Zum Inhalt springen

Oliver Christoph Kochs

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    835
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    36

Alle erstellten Inhalte von Oliver Christoph Kochs

  1. Simon, deine Ansichten sind speziell. Der Einzug der Digitaltechnik in die Kinos ist im wesentlichen der 3D Technik zu verdanken. Das hat technologische Gründe. Dahinter steht die Industrie, die den Lichtspielhäusern suggeriert, sie seien ohne die Umrüstung nicht mehr fähig zu existieren. Dazu kommt ja noch die Umstellung auf digitale Filmdistribution. Das heisst: Es gibt bald keine 35mm Kopien mehr. Der wegbrechende Printfilmmarkt ist für Kodak und Fuji verheerend.
  2. Klaus, danke. Genau so ist es.
  3. Man sollte an dieser Stelle eben die Vorlieben und das Hobby nicht verwechseln mit den Tendenzen, die sich in der Industrie seit geraumer Zeit abzeichnen. Auch ich schätze selbstverständlich alle bekannten Vorzüge von Filmmaterial, aber die Augen zu verschliessen bringt ja überhaupt nichts. Es geht hier um Kodak und die Schwierigkeiten durch den Paradigmenwandel Schrägstrich digitale Aqusition bis hin zur Projektion, die zum Standard geworden sind. Das ist doch letztlich verantwortlich für die drohende Insolvenz. Natürlich wird es auch weiter noch Filmmaterial geben. Woher und wieviel das kostet wird sich entscheiden.
  4. Und ich werde Unkenrufe ernten: in der TV und Filmproduktion spielt der klassische Cinefilm keine Rolle mehr!
  5. Hallo Michael,

    ich habe gerade gesehen, Du hast vor kurzem Eiki Ersatzteile verkauft. Da ich auf der Suche nach einem Netzteil für einen SSL-2 bin, dachte ich, ich frag mal kurz nach :-/

    LG

    Oliver

  6. Ach ja: Guten Rutsch und (noch wichtiger) sanfte Landung!
  7. Danke für Eure Antworten. Jürgen ist sogar extra in den Keller gelaufen und hat nachgesehen. Der Grund meiner Frage ist folgender: ich habe Pilzbefall im Objektiv. Die Kamera funktioniert ansonsten erstklassig, aber die Bilder sind bei Offenblende eben immer sehr weich. Ich würde gerne eine Generalüberholung des Objektivs machen lassen und dachte evtl. kann der Linsendoktor eine billig besorgte 814 dafür gut gebrauchen. Ich mag diese Kamera sehr, deshalb würde ich das gerne reparieren lassen...
  8. Weiss jemand von Euch, welche Kamera das selbe Glas hat wie die Canon Zoom DS-8...? Ich meine, es war die silberne Canon 814, die angeblich das gleiche Objektiv hat. Ich bin mir nicht sicher...
  9. Oh, hier einige Impressionen....
  10. Hallo, ich bin stolzer (?) Besitzer einer Fastax 16mm Hi-Speed Kamera. Die dürften sich sehr ähneln. Da es sich um ein amerikanisches Modell handelt ist der Motor für 110 V Wechselstrom ausgelegt. Der Motor bei mir funktioniertaber ebenso mit 220 V. Ich habe keine Steuereinheit, die heisst "Goose Unit" bei der Fastax und habe mir deshalb mit einem Drehzahlregler für induktive Lasten beholfen. Damit kann die Kamera zumindest langsam hochgefahren werden, damit der Film nicht reisst. Eine Steuerung ist damit nicht möglich. Meine Kamera hat beim Roll-out dann ca. 2000 Bilder / Sek. aufgenommen. 30 Meter Film in 4 Sekunden, das ist schon was. Mehr weiss ich leider auch nicht...
  11. Bei mir ist es die DS8 duolight. Mit Motor und Blendensteuerung. Auf die letztere würde ich mich (wie bei keiner anderen Kamera auch) vertrauen.
  12. Also bei mir waren das sechs Wochen. Ich würde ja mal behaupten, dass es stark darauf ankommt, was da kaputt ist. Bei meiner DS-8 war es wohl der Motor bzw. die sog. "Elektrik". Eine nahezu überschwengliche Beschreibung für das, was dieser Kamera innewohnt. Ich habe sie geöffnet und deshalb weiss ich: in der Pathe DS-8 ist nicht viel drin.
  13. Ich finde ja, wer seine Filme nicht selbst giesst und perforiert, der ist überhaupt kein richtiger Schmalfilmer!
  14. Bin Fan. Like.
  15. Das halte ich für ein Gerücht. Selbst bei Stunts verschwindet Film und die 50 Bilder sind zuwenig an Zeitlupe :-(
  16. Hehe, ja die Schweizer haben echt die Ruhe weg.
  17. Weil sie für mich perfekt wäre für unterwegs. Meine EL3 hat a. keine variable Sektorenblende b. einen Akku (okay, darüber kann ich hinwegsehen) c. keinen Objektivrevolver Kurzum, ich hätte gerne eine S16 Bolex RX5 mit Turret. Findet man kaum. Andrew Alden hat mal welche verkauft, so vor einem Jahr, das Stück für 1500 Euro. Es gibt die Dinger eigentlich nur "neu" bei Bolex zu kaufen. Die normale RX5 ist ja die SBM also immer mit Bayonett. Eben nur SO WIE HIER.
  18. Weil all das hast Du ja schon seit 1965 mit Super 8, nicht wahr? Tss tsss.
  19. In Punkto Technik kann man es wohl keinem rechtmachen. Bei den Filmprojektoren mussten irgendwann HTI Lampen rein, also quasi Tageslicht-Farbtemperatur, weil das warme Kunstlicht irgendwann nicht mehr angesagt war. Und nun "wirfst Du den Beamern auch noch vor" dass sie keine Dunkelphase haben um gut auszusehen :-) Das ganze Gegenteil habe ich neulich mit einem TV Produzenten diskutiert. Der meinte, es gehe in Zukunft (auch in 2D-TV und Film) gar nicht mehr ohne eine Erhöhung der Bildfrequenz und schlug gleich 50 Vollbilder pro Sekunde vor. Gleiche Personen die so einen Käse verzapfen wollen aber dass ihre Videoprojekte aussehen wie Spielfilme... Seufz.
  20. Ja, da schwimmen wir ja dann doch alle auf der gleichen Welle. Für mich wäre eine H16rx (5) mit Revolver in S16 eigentlich die einzige Kamera, die ich immer gebrauchen könnte. So eine hab ich zwar nicht, aber zum Glück trösten mich meine anderen Geräte darüber hinweg :-)
  21. Hallo Manfred, ich habe ja mehrere Kameras und kann da ganz gut vergleichen. Ich meine die (für mich zum Teil sehr) schmerzliche Erfahrung alle Kameras auch wirklich ausprobiert zu haben. Ich kann über die Webo nur als DS-8 duolight sprechen und das Teil ist einfach nicht gut konstruiert. Eine Wartung ist sicherlich eine andere Geschichte und jede Kamera und Ausrüstung hat ihre Macken. Ich persönlich stehe eben auf Canon (die Scoopics), Bolex und Arri. Alles andere (vor allem die Franzosen) bröselten und stotterten unter meinen Fuchteln nur rum.
  22. Micha, nun lass doch den e-bay Verkäufern ihren Spass. Versuchen kann mans ja. Würde ich auch machen. Eine funktionierende Webo ist nunmal seltener als eine kaputte Arri ST. Vielleicht findet sich eben ein Sammler, der genau die eine Kamera noch für seine Sammlung braucht. Dann und nur dann blättert man schon mal das doppelte für so eine Mühle hin.
  23. Würde die Hefte jahrgangsweise auf e-bay einstellen und dann hier den Link posten.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.