Zum Inhalt springen

Oliver Christoph Kochs

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    835
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    36

Alle erstellten Inhalte von Oliver Christoph Kochs

  1. Gerade günstig. Ich habe einen davon heute bekommen und die Dinger sind in Ordnung. Auch zum Filmen kein Problem, aber erst ab 30er Brennweite und min. Abstand 6 Meter. Trotz der Einschränkungen ein sehr schöne Möglichkeit mal was in Scope zu machen :-)
  2. Ja, Mister Smithee hat Recht. Bitte macht Eure Schrift klein und nehmt die Einstellungen im Browser vor. Ich brauch noch keine Brille und werde leider nicht fürs scrollen bezahlt. Danke.
  3. Ist aber nicht in die Macro-Position gerutscht, oder. Falls doch, Zoomhebel hochziehen und nach oben drehen. Die Tele-Position ist aber auf der anderen Seite, deshalb ist es wahrscheinlich nicht der Fall. Bitte macht Eure Schrift klein und nehmt die Einstellungen im Browser vor. Ich brauch noch keine Brille und werde leider nicht fürs scrollen bezahlt. Danke.
  4. Da bin ich jetzt aber froh.
  5. Hallo, das interessiert mich gerade auch sehr. Ist das "Taiwan-Modell" die von der die Rede war, wenn es um die richtige Belichtung geht?
  6. Das wird doch gemacht. Farbseparation und ab in den Stollen.
  7. It's the end of the world as we know it. (REM)
  8. Arri ist in München AFAIK mittlerweile das einzige Kopierwerk. Atlantik Hamburg weg, Bavaria Film weg, etc. Wenn es also keine Kopierwerke mehr gibt, was soll dann die Welt mit dem Filmmaterial. Da Kodak da den Markt dominiert, ist die Fuji Entscheidung ja mehr als nachvollziehbar. :-(
  9. Ja, tut es. Mit CF Karte ab 40 MB/Sek, z.B. Sandisc Extreme 3. Das schaffen SDHC-Karten erst ab Klasse 6 (6MB/sek.)
  10. Braucht man ja jetzt auch nicht mehr machen, Spiegellose Systemkameras gibt's ja jetzt auch bald und da kriegt man dann auch das Makro und Balgen dran ;-)
  11. Das klingt ja super.
  12. Natürlich, die Iscoramas haben aber ein 1,5x Quetchverhältnis im Gegensatz zu 2x Cinemascope.
  13. Auf e-bay findet man ja genug davon. Leider je nach Modell bis zu 3000 Euro. Habe auch schon eins für 5000 Euro gesehen. Selbst bei verkaufswilligen Filmclubmitgliedern glaube ich nicht, dass ich mir so ein Ding leisten kann. Schneider/Isco lehnte die Reparatur meines Teils damals ebenfalls ab.
  14. Danke für die moralische Unterstützung. Ob das der eine oder andere Forent/-in übrigens nun gut oder schlecht findet, das juckt mich nicht so sehr. Wichtig wäre eben, dass alle sachlich bleiben und sich nicht beleidigen ;-) Am Iscorama beisse ich mir übrigens die Zähne aus. Das Gehäuse ist aus Plastik. Da ist bei der Demontage ein Teil abgebrochen. Ganz schwierig. Auch das Aceton ist nicht gut für das Plastikgehäuse.
  15. Kenne die Bezeichnung AV nur von Digitalkameras bei fester Blendenvorwahl für variable Belichtungszeit.
  16. Keine Vignettierung da, Abschattung und evtl. Unschärfe liegt nur am iPhone-Bild. Leider kann man diese Makro-Schüsse nicht ohne „digitalen Zoom” am Handy machen und mit einer DSLR schon gar nicht mal eben schnell...
  17. Wir erinnern uns: Selberbastler bin ich ja nur aus der Not heraus und zwar dann wenn kein Dienstleister Dienste leistet, bzw. leisten möchte. Weil für ihn unrentabel, weil Gerät zu alt, weil keine Ersatzteile. Das habe ich ja mehrfach gesagt und geht ja deutlich aus der Historie dieses Threads hervor. Manfred, zu Deinen e-bay Ängsten: Wenn Du Bedenken hast, das das Gerät nicht okay ist, dann biete nicht drauf. Ich stelle eigentlich gar keine Sachen ein und wenn, dann würde ich das mit meinen „vermurksten Basteleien” nicht ohne den Hinweis „defektes Gerät” tun. Das Wort Dachbodenfund kommt in meinem Wortschatz nicht vor. Und bitte komme jetzt nicht mit „den Anderen” oder dem Filmernachwuchs, der dadurch frustriert keine 100D-Kassetten kauft, weil die e-bay Kamera von einem Bastler war. Das meine ich mit Alptraum. Und täglich grüsst das Murmeltier. Kontraproduktiv und aus. Weil es Zweifel gibt, und ich könnte ja hier Käse vom komplett reparierten Objektiv erzählen gibts nun auch Fotos vom Sucher der Canon DS-8. Leider macht der Smartfön davon jetzt nicht die knackigen Hochglanzbilder, aber es reicht aus um zu sehen, was Sache ist.
  18. Alptraum! Bitte hör auf damit, ich mags nicht mehr hören!!!
  19. Ich verstehe das so: Der rote Schieber lässt einfach nur 2 Blenden weniger Licht auf die Fotozelle und dadurch kompensiert die (Automatik)-Blende das Gegenlicht. Die Blende manuell einstellen kann man bei der 310XL ja nicht. Mit dem ausgeschwenkten Wratten 85B (Orangefilter) ist der 100D gegenüber Kodachrome 40 dann minimal überbelichtet, was dem Ergebnis gut tut. Der Rest steht HIER.
  20. Der rote Schieber reduziert die Lichtmenge für die Fotozelle, die ja nicht TTL ist. Das ist für Gegenlichtaufnahmen gedacht. Lies es nach.
  21. Otti und Herr Butter, das bringt uns doch auch nicht weiter, Freunde. Vielleicht könnten wir Beschimpfungen mit Links auf unsägliche Webseiten erledigen, dann spart man sich die Leserei. Leute, wegen so Themenstarter-Trollen beschimpft ihr Euch bis aufs Messer? Kann doch nicht sein.
  22. Manfred, jetzt drehen wir uns hier etwas im Kreis. Als Themenstarter wollte ich diesen Thread mit eben jener Erfolgsmeldung abschliessen. Deine aufgezeigten Bedenken bei der Lagerung werde ich berücksichtigen.
  23. War mir klar, dass das kommt, Manfred. Und komisch, jetzt finde ich Deinen Kommentar trotzdem nicht so super. Ich habe die Kamera zu 3 verschiedenen Spezialisten versandt, und wieder unrepariert zurück bekommen, alle haben die Dienstleistung "Objektivreinigung" abgelehnt. Zwei weitere haben es auf Anfrage bereits vorher gesagt: "Das lohnt sich nicht!". Zur Frage: Das Ergebnis meiner Bemühungen war, eine einsatzfähige Canon DS-8 zu bekommen, die wegen des Pilzes nicht mehr einsatzfähig war. Und dieses Ziel habe ich erreicht. Bevor ich ein solches Filmgerät aufgebe, bemühe ich mich eben lieber noch selbst mit einer 50/50 Chance um eine Reparatur. Und "besser aus dem Fenster werfen" halte ich für einen nicht produktiven Tipp für den ich Dir dennoch herzlich danken möchte.
  24. Bin leider mal auf die glorreiche Idee gekommen, meinen Iscorama 1,5x Anamorphoten vor einen Beamer zu montieren. Selbst schuld, dafür waren die Dinger ja nicht gebaut, die Hitze hat innen einen seltsamen Klebe-, Öl- oder Wasauchimmer-Film hinterlassen. Das wird der nächste Patient bei mir. Mal sehen, ob das auch klappt. Ich habe bisher noch keine Möglichkeit entdeckt, wo man das Ding überhaupt öffnen kann...
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.