
Guest_Rudolf 51
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3.981 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
116
Alle erstellten Inhalte von Guest_Rudolf 51
-
@: "Allerdings war das Kern wohl das bessere..." Mag sein, habe keine direkten Vergleiche machen können, aber teurer war das Kern allemal... Die Berthiots gelten allgemein als sehr kompakt und sehr handlich, da gefällt mir das Wort "Monströs" auch nicht so ganz... Aber eben, Grösse ist relativ... besonders wir Männer sollten das ja wissen... (ansonsten, einfach die Ehefrau fragen, die kennt sich in solchen Sachen sicher auch ganz gut aus...) *grins Rudolf
-
<p>Hallo Olaf, Die Grösse eines Objektives hängt direkt mit dessen Lichtstärke zusammen... Das erwähnte mit max. Blende 3,8 ist in Sachen Kompaktheit kalr im Vorteil, aber eben, grob gerechnet bloss ein Viertel so lichtdurchlässig wie das oben erwähnte... Simpel ausgedrückt: Objektiv mit 50mm und Lichtstärke 1,0 = Frontlinse auch 50mm... Normal8 Objektiv mit 13mm und Lichtstärke 1,0 = Frontlinse auch 13mm... also wesentlich kleiner... Dein erwähntes Objektiv hat maximal 85mm... also relativ lang, dazu Blende 2 = Hälfte von 85mm... recht gross... (das 3,8er, das kompaktere, hat wesentlich kleinere Linsen und also weniger Lichtstärke, was aber wiederum nichts darüber aussagt, wie scharf die Linsen zeichnen.. ein reines Gedankenspiel also...) Für reine Sonnenscheinfilmer reicht ein 3,8er mit heutigen Filmempfindlichkeiten allemal... dafür eben klein und handlich... aber was ist dann, wenn die Sonne untergeht... da kommen dann die fast 2 Blenden mehr zum Tragen... im wahrsten Sinne des Wortes... du entscheidest, was dir besser gefällt... Kleinwagen vernünftig, oder SUV grosskotzig und säuferisch... jedem das seine...
-
Das ist ein Som Berthiot für 16mm Kameras mit C-Mount... Diese Firma war eine der ersten, die bezahlbare Zooms für Schmalfilm anbot, ist zwar nicht so bekannt, der Prestigefaktor ist nicht wie ein Kern, Schneider, Angenieux oder so, aber die Aufnahemn sind trotzdem recht gut... (Qualitätsansprüche werden ja bei jedem von uns verschieden beurteilt...) Lichtstärkemässig der damaligen Zeit entsprechend, also kein Weltmeister, dafür aber echt ehrlich und dazu noch äusserst kompakt... Es gab auch noch ein sehr verwandtes für 8mm mit Brennweite 8-40mm...(also auch fünffach...) Mir ist damals nie etwas negatives an diesem Objektiv aufgefallen, im Gegenteil: Der (lange) Zoomhebel unten mit Vor-Rückbewegung ist wesentlich angenehmer und gleichmässiger zu bedienen als der Drehring andere Objektive... Wenn der Preis stimmt, da machst nichts falsch, ist ein zwar altes, aber sehr zuverlässiges und gutes Objektiv... Meine Meinung... Rudolf
-
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Guest_Rudolf 51 antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Bin ich echt der Einzige, der alte Bolexen rumliegen hat...?Zwar eben nur H16... wo ich doch eine H8 wegen des Getriebes bräuchte... Manfred... du hast doch jede Menge Alteisen rumliegen... komm, lass dich nicht bitten, mach mir eine gute Offerte und du weisst dann, dass zumindest eine deiner Kameras wieder einer filmischen Aufgabe zugeführt wird... Okay, ich weiss, das war etwas sarkastisch, aber ich spekuliere auf des Manfred Humor... *smile Zudem ist in Basel diese Woche Fasnacht... da sieht man manches etwas lockerer als unter dem nomrlaen Jahr... *smile Rudolf -
Verreisen mit der Schmalfilmkamera
Guest_Rudolf 51 antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Nicht umsonst nenne ich die russischen Gurken auch oftmals Krasnomurks... Habe ja auch zwei dieser Dinger... wer braucht noch einen Meteorscherben...? Hab da noch eines rumliegen... -
Der Friedemann hat alles wieder ins rechte Licht gerückt... *smile Trotzdem, eine billige Videokamera ist ja wohl nicht gerade das, was wir Analogfilmer uns wünschen... oder...? Wo ist da die Sensation...? Hach, wie aufregend, eine Videokamera, auf die die Welt so lange gewartet hat... *smile Rudolf
-
Was keinesfalls Fur Bolex sprach... war dann ja auch der Untergang der Firma... *leider Wenn ich anfange, neben meinen exklusiven "aerobel" Flugmodellen auch "Noname-China" Modelle als "aerobel" zu verhökern, dann kann ich auch gleich aufhören... Rudolf
-
Reden wir also mal Klartext: Da kommt eine mittelmässige japanische Firma, die anno dazumal mittelmässige Super8 Kameras für irgendwelches Massenpublikum gebaut hat, auf die Idee, nun eine digitale Kamera auf den Markt zu bringen... Die soll nun der Renner werden... wo die Firma bislang keinerlei Produkte auf elektronischem Sektor gezeigt hat, die man ernstlich bemerkt hat... Da sehe ich z.B. die Logmar. Da stecken richtige Leute dahinter, die etwas revolutionieren möchten, das ist ein Kaliber, das Potential hat. Wer ist Chinon denn daneben... ein kleines Würstchen... Ist ähnlich wie die angekündigte neue Bolex Digital: Ausser dem gleichen Namen ist nichts, aber auch wirklich nichts daran, was nur im entferntesten mit Bolex, so wie wir die Firma kennen, drin ist... Wenn schon irgendwelche Klones in Digital, dann bitte etwas, was besser ist als die Produkte von erfahrenen und alteingessesenen Firmen. Logmar eben, die sogar in echt analog... wenn eine Sony Digitalkamera schon eine Katastrophe ist, was wird Chinon dann wohl sein. Besser als Sony, Panasconic oder sonst einer renommierten Firma...? Wohl käumlich... Abgesehen davon: Ich hätte mir schon damals nie eine Chinon gekauft... warum um Himmels willen sollte ich das denn heute tun...? Doch bloss, wenn das Produkt besser ist als die Produkte der Konkurrenz... was bei der Chinon schon vom Preis her nicht sein kann... Auf Autos umgemünzt: Wenn ich einen Mini will, kaufe ich keinen BMW... dem Klone des Mini... Auf Frauen umgemünzt: Wenn ich eine Frau will, nehme ich mir keinen Transvestiten... *smile Alles klar...? Rudolf
-
Mein Auto ist zwar blau, hat aber echt nicht mehr als zwei Fahrräder unter der Haube... und kommt zudem noch aus Frankreich... hört auf den Namen Röno... oder so... Zusammengefasst: Dieselbe Scheisse, wie so manch anderes, was man mir heute als modern verkaufen will... und manchmnal auch tut...
-
Der obigen Aussage des Olaf schliesse ich mich an... Willkommen... und viel Erfolg, gepaart mit viel Spass... Du scheinst dich sehr gut mit der Materie auszukennen, das wird dir entsprechend viele der Fehler, die wirkliche Anfänger machen, ersparen... Rudolf
-
Ich wäre ja auch nicht wirklich sauer, wenn ich mit meiner Annahme falsch liegen täte und die Chininkamera wirklich etwas gutes wird... Der Verdacht aber, dass da bloss etwas halbherziges zusammengeschustert wird, ist bei mir sehr stark... eben, wegen der dubiosen Gringo-Bildfrequenz... ohne dabei an uns Europäer zu denken, die eben korrekterweise mit 25 Frames filmen... Aber welche Norm wird heute noch eingehalten... *schrecklich Rudolf
-
Jürgen: ... wer garantiert dir denn, dass die gezeigten Aufnahmen auch wirklich aus dieser Kamera stammen...? Heutzutage wo fast jeder lügt... siehe Werbung... ich bin alt genug, um nicht mehr an das Sandmännchen zu glauben... Mit jeder Garantie: in dieser Kamera steckt irgendwelche Massenware wie in Aiptek oder sonstigen billigen Ramschwarenfirmen... drumrum ein bisschen gestyltes Plastic... und schon gibt es wieder eine neue Chininkamera... Kabel 1: so sieht's aus... Man beachte schon mal die Bildfrequenzen... absolut typisches Merkmal aller Billigstkameras... 30 Frames... Rudolf P.S. Das Objektiv gefällt mir an dieser Kamera am besten... das werde ich mir sicher mal genauer ansehen, wenn man es denn in Europa mal irgendwo bekommen kann...</p>
-
Hallo, Ich habe mir damals so eine kleine Sony HD Schwarte besorgt, um damit Aufnahmen aus dem Flugzeug zu machen... dem Sportflugzeug, das Rene ja später auf die Piste gehämmert hat... ohne Bugrad... *smile Im Sucher während der Aufnahme sahen die Bilder traumhaft aus, ich freute mich. Später, als ich das Videomaterial in meine Windoofe Büchse überspielt hatte (was eine elende Tortur gegenüber mini-DV war...), kam das rollende Schüttlerproblem voll zu Geltung. Ich dachte zuerst, ich sei besoffen oder litte an einer "Spontankrankheit" meiner Augen: undefinierte Wellenbewegungen auf sämtlichen Aufnahmen, dermassen stark, dass mir das filmen mit diesem "Neuzeitgeschwür" von Kamera glatt verging... Ich rede ganz bewusst negativ über solche neuen Digitalgeräte, weil man da ganz klar über die Tischkante gezogen wird, denn nirgends steht etwas davon in der Anleitung, dass Aufnahmen mit bewegten Motiven zu starken Wellenbewegungen des ganzen Bildes führen kann... äh... muss... Ich habe auch schon sehr schöne, sauber stillstehende Aufnahmen mit dieser Sony gemacht, aber eben, nur bloss nichts, was sich irgendwie grossflächig oder gar schnell bewegt... ein "Deppengerät" sondergleichen, kann alles (Gesichtserkennung und solcher Schwachsinn mehr...) dafür aber noch nicht einmal eine Blende eingebaut... wird alles bloss noch elektronisch erledigt... Ich getraue mich noch nicht einmal, dieses kleine Dummspielzeug in die Vitrine zu stellen... die anständigen Analogkameras wie Bolex und Konsorten würden daneben ja explodieren vor lauter Schreck... Soviel zu meiner Meinung bezüglich HD und CMOS... Rudolf
-
Da hast natürlich recht... Mit Einführung von Full-HD kam aber eben CMOS und der legendäre "Rollende Schüttler"... Wäre mir nicht bekannt, einen Full-HD Camcorder mit CCD Technologie gesehen zu haben... @ Jürgen: "na ja, das hat ja alles nicht viel mit dieser neuen Kamera zu tun"... doch, sehr viel sogar: Diese Chininkamera wird selbige Puddingfilme machen, wie die der Konkurrenz... Bin aber nicht allwissend, obwohl ich Rudolf heisse... *grins
-
Nein, mini-DV macht keine Puddingfilme... definitiv nicht... Heute rennen alle hinter HD und Full-HD her und übersehen dabei geflissentlich all die Fehler, die da produziert werden. Schon alleine die Aufnahmeseitig benutzte Kompressionselketronik ist doch eigentlich völliger Schwachsinn: Möglichst alles bereits vor dem Aufzeichnen wegrationalisieren, nur damit das Bild möglichst keine Reserven in der Nachbaearbeitung mehr hat... für mich ein Graus... Meine uralte mini-DV Sony mit Carl Zeiss Vario Sonnar drauf macht es da schon wesentlich ehrlicher: Jedes Bild einzeln (leicht...) komprimieren, im Faktor 1:5 und ab auf ein Band. Da kommen dann bereits bei normaler PAL Auflösung satte 13 Gigabyte pro Stunde zusammen, die aber nicht sören, geht ja alles in Echtzeit. Wenn ich nun eine "moderne" Puddingkamera in Full HD als Vergleich hinzuziehe: Die komprimiert direkt in der Kamera auf dermassen extrem kleine Datenmengen, dass mir Angst wird... Ich habe auch so eine Puddingkamera, die kann alles, 30-fach Zoom, Verzerrungen und Farbsäume sogar gratis im Preis enthalten... Die Kamera kann wie gesagt alles, vorausgesetzt, es bewegt sich nichts vor der Linse, denn dann ist echt Schluss... Scheisse in Reinstkultur... Das Gerät liegt sinnlos und unbenutzt herum... wegen unbrauchbar... auch Sony... Rudolf
-
Solche Adapter gibt es für fast alle gängigen Kleinbildbayonette und Gewinde... Ich hatte den Adapter für Minolta MC, da konnte ich dann Teleaufnahmen bis zum Umfallen machen... Meist war aber das Stativ überfordert, an das bei 200mm oder gar 300mm Brennweite sehr grosse Anforderungen gestellt werden. Bei der Bolex vibrierte allein schon die Mechanik der Kamera dermassen wild, dass es zumeist einfacher war, die Kamera einfach am Boden auf ein Kissen zu stellen, was sich ganz gut bewährt hat... Rudolf
-
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Guest_Rudolf 51 antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Hallo alle, Ich habe gestern einem befreundeten Mechaniker (nein, nicht dem Simon...) eine Original Bolex H16 Zahntrommel aus einer entsprechenden Kamera mitsamt einer Schaltrolle eines 35mm Filmprojektors übergeben. Er wird mir Anhand dieses H16 Musters zwei Zahntrommeln drehen, entsprechend der Vorgaben für SuterScope. Es sei nicht schwierig, aus dieser Schaltrolle zwei SuterScope Zahntrommeln für die Kamera zu drehen, dazu sei er problemlos in der Lage... Okay, ihr merkt, worauf ich hinaus will: Ich fange an, gewisse Teile aus H8 und H16 so umbauen zu lassen, dass man sie dann für SuterScope benutzen kann. In diesem Zusammenhang hier mein Aufruf: Ich suche also eine alte H8, die weder RX noch sonstwas haben muss, sie darf auch defekt sein und braucht schon gar keine Linsen drauf zu haben. Einfach eine "alte Schwarte", die da hoffentlich irgendwo sinnlos rumliegt. Ich brauche daraus lediglich ein paar Kleinteile, die ich nicht extra neu anfertigen lassen möchte. Eine alte H16 liegt bei mir noch rum, also, bloss H8 ist für mich interessant... Wer hat sowas...? Oder wer entdeckt im Netz irgend ein günstiges Angebot und kann mich dann darauf hinweisen...? Ich bin dankbar für jeden Tip... Rudolf -
Ich habs vermutet, dass es ein Adapter ist... man sieht ja den C-Mount mit etwas Fantasie ganz gut... Ich konnte aber die Gegenseite nicht einordnen... Nikon war nie mein Ding... für mich heisst es Minolta... SR-T 101 (MC Bayonett)
-
Meine ich das nur, oder ist es wirklich so...? Wann immer ich irgendwo 9,5mm sehe, handelt es sich um ein Gerät, was ausschaut, als wäre es aus den allerersten Anfangsjahren der Kinematographie... Für mich der Beweis, dass dieses Filmformat 1. aus Frankreich kommen muss und 2. es seine "Blütezeit" im Mittelalter hatte... Rudolf
-
Ich kann mich ja auch vor meine Vitrine setzen und meine eigenen Kameras bestaunen... Hach, ist das aufregend... ich habe eine Kamera im Fernsehen gesehen... *stöhn Rudolf
-
Ist ein Bolex 18-5... Die volle Helligkeit ist Hollywoodfake... damit die Zuschauer was davon haben... Schrecklicher Film... vom Thema her betrachtet... Rudolf
-
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Guest_Rudolf 51 antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Hallo Simon, Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass beim finalen überschleifen nichts verkehrtes passiert... Du bist auf der Zielgeraden, siehst den Zielstrich vor dir... da lohnt es sich, sehr sorgfältig zu Werke zu gehen... Fingerspitzengefühl... Über Kunststoff lästern kannst du später wieder, wenn die Rollen fertig sind...*smile Rudolf -
Dürfte ein Objektivadapter von C-Mount zu irgendwas sein... müsste man mehr davon sehen...
-
Hallo, Zwar nicht bei Ebay, aber extrem selten ist es trotzdem... und für mich persönlich natürlich ganz besonders reizvoll... *smile http://www.auction-team.de/new_highlights/2014_03/ph/005.html Rudolf... (mit Nachnamen Suter...)
-
Wem es denn gefällt... mir gefällt das Teil nicht sonderlich...Das Objektiv gefällt mir zwar, aber ob es auch gut ist, das weiss ich nicht... mal abwarten...Rudolf