-
Gesamte Inhalte
1.737 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
30
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von macplanet
-
Kurzfristige Ankündigung - Sorry hierfür: Das Casablanca Filmkunsttheater Nürnberg zeigt morgen, 20. Oktober um 20:00 Uhr als Auftakt der "Paul-Ehrlich-Woche" den amerikanischen Spielfilm "Dr Ehrlichs Magic Bullet" von 1940. Gezeigt wird eine jungfräuliche 35mm-Kopie aus den Untiefen von Warners Lager in London - keine Erstaufführungskopie sondern später nachgezogen, englische OV. "Wir haben eine Kopie in London, Zustand unbekannt. Können wir Euch schicken, schaut mal, ob Ihr was damit anfangen könnt". Danach FIlmgespräch mit Prof. Fritz Sörgel und als Nacht-Bonus eine Vorführung von "The Substance - Alfred Hoffman's LSD" (von BluRay). Beste Grüße, Matthias
-
Bei uns ist die englische OV quasi ausgebucht - aber wir sind auch ein kleines Kino ;-) Schöne Grüße, Matthias
-
Tarantinos "Hateful Eight" hat einen deutschen Verleih
macplanet antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
Ich beantworte meine eigene Frage: 35mm ist in Deutschland lt. Disney nicht geplant. Schöne Grüße, Matthias -
Tarantinos "Hateful Eight" hat einen deutschen Verleih
macplanet antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
Danke! Konntest Du eventuell herausfinden, ob es auch 35mm-Einsätze geben wird? Mir hat Disney noch nicht auf entsprechende Fragen geantwortet ... 70mm bei uns nachzurüsten kommt leider eher nicht in Frage ;-) Beste Grüße, Matthias -
Nee, mit flux capacitator, wir spielen natürlich die OV ;-) Schöne Grüße, Matthias
-
Wir verlosen sogar einen (kleinen) Delorean ;-) Schöne Grüße, Matthias
-
Stimmt. Ein Lohnstreik ist die Sache aber auch nicht. In unserer Branche haben es ziemlich viele Leute von irgendwas zu irgendwas geschafft - das macht unter anderem ihren Charme aus ... Schöne Grüße, Matthias
-
Schwieriger als bei einem normalen Angestellten - sicher. Aber sicher nicht unmöglich, wenn die Sachlage wirklich annähernd so liegt wie da zu lesen ist. Schöne Grüße, Matthias
-
Ok - aber stell ich so jemanden dann noch mal ein? Selbst wenn akuter Vorführer-Mangel besteht ... Schöne Grüße, Matthias
-
Stimmt. Ich hab das Geschwurbel jetzt nicht ganz gelesen, letztlich klingt das aber schon nachvollziehbar. Was aber nicht nachvollziehbar ist - wenn ein Arbeitnehmer (ganz unabhängig von Gewerkschaft, Betriebsrat und Pipapo) nachweisbar Sachbeschädigungen begeht, Leute würgt und seine Arbeit verweigert, wie kann es sein, dass man den in so einem kleinen Betrieb nicht loswerden kann? Schöne Grüße, Matthias
-
Wenn das derselbe Typ war, der hier in den letzten Wochen ca. ein Dutzend Mal angerufen hat (immer an der Kinokasse, obwohl es nun nicht schwierig ist, unsere Büronummer herauszufinden) würde ich die Blödheit eher auf der anderen Seite vermuten. Ich bitte bei solchen "Angeboten" (die ja immer wieder kommen) immer um eine schriftliche Ausarbeitung. Wenn dann als Antwort kommt, man könne/dürfe/wolle nichts schriftliches herausgeben, aber der Vertreter XY sei ein paar Tage später ohnehin in der Nähe, er könne das sehr viel besser persönlich erläutern, kann man auch gleich wieder auflegen - ein Angebot, das man nicht in einer kurzen Email formulieren kann, höre ich mir gar nicht erst an. Schöne Grüße, Matthias
-
Hat er. Aber wenn das einzige Argument ein Spleen, eine Unhöflichkeit oder sogar eine Unverschämtheit der Personalabteilung ist, sollter er das ignorieren. Die Personalabteilung ist das letzte, wonach man einen Betrieb beurteilen kann. Viel eher schaut man sich die Kantine, die Arbeitsplätze der künftigen Kollegen oder die schwarzen Bretter an - daran kann man (womöglich) etwas über das Betriebsklima ablesen. Schöne Grüße, Matthias
-
Du hast den Film nicht gesehen, oder? Wenn *das* Ideenklau sein soll -- "Alles steht Kopf" gehört zum Originellsten, das in den letzten Jahren auf die Leinwände gekommen ist. Jammerschade, dass solche Filme automatisch als "Familienfilm" abgestempelt werden. Schöne Grüße, Matthias
-
Ich benutze ProShow Gold (kommerziell, 70 Dollar) zur Erstellung eines Videos mit Bildern und Ton und mache dann mit DCP-o-Matic ein DCP.
-
Du führst ein Einstellungsgespräch, das "nett und informativ (auch puncto Lohn)" verläuft -- und sagst dann von Dir aus ab, weil Dir ein paar Kleinigkeiten bei Deinem Aufenthalt nicht passen? Sei mir nicht böse, aber: Beides. Schöne Grüße, Matthias
-
Ich häng mich gleich mal dran: Das Casablanca Filmkunsttheater Nürnberg zeigt im Rahmen der monatlichen 3D-Reihe im Oktober "Dial M for Murder" in der 3D-Fassung (DCP): Sonntag, 18. Oktober, 20:00 Uhr, englische Originalfassung (ohne UT) Montag, 19. Oktober, 21:00 Uhr, englische Originalfassung (ohne UT) Und im November folgt ein Film, der zwar kein Klassiker ist, aber ein sehr ungewöhnlicher experimenteller 3D-Film - "The Guests" von Ken Jacobs, ein Experiment, das auf einem der ältesten Filme überhaupt basiert und dazu geeignet ist, einen Knoten im Hirn zu erzeugen. Muss man gesehen haben! Sonntag, 15. November, 20:00 Uhr Montag, 16. November, 21:00 Uhr & Gespräch mit Ken Jacobs via Skype http://www.casablanca-nuernberg.de/specials/3d-reihe.html Beste Grüße, Matthias
-
http://www.storesys.de/Digital-Cinema_1 (Oder bei jedem Kinotechnik-Anbieter) Das Zeug ist nicht billig - Tipp: Die Kombi aus Wechselrahmen und einem Einschub ist günstiger als beides einzeln. Es kann nicht schaden, einen Wechselrahmen in einem (idealerweise Linux-)PC zu haben. Schöne Grüße, Matthias
-
Och, die Stimmung bei dem Kinobetreiber-Screening in München war doch generell ziemlich gut. Lag sicher auch dran, dass der Film in Cannes ja massiv verrissen wurde - und das m.E. auf jeden Fall zu Unrecht: Der Film ist vielleicht nicht der ganz große Wurf, und er ist ganz sicher kein Meisterwerk des Großen Meisters - aber er ist ein für wenig Geld sehr solide gemachter, stellenweise sehr origineller Film. Ist halt schwierig, wenn man Werner Herzog ist, beschließt, mal was ganz anderes zu machen und dann auch noch ein Sujet wählt, bei dem sich die Frage aufdrängt, ob das "Laurence of Arabia II" hätte werden sollen. Vgl. auch die schöne, differenzierte Kritik in "Ray" -- übrigens die Publikation, die ich inzwischen für die spannendste deutschsprachige Kino-Zeitschrift halte. Schöne Grüße, Matthias
-
Zugunsten von 35mm-Film? Niemals. Die Analogie (pun intended) stimmt aber natürlich trotzdem: Die analogen Medien werden weiter ihre Liebhaber finden. Das ist bei Vinyl-Schallplatten in besonderem Maße so, wobei Deine Aussage fairerweise aber lauten muss "Die *verbliebenen* Presswerke sind überlastet" - trotz des starken Anstiegs der Verkaufszahlen ist das Niveau ja dennoch weit unter den Zahlen der 70er oder 80er Jahre. Wobei der Erfolg von Vinly einhergeht mit der zeitgleichen Verfügbarkeit des Content als digitale Medien - üblicherweise ist bei einer Vinyl-LP heutzutage ja ein Download-Code für eine mp3-Version dabei. Schöne Grüße, Matthias
-
Meine Anfrage bei Universal war aber schon früher. Ohne dass ich jetzt behaupten würde, die auf die Idee gebracht zu haben ;-) - aber das Event war zu dem Zeitpunkt auf jeden Fall noch nicht spruchreif. Schöne Grüße, Matthias
-
Nö, in dem Fall tippe ich eher davon, dass der Verleih von so vielen Kinos Anfragen bekommen hat (das Datum drängt sich ja auf und diverse Kinobereiber sind von sich aus auf die Idee gekommen, das Triple Feature zu spielen), dass sie auf den Zug aufgesprungen sind und das Event ermöglicht haben. Schöne Grüße, Matthias
-
Tarantinos "Hateful Eight" hat einen deutschen Verleih
macplanet antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
Ich sehe gerade, dass jetzt auch der Vertrieb in Deutschland feststeht: Universum vermietet den Film lt. Mediabiz über Disney. -
SONY DOPPELPROJEKTION IM CINECITTA DELUXE1
macplanet antwortete auf SILENTBOB's Thema in Digitale Projektion
Mir wurde erzählt, dass entscheidende Teile der Mechanik ausgebaut wurden. Wie gesagt: Hörensagen, aber von jemand, dem ich in dem Bereich absolute Kompetenz unterstelle. Schöne Grüße, Matthias -
SONY DOPPELPROJEKTION IM CINECITTA DELUXE1
macplanet antwortete auf SILENTBOB's Thema in Digitale Projektion
Dem Vernehmen nach sind die IMAX-Maschinen nach Aufgabe des IMAX zwar im Haus verblieben, wurden aber von IMAX stillgelegt. Schöne Grüße, Matthias -
Das können alles gute Zeichen sein. Es kann aber auch schlicht und ergreifend bedeuten, dass da in der Regierung irgendjemand Fäden zugunsten von irgendjemandem zieht und es opportun ist, Infrastrukturprojekte heranzutreiben. Ob bei diesen Machtspielchen (da muss noch nicht mal Korruption sein) die Interessen der Ferrania-Leute oder gar die der Nutzer ihrer Produkte berücksichtigt werden, ist eine ganz andere Frage. Ich fände es dennoch großartig, wenn auf diesem Wege ein neuer Lieferant entstehen würde, auch wenn ich persönlich wohl nicht zum Kundenkreis gehören würde. Wobei ich auch einige Kleinbild- und Rollfilm(foto-)kameras im Schrank und in der Vitrine stehen habe ... Schöne Grüße, Matthias