit Du nicht nur den aktuellen Tag sondern die ganze Kinowoche siehst.
-
Fang halt noch mal mit der Suchmaske an: https://www.kino-zeit.de/kinoprogramm-staedte?title=_
-
Für so was funktioniert die Suchmaschine von kino-zeit.de sehr gut (auch wenn man sich hier ggf. die Sprachfassungen / 2D/3D zusammensuchen muss): https://www.kino-zeit.de/kinoprogramm/film/57204-wish-2023/tag/von-08-12-2023-bis-14-12-2023
-
Das ist eine sehr gute Frage, deren Antwort der Verleih vermutlich für sich behalten wird 😉
-
Aber nicht kombiniert mit einem frei wählbaren Zeitbereich. Das ist jetzt schon eleganter gelöst ...
-
Das sah man aber früher auch nicht, oder?
-
"Einsätze sind mindestens bis Ende Januar 2024 möglich, voraussichtlich sogar noch länger."
-
"Rasend schnell" ist zwar richtig - gut benutzbar war sie aber keineswegs. Es war zum Beispiel nicht möglich, sauber Datumsbereiche einzuschränken, es waren nicht durchgängig Originaltitel angegeben etc. Die neue Seite sieht sehr brauchbar aus und die "Gruppieren nach Datum" / "Gruppieren nach Verleiher"-Funktion hat einen echten Mehrwert.