-
Gesamte Inhalte
835 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
36
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Oliver Christoph Kochs
-
Das Thema ist sehr komplex. Bei FullHD ist die Grenze hier bei unter 25 MBit/sek. Datenrate was die Farben angeht. Der Rolling Shutter Effekt wird in der nächsten Generation auch behoben sein, wenn Sensor und Elektronik nur noch mit GLOBAL SHUTTER arbeiten. Das wird nicht mehr lange dauern.
-
Suche Bildmaterial
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Oliver Christoph Kochs's Thema in Schmalfilm
Alle Macht der Super 8 kenne ich. Material in diesem Stil wäre gut. Wir müssten die Möglichkeit haben, das Bildmaterial zu lizensieren, falls es doch kommerziell genutzt wird. Das wird bei schon auf DVD erschienenen Sachen schwierig. -
Wir haben da gerade ein schönes Projekt und das könnte Eure Unterstützung brauchen. Für eine nichtkommerzielle Dokumentation über deutsche Musik (NDW, deutsche Punkmusik, Anfänge Hamburger Schule) suche ich Bildmaterial aus der Zeit 1978 bis 1990. Optimal wäre Super 8 Material aus deutschen Großstädten (Mauergraffitis, Menschen mit gefärbten Haaren, Lederjacken, Irokesenschnitt). Auch selbst gedrehte dadaistische Videoclips wären schön, wenn sie aus der Zeit stammen. Die Länge ist egal. Falls jemand solches passendes Bildmaterial, fände ich es sehr nett, wenn ich einige Sekunden davon für unseren Film haben könnte. Näheres über das Projekt gibts via PN. Danke Euch.
-
Kein deutsches Phänomen. Super 8 ist halt cool und VHS nicht so. Der Look von Filmmaterial war immer etwas Besonderes und nun kann jedes Mobiltelefon es nachahmen. Das ist eben jetzt so. Ich finds schade. Meine Wortwahl war etwas hart, bitte entschuldigt mir das. Frohe Ostern an die filmende Zunft.
-
Bevor ich jetzt in Ungnade falle: Können wir uns auf Folgendes einigen: Ich habe in meinem Haus einen Fussboden aus Holz. Dielen und Parkett, weil ich es "nicht ertrage", dass es im Baumarkt (und sei es der Hornbach, der grossartige Spots in Normal 8 dreht) auch einen künstlichen Laminatboden gibt, der so tut, als wäre er Holz. Wenn ich Super 8 haben will, dann nehme ich Super 8, wenn ich 16mm haben will, dann nehme ich 16mm, undsoweiter. Diese Substitutionen finde ich, obwohl sie jeder gebraucht, etwas daneben. Es kommt ohnehin nur auf Inhalte an. Alles andere ist Formalismus. Wer mit dem iPhone filmt braucht dafür auch keine Super8-Äpp.
-
Wenn wir jetzt soweit sind, dass all das was mit dieser (blödsinnigen) iPhone App gefilmt wird hier auch diskutiert wird, dann gute Nacht. Nur weil es so aussieht ist es noch nicht das Wahre. Post-postmoderne hin oder her.
-
Bist Du sicher, dass der "echt Super 8" ist? Sonst würde ich behaupten: Is doch auch die iPhone4 Äpp. Alleine schon wegen dem Ton.
-
Mein Tipp alles Film ist Fake. Video DSLR.
-
Danke Dir für die Musik und das Lob. Der Teststreifen hat immerhin dazu geführt, dass ich bei Wittner zwei 122 Meter Orwo bestellt habe. Die werden wir dann bei dem geschilderten Kurzfilm verbraten. Ob ich den Film wirklich mit der 1,5er Kwetsche drehe weiss ich aber noch nicht. Es gibt ein paar extreme Nachteile. Dürfte bekannt sein. Ich will aber nochmal sehen, wie das Cinemascope in S16 in Farbe projiziert aussieht.
-
Na dann mach ich eben mal den Anfang. Hier der kleine Stadtausflug vom Wochenende.
-
Perforation mittel Klebestreifen reparieren?
Oliver Christoph Kochs antwortete auf RainerG's Thema in Schmalfilm
Wenn überhaupt, dann IMHO nur mit einer Catozzo-Presse. Ob das nur an der Perfo geht weiss ich auch nicht und wenn es viele Stellen sind, dann wirds auch haarig, denn das Zeug muss ja doppelseitig geklebt sein, sonst klebt die ausgebesserte Stelle am Film fest. -
Api, ist die Idee gut, die Kamera direkt mit dem Projektor zu verbinden? Wenn ja, dann fräse doch den Objektivtubus bzw. die Halterung aus. Ich habe einen Dremel dafür genommen. Ich würde dafür den Tubus anständig ausfräsen und 8 kleine Gewindebohrungen integrieren, vier vorne vier hinten, mit denen Du die scheinbar runde Kamera dann genau zentrieren kannst.
-
Evtl. ist es günstiger die Lampe zu zentrieren und / oder das Objektiv. Schon mal so gedacht?
-
Ach komm, also bevor ich den Handgriff abbaue, Kabel für Stromversorgung herausführe, probiere ich eben einen Film aus. Bildstand, Schärfe, Beli testen, dann sehe ich ob sich die Mühe lohnt. Die Wahrscheinlichkeit, dass er die Kassette einlegt und das Gerät nach 2 Sekunden wegen Friktionsproblemen einfach stehenbleibt ist nunmal da.
-
Stativ egal. Griff auch egal. Deine Bauer hat schon lange kein "Exposed" mehr vor dem Bildfenster gelesen. Sie braucht es. Sie will es. Jetzt!
-
Aaaaaaaaahhhhhhhh, jetzt verstehe ich.
-
Zurück zu Deinem Film, willst Du dann die Beteiligten nach Hamburg holen? Das halte ich nämlich für schwierig, wobei ich auch da dabei wäre.
-
Okay. Wieviele von diesen Drehbüchern möchtest Du? Ich verkaufe sie im 10er Pack für 2 Euro 99.
-
Inhaltlich übergibt man dem nächsten Partizipanten nur das letzte Bild. Mit dem muss er dann weiterarbeiten. Beispiel: ein Elefant verwüstet einen Porzellanladen. Im Regal bleibt nur eine heile Tasse übrig. Bild Tasse Nah. So. Nur diese Information "Tasse Nah" bekommt der Nächste. Damit muss er anfangen. Die Geschichte könnte also so weitergehen: Tasse Nah. Bei Tante Erna ist der Kaffetisch gedeckt. Die Familie ist zu Besuch. Als es zu einem Streit kommt, werfen alle mit Torten um sich. Die Familie trollt sich sahneverschmiert die Allee der Vorstadtsiedlung hinab, als ein Briefträger das letzte Stück Sahnetorte ins Gesicht bekommt. Der Postbote nimmt einen Brief aus seiner Tasche. Bild Briefmarke Nah. Nur die Information "Briefmarke" bekommt der Nächste. Eine Art filmischer Kettenbrief eben.
-
Gute Idee. Wenn verschiedene Filmer auf eine Sache hinarbeiten sollen, dann könnten wir ja eine Art "Übergabedrehbuch" machen. Dee Nächste in der Reihe erfährt jeweils nur die letzte Szene des vorher gefilmten Teils. Was hälst Du davon? Ich bin natürlich dabei, mit ner TL Spule Bolex 16mm. :-D
-
Danke für den Bericht. Da wär schon was Interessantes dabeigewesen. Leider habe ich es wieder nicht geschafft. Ich weise an dieser Stelle mal kurz auf den grössten Flohmarkt in München am 30. April auf der Münchner Theresienwiese hin. Dort gibt es bestimmt auch das eine oder andere Schmalfilmschnäppchen...
-
schmalfilm 2/2011 erscheint in zehn Tagen
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Gib bitte wenigstens zu, dass sich die Beiden ähnlich sehen... Dafür weiss ich jetzt dann endlich mal wie Christoph aussieht. Ich freu mich schon auf das Heft! -
schmalfilm 2/2011 erscheint in zehn Tagen
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ähhh... ich verstumme. Heisst er Christoph...? Jan? Stefan? Ich glaubte Lukas zu erkennen, sorry. -
schmalfilm 2/2011 erscheint in zehn Tagen
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Du Lieber!!! -
Du hättest Dich deswegen ja nicht gleich abmelden müssen. Na ja, Dejavu ist auch ein Film, wenn auch kein guter.