Hallo Friedemann,
schön, dass sich die Schmalfilmer hier austauschen. Ich weiss ja, Du bringst eine Menge positive Energie und Impuse mit in die Szene, dafür erstmal herzlichen Dank.
Die 5D2 läuft natürlich manuell, manchmal auch mit der Magic Lantern Firmware, damit kann man jetzt sogar die Datenrate ist gleich Qualität der Videos erhöhen.
Die Einstellungen sind: immer rund um die 200 ASA, 16er Blende (man sieht leider jedes Staubkorn auf dem Sensor), PAL 24p (ja, das geht) und 50er Shutter, bei dem ist das Synchronisationsproblem am wenigsten sichtbar. Dann benutze ich den Wechselspannungssteller am Projektor um die Phasenverschiebung rauszuregeln. Dies funktioniert auch für ein paar Sekunden, aber dann fängts irgendwann wieder an zu laufen.
Anyway, ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Ehrlich gesagt stört mich der Restrollbalken (tolles Wort!) auch nicht besonders. Aus dieser Maschine werde ich wohl nicht mehr Qualität rausbekommen. Als nächstes Projekt steht ein Einzelbildscanner aus einer umgebauten Bolex an. Kameraseitig ähnlich: DSLR macht dann Fotos, Intervallschalter mit Relais dran an die Bolex, die den Film jeweils um ein Bild weitertransportiert.
Oder so in der Art.
Nochmal zurück zu Deinen Fragen: Nachbearbeitet sind beim Demofilm häufig: Scharfzeichnen (genauer: Unscharf maskieren), weniger häufig Beschneiden (Rand weg, 3% Skaliert), häufig eine normale 3 Wege Farbkorrektur. Das Negativmaterial wird gleich auf 2800 Kelvin abgefilmt. Dann ist der rote Träger weiss. Erstaunlicherweise hatte ich damit überhaupt kein Problem. Trotzdem ist das Bild meist flau und ich muss den Kontrast stark anheben. Das führt eben auch dazu, dass man den Rollbalken in den Negativszenen viel stärker sieht, als im Umkehrmaterial. Trotzdem begeistert mich die Möglichkeit der Negativabfilmerei am Meisten.
Das Objektiv ist das alte Canon 100er Macro EF. Der Balgen ist so ein Billigteil aus China oder Indien. Klar, das bietet Angriffsfläche für Optimierung.
Ich will das Ding bald mal gegen ein Balpro von Novoflex tauschen, momentan fehlt mir dazu aber das nötige Kleingeld.
Servus,
der O.