Zum Inhalt springen

Cybso

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    110
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von Cybso

  1. ;-)
  2. Was ist daran falsch? Beide Staaten haben ihr Volk unterdrückt und zensiert. Sicherlich, 33-45 lief noch deutlich mehr falsch (gelinde gesagt), aber darum geht es hier ja gar nicht.
  3. Doch: durch den Hoster löschen lassen. Entweder auf Basis eines Gesetzes in dem jeweiligen Land, oder einfach nur mit Hilfe der allgemeinen Geschäftsbedingungen. Klappt übrigens gerade bei Phishing-Seiten auch ganz ohne Websperren extrem gut, und wie man inzwischen weiß auch bei KiPo! Warum das bei Seiten wie kino.to nicht geht/gehen soll ist mir allerdings ein Rätsel. (Edit: Vermutlich, weil es die Content-Industrie auf der ganzen Welt geschafft hat, sich durch übertriebene Abmahnungen etc. maximal unbeliebt zu machen). Den Provider in die Haftung zu nehmen ist jedenfalls falsch. Der sollte neutral sein und sich den Datenverkehr am besten nicht einmal ansehen. Ansonsten können wir das mit der Netzneutralität nämlich auch bald vergessen, und dann gibt's sogar Youtube nur noch in voller Geschwindigkeit, wenn Google einen "Liefervertrag" mit den Providern geschlossen hat. Ist leider keine Phantasie, sondern der ernsthafte Wunsch einiger Provider in den USA und der EU.
  4. Glücksspiel-Konkurrenz für den Staat sperren ist keine Zensur (Deutschland)! http://www.heise.de/...be-1258336.html (siehe auch http://www.lawblog.d...alscher-flagge/ ) Oder ein Blick in die Zukunft aus einem "demokratischen" Land, dass Websperren schon hat: "Gewalthaltige Inhalte" sperren ist keine Zensur (Großbritannien)! http://www.heise.de/...en-1259238.html Wo ist die Grenze? Wäre Wikileaks noch erlaubt? Und was ist mit Inhalten, die in einem (EU-)Land erlaubt, aber in anderen verboten sind? Beispiel Wikipedia, wieder aus GB: http://www.computerb...a--3725885.html
  5. Jörg, ich will dich jetzt nicht erschrecken, aber mach mal folgendes: Gib bei Google ein Stichwort ein, dass was mit Erotik zu tun haben könnten, vielleicht einfach mal "sex". Gut, die meisten Treffer sind recht harmlos. Klick nun mal oben auf die "Bilder"-Suche. Immer noch harmlos, oder? Und nun klick mal rechts neben der Suchleiste auf das Wort "Safe Search - Moderat" und wähle statt dessen "Aus". Uuuups? Ganz ohne Altersverifikation, nichtmal nen "Ich bin 18"-Button! Und dann gibt es da ja auch noch dieses Videoportal, dass so ähnlich wie youtube.com heißt. Da gibt es tausende Filmchen, ebenfalls ohne irgendeinen Schutz. "The internet is for porn". Und nicht eine Alternative zum Kinderkanal. Der einzige Schutz dagegen heißt Medienkompetenz und Aufklärung. Darüber hinaus überlegen inzwischen aber auch ernsthafte Forscher, ob Pornografie tatsächlich schädlich für Jugendliche ist (z.B. http://www.focus.de/schule/familie/medien-tipps/tid-17902/jugendstudie-wie-gefaehrlich-sind-internetpornos_aid_498506.html).
  6. Bei einigen Kommentaren hier krieg ich echt das Grauen. Trotz aller Kämpfe gegen Websperren und co. scheint zu vielen immer noch nicht durchgedrungen zu sein, dass man das Problem nicht los wird, indem man den Überbringer der "Nachricht" (= Provider) bestraft. Das macht den Zugriff etwas schwerer, wird ihn aber genau wie bei KiPo nicht verhindern können. Doch als Nebeneffekt wird eine Zensurinfrastruktur aufgebaut, die irgendwann einmal zur politischen Willensbildung missbraucht werden kann. Schließlich steht nirgends geschrieben, dass unserer Regierung auf Ewig gemäßigt bleibt, man muss nur mal nach Nordafrika oder in die deutsche Vergangenheit gucken. Aus diesem Grund darf eine solche Infrastruktur überhaupt gar nicht erst aufgebaut werden, und wenn die Ziele scheinbar noch so gut sind. Was die Polizei hier getan hat ist ausnahmsweise mal die absolut richtige Vorgehensweise: Die Hintermänner hochnehmen und an den Pranger stellen! Dass es langfristig an der Situation was ändert glaube ich jedoch nicht. Die Welt hat sich geändert. Heutzutage ist es möglich, mit sehr kleinen Kameras auch drei Stunden lange Spielfilme in annehmbarer Qualität aufzuzeichnen. Früher, also bis zu den 80ern und 90ern, war das schlicht nicht möglich, da das Monstrum von Kamera und die Filmwechsel im ~60-Minuten-Abstand doch aufgefallen wären, selbst im anonymen Multiplex. Zudem beschränkt sich das Problem ja nicht nur auf den reinen Download-Markt. kino.to war nur eine sehr freche, unverfrorene und darüber hinaus kommerziell betriebene Variante. Im Bekanntenkreis habe ich eine Familie, die zwar nicht besonders Internetaffin ist, deren 15-jähriger Sohn aber meines Wissens nach noch nie im Kino war, weil der Vater jeden aktuellen Film über Arbeitskollegen auf DVD tauscht. Trotzdem glaube ich nicht, dass diese Familie ins Kino gehen würde, wenn es keine Möglichkeit zum Download der FIlme geben würde - dann wartet man halt auf DVD oder Fernsehen. Wir haben denen sogar schon Kinogutscheine geschenkt, die nie eingelöst wurden. Über die Gründe dafür gibt es viele Spekulationen. Ich persönlich vermute, dass es zu einem sehr großen Teil am Preis liegt. Wenn der Kinobesuch einer einzelnen Person so teuer oder teilweise sogar teurer ist wie ein halbswegs aktueller Film auf DVD im Supermarkt, dann läuft da einfach irgendetwas falsch. Mich würde schon sehr interessieren, wie sich der Markt entwickeln würde, wenn der Kinobesuch plötzlich nur noch die Hälfte kosten würde. Das würde vermutlich nur funktionieren, wenn auch die Verleiher und alle an der Kette beteiligten bis zu den (Spitzen-)Schauspielern ihre Ansprüche zurückschrauben würden. Kleine Ergänzung noch: Bei uns gibt es seit einiger Zeit einmal im Monat eine Spätvorstellung mit einem Filmklassiker zu einem Eintrittspreis von 4,50 EUR. Das ganze wird Eventmäßig hochgezogen und mit frisch gemachtem Popcorn (was es normalerweise bei uns nicht gibt), Bier vom Faß, zu dem Film passenden Getränken und Aktionen garniert. Im Anschluss wird der "Erfolg" mit den Gästen noch ein wenig an der Zapftheke gefeiert. Das ganze wird extrem gut angenommen. Zwar kein ausverkaufter Saal, aber doch deutlich über dem Durschschnitt, obwohl die gezeigten Filme schon längst in jeder Videothek stehen oder wie bei "Zurück in die Zukunft" zufällig am selben Abend im Fernsehen liefen! Vielleicht liegt es tatsächlich vor allem am Preis und der Präsentation. Übrigens kam die Idee zu diesem Event von einer Gruppe von Mitarbeitern und wird von diesen ehrenamtlich organisiert.
  7. Wir haben nen Linux-PC mit zwei Grafikkarten (OnBoad + PCIe) für diesen Zweck. Der gleiche PC, der auch die Pausenmusik etc macht. Die beiden Grafikkarten werden mit unterschiedlichen X-Servern betrieben, einmal (:0.0) eine ganz normale Gnome-Oberfläche zur Steuerung, der zweite (:1.0) mit Fluxbox als WindowManager, sämtlichen GUI-Elementen ausgeblendet und einem VNC-Server für den Zugriff. Die Ansteuerung erfolgt mit einem kleinen Shellscript von :0.0 aus, vereinfacht: # ... # Ein paar Tests auf Randbedingungen, um im Fehlerfall nicht ein schwarzes Bild auf der LW zu haben (entfernt) # ... # Starte einen VNC-Client zur Überwachung vinagre --vnc-scale localhost & # Starte Dia-Show mit OpenOffice. Direkter Zugriff auf das Binary wegen eines # Ubuntu-Spezifischen Wrappers, der unser Vorhaben sonst kaputt macht. /usr/lib/openoffice/program/soffice.bin -impress -display :1 -norestore -invisible macro:///Standard.Module1.Dias Das Öffnen, Abspielen und Beenden der Präsentation übernimmt dann das OO-Makro "Dias", da nur so verhindert werden kann, dass die OpenOffice-GUI angezeigt wird. Auch Filme lassen sich so abspielen: mplayer -display :1 VIDEOFILE Auch HD-TV mit Kaffeine haben wir so schon erfolgreich abgespielt, allerdings lässt sich da nicht vermeiden, dass die GUI auf :1.0 vorübergehend sichtbar ist. Muss man halt mit dem Dozer passend timen. Die zweite Grafikkarte ist mit DVI mit dem Projektor verbunden. Verschlüsselte BlueRays wirst du so unter Linux jedoch wohl mangels passender Software nicht abspielen können. Edit Eine Grafikkarte mit zwei Ausgängen funktioniert leider nicht, da ich keinen Weg gefunden habe (und vermutlich auch keiner existiert) zwei voneinander unabhängige X-Server auf der gleichen Grafikhardware zu starten.
  8. Das 2. Halbfinale hat die ARD in 720p, also "HD Ready" ausgestrahlt. Dürfte also keinen Unterschied machen.
  9. Bei solchen Problemen behaupte nochmal jemand, mit Digitalprojektion würden Vorführer überflüssig werden :D
  10. Wenn's nach mir geht: 2D! Obwohl ich 3D-Filmen sonst wirklich nicht abgeneigt bin. Aber sieben Teile in 2D und der letzte plötzlich in 3D? Und dann auch noch nachgerendert? Ne. Bitte nicht.
  11. Unterschätz die Lautstärke des Kastens (+ Klima + Abluft) nicht! Ich war das erste mal richtig erschrocken, als bei uns das Glas auch noch fehlte. Mit Scheibe kommt glücklicherweise kaum was von dem Lärm unten an (nur wenn man drauf achtet).
  12. So, Missverständnis gefunden. Irgendwie habe ich an die Konfigurationsdateien des Kinoton-(BARCO)-Communicators gedacht. Der Jupiter-Client ist ja ein Java-Programm, in so fern ist es möglich, ihn durch einen Java-Wrapper zu schicken und dann auf dem JFrame zuzugreifen. Der Teil klappt auch wunderbar, aber das Ändern der Größe bringt leider nichts, da offenbar alle Komponenten innerhalb der ContentPane fest positioniert sind. Theoretisch sollte es zwar möglich sein, alle Container zu iterieren und neu zu positionieren, aber den Aufwand will ich mir nicht machen. Falls doch jemand Lust dazu haben sollte hänge ich mal meinen Wrapper an. Der Beispielcode ändert die Größe des Fensters auf 1366x768, jedoch wirkt sich dies leider nicht auf den Inhalt aus. JupiterStarter.java.txt
  13. Bin erst am Montag wieder im Kino, dann schau ich aber mal nach.
  14. Es gibt unter /opt einige XML-Dateien, die das Programm konfigurieren. Ich kann es gerade nicht nachprüfen, aber ich glaube, für's Aussehen war die application.xml zuständig.
  15. Jetzt bin ich schon so von den digitalen Shows verwöhnt, dass ich gestern abend glatt vergessen hatte, denn Film einzulegen. Und mich ziemlich wunderte, wieso nach der Werbung zwar das Licht ausging, aber die Leinwand dunkel blieb :-)

    1. RF-Musiker

      RF-Musiker

      Und, nahm es das Publikum mit Humor?

    2. Cybso

      Cybso

      Hab mich nicht vor die Leinwand gestellt um den Grund für die Pause zu offenbaren :-) Drei Besucher haben's mitbekommen, der Rest hat sich nur über eine ~dreiminütige Störung gewundert.

    3. RF-Musiker

      RF-Musiker

      Hatte einen Auftritt, bei dem ich mich mit Kopfhörer selber hörte und irgendwie vergaß, den Verstärker anzumachen, sah für das Publikum interessant aus...

  16. Die analoge Variante funktioniert bei uns sehr gut, allerdings ist es gar nicht mehr so einfach, einen ordentlichen BlueRay-Player mit analogem 5.1/7.1-Ausgang zu finden.
  17. Was für ein überflüssiger Kommentar. Mit Linux geht's schließlich auch ;-)
  18. Unser Kinoton-Techniker meinte damals, dass es beim Anschluss eines BlueRay-Players an den Scaler Probleme mit der HDCP-Verschlüsselung geben würde. Wir haben den Player daher direkt an den DVI-Port des Projektors angeschlossen und es nie über den Scaler versucht, aber der Hinweis wird schon seinen Grund gehabt haben. Außerdem sollte die Audio-Übertragung per HDMI unbedingt abgeschaltet sein, und wir hatten ernorme Qualitätsunterschiede zwischen verschiedenen Kabeln. Lustigerweise funktionierte es mit einem Billig-Kabel perfekt, nicht aber mit zwei eigentlich hochwertigen Kabeln.
  19. Je nach Leinwandgröße, Abstand der Sitze, Bildschärfe und Auflösung ist es bei digitaler Projektion rechnerisch möglich, das Bildraster, also quasi die einzelnen Pixel, zu sehen (siehe http://www.filmvorfu...vom-4k-negativ/ ). In der Praxis wird der Effekt aber durch weiche Kanten und durch Bewegung ausgeglichen und kaum / nicht / unbewusst wahrgenommen (Diskussionen dazu bitte anderswo fortsetzen).
  20. Wieso muss eigentlich jeder Thread irgendwann in einen Analog-Digital-Flamewar ausarten?
  21. Hehe, erkennbares Raster auf der Bildwand als Qualitätsmerkmal für eine superscharfe Vorstellung - auch mal was :)
  22. Auch wenn du grundsätzlich Recht damit hast, dass z.B. die "Sendezeiten" schon im alten Vertrag definiert wurden, möchte ich das nicht unkommentiert lassen. Der alte Vertrag war relativ deutlich, aber so extrem fernab jeder Realität, dass ihn niemand beachtet hat. Der neue Vertrag hat zwei Punkte, die ihn im Zusammenspiel so problematisch machen: Zum einen ist mit der Altersbeschränkung ein praxistaugliches Auszeichnungssystem hinzugekommen (das meintest du vermutlich mit der Erleichterung). Wäre schön, wenn die genaue Art der Kennzeichnung definiert worden wäre, aber gut, so müssten das halt die Gerichte unter sich ausmachen. Das eigentliche Problem besteht aber in den extrem verschwurbelten Paragraphen, wer überhaupt zur Kennzeichnung verpflichtet ist. Jeder Blogger? Jeder Blogger mit Flattr-Button ("gewerbsmäßig")? Was und wann müssen Forenbetreiber kennzeichnen? Macht die Filmbeschreibung eines FSK18-Streifens die Seite jugendgefährend? Wie sieht es aus wenn der FSK16-Trailer auf Youtube verlinkt wird? Und wie sieht das mit dem Jugendschutzbeauftragten aus? Wie man im Lawblog sehen kann ist dies ein ganz extremer Fall von "2 Juristen, 3 Meinungen". Eine Erleichterung wäre dieser Vertrag also nur für Seiten gewesen, die heute schon auf Post-Ident oder ähnliches setzen müssen und in Zukunft womöglich darauf hätten verzichten können.
  23. Vorsicht, die Abstimmung ist erst morgen. Da ist noch jede Überraschung möglich... :-(
  24. Ne, ich meinte schon den Schlüssel mit dem die KDM verschlüsselt ist. An den darf man per Definition nicht drankommen, weswegen er im Projektor oder im Server liegen muss und vermutlich in Hardware gegossen ist.
  25. Hier fehlt noch eine Kleinigkeit, nämlich dass der an die Kinos verschickte Schlüssel nochmal individuell für den Projektor verschlüsselt sein dürfte. Ich finde dazu zwar nichts konkretes, aber es ist das einzige was wirklich Sinn macht. Ein Angriffsvektor wäre daher, diesen "Projektorschlüssel" zu entwenden. Damit müsste es möglich sein, den individuellen Filmschlüssel im Klartext zu erhalten und damit wiederum den Film zu entschlüsseln. Dazwischen steht aber die Gehäusesicherung des Projektors, die das Abspielen verschlüsselter Inhalte verbietet, falls das Gerät geöffnet worden ist. Hängt ein wenig von der Implementierung ab. Im maximalen Paranoia-Modus (den die Filmstudios vermitlich haben) würde ich den Schlüssel in einen flüchtigen Speicher schreiben, der im ausgeschalteten Zustand von einer Batterie betrieben wird und dessen Versorgung durch das Öffnen des Gehäuses mechanisch unterbrochen wird. Wenn dem so ist, dann fallen mir nur drei Angriffsmöglichkeiten ein: 1. Man öffnet das Gehäuse, manipuliert das Gerät unauffällig um im laufenden Betrieb auf den Speicher zugreifen zu können und lässt den Servicetechniker kommen, um den Projektor wieder in Betrieb zu setzen. Dabei muss man natürlich hoffen, dass diesem die Manipulation nicht auffällt. Bestechung ist sicher auch eine Möglichkeit. 2. Man schafft es irgendwie das gesamte System vor dem Öffnen schlagartig nahe des absoluten Nullpunktes zu bringen, so dass der Speicher seinen Inhalt bei Stromverlust nicht verliert. Dürfte aber auf einen Totalschaden des Projektors hinauslaufen, so dass man mit den anschließend zugesandten Schlüsseln nichts anfangen kann :-) 3. Es gelingt durch eine Lücke des Betriebssystems im laufenden Betrieb Manipulationen durchzuführen. Dabei denke ich zum Beispiel an das Rootkit für die PS3, das einen Fehler im USB-Treiber ausnutze, um alleine durch das Anstecken eines manipulierten Sticks eigenen Code einzuschleusen. Variante 1 und 2 entfallen, falls der individuelle Schlüssel nicht auf einem separaten Speicher, sondern direkt im (EEP)ROM des Hauptprozessors gespeichert sein sollte, was durchaus wahrscheinlich ist. Und wenn dieser dann noch die Entschlüsselung direkt auf Hardwareebene durchführt, der Schlüssel also den Prozessor niemals verlässt, entfällt auch die Variante 3. In dem Fall bliebe nur noch, durch eine Manipulation der Hard- oder Software das entschlüsselte Material direkt aus dem Speicher zu lesen. Da kommt man aber wieder an die Problematik der Datenmengen in jeder Sekunde dran, da dieser Vorgang "live" geschehen müsste. Oder man schafft es irgendwie alle beteiligten Komponenten um den gleichen Faktor herunterzutakten. Es wäre auch durchaus möglich, dass der Server die Entschlüsselung selbst durchführt und für die Übertragung an den Projektor nochmal neu verschlüsselt. So könnte das an den Projektor gesendete Signal zwar bereits ein Wasserzeichen enthalten, aber andererseits käme mit dem Server eine zweite potentielle Schwachstelle ins Spiel. Dafür gelten dann aber die selben Bedingungen wie für den Projektor. Alles in allem dürfte das System auf der Theater-Seite auf absehbare Zeit sicher sein (im Sinne von "die Kosten für das Knacken der Verschlüsselung übersteigen den potentiellen Mehrwert bei weitem"), wenn die beteiligten Entwickler keine groben Fehler gemacht haben. Alles in diesem Beitrag beruht auf Mutmaßungen und meinen persönlichen Erfahrungen im Chiffre-Bereich :-)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.